Hab ihn gekauft, Accord I-CTDI
Bin drei Autos gefahren:
Toyota Avensis, BMW 46 325tds, Honda Accord
Der Avensis war in Ordnung aber nicht so Dynmisch wie der Honda. Vom e46 war ich mehr als enttäuscht, einfach nur schlecht das Auto.
Ich hoffe der Honda wird mich weiter so begeistern wie bei der Probefahrt.
Der BMW Verkäufer meinte Japaner wären unzuverlässig und würden höhere Werkstattkosten als BMW & Mini verursachen, ist da was dran?
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ssp.mech
Deutsche leben um nach der Arbeit nach Hause zu gehen.
da warst du aber nochnie südlicher als deutschland! In allen europäischen ländern in denen ich bisher gelebt habe kann ich nur ein sagen: niemand lebt mit soviel arbeitsergeiz wie die deutschen! Arbeit spielt im leben des teutonen eine wichtige rolle!
Was du sagst trifft eher auf italien und/oder frankreich zu wo das privatleben ne sehr wichtige rolle spielt!
Betrachte dies als generell und nicht auf einzelne personen bezogen!
Das die deutschen mehr jammern und wegen jedem wehwehchen sich krankmelden als in anderen ländern trifft dann wohl eher zu!
D-Cad ist atm der beste rußpartikelfilter im serienfahrzeug. Nachteil ist aber der 1/2 l mehrverbrauch und die "schlechte verfügbarkeit", damit meine ich, dass man eine ganz bestimmte ausstattung usw. wählen muss.
Abwarten mitte 2005 kommt das Weiterentwickelte System.
Und die Deutschen Hersteller tuen immer noch um ihre Rußpartikelfilter rum, und setzen sie nicht serienmäßig ein.
Da muss ich PSA und Saab loben.
Saab hat den gleichen diesel wie opel und mercedes verbaut auch filter. Japanische hersteller sind also im bezug auf filter nicht besser.
Ähnliche Themen
aja und seit wann sind Mercedes und Opel ohne Aufpreis Rußpartikelgefiltert?
Bei der Sache bezog ich mich jetzt auf den Toyota Avensis D-CAT.
welche modelle werden denn in japan gebaut ?
"Original"-Japaner
Zitat:
Original geschrieben von nopasaran
welche modelle werden denn in japan gebaut ?
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch sehr interessieren. Finde eigentlich den C 220 CDI-T optisch sehr gut aber die viele Kritik macht mich mehr als unsicher.
Der Accord-Tourer sieht nicht ganz so toll aus scheint aber grundsätzlich einen besseren Ruf zu haben.
Also konkrete Frage: Wo wird der neue Accord Diesel gebaut ?
Gruß Friedrich
Schätze mal in Japan oder Osteuropa. hm
Würde sich leicht anhand der Fahrgestellnummer identifizieren lassen, vielleicht kann jemand der einen hat sie hier mal posten....
JHxxxxx = Japan Modell
1Hxxxxx = USA Modell
SHxxxxx = England Modell
Andere Fertigungstätten von Honda Automobilen sind mir zur Zeit auch nicht bekannt. Die meisten Modelle werden mittlerweile im größten Europäischen Werk in Swindon, England gebaut.
Der Accord wird imho nur in Japan gebaut...und das ist auch gut so. 😁
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Der Accord wird imho nur in Japan gebaut...und das ist auch gut so. 😁
Ist das jetzt neu??? 😁
gruss oppa
Ja, der alte kam aus England. Oder hab ich den witz nicht verstanden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von elektronix
D-Cad ist atm der beste rußpartikelfilter im serienfahrzeug. Nachteil ist aber der 1/2 l mehrverbrauch und die "schlechte verfügbarkeit", damit meine ich, dass man eine ganz bestimmte ausstattung usw. wählen muss.
Nicht nur das, man muss auch eine bestimmte Karosserievariante wählen, um in den Genuss des D-Cat zu kommen.
Das ganze aber auch nicht ohne kalkulation denn man munkelt, das Toyota ein paar Problemchen mit der Fertigung hat und somit nur in geringen Stückzahlen liefern kann...
Daher wird das ganze in eine Karosserievariante eingebaut, die nicht soo oft bestellt wird eben damit man keine Lieferschwierigkeiten bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Laut ADAC liegt der Benz in Sachen Markenindex wie immer vorne (wo er auch hingehört) .... 🙂 🙂 🙂
gruss oppa
...und im Kundenzufriedenheitsindex des ADAC ganz unten... 🙂
Gruß
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
...und im Kundenzufriedenheitsindex des ADAC ganz unten... 🙂
Gruß
Hellmuth
😁