Hab ein sehr großes Problem mit dem Motor
Hey,
Hab ein sehr großes Problem mit meinem Passat, er zeigt eine Motorstörung an ...
Heute Morgen wollte ich ihn starten und er startet einfach nicht, er versucht an zu gehen und schafft es aber nicht, auf dem Display kommt so ne Meldung von ...
STOP
Öldruck ...
Betriebsnaleitung ...
Am ende erscheint ein neues Fenster mit
MOTORSTÖRUNG
WERKSTATT
Was ist da los, is der Motor am Arsch, oder was ??? Das kann doch nicht sein, der Passat hat erst 112.000km drauf ...
Infos zum Passat
Baujahr 2007
2.0 TDI DSG
Diesel natürlich
Automatikgetriebe
BRAUCHE DRINGEND HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Ich bin mir bewusst, dass die Motorentechnik dieser TDI-Generation nicht gerade die störungsunanfälligste ist, aber hier tun alle immer so als würden ihnen nach 150000 km die Autos auseinander fallen...
ist schon klar.
natürlich kann es vorkommen, dass der Sechskant der Ölpumpe
mal versehentlich richtig gehärtet wird.
Für diesen Fall entfällt dann auch einer der Gründe, hier in MT zu schauen......
Nur sind wir uns doch wohl einig, dass dieses Teil (jetzt als Beispiel) eine konstruktions- bzw. verarbeitungstechnische Zeitbombe ist.
Eventuell trifft es nicht alle, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr stark erhöht.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ratzick513
Was ist da los, is der Motor am Arsch, oder was ??? Das kann doch nicht sein, der Passat hat erst 112.000km drauf ...
Baujahr 2007
2.0 TDI DSG
Diesel natürlich
Und täglich grüßt das Murmeltier........
Wie viele hier behaupten werden, bist Du Opfer eines bedauerlichen Einzelfalls geworden.
Wenn Du aber mal die Suchfunktion mit "Ölpumpe" oder "Ausgleichswellenmodul" fütterst, wirst Du feststellen, das Dein
Problem wahrscheinlich ein Bekanntes ist:
Ausgleichswellenmodul defekt, Ölpumpe ohne Funktion.
Wenn Du Glück hast, und nicht groß damit gefahren bist, ist es damit getan. (500€)
Wahrscheinlich ist, dass auch der Turbo die Grätsche gemacht hat. (1500€)
Möglich ist, das die Kurbelwellenlager schon einen Schlag haben. (4500€)
(alles Schätzpreise)
Bei mir war letzteres der Fall, Schaden lt. VW etwa 4500-4800€
Lass den Wagen abschleppen, Motor nicht mehr Starten!
Viel Glück!
Und halt uns auf dem Laufenden.
Wenn dein Ölpumpenmodul noch nicht getauscht worden ist dann wirst du bei 112000 KM die tolle Qualität der ersten Generation des Ölpumpenmoduls von VW zu spüren bekommen haben. Das nur das Modul defekt ist ohne andere Motorteile wäre eine reine Glückssache. Wenn er schon nicht mehr anspringt ist das nicht gerade ein gutes Zeichen. Hoffe es ist nicht all zu viel defekt.
Herzliches Beileid...
Die passenden Threads dazu brauche ich ja auch nicht mehr posten.
Auf jeden Fall: Kulanz beantragen falls die Werkstatt das nicht von sich aus macht (VW-Werkstatt).
ABER: lückenloses Scheckheft durch eine VW-Apotheke sind da Pflicht !
@Sinsser
Bei "Glück" wäre er aber mit ca. 1300,-€ im Spiel (keine Kulanz) für den bloßen Tausch des AWM...die 500,-€ werden leider nicht reichen, es sei denn er bekommt noch Kulanz drauf oder hat ne Rep.-Versicherung / Garantie.
Wollen wir mal hoffen, dass es doch nur der Öldrucksensor ist...ich befürchte: nein.
Aber wenn der Motor nicht anspringt, kommt auch kein Öldruck zustande. Habe nirgends gelesen, dass dann der Motor nicht mehr anspringt...vllt. doch was ganz anderes.
Hab auch nen Passat Bj 2007 170ps ... bin jetzt gerade über 100.000 KM. Wäre es Sinnvoll bei der nächsten Inspektion mal den Sechskant des Ausgleichswellenmodul vorsorglich zu tauschen ?? Oder mal anschauen zu lassen. Weiß ja nicht was das für ein aufwand ist. Mache mir da echt Gedanken drum und würde in der hinsicht irgenwas vorsorglich machen lassen. Hat das schon jemand gemacht ??
Ähnliche Themen
928 Euro kostet das gesamte Ausgleichswellenmodul + noch ein paar Kleinteile + AZ
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
928 Euro kostet das gesamte Ausgleichswellenmodul + noch ein paar Kleinteile + AZ
Was wird noch alles benötigt wenn man noch den alten Ketenantrieb hat und auf den neueren & besseren Stirnradantrieb wechseln möchte? Preise?
Andere Ölwanne auch?
Also:
AGWM : 928€
..
..
..
Jungs, schaut doch bitte in die bestehenden Threads, da steht alles drin was man braucht und was gemacht wurde / bzw. gemacht werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von GodCar
Hab auch nen Passat Bj 2007 170ps ... bin jetzt gerade über 100.000 KM. Wäre es Sinnvoll bei der nächsten Inspektion mal den Sechskant des Ausgleichswellenmodul vorsorglich zu tauschen ?? Oder mal anschauen zu lassen. Weiß ja nicht was das für ein aufwand ist. Mache mir da echt Gedanken drum und würde in der hinsicht irgenwas vorsorglich machen lassen. Hat das schon jemand gemacht ??
Wenn du noch das erste Ausgleichswellenmodul drin hast würde ich auf jedenfall dieses mindestens kontrollieren wenn nicht sogar direkt tauschen lassen. Ist leider eine sehr unschöne Sache und bei den Modellen von 2005 bis 2008 gehen diese eigentlich immer kaputt, ich glaube gelesen zu haben das schon einer damit bis um die 160000Km gekommen ist bis es sich zerlegt hat. Das schlimme ist wenn man merkt das es kaputt ist dann ist es schon zu spät. Da hat VW ordentlich mist gebaut. Kulanz gibts bei einem Motorschaden durch das Modul bzw. runden 6 Kant eigentlich immer aber wieviel ist immer eine Glücksache. Bei 30 % Kulanz ist das ne teure Sache gegenüber einem der zb. 70 % bekommen hat. Normal müsste mal jemand VW ordentlich verklagen, Opfer und beweise gibts ja genüge.
112tkm.... immerhin 21tkm mehr als meiner gehalten. Du kannst Dich schon auf einen neuen Motor einstellen, mit Pech auch ein neuer Turbolader. Gleich Kulanzantrag stellen (sofern VW-Gepfelgt -> jedes Service bei VW).
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
ich glaube gelesen zu haben das schon einer damit bis um die 160000Km gekommen ist bis es sich zerlegt hat.
166000 hab ich geschafft! Kommt der Wagen jetzt ins VW-Museum?
Hier fehlt was... der MKB!
Meiner darf noch nicht ins Museum: MJ 2007, 221tkm, BMP ohne Probleme...
Mal was ganz anderes am Rande,
sowas hatte ich auch schon, weiss nicht mehr was für Fehlermeldungen da kamen, es waren einige, der Motor sprang nicht an.
Bei mir war die Batterie schuld, defekt / leer.
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Meiner darf noch nicht ins Museum: MJ 2007, 221tkm, BMP ohne Probleme...
Kannst Du bitte "ohne Probleme" mal näher definieren?
Außer Verschleißteilen NIX oder hier mal nen PD-Einheit und da mal nen Ausgleichswellenmodul und da mal ne Vorförderpumpe??