Hab ein sehr großes Problem mit dem Motor
Hey,
Hab ein sehr großes Problem mit meinem Passat, er zeigt eine Motorstörung an ...
Heute Morgen wollte ich ihn starten und er startet einfach nicht, er versucht an zu gehen und schafft es aber nicht, auf dem Display kommt so ne Meldung von ...
STOP
Öldruck ...
Betriebsnaleitung ...
Am ende erscheint ein neues Fenster mit
MOTORSTÖRUNG
WERKSTATT
Was ist da los, is der Motor am Arsch, oder was ??? Das kann doch nicht sein, der Passat hat erst 112.000km drauf ...
Infos zum Passat
Baujahr 2007
2.0 TDI DSG
Diesel natürlich
Automatikgetriebe
BRAUCHE DRINGEND HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Ich bin mir bewusst, dass die Motorentechnik dieser TDI-Generation nicht gerade die störungsunanfälligste ist, aber hier tun alle immer so als würden ihnen nach 150000 km die Autos auseinander fallen...
ist schon klar.
natürlich kann es vorkommen, dass der Sechskant der Ölpumpe
mal versehentlich richtig gehärtet wird.
Für diesen Fall entfällt dann auch einer der Gründe, hier in MT zu schauen......
Nur sind wir uns doch wohl einig, dass dieses Teil (jetzt als Beispiel) eine konstruktions- bzw. verarbeitungstechnische Zeitbombe ist.
Eventuell trifft es nicht alle, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr stark erhöht.
31 Antworten
Soll bei entsprechender Fahrweise und ohne Pech (bewusst nicht "Glück" gewählt) eben auch mal möglich sein.
In eigener Sache:
Es schreiben nun mal nur Leute bei MT, die Probleme haben - wer solls ihnen auch verübeln?
Beiträge wie "300000 km mit BMP ohne Probleme" sind eher die Seltenheit.
Ich bin mir bewusst, dass die Motorentechnik dieser TDI-Generation nicht gerade die störungsunanfälligste ist, aber hier tun alle immer so als würden ihnen nach 150000 km die Autos auseinander fallen...
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Ich bin mir bewusst, dass die Motorentechnik dieser TDI-Generation nicht gerade die störungsunanfälligste ist, aber hier tun alle immer so als würden ihnen nach 150000 km die Autos auseinander fallen...
ist schon klar.
natürlich kann es vorkommen, dass der Sechskant der Ölpumpe
mal versehentlich richtig gehärtet wird.
Für diesen Fall entfällt dann auch einer der Gründe, hier in MT zu schauen......
Nur sind wir uns doch wohl einig, dass dieses Teil (jetzt als Beispiel) eine konstruktions- bzw. verarbeitungstechnische Zeitbombe ist.
Eventuell trifft es nicht alle, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr stark erhöht.
Ebend!Drum finde ich es auch sehr gut,das viele die von betroffen sind sich zu Wort melden und andere drauf hin weisen, Haltet dieses Bauteil im Auge,damit euch nicht schlimmeres ereilt.Eine hohe Wahrscheinlichkeit,heist nicht gleich es wir kommen,aber die Möglichkeit das es kann ist hoch!
Mein schöner A6 3.0 V6 Benziner hatte bis 334Tkm (hab ihn dann verkauft, er lief immer noch tip Top mit dem 3. Getriebe) nichts dran gehabt ausser paar verschleissteile und das besch... Multitronic Getriebe das schon bei sage und schreibe 45Tkm den Dienst quittiert hat. Da haben sie mir bei Audi aus Spass gesagt ab 500Tkm gibts einen neuen von Audi :-)
Das soll der Passat erst mal nachmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
Mein schöner A6 3.0 V6 Benziner hatte bis 334Tkm (hab ihn dann verkauft, er lief immer noch tip Top mit dem 3. Getriebe) nichts dran gehabt ausser paar verschleissteile und das besch... Multitronic Getriebe das schon bei sage und schreibe 45Tkm den Dienst quittiert hat. Da haben sie mir bei Audi aus Spass gesagt ab 500Tkm gibts einen neuen von Audi :-)
Das soll der Passat erst mal nachmachen.
ich an deiner stelle würde ihn wieder zurückkaufen.
fals du es nicht gemerkt hast, hier geht es um einen 2liter dieselmotor nicht um einen V6 benziner.die meisten VW 6 Zylinder laufen auch bis zu 300000km ohne probleme.
Selbst an einem V6 können Probleme auftretten,was aber seltener ist als beim 2.0 TDI!Siehe guten Freund,A6 Benziner,den hat es den zweiten Kat zerlegt innerhalb von zwei Jahren😰
Beides Originalteile.Der erste ab Werk,der zweite wurde von einer Vertragswerkstatt eingebaut.
Nur weil ein Teil kaputt gehen könnte, tausche ich es aber nicht in einer prophylaktischen Panikaktion...
Da müsste ich
- die Heckklappe beim Variant austauschen, weil die ja rosten könnte
- die Rückleuchten ebenso, weil die scheuern
- alle Motoraufhängungen erneuern, die brechen ALLE :-D
- ZK, ZKD austauschen - hab gehört, der Kopf reißt öfter mal
- Turbo ersetzen, der ölt ganz komisch - vielleicht weil ich mein Auto bei -3°C immer so schön trete nach Kaltstart ;-)
- Radlager vorsorglich auswechseln, die gehen definitiv mal kaputt ;-) (bei mir ja auch :-P)
- Querlenker und Lagergummis austauschen, hab gehört, dass das Verschleißteile sind :-D
- ...
- ach ja, ein neuer Motor wäre auch mal vönnöten
Schaut euch doch mal bei anderen Marken um ... (ich rede nicht von Mazda :-P)
und auch die "Premiummarken" bleiben davon nicht verschont.
Ein Freund fährt einen MJ07 BKPDSG - glaubt mir, der fährt problemlos seit 165000 km und hat außer planmäßigen Aufenthalten und einer defekten Sendeeinheit NIX gehabt.
Ich werd ihm mal sagen müssen, dass er hier mal reinschreiben soll, dass er keine Probleme hat.
Diese pessimistische Stimmung ist ja bald nicht auszuhalten ;-)
Ich sollte meinen BMR rausschmeißen... vorsorglich!
Der startet im Winter sehr schlecht...
Natürlich bin ich mir der Mängel bewusst und natürlich ist das ärgerlich. Aber ein regelmäßiger Service bei einem fähigem VW-Partner, der fundiert in der Fehlerfindung ist und sich mit einem Passat B6 auskennt, sollte schon eher helfen als 1000ende € in prophilaktische Maßnahmen zu investieren.
Ein fähiger :-) ist wie gesagt Voraussetzung!
Ach ja, noch ein Hinweis an den TE: ein genauerer Titel wäre schon hilfreich - gerade im Bezug auf die Suche.
Gebe ich dir recht,das nichts passieren muß! Kann aber immer,egal welche Marke. Aber ich finde es okay und auch richtig,das die jenigen die von z.b. Probleme mit dem Ölpumpenausgleichswellenmodul hatten,oder haben diese kund tuhen und andere drauf hin weisen,das dieses Bauteil nun mal ein wirklicher Schwachpunkt ist.Also alle anderen möglichen ebenfalls Betroffenen drauf hinweisen,dieses Bauteil stets im Auge zu behalten um möglichen schlimmeren Folgeschäden vor zu beugen! Sicher ist es so,wenn man in Foren über irgend ein Auto,von irgend einem Hersteller über defekte liest und man rein da nach entscheiden will ob man sich diese,oder jenes Auto zu legt,wird man sich nie wieder ein PKW zu legen,weil bei einem macht das oder dieses öfters den Arsch hoch. Ich sehe es als nützlich im voraus zu wissen,was Schwachpunkte sind und was man besondere Aufmerksamkeit im Auge behalten soll,damit es nicht zum Supergau kommt(Motorschaden).
@bofbaz
Eigentlich auch meine Meinung, man ließt eben sehr viel und macht sich so seine Gedanken. Kommt aber immer darauf an welche Gewichtung man drauf legt und was solch ein Fehler für Auswirkungen hat. Ich habe den 6-Kant der Ölpumpe im Vorfeld prüfen lassen (MKB: BKP), wie es ausging steht im zugehörigen Thread. Und das ich es habe machen lassen, hat mich definitiv vor einem Motorschaden in naher Zukunft bewahrt, so angefressen wie der 6-Kant war. Der Rest Deiner Aufzählungen hat ja auch nicht den 90% den Tod des Motors zur Folge...daher wäre ein Vorab-Tausch auch unsinnig.
Wie sagt der Engländer: you didn't get the point :-)
Mir geht es nur um die hektischen Ratschläge, alles vorsorglich tauschen zu lassen - NICHT um den Erfahrungsaustausch, denn davon lebt ein Forum.
Aber nicht davon, sich von (oftmals) Laien Tipps zum vorsorglichen Tauschen geben zu lassen. Dafür gibt es andere, weitaus sinnvollere Anlaufstellen.
In diesem Sinne: passt schon!
Ich denke auch,das man,nur weil es kommen kann,nicht mal ebend nen Turbo tauscht,oder PPD Elemente oder Wellenausgleichsmodul der Ölpumpe!Ich halte aber das häufig in erscheinung getrettene Bauteil hat besonders im Auge um einen sich an bahnenden Motortod vor zu beugen!Also von Zeit zur Zeit Ölwanne ab und nach sehen! Wenn io dann Ölwanne wieder ran und gut.Wenn angegriffen,dann raus,bevor schlimmeres kommt!
Ok, kenne aber adhoc auch keine andere Baustelle, wo ich einen Vorab-Austausch befürworten würde. Macht dann ja auch keinen Sinn, wenn es kaputt ist, neu rein und gut. Leider kommt bei der Ölpumpe meistens noch ein Rattenschwanz hinterher, der ohne Kulanz schon eine richtige Hausnummer darstellt und nicht einfach so aus der hohlen Hand zu schütteln ist. Dieses Risiko wollte ich anhand der Berichte / Bilder und der Häufigkeit nicht eingehen und habe es eben mal durch den Freundlichen prüfen lassen und das war auch gut so...ich wäre auch so ein Kandidat gewesen wo das Dingen nicht mehr allzulang gemacht hätte.
Ansonsten kann man leider nicht sehen wer hier Laie ist und wer nicht. Und über kompetente Anlaufstellen, die einem sagen: "Das ist ein Einzelfall, noch nie was gehört"...kann ich gerne verzichten. Ein bisschen techn. Verstand vorrausgesetzt, kann man sich da durchaus seine eigene Meinung bilden. Alles bezogen auf diesen einen Fall und nicht generell was so diskutiert wird. Wie schon geschrieben, es wird sehr viel diskutiert, nur hier in meinem Fall war es leider die nackte Wahrheit. Machmal kann man auch aus den Foren mehr erfahren als von den so überaus kompetenten Anlaufstellen mit ihren "Experten".
Z.b. Alfamat sein Fall lässt mich aufhorchen und veranlasst mich ebend dieses Bauteil besonderer Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.Dann wird ebend öfters mal die Ölwanne runter genommen.Was mich aber nicht stört.
So jetzt meld ich mich wieder,
Also folgendes:
Also der VW Meister hat gesagt das 3 Einspritzdüsen/pumpen der Zylinder über sind heißt: ca. 3000€ Kosten, jedoch übernimmt VW auf Kulanz, das dumme ist das die 4. Einspritzdüse/pumpe nicht gewechselt wurde da sie ja noch in Ordnung ist, aber auch diese wird kaüutt gehen, davon kann man ausgehen ...
So viel im moment ..
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Meiner darf noch nicht ins Museum: MJ 2007, 221tkm, BMP ohne Probleme...
Jap hab auch nen BMP von Baujahr ende 2005!
Bin jetzt bei 169tkm und bissher ist nix zu mäckern!