Habe ein Problem, Motor macht komisch Geräusche!
Hallo Leutz,
habe von meinen Opa zum Geburtstag einen neuen Polo 1.6 TDI Comfortline mit 105PS bekommen *g* meine Kollegen fahre alle nur alte Kisten 😁 mit unter 80PS.
Ein Kollege hat mir erzählt das man in den Diesel auch Pflanzenöl tun kann, weil das biliger ist. Da ich am Wochenende Zeit hatte, haben dann ich und mein Kumpel das Öl getauscht. Wir haben das zwar noch nicht gemacht gehabt aber mal gesehen.
Wir haben unten die Schraube aufgemacht und das Öl rausgelassen und wieder zugemacht. Dann haben wir oben einen 3,5 Liter Pflanzenöl reingeschüttet. Ich hab dann mal gestartet und der Motor lief ganz normal. Hab nur 10sec laufen lassen, weil war schon spät abends.
Heute wollte ich dann zu meinen Opa fahren. Beim anlassen hat er sich erst ganz schwer getan so wie wenn die Battarie leer wäre, dann ist er gerade noch angesprungen. Nach 500m etwa hat er nicht mehr gezogen und plötzlich laute Geräusche gemacht und irgendwie verbrannt gestunken. Ich hab den dann sofort abgestellt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob was kaputt ist, oder ob wir gestern was falsch gemacht haben. Kann es am Öl liegen?
Wäre nett wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RheinfelsQuelle
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob was kaputt ist, oder ob wir gestern was falsch gemacht haben. Kann es am Öl liegen?
Warum sollte es am Öl liegen? Nur weil das gerade getauscht wurde? Öl ist Öl, und dein Kollege hat ja gesagt - das kann man da rein tun.
Bestimmt ist es das Steuergerät, wenn das noch nicht umcodiert wurde stimmt die Schmierung nicht und dann passiert das was Du beschrieben hast. Es gibt aber einen undokumentierten Trick, per Multifunktionsdisplay Parameter zu ändern: Zündschlüssel halb drehen, Blinker nach rechts setzen, Hupe halten und Kupplungspedal treten. Dies für 15 Sekunden halten, dann einmal die Lichthupe ziehen. Wenn das MFD nun blinkt hat es geklappt, wenn nicht alles von vorne und im 5 Sekunden Takt verlängern.
Im blinkenden Display kannst Du dann mit der Wippe am rechten Hebel navigieren, "Set" (unterm Tacho) und "OK" (rechter Hebel) ändern bzw. bestätigen Werte.
Du musst nach dem Parameter "Oil-Type" suchen und den Wert von "synth" auf "veg" ändern. Falls noch Fragen sind: bitte im Forum posten, schau zu selten in meine PNen.
118 Antworten
... oder Du gehst rotzfrech nach vorne und sagst einfach, Du wolltest Ölwechsel-Intervalle von 2,5 Mio km simulieren und regst Dich lautstark darüber auf, daß der Motor dabei draufgegangen ist - äh, ich meine, daß es zu "vergrößertem Spiel der Passungen" kam. (am besten gleich mit Anwalt drohen, den Brüdern)
Ich habe selten so gelacht. Vielen Dank an den Themenersteller und an einige User mit ihren genialen Kommentaren.
Ich glaube ja an Troll. So blöd und Salatöl als Motoröl einfüllen kann man doch nicht sein. Wenn dann schüttet man das in den Tank. Aber doch nicht bei einem Neuwagen, der empfindlich bis zum geht nicht mehr ist.
Ich hoffe wenigstens du hast nicht irgendein Motoröl gekauft, sondern eines, welches laut deiner Anleitung zugelassen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Ich habe selten so gelacht. Vielen Dank an den Themenersteller und an einige User mit ihren genialen Kommentaren.Ich glaube ja an Troll. So blöd und Salatöl als Motoröl einfüllen kann man doch nicht sein. Wenn dann schüttet man das in den Tank. Aber doch nicht bei einem Neuwagen, der empfindlich bis zum geht nicht mehr ist.
Ich hoffe wenigstens du hast nicht irgendein Motoröl gekauft, sondern eines, welches laut deiner Anleitung zugelassen ist.
Ich glaube inzwischen an realen Pechvogel.
Für die ersten "Spülgänge" tut's auch Billigöl aus dem Baumarkt, denke ich. Das sollte dann eh schon egal sein. (aber das ist natürlich nur eine Mutmassung eines Laien)
Hoffentlich erfahren wir wie's ausging ... und hoffentlich hat er doch nochmal Glück gehabt .. ich drück' die Daumen :-)
PS: Da fällt mir ein, wie ich vor Jahrzehnten als Mitfahrer nachts auf einem Parkplatz die Fahrzeughalterin gerade noch davon abhalten konnte, Motoröl in den Bremsflüssigkeitsbehälter "nachzufüllen"
Zum Spülen ist es egal, aber zum späteren rumfahren würde ich das nicht verwenden, sondern zugelassenes Öl einfüllen.
Ähnliche Themen
Es passieren ab und an wirklich die komischsten Dinge. Ein Bekannter von mir hat nach über 30 Stunden Schrauben am Stück (der Wagen musst Montag wieder laufen - und er hat Ahnung) wohl aus Übermüdung Motoröl in den Kühler gekippt...
Ich glaube aber an einen Schelm, weil ich nicht glaube, daß der Motor bereits nach 500m den Geist aufgibt. Der wird schon ein wenig länger halten, zumal auch mit Pflanzenöl eine Restschmierung vorhanden ist.
... und wenn es wahr sein sollte, kann man aus einigen Beiträgen, entnehmen was zu tun. Insbesondere an den Ölfilter denken.
DER thread ist echt der Hammer.
Egal zu wievielten mal man das durchliest.... man schmeisst sich immer weg... 😎
am geilsten sind diese akademischen kalkulationen, die die leute da bezüglich der "wurstlänge" und so anstellen.... 😁
Zitat:
Ne mal ehrlich kein gesunder Mensch kackt 3 Kilo.Und dann gleich die ganze Familie?
Oder wart mal, geht Ihr nacheinander und spült zum Schluß?
beste xD
Zitat:
Original geschrieben von moep82
Zitat:
Ne mal ehrlich kein gesunder Mensch kackt 3 Kilo.
welcher von den Wildecker Herzbuben bist Du 😁 ?!
Made my day 😁
Wende dich doch mal an die Vox Autodoktoren, die kriegen doch jedes Fahrzeug wieder flott.
Allerdings würde ich nur maskiert im Fernsehen auftreten 😉