Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 18:24:04 Uhr:



Ich würde dir raten:
a) Keine 225er mehr zu kaufen. Ich nenne so etwas: Designerscheiß!😰🙁😠
= sieht gut aus , aber taugt zu nix!

Meine M193 in 18" sind auch sehr schön und da habe ich noch nie was von Haarrissen gelesen.

Warum ist die M225 "Designerscheiss" und die M313 oder die M359 nicht? Sind alles 19 Zöller. Und alle drei sind perfekte Felgen für den E92/E93.

Die M193 ist nett (fahre sie selber auch), allerdings m. E. nicht 100% stimmig für den E92/E93. Vor allem vorne wirkt der Radkasten nicht ganz ausgefüllt.

Von einer Anfälligkeit der M225 Felge höre ich hier zum ersten mal und ich gehe eher davon aus, dass dies mit falscher Montage zusammenhängt.

Gruß

bw

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 24. August 2015 um 13:08:34 Uhr:


Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.

Warum nimmst nicht 4 andere Felgen?

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 24. August 2015 um 22:01:13 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 18:24:04 Uhr:



Ich würde dir raten:
a) Keine 225er mehr zu kaufen. Ich nenne so etwas: Designerscheiß!😰🙁😠
= sieht gut aus , aber taugt zu nix!

Meine M193 in 18" sind auch sehr schön und da habe ich noch nie was von Haarrissen gelesen.

Warum ist die M225 "Designerscheiss" und die M313 oder die M359 nicht? Sind alles 19 Zöller. Und alle drei sind perfekte Felgen für den E92/E93.

Die M193 ist nett (fahre sie selber auch), allerdings m. E. nicht 100% stimmig für den E92/E93. Vor allem vorne wirkt der Radkasten nicht ganz ausgefüllt.

Von einer Anfälligkeit der M225 Felge höre ich hier zum ersten mal und ich gehe eher davon aus, dass dies mit falscher Montage zusammenhängt.

Gruß

bw

Ich fahr auch die 193M, aber plus 10mm Scheiben.

Vorne passt es dann perfekt u an der HA wirkt die Felge dann wie 9x18. Bei 19" ist es an der HA auch 9x19.

Zudem genieße ich den Vorteil keinen 30er Niederquerschnitt fahren zu müssen... Gefällt mir gar nicht, so wenig Gummi. VA40 u HA35 ist Perfekt.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. August 2015 um 23:15:29 Uhr:



Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 24. August 2015 um 22:01:13 Uhr:


Warum ist die M225 "Designerscheiss" und die M313 oder die M359 nicht? Sind alles 19 Zöller. Und alle drei sind perfekte Felgen für den E92/E93.

Die M193 ist nett (fahre sie selber auch), allerdings m. E. nicht 100% stimmig für den E92/E93. Vor allem vorne wirkt der Radkasten nicht ganz ausgefüllt.

Von einer Anfälligkeit der M225 Felge höre ich hier zum ersten mal und ich gehe eher davon aus, dass dies mit falscher Montage zusammenhängt.

Gruß

bw

Ich fahr auch die 193M, aber plus 10mm Scheiben.
Vorne passt es dann perfekt u an der HA wirkt die Felge dann wie 9x18. Bei 19" ist es an der HA auch 9x19.
Zudem genieße ich den Vorteil keinen 30er Niederquerschnitt fahren zu müssen... Gefällt mir gar nicht, so wenig Gummi. VA40 u HA35 ist Perfekt.

aber ist das beim E93 VFL auch so 😕;

ich glaube die haben andere Maße /Platzverhältnisse in den Radkästen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 24. August 2015 um 22:09:16 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 24. August 2015 um 13:08:34 Uhr:


Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.
Warum nimmst nicht 4 andere Felgen?

wurde ihm doch auch von mir schon geraten....😎

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 23:28:12 Uhr:


aber ist das beim E93 VFL auch so 😕;
ich glaube die haben andere Maße /Platzverhältnisse in den Radkästen 🙄

Ich finde auch bei EMVCI sieht man es, dass der Radkasten nicht richtig gefüllt ist. Die M193 passen gut zur Limo oder Touring, den Coupes und Cabrios nimmt sie Sportlichkeit.

Ich werde mich daher diesen Winter nach gebrauchten M359 umsehen🙂.

Gruß

..ist zwar hier völlig OT; aber mir wären diese Felgen optisch viel zu unruhig! Aber von unterschiedlichen Geschmäckern lebt eine ganze Wirtschaft... 🙂

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 23:46:10 Uhr:


..ist zwar hier völlig OT; aber mir wären diese Felgen optisch viel zu unruhig! Aber von unterschiedlichen Geschmäckern lebt eine ganze Wirtschaft... 🙂

Na dann BTT😉

Aus welchem Grund sollten die M225er denn nun anfälliger sein als andere 19 Zöller?

Wegen Herstellungsfehlern welche wohl beim Guss einiger Serien passiert sind.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 24. August 2015 um 23:53:09 Uhr:


Wegen Herstellungsfehlern welche wohl beim Guss einiger Serien passiert sind.

Eben, aber dann ist es kein spezifischer Fehler der mit der optischen Gestaltung der Felge zu tun hat.

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 25. August 2015 um 00:09:30 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 24. August 2015 um 23:53:09 Uhr:


Wegen Herstellungsfehlern welche wohl beim Guss einiger Serien passiert sind.
Eben, aber dann ist es kein spezifischer Fehler der mit der optischen Gestaltung der Felge zu tun hat.

Geometrie ist ein einflussgaktor auf die gussqualität.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 24. August 2015 um 13:08:34 Uhr:


Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.

Andere Frage. Hast du den Wagen neu gekauft?

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 24. August 2015 um 23:35:50 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 23:28:12 Uhr:


aber ist das beim E93 VFL auch so 😕;
ich glaube die haben andere Maße /Platzverhältnisse in den Radkästen 🙄

Ich finde auch bei EMVCI sieht man es, dass der Radkasten nicht richtig gefüllt ist. Die M193 passen gut zur Limo oder Touring, den Coupes und Cabrios nimmt sie Sportlichkeit.

Ich werde mich daher diesen Winter nach gebrauchten M359 umsehen🙂.

Gruß

Ich hab hier teilweise Bilder mit nur 10mm Scheiben an der HA. Aktuell fahr ich sie an der VA u. HA und finde es passt perfekt. Notfalls an der HA je Seite 15mm. In 19" Felgen sehe ich nur Nachteile...

Aber das muss jeder selber wissen, ich fahr aber im Jahr auch ca. 60tkm.

Ich fahre im Sommer 19 Zoll mit Non-RFT Bereifung und kann keine Nachteile sehen. Im Winter sind es 18 Zoll mit Non-RFT Bereifung, der Komfortunterschied ist meines Erachtens minimal, allerdings ist das Straßennetz hier in Bayern qualitativ noch recht gut aufgestellt... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 25. August 2015 um 07:30:18 Uhr:


Ich fahre im Sommer 19 Zoll mit Non-RFT Bereifung und kann keine Nachteile sehen. Im Winter sind es 18 Zoll mit Non-RFT Bereifung, der Komfortunterschied ist meines Erachtens minimal, allerdings ist das Straßennetz hier in Bayern qualitativ noch recht gut aufgestellt... 😉

Leistung / Verbrauch dürfte das Fahrzeug mit 18" besser abschneiden.. . Die Reifen Ansich sind in 19" auch nochmals teurer. Bei jährlich 60tkm seh ich da nur Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen