Hab ihn gekauft, Accord I-CTDI
Bin drei Autos gefahren:
Toyota Avensis, BMW 46 325tds, Honda Accord
Der Avensis war in Ordnung aber nicht so Dynmisch wie der Honda. Vom e46 war ich mehr als enttäuscht, einfach nur schlecht das Auto.
Ich hoffe der Honda wird mich weiter so begeistern wie bei der Probefahrt.
Der BMW Verkäufer meinte Japaner wären unzuverlässig und würden höhere Werkstattkosten als BMW & Mini verursachen, ist da was dran?
78 Antworten
lol souler blödes geschwätz,
genauso wie der angebliche 10% Technologie Vorsprung der Deutschen hersteller.
Toyota ist mindestens auch gleichem niveau....
Naja ich mag die Japaner aber Techvorsprung stimmt zum Teil schon. Schau dir die Aktuelle S-Klasse an. Da wurden bei erscheinen gleube ich um die 20 neuen Patente angemeldet.
@souler22
hi mal ne Frage ich hab mal auf den Link in der Signatur geklickt dort sind zwei Bilder von deinem Auto zu sehen warum hast du denn das Nummernschild auf der Linken Seite abgedeckt aber auf der rechten nicht?
Ganz einfach, das eine Bild ohne Nr. benutz ich in Foren wo es keiner wissen muß! Da ich es so auf dem Rechner gespeichert habe, hab ich es eben auch so in die Page übernommen 😉
Ähnliche Themen
Jetzt mal ganz im Ernst: wenn ich mir nen "billigen" Japaner kaufe , der 30k kostet (also so quasi das Teuerste was ich beim Japaner kaufen kann 😉 ) dann erwarte ich doch, da ich ja das TEUERSTE des Herstellers fahre, dass es einwandfrei funzt und wenn nicht fahr ich in die Werkstatt, mit jedem Scheiß. Bei einem Mercedes für 30k aber, sozusagen das BILLIGSTE des Herstellers erwarte ich doch nur Fehlerfreiheit, weil es ein Mercedes ist, obwohl nach der Logik einiger hier ich eigentlich über Fehler hinwegsehen müsste, weil ich halt nur das Billigste gekauft habe. Die 30k des Japanerfahrers werden ihm aber genauso weh getan haben wie die 30k des Mercedesfahrers, weswegen beide genauso penibel sein werden.
Szichwort Patente: S-Klasse 20 neue Patente? Schön, Toyota hat sich quasi alle Schlüssltechnologien im Hybridbereich patentieren lassen. 😁
Naja Leute, jetzt mal ohne Wertung: Nahezu ALLE Innovationen in Sachen passiver Sicherheit kommen aus Deutschland! Das muss selbst der härteste Nippon-Freak eingestehn!
Selbst wenn jetzt einige Gegenargumente kommen (es werden die selben wie immer sein) so muss man doch anerkennen, dass dt. Hersteller, allen voran Benz, die absoluten Innovationsführer sind!
Einige Features gab es bei dt. Hersteller bereits in Serie, da hatten es die Japsen nicht mal gg. Aufpreis. (el. Fensterheber m. Abschaltung, ABS, Airbag...)
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nahezu ALLE Innovationen in Sachen passiver Sicherheit kommen aus Deutschland! Das muss selbst der härteste Nippon-Freak eingestehn!
nö ! mindestens die hälfte von dem was du für ne benz erfindung hälst kam am anfang doch von volvo ....lol
gurte ,abs , sicherheitslenksäule ,sicherheitsfahrgastzelle...knautschzone ...
das muss selbst der härteste kraut-car besessene eingestehen .....lölchen
Also nicht aus Japan!
herausbringen bedeutet für mich "In Serienreife dem Kunden zugänglich machen"
und da bleibt Benz für mich der Vorreiter, auch wenn es hie und da mal Vorläufer gab!
Und die Meilensteine wie wir sie heute kennen kommen nun mal definitiv nicht aus Japan!
ein freund von mir fährt db-s-klasse, nicht schlecht der wagen, aber zuverlässig??
bei 100 000 ging die servolenkung kaputt, bei 130 000 blieb er mit kupplungsschaden liegen ....
allerdings bekommst du unter 20000 auch keinen größeren japaner mehr, eigentlich sogar unter 25000 nicht, aber qualität kostet eben, tut mir nur leid um deutsche arbeitsplätze ......
Der Hauptgrund für die verschlechterte Qualität der deutschen Autos liegt doch auf der Hand.
Deutsche leben um nach der Arbeit nach Hause zu gehen. Vielleicht liegt es an der schlechten Wirtschaftslage. Ich würde jetzt keinen Opel kaufen 😉
Japaner leben ihren Job und wer streikt der fliegt. Das wirkt sich auf alles aus. Lass mal ein japanisches Team einen BMW zusammenbauen. Ich glaube der schnurrt wie ein Japaner 🙂
Noch ein Beweis dafür ist, dass die Hondas die im Britschen Werk gebaut wurden weit mehr Probleme bereiten als "echte" Japaner. Ich würde inzwischen keinen Japaner mehr kaufen, der nicht auch wirklich aus Japan kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ssp.mech
Lass mal ein japanisches Team einen BMW zusammenbauen. Ich glaube der schnurrt wie ein Japaner 🙂
Ein bmw spricht doch nen ganz anderen typen von mensch an. Wenn ein 7er dann so klingt wie ein honda dann würde es nicht gerade die absatzzahlen verbessern.
Moin,
vielleicht sollte man auch einfach mal Unternehmenskennzahlen vergleichen. BMW ist derzeit so ziemlich der einzige Hersteller, der Rekordgewinne einfährt. Nahezu alle anderen haben Absatzsorgen und schreiben z.T. rote Zahlen.
Hier sind auch die rezessionsgebeutelten Japaner nicht alle ausgenommen.
So schlecht scheint das bajuwarische Unternehmenskonzept also gar nicht zu sein...
Beste Grüße
Roland und was sagst du dann zu "TOYOTA" ?
Ein Rekordgewinn nach dem anderen, diese Jahr der profitabelste hersteller gewesen.
Dazu ist der Toyota Konzern um einiges Größer wie der BMW Konzern, und fährt das X fache mehr an gewinn ein.
@Schroedwerweg
Zitat:
Nahezu ALLE Innovationen in Sachen passiver Sicherheit kommen aus Deutschland!
Knieairbag? = Toyota
Hybrid = Toyota
D-CAT = Toyota (Sauberster Diesel der Welt)
Die Variable Ventilsteuerung wurde damals auch als erstes von Honda entwickelt.
Sind nur einige beispiele, in Deutschland erlebt man eben meistens nur die Deutschen Meilensteine mit.
Das die Detuschen Hersteller in sachen Komforttechnik einen kleinen Vorsprung zu den Japaner haben will ich garnicht abstreiten.
Audi, BMW, Mercedes VS Acura, Infiniti, Lexus
aber wirklich ausgereift sind diese Technischen Vorsprünge nicht.
Super, ein Bauteil, das es schon für Kopf, Beifahrer, Türen etc gibt auch noch für Knie anzubieten ist für mich keine Innovation!
Hybrid gab´s von Audi schön länger (90er), wurde leider nur 50 mal verkauft, bin auch ansonsten kritisch ggü. diesem Konzept.
@nopasaran: Dann nenn mir mal die genaue Beziechnung dieser S-Klasse!
Natürlich bist du kritisch kommt ja nicht aus Deutschland.
Das gleiche ist beim M5 , ein "Sport" Gang der die vollen 500 PS ausschöpft, toll hat es davor schon in diversen Corsa´s gegeben, was für eine innovation.
Ist hier das selbe.
Der Prius I 97 damals war der erste hybrid der in serie ging.
Warte nur noch darauf was für ein argument du gegen das D-CAT system hast.