Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 19. August 2015 um 19:29:47 Uhr:


Hallo,
Ich selber fahre einen BMW 330d Cabrio mit M-Ausstattung. Baujahr 19.08.2008. Eigentlich bin ich mit
dem Wagen sehr zufrieden, aber was die Felgen angeht kann ich nur sagen das ist nicht Premium Klasse.
Meine Bereifung ist eine Mischbereifung vorne sind 225, 19 Zoll und hinten 255, 19 Zoll. Doppel M Speicher glaube ich heißen die Felgen.
Jetzt aber mal allgemeines zum Thema Haariss und was mir die sog. Experten alles zu diesem Thema sagten.
Hier muss ich allerdings sagen ich bin eine Leie und muß den Leuten im ersten Gespräch glauben schenken.
Auch zu erwähnen ist das der Wagen aktuell 220000 km auf dem Tacho hat und sich zu 99 % auf der Autobahn befindet.
Auf dem Weg von Bochum nach Hamburg hat sich meine Reifendruck System gemeldet und so bin ich an der nächsten Tanke raus und habe den Luftdrück geprüft. 1,4 Bar waren noch drauf also wieder auf auf 3,5 Bar aufgepumpt und weiter ging die Fahrt logischerweise nur noch mit ca 80km. Jetzt aber schnell zum nächsten Händler und zwar zu Fiat lag auf mein Weg nach Hause. Reifen, Ventil angeschaut und alles für gut befunden.
Jetzt wurde der Wagen auf die Hebebühne hochgefahren und siehe da am hintern rechten Rad ein Haarriss ca. 10 cm lang. Jetzt dachte ich mit meine Leien wissen frag doch mal ob das normal ist. Eindeutige Antwort nein das darf nicht sein ein Haariss auf der innen Seite der Felge ist nicht normal. Also neue Felge drauf und die Felge wurde dann von Fiat einen einen Reifenhänder der die wohl verschrottet verkauft. Drei Tage später bekomme ich einen Anruf von diesem Händler er hätte wohl die Tel. Nr. von Fiat bekommen und wollte mal fragen wie ich das bei so einer Felge hinbekommen hätte. Ich war vollkommen baff und sagte das ist mir auf der Autobahn bei ca. 120km passiert oder aber bei der Autobahn Ausfahrt Bochum Riemke. Auch er sagte das ein Haariss in einer Felge nicht geschehen darf und das ich bei BMW einen Kolanz Antrag stellen sollte.
Ich also zu BMW mit der Felge und gefagt ob hier eine Kolanz Anfrage an BMW gestellt werden könnte.
Der BMW Händler schaute mich komisch an und sagte ist doch keine Garantie mehr drauf. Und das ich wohl über einen Bordstein gefahren wäre. Zur Erinnerung der Haariss ist in der innen Seite der Felge.
Auf der Autobahn hab ich noch kein Bordstein gesehen. Die Anfrage wurde abgelehnt. mmmmmhhhh
wen kann man den noch fragen. ADAC also den ADAC angerufen und mir einen Sachverständigen geschnappt der sich die Felge anschaute und sofort sagte eindeutig Materialschwäche. Nach der Frage was ich denn jetzt tun könnte um BMW zu zeigen das diese Felge der Serie gefährlich ist sagte er nur das wird schwer. Als erstes sollte ich ein richtiges Gutachten erstellen (4 stelliger Euro Betrag) lassen damit zum Anwalt gehen und BMW verklagen (Wahrscheinlich auf versteckte Sachmängel). Der ADAC zeigt auch Intresse daran mich zu untersützten.
Problem ist ich müsse erst mal in Vorkasse gehen und dann hätte ich noch die BMW Anwälte vor mir.
Nach Rücksprache mit Fiat und dem Reifenhändler waren beide bereit eine Aussage zu tätgen.
Jetzt haben mich die Felge und die beiden Run-Flat Reifen ca. 1500 Euro gekostet.
Also mal schnell über alles nachgedacht und mich entschieden diesen ganzen Weg nicht zu beschreiten.
Aber immer im Hinterkopf was wäre wohl passiert bei 250 km/h und einem Schlagloch auf der Autobahn wenn der Haarriss schon drin ist.
Seit dieser Zeit fährt meine Freundin ungern mit dem Wagen und immer wieder sagt sie dem Wagen trau ich nicht mehr.
1 Jahr später fast auf den Tag genau. Reifendruck Verlust hinten Links. Axo damals war es hinten Rechts.
Meine Freundin sagte zu mir "nicht schon wieder das ist wohl wieder ne Haariss". Habe mir doch gedacht so ein Schwachsinn das wäre aber jetzt ein Zufall das gleiche Problem wieder nach einem Jahr. Also Reifen geprüft und siehe das noch 3 Bar auf der linken Seite und 3,5 auf der Rechten Seite. Also dachte ich mir kurz aufpumpen und alles wieder gut. Das war Freitags.
Montag morgen auf die Autobahn und ab nach Münster dachte ich aber nix da Reifendruck Verlust System meldet sich wieder. Diesmal war BMW näher als Fiat also zu BMW.
Reifen, Ventil OK...... Scheisse dachte ich nicht wieder ne Haariss und siehe da ein Haarriss in der Felge hinten links und wieder die Innenseite der Felge und wieder die Aussage des BMW Händlers da sind sie wohl über einen Bordstein gefahren. Nein bin ich nicht höchsten meine Auffahrt zum Haus hoch und das ist nur 0,3 Millimeter unterschied zu Straße. Nächste Aussage von ihm das auch auf der Autobahn Schläglöcher seien und das es dort auch passieren kann. Das wiederum sagt mir das dieses Auto nicht autobahntauglich ist und könnte ich mir auch ne 25 km Aufkleber hinten dran machen. Ich wurde richtig
sauer das er mich so verarschen wollte er sagte sogar noch das man an der Stelle sehen könnte wo der Haarriss ist das dort an der Felge ein leichter Gummiabrieb zu sehen sei. Das ist doch die Erklärung ich habe irgendwas gemacht was könne er sich jetzt auch nicht erklären aber er sieht Gummi an der Felge.
Das einzige was mir jetzt noch einfiel war den ADAC anzurufen und mir jemanden vorbei zu schicken der
das besser beurteilen konnte als ich. Dieser kam auch und nachdem ich ihm meine Sitution erklärt hatte sagte er sofort er könne dazu nichts sagen er sei nur ein Service Wagen und könnte ne Reifen wechseln aber keine Aussage zu einem Haariss in einer Felge machen. Ok das konnte ich verstehn da ist dann wohl was schiefgelaufen bei der Anfrage beim ADAC.
Also BMW den Auftrag gegeben den Wagen wieder klar zu machen. Habe von BMW auch einen Leihwagen bekommen ein Hyundai glaub ich. Vielleicht weil der Autobahn tauglich ist. Interessant ist das BMW die Felge nicht so schnell bekommt also ich mehrere Tage bis zu 1 Woche warten muss wie lange könnten sie auch nicht sagen.
Auf der Fahrt nach Münster dachte ich mir es kann doch nicht sein das man mit einem 4 Tausend Euro Reifen Set nicht länger als 200000 km fahren kann. Meine Freundin fährt einen Audi A3 ca 480000 km
immer noch der ersten Felgen... und sie nimmt Bordsteine mit.
Kraftfahrt Bundesamt angerufen mich mit der Technik verbinden lassen und jetzt hatte ich einen Experten.
Auf alle Fragen hatte er eine Antwort und er gab mir Recht ein Haariss in der Felge innen Seite deutet auf Materialschwäche hin. Hier würde es auch keine Diskusion geben denn. Aber er sagte auch das sie da nichts tun können da es sich um Luftentweichung handel und dies ist so ungefähr zu behandeln wie ein Platten und es ist keine weitere Gefähdungsrund vorhanden. Nimmt die Aussage des KBA´s nicht so genau den genauen (Lufentweichung) Begriff weiss ich nicht mehr. Aber darum geht es auch nicht es geht darum
Das BMW anscheinend Felgen ausliefert bei Autos die 250 km/h fahren können und die Felgen Material
Schwächen haben und es keine Rückrufanktionen gibt und geben wird.

Axo Fiat Händler hat bei mir angerufen um mir mitgeteilt das er den nächsten Haariss bei einem BMW hat ich sollte mich doch mal mit ihm in Verbindung setzen da er auch nicht die Zeit, Muße und Geld hat dagegen anzugehen. So wie das verstanden wurde ist es auch das zweite mal.

Axo ADAC hat in der Datenbank nachgeschaut ob es gehäufte Probleme mit diesen BMW, Reifen gibt. Ein logischerweise nicht weil es ist ja Ran-Flat und jeder fährt zum nächsten Händler.

Bilder beider Felgen und Haarisse folgen auch die genaue Felgen Bezeichnung

Das gleiche ist mir auch passiert Haarisse in der 225 Felge und genau wie bei dir hinten rechts in der innenseite der Felge. Auch wollte BMW mir die Kulanz nicht gewähren. Ich verstehe nicht wenn es

Schwächen mit dieser Felge gibt warum BMW diese nicht vom Markt nimmt das ist doch Lebensgefährlich

mit solchen Felgen durch die Lande zu fahren. Bei mir hat der Händler auch gesagt das ich über einen Bordstein gefahren wäre. Ich glaub das ist die Std. Ausrede der Händler. Also ich bin auch mal gespannt wie es bei Dir weitergeht. Schön wäre wenn BMW dazu mal sagen würde. Den muss es doch aufgefallen sein das mit dieser 225 Felge was nicht stimmt.

Komisch es scheint ja so das doch einige Probleme mit der 225 Felge haben.

Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.

Die M225 sind mW seit 2011 nicht mehr im BMW Programm erhältlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 24. August 2015 um 13:08:34 Uhr:


Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.

Selbst dann kann ich Dir versichern, dass da nichts bei rauskommen würde. Aber gut, ist hier ja nicht Thema... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 24. August 2015 um 15:19:36 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 24. August 2015 um 13:08:34 Uhr:


Habe heute auch noch mal mit mehreren Rechtsanwälten gesprochen die sehen da keine Chance. Das ist außerhalb der Garantie Zeit und somit habe ich keine Anspruch. Der BMW Händler hatte heute immer noch keine Liefertermin für die Felge. Wohlgemerkt ist es jetzt genau 7 Tager her. Das mit dem Anspruch würde wohl anders aussehen wenn ich jetzt genau aus diesem Grund einen Unfall hätte dann müßte Bewiesen werden das die Felge eine Materialschwäche hat. Aber wie das im Leben so ist es muss erst was passieren und dann wird reagiert. Auch das mit dem Leihwagen ist noch nicht entschieden BMW München meldet sich wohl nicht. Dann werde ich heute wohl meine Winterreifen drauf ziehen lassen. Ein Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann ich mir einfach nicht leisten.
Selbst dann kann ich Dir versichern, dass da nichts bei rauskommen würde. Aber gut, ist hier ja nicht Thema... 😉

Wieso kennst Du dich da so gut aus? Was würdest Du an meiner Stelle tun? Meiner Meinung kann es nicht sein das sich Felgen bei einem Auto dieser Leistungsklasse einfach Haarrisse zeigen. Einmal vielleicht noch aber ein zweitesmal. Außerdem mache ich mir Sorgen das ich die gleichen Probleme mit den beiden neuen Felgen bekomme. Wenn es denn nur bei einem Haariss bleiben würde aber es könnte ja auch mehr passieren (und das kann ich nicht abschätzen). Auch ne Haariss will ich nicht unbedingt kostet ja immer ein Vermögen. Abgesehen davon habe ich mir gerade einen Wohnwagen gekauft. Werden die noch mehr strapaziert? Habe gehört das Run-Flat wohl auch seinen Teil dazu beiträgt. Da möchte ich schon wissen das es hier keine Material Schwäche oder sonstiges vorliegt. Es scheint ja so als wenn Du besser auskennst als ich. Über jeden Tipp oder Information wäre ich Dankbar.

Die Gründe für einen gewissen juristischen Kenntnisstand lasse ich jetzt mal außen vor (😉), aber es gibt in dieser Gesamtproblematik Fakten, die nicht wegzudiskutieren sind:

1.) Die gesetzliche Gewährleistung des Herstellers beträgt 2 Jahre, alles was danach passiert, obliegt nicht mehr der gesetzlichen Verpflichtung dessen. Würde so ein neu gekaufter BMW nach 2 Jahren also in seine Bestandteile zerfallen, dann ist es schlicht und einfach Pech des Käufers. Es gibt natürlich Hersteller (z.Bsp. KIA), die für ihre Produkte eine Garantie von mehreren Jahren geben, aber die hat mit der Gewährleistung nichts zu tun.

Ob Materialermüdung, Produktionsmangel oder was auch immer, nach 2 Jahren ist hier Feierabend. BMW hier eine arglistige Täuschung nachzuweisen, die im Regelfall eine langjährige Verjährungsfrist hervorrufen könnte, ist faktisch unmöglich.

Wie ich schon geschrieben habe, es gibt natürlich entsprechende Verjährungsfristen, nur beziehen sich eben diese auf gänzlich andere Sachverhalte.

Hier ist es auch völlig egal, ob Du Haarrisse in den Felgen hast, Dir der Blinkerhebel abbricht oder die Injektoren durch die Motorhaube schießen (hab ich beim Manta mit ner Zündkerze schon geschafft... 😉), die juristische Grundproblematik bleibt gleich, egal ob 100.000 Euro BMW oder 19,99 Euro Kaffeemaschine.

* * * * *

Nun gibt es natürlich noch die Rückrufproblematik, die seitens des KBA auch verpflichtend gemacht werden kann, wenn die Gafahr für Leib und Leben gegeben ist, aber scheinbar gehören da Haarrisse in den Felgen nicht dazu.

Wenn das Problem tatsächlich bekannt ist und derartige Ausmaße angenommen hat, dass eine ganze Felgengeneration davon betroffen ist, dann wundert es mich, dass das KBA hier noch nicht tätig wurde...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 24. August 2015 um 17:38:46 Uhr:


Die Gründe für einen gewissen juristischen Kenntnisstand lasse ich jetzt mal außen vor (😉), aber es gibt in dieser Gesamtproblematik Fakten, die nicht wegzudiskutieren sind:
.....
Wenn das Problem tatsächlich bekannt ist und derartige Ausmaße angenommen hat, dass eine ganze Felgengeneration davon betroffen ist, dann wundert es mich, dass das KBA hier noch nicht tätig wurde...

Hallo NeoNeo;

1x GRÜN für deine immer wieder wichtige NÜCHTERNE Blickweise und Erklärung von juristischen Sachverhalten... . Es sind meist wichtige Beiträge im Forum!

@TE:
Wenn du noch einen Hänger ziehst der zudem auch noch eine bestimmte Stützlast bewirkt, wird die Belastung der HR-Felgen größer;

Wieviel Prozent kann ich dir auch nicht sagen; bin kein KFZ-Techniker oder Physiker;
Aber sowohl beim Be - als auch Endschleunigen und in Kurven .. und selbst beim normalen Fahren wird es mehr!
Somit steigt m.E. das Risiko an... massiv.
Ich würde dir raten:
a) Keine 225er mehr zu kaufen. Ich nenne so etwas: Designerscheiß!😰🙁😠
= sieht gut aus , aber taugt zu nix!
ob es durch Wechsle auf normale Bereifung, keine RFT, besser würde, kann ich dir nicht sagen; Vermutlich ja, aber Gewissheit kann dir nur ein Gutachter geben.

b) Ich würde mich mal direkt an das KBA wenden und konkret nachfragen, wieviele Fälle von Haarrissen denen wie und in welcher Zeit gemeldet werden müssen, damit da was gemacht wird bzw. welche Voraussetzungen für ein Einschreiten des KBA erfüllt sein müssen.

Die beschädigten HR- Felgen und die beiden Vorderen würde ich mir mal auf Seite legen; vlt. ergibt sich ja noch was.

Meine M193 in 18" sind auch sehr schön und da habe ich noch nie was von Haarrissen gelesen.

Noch ein Beispiel und so sah mein Haariss hinten Rechts vor einem Jahr aus. Das sind nicht meine Felgen.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=227748

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. August 2015 um 18:24:04 Uhr:
Ich würde dir raten:

b) Ich würde mich mal direkt an das KBA wenden und konkret nachfragen, wieviele Fälle von Haarrissen denen gemeldet werden wie und in welcher Zeit müssen, damit da was gemacht wird bzw. welche Voraussetzungen für ein Einschreiten des KBA erfüllt sein müssen.

Kann mich Manfred da nur anschließen, gute Idee... Wäre zumindest mal ein Ansatz um Gewissheit zu bekommen, warum - wieso - weshalb da von öffentlicher Seite nix passiert. Denn eine Gefährdung für Leib und Leben sehe ich bei Haarrissen in Felgen durchaus...

Designerscheiß schreiben nur Leute die keine Ahnung haben, aber Hauptsache mit Kanonen auf Spatzen schiessen😉. Ich habe heute ein paar Bilder von den Haarrissen in der 225M-Felge einem befreundeten Reifenhändler gezeigt, und der sagt klipp und klar das es sich hierbei um Montagefehler der RFT-Reifen handelt, und durch Schlamperei oder Unwissens des Monteurs. Wenn man hier nur eine Reifenaufziehmaschine benutzt die nur für normale Reifen ausgelegt ist kann es da schnell zu solchen Haarrissen kommen. Es gibt spezielle Montagemaschinen die für RFT-Reifen bzw. dessen Montage ausgelegt sind. Meine BMW-Fachwerkstatt hat z.b zwei dieser Maschinen. Wenn man RFT-Reifen kaufen will vorher immer informieren ob der Reifenhändler eine Montagemaschine besitzt mit der man solche Reifen auch montieren kann. Schlaglöcher oder dergleichen schließt er aus, weil da der Schaden größer an der Felge und am Reifen wäre.

Nun ja, aber ob ich der Aussage eines Reifenhändlers da - uneingeschränkt - Glauben schenken würde. Ist halt auch wieder nur eine Meinung mehr. Eventuell Nummer 6 von 10...? 😉

Ich bin auch kein Physiker oder Ingeneur, deshalb enthalte ich mich hier mal eventueller Mutmaßungen. Wäre für mich nur bedenklich, wenn diese Montagefehler fast ausschließlich an diesem einen Felgentyp vorkommen. Oder? 😛

Zitat:

@zepter schrieb am 24. August 2015 um 19:44:09 Uhr:


Designerscheiß schreiben nur Leute die keine Ahnung haben, aber Hauptsache mit Kanonen auf Spatzen schiessen😉. Ich habe heute ein paar Bilder von den Haarrissen in der 225M-Felge einem befreundeten Reifenhändler gezeigt, und der sagt klipp und klar das es sich hierbei um Montagefehler der RFT-Reifen handelt, und durch Schlamperei oder Unwissens des Monteurs. Wenn man hier nur eine Reifenaufziehmaschine benutzt die nur für normale Reifen ausgelegt ist kann es da schnell zu solchen Haarrissen kommen. Es gibt spezielle Montagemaschinen die für RFT-Reifen bzw. dessen Montage ausgelegt sind. Meine BMW-Fachwerkstatt hat z.b zwei dieser Maschinen. Wenn man RFT-Reifen kaufen will vorher immer informieren ob der Reifenhändler eine Montagemaschine besitzt mit der man solche Reifen auch montieren kann. Schlaglöcher oder dergleichen schließt er aus, weil da der Schaden größer an der Felge und am Reifen wäre.

Das Thema RFT-Montage ist sicherlich auch ein Aspekt; aber --NeoNeo hats schon geschrieben...immer nur bei dem einen Felgentyp?

Und wieso innen? und nur hinten?

Ich kann da aber nicht mitreden; habe keine RFT und bekomme auch keine--und würde mir--alleine schon wegen der Montage-Problematik (Beschädigungen des REIFENS bei Montage---) kaum welche kaufen.
Und noch kein Fachmann hat auf die Montageproblematik hingewiesen???

Und dann wäre die Felge auch sofort kaputt gewesen; nicht erst zeitversetzt, weil die Belastung /Spannungsspitze doch ausschließlich während der Montage auftritt, und nicht Monate danach.

Ich kenne es vom zuguggen... das knirscht einmal... und wenn der Reifen drüber geschnaggelt ist--übrigens außen... nicht innen-- da wird ja zuerst drüber gezogen....;-- dann ist`s schon gut!

Naja ist auch wieder so eine Binsenweisheit.😉
Aber ich denke wenn mir das jemand sagt der ein paar tausend Reifen montiert im Jahr, das derjenige schon mehr Ahnung von der Thematik hat als wir blutigen Laien hier.
http://www.reifen.de/static/de/tipps-tricks/reifentipps/reifenmontage
www.tyresystem.de/Reifen/Information/Montage-Reifen-UHP
http://www.achims-motorshop.de/Page12.html

Ich denke auch, dass die M225 insgesamt empfindlicher ist, als andere 19" Felgen von BMW.
Allerdings kann ich die Aussage von zepter bestätigen, die Montage eines Gummis ist mit entscheidend.
Bin damals auch zu nem Reifenhändler, der das nötige know-how und Werkzeug hatte, die RFT´s aufzuziehen.
Vorne waren die Gummis noch gut, daher Runflats...

Dazu kommt die Laufleistung des Fahrzeuges des TE, evtl. noch Hängerbetrieb..und evtl. unsachgemäße Reifenmontage...

Kurzum: Der Designerscheiß hat vielleicht ne Schwachstelle, ist aber mMn die geilste BMW Felge auf dem E9x neben der 313er und daher würde ich sie mir wieder kaufen, wenn ich nen E9x hätte.
Ich bin zumindest immer problemlos damit gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen