Habe es getan..S3 mit 300PS

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

habe mich nun nach langem hin und her und abwegen der Vor-und Nachteile für ein OBD Chiptuning der Firma Wetterauer entschieden.
Nach langem Gesprächen mit meinem 🙂, mit der Audi Leasing und meinem Sachverstand habe ich mich dafür entschieden.
Wetterauer Chip: 300 PS, 420 NM, V-Max angebliche 265 KM/H (lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt)
Das schöne daran ist das keinerlei Drehzahlanhebung stattfindet, es bleiben 6000.
Die Garantie kostet pro Jahr 99 Euro, das TÜV Gutachten 120 Euro und der Chip 849 Euro.
Das sind sehr gute Konditionen.ABT z.B. nimmt lockere 1500 Euro und das Steuergerät muss ausgebaut werden.Das Chip optimieren bleibt beim Service etc. transparent.

Mein 🙂 (ein ABT Stützpunkhändler) meinte sogar das Wetterauer einfach besser sei und man kann nach drei Tagen den Chip entfernen lassen wenn man mit der Leistung nicht einverstanden ist.Mit Geld zurück Garantie.

Der Chip wird am Montag Morgen aufgespielt, Abends erfolgt dann hier ein ausführlicher Bericht.

Mfg

159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sst


Das ist der BWI Motor.

Völlig normaler Serien-Verlauf für einen TFSI mit K04.
Die Serien-Protokolle die ich vom BYD bzw. BHZ gesehen habe sahen auch alle sehr ähnlich aus.
Der Turbo baut Serie erst ab ca 2500 U/min allmählich Ladedruck auf.

Sorry ich kenn mich mit den MKB net so aus - S3, Cupra, GTI 30 ? *ggg*

Hier hab ich ein S3-Diagramm gefunden.
Und das scheint mir vom Drehmomentanstieg auch deutlich realistischer.
Die 150nm von dir bei 1500rpm sind vor allem viel viel zu wenig - das hat der 2.0FSI ja schon ab Leerlauf.

Emulex

Es ist eine Cupra.

...wir reden hier über "richtige" Leistungsdiagramme nicht über gezeichnete Prospekt-Diagramme.

Die Leistung bei 1500 U/min ist auch völlig uninteressant. Der Turbo hat hier noch keine Drehzahl, bekanntlich nennt man dies Turboloch.

Und nochmal: Die Serien-Leistungsurve meiner Messung ist völlig ok.
Sie ist "fast" identisch jener der ED 30 und S3, das wird dir jeder bestätigen der sich ein wenig damit auskennt und auseinandergesetzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von sst


...wir reden hier über "richtige" Leistungsdiagramme nicht über gezeichnete Prospekt-Diagramme.

Das wollt ich auch grad sagen 🙂

Diese begradigten und geschönten Prospekt Diagramme sind zwar nett anzuschauen, aber mehr auch nicht 😉

Also ich bin der Meinung der Turbo muss "härter" einsetzen (so wie in dem Prospekt-Diagramm vom S3).

Bei www.rri.se, auch wenn ich deren Messmethoden komisch finde, sieht es genauso aus.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Das wollt ich auch grad sagen 🙂

Diese begradigten und geschönten Prospekt Diagramme sind zwar nett anzuschauen, aber mehr auch nicht 😉

Mir gehts jetzt auch nicht um das S3-Diagramm ausm Prospekt, sondern grundlegend darum wie sowas aussehen müsste.

Und 1. ist das Drehmoment bei 1500rpm viel zu niedrig, denn selbst ein 2.0er Sauger hat da deutlich mehr.

2. verläuft der Drehmomentanstieg viel zu flach für einen hoch aufgeladenen Turbomotor...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von sst


-> gj ist deine Frage ernst gemein???

naja ist natürlich SERIENLEISTUNG!!!

Stelle demnächst schärfer Anhänge rein dann brauch ich nicht so blöd zu fragen😉😁 *opasbrilleausderkommoderaussuch*

Viele Grüße

g-j🙂 der dann mal auf die Ausgangsmessung gespannt ist

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also ich bin der Meinung der Turbo muss "härter" einsetzen (so wie in dem Prospekt-Diagramm vom S3).

Emulex

warte mal die Ausgansleistung ab....da setzt der Trubo härter ein.....:=)

-> g-j: Versuche bei der Ausgansleistung mein Bestes!!!
Ich versprechs.

by the way: wo ist denn heute unser Freund S3 Bochi????

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und 1. ist das Drehmoment bei 1500rpm viel zu niedrig, denn selbst ein 2.0er Sauger hat da deutlich mehr.
Emulex

Is doch sowas von egal wieviel Drehmoment er bei 1500 Touren hat...bei so popelsdrehzahlen halt ich mich eh nie (lange) auf 😉

so hier wie versprochen
das Leistungsdigramm NACH dem Tuning:

Hallo zusammen.

Das mit dem Leistungsdiagramm is ja mal geil wenn man dem glauben kann,ok gibt ja auch die Messtolleranzen.
Wenn ich mir die Leistund dann erstmal bei der Stufe 2 vorstelle.Anstatt 330Ps dann über 350Ps zu haben😰

Zitat:

Original geschrieben von Christian 3B


Hallo zusammen.

Das mit dem Leistungsdiagramm is ja mal geil wenn man dem glauben kann,ok gibt ja auch die Messtolleranzen.
Wenn ich mir die Leistund dann erstmal bei der Stufe 2 vorstelle.Anstatt 330Ps dann über 350Ps zu haben😰

sorry, ist OT, aber Limo

u

sine 😉

Zitat:

Original geschrieben von sst


so hier wie versprochen
das Leistungsdigramm NACH dem Tuning:

hi , ist das von nem frisierten seat 2.0 tfsi ?

cu neurocil

Zitat:

Original geschrieben von sst


so hier wie versprochen
das Leistungsdigramm NACH dem Tuning:

Sieht wirklich nicht schlecht aus dein Cupra!

Bei welchem Tuner warst du nun eigentlich und was hast du gezahlt inklusive Eingangs und Ausgangsmessung?

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Sieht wirklich nicht schlecht aus dein Cupra!

Bei welchem Tuner warst du nun eigentlich und was hast du gezahlt inklusive Eingangs und Ausgangsmessung?

Cu Meg

Steht sogar auf dem Diagramm der Tuner (Oettinger) 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sst


so hier wie versprochen
das Leistungsdigramm NACH dem Tuning:

Sorry aber das erhöht meine Skepsis nur.

Du sagst bei 1500 tut der Turbo noch nix und trotzdem hat er nachm chippen 30% mehr Leistung an der Stelle.

Ich bleib dabei: Prüfständen kann man genausowenig trauen wie Tunerangaben 😉

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen