Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Das Problem mit den M225 ist in den Foren schon länger bekannt und wird durch RFT noch verstärkt, da hier deutlich höhere Kräfte auf die Felgen wirken aufgrund der steiferen Reifenflanke.

Von daher kann man nur raten, keine gebrauchten M225 zu kaufen, da es genug andere schöne Designs ohne Probleme gibt.

Irgendwie interessant wie die Ansprüche an alte Autos sind. Wer nicht selbst für defekte aufkommen will sollte sich ein neues Auto oder eine Garantie kaufen...
Die rechnerische Laufzeit für einen Dreier die durch Gerichte verwendet liegt bei Ca 200.000 km. Dh. Bei 220.000 km ist das Fahrzeug schon über der lebenslaufleistung und trotzdem will man Kulanz.
Das die BMW s in der Regel auch länger problemlos laufen sollte man doch zu schätzen wissen.... Und bei der Felge weis man schon lange das es solche Probleme geben kann...

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 20. August 2015 um 22:37:22 Uhr:


Felgen schweissen ist gefährlich. Die Felge hat einen Materialfehler oder wurde misshandelt.

Die sollte man entsorgen, ein Felgenbruch kann lebensgefährlich sein.

Hab vor 2 oder 3 Jahren allerdings eine Reportage gesehen, wo es um dieses Thema ging. Es gibt durchaus professionelle Felgen-Doktoren, die auch Felgen schweißen. Hier aber nur ganz bestimmte Felgen ganz bestimmter Materialien unter ganz bestimmten Umständen und auch nur dann, wenn die Beschädigungen wie hier am Felgenbett sind. Risse am Felgenkranz werden wohl grundsätzlich nicht geschweißt. Man muss aber auch sagen, dass der Doktore in der Reportage auch die entsprechende mobile Technik dabei hatte. Die Felgen wurden gleichermaßen geröntgt und einer Qualitätsprüfung unterzogen, die denen der Hersteller in Nichts nachsteht.

Allerdings ging es in der Reportage auch um extrem teure Felgen (ca. 800 Euro pro Stück) und die Reparatur kostete um die 300 Euro pro Felge. Also nix für die 08/15 Standardfelgen auf unseren BMW's... 😁

Mir ist nichts bekannt das BMW die 255M-Felgen wegen Materialfehlern aus dem Programm genommen hat, und meiner BMW-Werkstatt auch nicht. Möchte nur wissen wer das geschrieben hat.🙄
Soll mir einer mal ein Papier vorlegen in dem bestätigt wird das BMW-Deutschland diese Felgen wegen gravierenden Mängeln aus dem Sortiment genommen hat. So wie der Schaden der Felge auf dem Foto vom Threadersteller aussieht muß das schon ein heftiger Stoß gewesen sein anderst kann ich mir das nicht vorstellen. Bei einem No-RFT-Reifen wäre wahrscheinlich der Schaden noch schlimmer gewesen.
Ich habe meine 225M seit über 8 Jahren auf meinem Fahrzeug (nur im Sommer) und da ist nichts. Vielleicht hat es mal eine Charge gegeben wo die eine oder andere Felge einen Matrialfehler hatte, aber nie die ganze Serie. Die 313er hatten auch einmal Probleme mit dem Lack. Der blätterte bei Berührung mit Wasser ab, ist deswegen die ganze Serie ? Nie und Nimmer nur weil ein paar Felgen die Auffälligkeit hatten. Für den jeweiligen Besitzer ist das natürlich immer ärgerlich, der im guten Glauben hochwertige und geprüfte Felgen für teures Geld kauft.

Ähnliche Themen

hallo Zepter; hier geht es hier um die 225M-Felge in 19"

Beim Vorgängerfahrzeug VolvoC70 hatte ich mal auf der Landstraße am Straßenrand ein Schlagloch erwischt.
Beim nächsten Reifenwechsel hatte die betroffene Felge innen einen heftigen Schlag -- war deutlich zu sehen; ich schätze mal 5mm ;
aber der neue Reifen war dicht und ließ sich problemlos auswuchten.
An der Felge war sonst nichts zu sehen.

Wenn der TE ein Schlagloch oder einen Bordstein mitgenommen hätte, dann wäre mehr als nur der Haarriss.
Zumnindest eine Unwucht, eine Delle, ein Schlag müßte zu sehen sein.... .
Und das Gleiche dann 1 Jahr später auf der anderen Seite??

Und auch ein Ermüdungsriss darf es bei einer Qualitätsfelge nicht geben...auch nach 200.000 km nicht;
oder sind Felgen jetzt schon Verschleißteile?

Bei anständiger Fahrweise m.E. nicht!!
Mich würde auch interessieren wie es hier weitergeht.
Wenn vermehrt Risse an der gleichen Stelle auftreten,...zufällig verschleißen auch die 255er HR in 19" RFT innen schneller...teilqweise bis zur Karkasse, während außen noch ausreichend Profil ist...

Die Bilder gab es auch immerwieder hier zu sehen!

Die Felge hatte auch nach 30.000 schon Risse. ich hab 2 oder 3 auf Kulanz gewechselt ghabt.. wurde gemacht und war gut, ich würde behaupten, das die Felge für die Belastungen zusammen mit RFT nicht ausgelegt ist.

Ist halt nur ne BMW Felge ;-), kann nicht jeder so spektakulär reißen wie ne Motec Nitro 😁.. das kann man dafür kaum übersehen.

In meiner BMW Felge stand innen Ronald drin ... wird nur zum BMW Preis verkauft. Aber die Qualität sollte dem Preis entsprechen.

Mein Wagen hat zwar 220000 Km runter aber da der Wagen Sommer- und Winterbereifung hat sind es bei der Felge ca. 110000 km. Ich betone auch noch mal das es vor ca. 1 Jahr die hintere Rechte Seite mit dem Haarriss getroffen hatte und jetzt die hintere Linke Seite und da hatte der Wagen ca 180000 km runter. Ich habe noch mal Photos gemacht damit man die Felge von vorne sieht und wer genau hinschaut sieht das keine Beschädignung vorhanden ist von wegen Bordstein und so. Die Felge wurde am 17.08.2015 bestellt und BMW hat immer noch kein Liefertermin. Angeblich soll ich nach 2 Tagen Wartezeit einen Leihwagen auf BMW´s kosten bekommen, auch hier wurde die Kulanz Anfrage abgelehnt. Das wiederum bedeutet für mich dass ich einen Leihwagen auf unbestimmte Zeit nehmen muss. Axo hatte mich mit der Kundenbetreuung in Verbindung gesetzt Sie wußten das der Kulanz Antrag abgelehnt wurde sie wussten aber nicht das es der zweite Vorfall (Haariss) war. Jetzt wird der Vorfall nochmal geprüft. Logischerweise habe ich die gleichen Felgen wieder bestellt und jetzt mache ich mir Gedanken ob die Felgen überhaupt für das Auto ausgelegt sind und ich über kurz oder Lang wieder Haarisse in der Felge habe. Ich mache mir auch Gedanken darüber was wohl passiert wenn ein solcher Haariss in der Felge ist und ich mit 250 km über die Autobahn jage wie verhält sich die Felge wenn sie jetzt noch einen Schlag ab bekommt?

--lass dir nix einreden;

ich persönlich würde auf andere Felgen wechseln;
denn ich hätte kein Vertrauen mehr in die 225er,.
SO schön sie auch aussehen; 2 x Haarrisse an der gleichen Stelle bei verschiedenen Felgen,ohne das du dir was zu Schulden hast kommen lassen, bei super Pflege...sonst würden die Felgen nicht sogut aussehen... .

Ab DIR liegt es sicher nicht.... !

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. August 2015 um 07:40:14 Uhr:


Irgendwie interessant wie die Ansprüche an alte Autos sind. Wer nicht selbst für defekte aufkommen will sollte sich ein neues Auto oder eine Garantie kaufen...
Die rechnerische Laufzeit für einen Dreier die durch Gerichte verwendet liegt bei Ca 200.000 km. Dh. Bei 220.000 km ist das Fahrzeug schon über der lebenslaufleistung und trotzdem will man Kulanz.
Das die BMW s in der Regel auch länger problemlos laufen sollte man doch zu schätzen wissen.... Und bei der Felge weis man schon lange das es solche Probleme geben kann...

Was sollen dann bloss die Taxi Fahrer machen die teilweise 800000 km auf der Uhr haben. Außerdem bei einer Laufleistung von bis zu 60000 km/ pro Jahr die ich zwar jetzt nicht mehr fahre aber von ca 5 Jahren war es noch so, dann wäre nach Deiner Rechnung der Wagen nach 3 Jahre nicht mehr zu gebrauchen. Kann ich mir nicht vorstellen.

Für verdeckte Mängel geht die Mängelhaftung des Unternehmens nach Ablauf der Garantiefrist weiter. Ich bin zwar keine Anwalt oder so aber ich habe mal gehört das es bei verdeckten Mängeln die Garantie Zeit bis zu 30 Jahre entsprechen kann. Und falls ein Haariss ein Materialfehler ist denke ich das es hier um verdeckte Mängel gehen könnte. Ich will ja auch gar nicht behaupten das BMW hier etwas mit Absicht verschweigt. Ich denke nur das es sich hier um ein Materialfehler handelt.

Wieso weiss man schon lange das es bei dieser Felge Schwierigkeiten gibt und wenn man es schon lange weiss wieso hat BMW sie noch im Angebot?

Hier mal ein paar Links zu dieser Felge die bei ebay Angeboten werden interessant finde ich das die Felge als defekt verkaufen weil es bekannt ist das sich dort Haarrisse in der innen Seite der Felge bilden.

http://www.ebay.de/.../262010614400?hash=item3d010cb280

http://www.ebay.de/.../151760729036?hash=item2355a4f3cc

Also ich muss schon sagen je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige um so weniger vertrauen habe ich zu diesen Felgen.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 23. August 2015 um 17:21:43 Uhr:
Für verdeckte Mängel geht die Mängelhaftung des Unternehmens nach Ablauf der Garantiefrist weiter. Ich bin zwar keine Anwalt oder so aber ich habe mal gehört das es bei verdeckten Mängeln die Garantie Zeit bis zu 30 Jahre entsprechen kann. Und falls ein Haariss ein Materialfehler ist denke ich das es hier um verdeckte Mängel gehen könnte. Ich will ja auch gar nicht behaupten das BMW hier etwas mit Absicht verschweigt. Ich denke nur das es sich hier um ein Materialfehler handelt.

Sorry, da muss ich Dich berichtigen, wir reden hier nicht von verschwiegenen Mängeln im Zuge arglistiger Täuschung, wie das beim Autokauf gelegentlich vorkommt.

Die 30-jährige Verjährungsfrist gilt eigentlich nur für gänzlich andere Rechtsansprüche. Im Regelfall gilt die 3-jährige Standard-Verjährungsfrist, die 1 Jahres-Frist nach Kenntnisnahme um den Anspruch geltend zu machen und die 10-Jahres-Frist im Ganzen, bis das Thema abgefrühstückt ist.

Ausnahme bildetet hier die Bausachmangelhaftung mit 5 Jahren, die sich bei arglistigen Verschweigen von Mängeln ebenfalls auf 30 Jahre erweitert.

1. Verjährungsfrist

Die Regelverjährungsfrist beträgt 3 Jahre (§ 195 BGB). Sie beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangte oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.

2.Sonderregelungen

30-jährige Verjährung (§ 197, § 199 Abs. 2 BGB) mit unterschiedlichem Beginn:

a) Schadensersatzansprüche, die auf der vorsätzlichen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung beruhen:

Fristbeginn mit der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder einem sonstigen schadensauslösenden Ereignis

b) Herausgabeansprüche aus Eigentum und anderen dinglichen Rechten:

* * * * *

In Sachen Felgen? Pech gehabt, 2 Jahre Gewährleistung und Ende ist... 😉

Ich würde mich an deiner Stelle nicht verrückt machen lassen, die 225M sind top von der Qualität bis hin zur Optik. Ich bin selber das eine oder anderemal beim einparken leicht mit dem Felgenschutz des Reifens ganz leicht an den Bordstein gekommen und es war nichts. Wenn ich dem Glauben schenken würde was einige hier so erzählen das RFT-Reifen größeren Druck auf die Felgenhörner ausüben, hätte meine hintere rechte Felge schon längst wegbröseln müssen. Zu den ebay-Angeboten kann ich nur sagen das die Felgen im oberen Link derart runtergerockt sind und die im unteren Link sieht noch ganz gut aus. Made in Italy ? Ja BMW läßt auch zum Teil in Italien produzieren z.b bei Chromodora. Die meisten Felgen kommen heute aber von Ronal, OZ, BBS,Borbet. Bei Borbet sichtbar außen an der 13.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 23. August 2015 um 17:21:43 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. August 2015 um 07:40:14 Uhr:


Irgendwie interessant wie die Ansprüche an alte Autos sind. Wer nicht selbst für defekte aufkommen will sollte sich ein neues Auto oder eine Garantie kaufen...
Die rechnerische Laufzeit für einen Dreier die durch Gerichte verwendet liegt bei Ca 200.000 km. Dh. Bei 220.000 km ist das Fahrzeug schon über der lebenslaufleistung und trotzdem will man Kulanz.
Das die BMW s in der Regel auch länger problemlos laufen sollte man doch zu schätzen wissen.... Und bei der Felge weis man schon lange das es solche Probleme geben kann...
Was sollen dann bloss die Taxi Fahrer machen die teilweise 800000 km auf der Uhr haben. Außerdem bei einer Laufleistung von bis zu 60000 km/ pro Jahr die ich zwar jetzt nicht mehr fahre aber von ca 5 Jahren war es noch so, dann wäre nach Deiner Rechnung der Wagen nach 3 Jahre nicht mehr zu gebrauchen. Kann ich mir nicht vorstellen.

Für verdeckte Mängel geht die Mängelhaftung des Unternehmens nach Ablauf der Garantiefrist weiter. Ich bin zwar keine Anwalt oder so aber ich habe mal gehört das es bei verdeckten Mängeln die Garantie Zeit bis zu 30 Jahre entsprechen kann. Und falls ein Haariss ein Materialfehler ist denke ich das es hier um verdeckte Mängel gehen könnte. Ich will ja auch gar nicht behaupten das BMW hier etwas mit Absicht verschweigt. Ich denke nur das es sich hier um ein Materialfehler handelt.

Wieso weiss man schon lange das es bei dieser Felge Schwierigkeiten gibt und wenn man es schon lange weiss wieso hat BMW sie noch im Angebot?

Ist nicht meine Rechnung, wird von Gerichten für die rückabwicklung verwendet.

Übrigens hat Opel ja eine interessante Garantie gehabt, wenn du immer zum Opel Service gefahren bist hast du lebenslang eine Garantie gehabt. Das endet bei Opel bei 140 tkm.

Gretz

Zitat:

@zepter schrieb am 23. August 2015 um 19:47:05 Uhr:


Ich würde mich an deiner Stelle nicht verrückt machen lassen, die 225M sind top von der Qualität bis hin zur Optik. Ich bin selber das eine oder anderemal beim einparken leicht mit dem Felgenschutz des Reifens ganz leicht an den Bordstein gekommen und es war nichts. Wenn ich dem Glauben schenken würde was einige hier so erzählen das RFT-Reifen größeren Druck auf die Felgenhörner ausüben, hätte meine hintere rechte Felge schon längst wegbröseln müssen. Zu den ebay-Angeboten kann ich nur sagen das die Felgen im oberen Link derart runtergerockt sind und die im unteren Link sieht noch ganz gut aus. Made in Italy ? Ja BMW läßt auch zum Teil in Italien produzieren z.b bei Chromodora. Die meisten Felgen kommen heute aber von Ronal, OZ, BBS,Borbet. Bei Borbet sichtbar außen an der 13.

Irgendwo hatte ich den verkaufsstopp in England damals gelesen. Wegen dem. Harrisse sind meist langfristige Folgen einer Überbelastung oder lunker. D.h. Fehler im Gefüge durch das Gießen.

Alu ist nicht dauerfest und die Festigkeit nimmt über die Laufzeit Ab. Stahl hingegen kann dauerfest ausgelegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen