Hab mir auch einen Mondeo gekauft

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

undzwar den Ghia. EZ 12.12.02. Ist zwar schon ein altes Auto aber als erstes eigenes sicher nicht verkehrt.

2.5 16V 170PS 5Gang 150.000km

3700,-

- Kein Rost in den Türen oder unten rum
- Komplett Leder mit Sitzheizung vorn
- Bremsen komplett neu
- El. Fahrersitz
- Bordcomputer
- Klima Automatik
- Beheizbare Frontscheibe
- Park Distanz Kontrolle
- Xenon Scheinwerfer
- Winterreifen dazu

...

Beste Antwort im Thema

Na eigentlich brauchst du gar keine Software. Für Montage und Einstellung zahlst du deinem Umrüster gutes Geld. Aber wenn du weisst was du tust kannst du kontrollieren, ob Gas- und Benzin-"Karte", also die Einspritzzeiten, korrekt eingestellt sind. Wenn man keinen Schimmer hat, kann man natürlich alles kaputtmachen und den Motor schrotten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wie tankt man denn dort, d.h. ist das im Tankdeckel untergebracht?

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:41:26 Uhr:


musst du mal zusammenrechnen und auf die Nutzungsdauer und Nutzungsweise umlegen. Restwert deines Autos mit einbeziehen. Ein neueres kann schon alles haben was du willst ( Diesel) 🙂

Das ist nicht so einfach, denn ich weiß nicht wie lang die Nutzungsdauer ist. Natürlich eigentlich so lange, wie es eben läuft ohne unökonomisch zu werden (Reparaturen etc.). Ich muss ja auch sagen, dass der neue Job auch mehr Geld mit sich bringt aber nicht unbedingt so viel, dass ich mir gleich einen neuen Oktavia kaufen könnte.

Tankanschluss kann man so oder so machen: Ich habe einen vollwertigen Dish-Anschluss in der Stoßstange, kann also an Tankstellen mit Dish-Anschluss (z.b. meine Stammtanke) ohne Adapter tanken. Man kann aber auch eine Minibetankung unter die Benzinklappe kriegen, obwohl das beim Mondeo bisschen schwierig sein soll - wenig Platz (stimmt) und angeblich zu viel Plastik (keine Ahnung), muss ja stabil sein. Bei Minibetankung muss man aber an jeder Tanke einen Adapter aufschrauben - man hat am Auto nur einen kleinen Anschluss mit Innengewinde, in das ein Adapter geschraubt wird. Minibetankung ist mittlerweile wohl Standard.

Hatte an meinem alten Mondeo einen vollwertigen deutschen Anschluss (ACME) in der Stoßstange, das war so gesehen ideal. Hätte ich gerne wieder gehabt, soll aber laut Umrüster nicht gehen wegen wenig Platz unter der Stoßstange - es fehlt an der notwendigen Tiefe wegen der doppelten Endtöpfe. Aber das mag beim Turnier wieder anders sein.

Nungut. Ich kann ja berichten. Ab dem 5.08. sind wieder Termine frei und 1900,- sind auch nicht sooo viel Geld. Da würde ein neuer, der gleich viel kosten beim Verbrauch verursacht sicher mehr kosten.

Wie sind denn bei euch die Gaspreise?

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php

Ähnliche Themen

Zitat:

@j0ker schrieb am 28. Juli 2015 um 08:47:00 Uhr:


Wie sind denn bei euch die Gaspreise?

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php

0.599

Kommste also mit 7€/100km dicke hin.

Hier 0,529€.

Zitat:

@j0ker schrieb am 28. Juli 2015 um 12:06:24 Uhr:


Kommste also mit 7€/100km dicke hin.

Hier 0,529€.

Hab am Mo. 10.08. einen Termin. Nehm die KME Nevo mit Hana Injektoren. Soll 1900,- kosten. Nun ist die Frage ob das Additivsystem für 300,- extra Sinn macht. Umbau soll so ca. 2-3 Tage dauern und ein Leihwagen für die Zeit kostet nur 50,-. Das ist ein fairer Deal.

Die Kosten für die Wartung sind im Übrigen wie folgt:

KME aller 15.000km aber mind. 1x im Jahr für 80,-
Prins aller 50.000km aber mind. aller zwei Jahre für 109,-

Alle 15.000 Km? Mindestens aber einmal im Jahr? Find ich übertrieben. Was wird "verschlissen" bei Nutzung der Gas-Anlage? Die Filter werden dreckig. Ist aber von der Gas-Qualität abhängig und der Menge an Gas, die durch die Filter läuft, also von den gefahrenen Kilometern.
Wenn du richtig Pech hast und den letzten Dreck aus einem Tank saugst (womöglich regelmäßig) sind die Filter schneller reif. Wenn du astreines Gas kriegst, halten die auch länger.
Und bei der Prins sollen die Filter mehr dreckiges Gas aushalten können?

Wenn man schaut was die Filter so kosten (Papierfiltereinsätze) kommen einem die 80€ komisch vor. Beim Umrüster gehört aber eine anschließende Dichtigkeitsprüfung dazu und der muss ja auch Gewinn machen. Halte das nichts desto trotz für einen fürstlichen Stundenlohn. 😉

Ich würde auf das Additivsystem verzichten. Der V6-Benziner im Mondeo gilt als gasfest, hat also keine allzu weichen Ventilsitze. Die unterliegen erhöhtem Verschleiß, wenn das Material dort zu weich ist. Das wird durch im Benzin enthaltene Additive kompensiert, auf Gas fehlen die. Der Motor steht auch nicht als gefährdet in den Listen von Borel und Prins.
Mit erhöhter Verbrennungstemperatur auf Gas hat das nichts zu tun, die gibt es nämlich nicht. Nicht per se jedenfalls. Wenn der Motor nicht genug Kraftstoff (egal welchen) bekommt, wird es natürlich sehr heiss. Dann hilft aber auch kein Ventilschutzsystem mehr.

Du kannst (wenn du dir für ein paar € ein INterface holst) auch mal selbst in die Gas-Anlage schauen. Dort kannst du auch sehen wie der Umrüster die Einstellung macht und ggf. als Screenshots zur Kontrolle posten.
Das ist bei KME sehr fortschrittlich grafisch aufbereitet. Es wird zur Abstimmung erst eine Benzinkarte mit den Einspritzzeiten im Verhältnis zum Unterdruck gefahren, die Zeiten werden also gesammelt, das Gassteuergerät wird in die Ansteuerung der Benzindüsen eingeschleift.
Dann wird Verschiebung (Offset) und Neigung (Steigung) eingestellt und eventuell mit Segmenten gearbeitet. Hinterher sollten sich in der grafischen Darstellung die gesammelten Benzinzeiten mit den Benzinzeiten im Gasbetrieb überdecken. Rote Punkte (Benzin) und grüne Kreise (Gas) sollen übereinander liegen. Auch sollten die Karten voll sein (127 Punkte jeweils) und alle Lastbereiche abdecken.

Hört sich komisch an, ist aber so. 🙂 Das Auto weiss ja nicht, dass ein Gassteuergerät zwischen seinem Motorsteuergerät und den Benzindüsen sitzt, die Signale abfängt, umrechnet und nicht an die Benzindüsen sondern an die Gasdüsen weitergibt. Wenn die Abstimmung gut ist, geschieht das tatsächlich unmerklich und die Motorsteuerung muss nicht stärker (paar %) nachregeln als auf Benzin. Dann ist alles toll und die Motorkontrolle bleibt auch dauerhaft aus. Wenn die Anlage zu fett oder mager (oder je nach Lastzustand mal so oder so) läuft wird der Nachregelbereich überschritten und es wird ein Fehler gesetzt. Wenn die Punkte auf der Grafik sich decken, ist aber im Normalfall alles safe.

Die angehängte Grafik mal zur Verdeutlichung. Man könnte meinen, die Anlage laufe oben heraus etwas fett, da die Einspritzzeiten auf Gas verkürzt werden (Grün unter Rot). Die Fueltrimm-Werte sagen etwas anderes, wenige Prozent Abweichung nur.

Unbenannt1

Zitat:

@j0ker schrieb am 28. Juli 2015 um 14:51:11 Uhr:


Wenn man schaut was die Filter so kosten (Papierfiltereinsätze) kommen einem die 80€ komisch vor. Beim Umrüster gehört aber eine anschließende Dichtigkeitsprüfung dazu und der muss ja auch Gewinn machen. Halte das nichts desto trotz für einen fürstlichen Stundenlohn. 😉

Im Preis inbegriffen ist eine Inspektion vor 3000 gefahrenen KM.

So, Mondeo ist bei EkoGas und wird mit einer KME Nevo mit Hama Injektoren umgerüstet. Ich habe mich für einen 65L Tank entschieden, der könnte, so der Umbauer, gerade so in die Reserveradmulde passen ohne den Kofferraum erhöhen zu müssen.

Preis = 1950,- Die 50€ sind für den Mietwagen für die Dauer der Umrüstung. Am Mittwoch kann ich den Wagen wieder abholen.

Tankanschluss soll unter den Tankdeckel kommen.

Na das hört sich doch gut an..... Bin gespannt. Ich habe bis nächsten Monat 12 Monate auf Gas und 20tkm weg. Der V6 läuft ja generell sehr schön ruhig. Im Leerlauf auf Gas aber nochmal besser, seidiger. Ertappen mich manchmal beim Blick auf den DZM 😉

Einzig das STG der Diego war kurz nach Umbau fritte.

Lad dir schon mal den LPG CNG Finder aufs Smartphone. 😉

Zitat:

@j0ker schrieb am 10. August 2015 um 17:08:15 Uhr:


Na das hört sich doch gut an..... Bin gespannt. Ich habe bis nächsten Monat 12 Monate auf Gas und 20tkm weg. Der V6 läuft ja generell sehr schön ruhig. Im Leerlauf auf Gas aber nochmal besser, seidiger. Ertappen mich manchmal beim Blick auf den DZM 😉

Einzig das STG der Diego war kurz nach Umbau fritte.

Lad dir schon mal den LPG CNG Finder aufs Smartphone. 😉

Lol... ich habe ein Handy was so alt ist wie mein Auto. Nix mit Apps. 😁

Das erfordert dann Disziplin bei der Routenplanung (hab ich auch jahrelang gemacht) oder man tankt da, wo man es ausgeschildert sieht an der Autobahn, was aber deutliche Aufschläge bedeutet... Ist schon extrem praktisch mit App.

Zitat:

@j0ker schrieb am 10. August 2015 um 20:37:32 Uhr:


Das erfordert dann Disziplin bei der Routenplanung (hab ich auch jahrelang gemacht) oder man tankt da, wo man es ausgeschildert sieht an der Autobahn, was aber deutliche Aufschläge bedeutet... Ist schon extrem praktisch mit App.

Naja... vielleicht kauf ich mir mal ein Schmartfone.

Zitat:

...
Naja... vielleicht kauf ich mir mal ein Schmartfone.

Wenn du vorher genug Zeit hast, dann kannst du das auch am PC machen. (Vorausgesetzt du weißt wo du hin willst 😁)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen