HA Bremse Golf R vergrössern?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin am Informationen suchen ob und welche Massnahmen, das Bremsverhalten des R verbessern. Ich habe den Eindruck er könnte hinten etwas mehr ziehen, damit er an der VA nicht so stark eintaucht. Gibt es da ALternativen, am liebsten mit Teilen aus dem Konzernregal?
Ich denke über ne 330/335mm Variante nach. Die Frage die sich da als erstes stellt, würden andere elektrische HAndbremssättel ( z.B. A4 oder A6 ) funktionieren? Und wenn ja von welchem Jahrgang.
19er Felgen geben ja Platz für grösseres her, soll allerdings nicht mega Gross werden.
HAt da jemand infomationen zu?

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

Du hast eine völlig verkehrte Wahrnehmung. Das Eintauchen des Vorderwagens ist nicht der zu geringen Verzögerung der Bremse hinten geschuldet, sondern der dynamischen Achslastverteilung.

Eine größere Bremse die noch mehr zubeißt, wird dieses physikalische Gesetz nicht aushebeln.

Eine leistungsfähigere Bremse hinten wäre unterfordert und als Konsequenz ergäbe sich ein noch schlechteres Trag- und Abriebbild, welches ja häufig hier beklagt wird.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Erstens Schweiz zuschlag beim Preis, ohne Schweiz Gutachten keine Chance einzutragen. Und auch hier die Scheoben wuchten lassen ist nicht günstig. Da habe ich mir schon eine etwas Preiswerte lösung gefunden. Bin auch der Meinung das konzernregal bietet einige Alternativen. Für mein 4b gabs zumindest einiges.
Fürn Golf wird sich da auch was finden, denke ich.
Allerdings kapieren die aus bei VAG nicht wirklich gute Bremsabstimmungen als original Ausrüstung für einige Modelle hinzubekommen

"Scheiben wuchten", da hast Du offenbar etwas falsch verstanden. Die Scheiben sind hier bewusst 2-teilig und der eine Teil (= Bremstopf) mit dem zweiten Teil (= Reibring) verschraubt. Es ist planmäßig, dass wenn der Reibring (also die Bremsscheibe, wenn das Ding nicht zwei-teilig wäre) verbraucht ist, dieser auch allein gewechselt wird. Es wird weder gewuchtet, noch etwa abgedreht o. ä. Es ist einfach ein Montagevorgang.

An dem Bild in der Anlage gut zu erkennen. Das Schwarze ist der Topf, der nicht mit gewechselt wird, das Silberne der Reibring, der gewechselt wird.

Und ob das Gutachten auch für die Schweiz gilt, weiß ich nicht aktiv. Für Österreich in jedem Fall.

Btw., wenn Du z. B. die TTRS-Bremse installieren willst, musst Du auch Scheiben/Reibringe und Beläge aus dem Zubehör kaufen. Denn das OEM Zeug ist (q. e. d.) kompletter Mist. Hier empfiehlt sich die Carbopad Scheibe kombiniert mit einem Endless MA46b Belag. Das ist die einzige (bezahlbare) Kombi, die sich in der Praxis als haltbar und in jeder Lebenslage safe herausgestellt hat.

Carbopad-ttrs-2teilig

Ich weis was eine zweiteilige Scheibe ist und bisher wurde mir immer mitgeteilt, navh anschliessender Montage zum wuchten. Und kompletter mist ist übertrieben. Für die Rennstrecke, nur was auf der Strasse unterwegs ist schafft, den Renneinsatz noch lange nicht. Auch wenn hier der VAG Konzern sicher einige manko's aufweist.
Andere Hersteller haben da auch son paar leichen im Keller.
Rs3 ust zu teuer im unterhalt und ich kann mich mit mehr als 6kolben pro Sattel auch nicht anfreunden.
Auch wenn ich davon ausgehen welche Kilometer ich pro Jahr mache, wird mir schlecht bei den Preisen für nen Stück hochgekohltes Metall.
Wie gesagt ich werde mich etwas intensiver mit der Golf Bremse befassen und schauen was dann vielleicht sinn macht. Beim 4b und ähnlichen hat sich auch einiges brauchbares gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen