Habe es getan..S3 mit 300PS

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

habe mich nun nach langem hin und her und abwegen der Vor-und Nachteile für ein OBD Chiptuning der Firma Wetterauer entschieden.
Nach langem Gesprächen mit meinem 🙂, mit der Audi Leasing und meinem Sachverstand habe ich mich dafür entschieden.
Wetterauer Chip: 300 PS, 420 NM, V-Max angebliche 265 KM/H (lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt)
Das schöne daran ist das keinerlei Drehzahlanhebung stattfindet, es bleiben 6000.
Die Garantie kostet pro Jahr 99 Euro, das TÜV Gutachten 120 Euro und der Chip 849 Euro.
Das sind sehr gute Konditionen.ABT z.B. nimmt lockere 1500 Euro und das Steuergerät muss ausgebaut werden.Das Chip optimieren bleibt beim Service etc. transparent.

Mein 🙂 (ein ABT Stützpunkhändler) meinte sogar das Wetterauer einfach besser sei und man kann nach drei Tagen den Chip entfernen lassen wenn man mit der Leistung nicht einverstanden ist.Mit Geld zurück Garantie.

Der Chip wird am Montag Morgen aufgespielt, Abends erfolgt dann hier ein ausführlicher Bericht.

Mfg

159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


. Zuwächse zwischen 20 und 40 Prozent sind die Regel, bei einzelnen Fahrzeugtypen fällt der Zugewinn an Leistung mitunter noch höher aus - immer unter Beibehaltung aller Wartungs- und Schutzfunktionen der Motorsteuerung.

MFG

20-40% die Regel...d.h. der S3 zwischen 318 und 371 PS ist quasi Standard?😉

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Hallo!

@S3Bochi

Verstehe ich es richtig, dass bei deinem Tuning das Steuergerät nicht ausgebaut wird, um den Chip von der Platine abzulöten, neu zu bespielen und wieder aufzulöten? Sprich, die Veränderungen werden über das OBD vorgenommen?
Über OBD wird doch vorwiegend nur die eingepritzte Kraftstoffmenge geändert, oder irre ich hier?

Laptop ans Steuergerät angeschlossen,neues Programm auf das Steuergerät aufgespielt und fertig.

Wausi dasselbe was jede Werkstatt macht um Fehler auszulesen.

Im Prinzip wie wenn dein Kumpel mit dem Lapütop zu deinem PC kommt und per Bluetooth,USB Verbindung usw einen Patch für zb Windows dir aufspielt.

Er könnte natürlcih auch deine Gestplatte ausbauen und bei sich zu Hause am PC einbauen und dann so den Patch aufspielen.
Aber per OSB ist halt die einfachste und schnellste,sauberste Lösung.

Ich kann bei meinem sogar von Original auf *HellDrive* umschalten 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Laptop ans Steuergerät angeschlossen,neues Programm auf das Steuergerät aufgespielt und fertig.

 

Macht, soweit ich weiß, Abt inzwischen auch nicht anders.

Ähnliche Themen

Im Endeffekt machen die das gleich was ich eventuell mit dem bluefin bei meinem dann machen will!

Bin auf jeden Fall gespannt was deine Ergebnisse betrifft und von Wetterauer hört man ja bekanntlich eh nur gutes!

Cu Meg

p.s. deine Überschrift ist trotzdem schon sehr provokant, denn "Habe es getan" kann ja erst ab Montag gelten...

Schönen Herren/Männer/Vater/Christihimmelfahrtstag noch!

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Im Endeffekt machen die das gleich was ich eventuell mit dem bluefin bei meinem dann machen will!

Bin auf jeden Fall gespannt was deine Ergebnisse betrifft und von Wetterauer hört man ja bekanntlich eh nur gutes!

Cu Meg

p.s. deine Überschrift ist trotzdem schon sehr provokant, denn "Habe es getan" kann ja erst ab Montag gelten...

Schönen Herren/Männer/Vater/Christihimmelfahrtstag noch!

nicht provokant, grammatikalisch falsch wäre treffender 😉

Mein Tipp:

Fahr am gleich direkt zu Wetterauer nach Koblenz.
Denn gerade der TFSI mit dem K04 ist manchmal richtig zickig (sprech da aus eigener Efahrung).
Lass die vorher bestätigen, dass Herr Wetterauer persönlich da ist. Denn nur er verändert deine zuvor ausgelesene Orginal-Software!!!

Wetterauer soll dir zuerst auf ihrem Leistungsprüfstand die Eingangleistung messen, dann die Software drauf machen und die Ausgangsleistung messen.

Achte darauf, dass die Kurven einen schönen Verlauf haben, möglichst ohne Einbrüche, wenn nicht -> nachbessern.

PS:Oettinger ist eine sehr interssante Alternative.
Die haben mit besagtem Motor imo die meiste Erfahrung, bis jetzt.

Sagt mal, dem Getriebe/Kupplung/Haldex ist das alles egal oder wie seh ich das?

Jep laut Audiaussage kann das Antriebssystem ca. 40 % Mehrleistung ohne Probs. wegstecken.

Wie schon gesagt werde ihn Montag aufspielen und dann ordentlich testen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Jep laut Audiaussage kann das Antriebssystem ca. 40 % Mehrleistung ohne Probs. wegstecken.

Wie schon gesagt werde ihn Montag aufspielen und dann ordentlich testen.

mfg

wenn es so eine Aussage gab, wirst Du sie niemals schriftlich bekommen, ergo wertlos ,)

Also ich finde so eine Aussage schon hilfreich, wenn sie von ner ordentlichen quelle stammt! Das dir Audi das niemals garantieren wird, sollte ja auf der Hand liegen.

Aber man kann somit schonmal beruhigter an die Sache rangehen, als wenn die gleiche Aussage heißen würde, das der gesamte Antriebsstrang immo ca. 10% Mehrleistung verträgt.

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Also ich finde so eine Aussage schon hilfreich, wenn sie von ner ordentlichen quelle stammt! Das dir Audi das niemals garantieren wird, sollte ja auf der Hand liegen.

Aber man kann somit schonmal beruhigter an die Sache rangehen, als wenn die gleiche Aussage heißen würde, das der gesamte Antriebsstrang immo ca. 10% Mehrleistung verträgt.

Cu Meg

ich habe so meine arge Zweifel an dieser Aussage...warum sollte Audi den Antriebsstrang auf ~ 370 PS auslegen? Mit Sicherheitsreserve hat das zum einen nichts zu tun, noch wird es die Produktion billiger machen...

für mich sieht es eher so aus, als würde der Kollege mit etwas fragwürdigen Zahlen um sich werfen, der Standard beim Turbomotortuning sind auch Zuwächse zwischen 20 und 40% mehr ist auch möglich, alles per Software...na ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Jep laut Audiaussage kann das Antriebssystem ca. 40 % Mehrleistung ohne Probs. wegstecken.

mfg

Wer ist AUDI? "Lt. Audiaussage" könnte den Entwicklungschef des S3 oder aber auch den Azubi von der Servicetheke im Autohaus bedeuten.

Ich kann mir kaum vorstellen das so eine Aussage offiziel gemacht wurde. Woher hast Du diese Info?

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Wer ist AUDI? "Lt. Audiaussage" könnte den Entwicklungschef des S3 oder aber auch den Azubi von der Servicetheke im Autohaus bedeuten.

😁 Herrlich 😁

Habe in meinem GTI einen MTM-Chip drin und derzeit keine Probs (33 km). Beim S3 werde ich aber vermutlich keinen mehr reinhauen - habe bezüglich der Dauerhaltbarkeit schon jetzt kein wirklich gutes Gefühl.

Was hat Audi-Leasing eigentlich zu deinem Vorhaben gesagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen