H7 Leuchtmittel Abblendlicht wechseln
Hallo Forum
Da meine linke H7 Glüh(d)irne gestern ausgefallen war habe ich mich eben mal in der Garage ohne große Zuschauerzahl in Ruhe beigemacht an den Wechsel der Leuchtmittel auf beiden Seiten..
Ach ja ich fahr einen Golf Varinat 1,6 TDI aus Bj. 10 /2013.
-----------------------------------------------------------------------------
ein bischen vorbelastet war ich gedanklich ja schon von meinem Golf V.
Wußte also wies geht und wo drauf ich mich einlasse.
-----------------------------------------------------------------------------
Mal ehrlich-- wie lange braucht ihr dazu ?
Ich habe ja nun keiner kleinen Gynokologen Hände sondern fast 60 Jahre alte Berufskraftfahrer Gichtfoten
Beifahrerseite geht ja gerade so noch , aber auf der Fahrerseite wo dann auch noch extrem der Sicherungskasten im Wege ist , ist das doch sicher keine Arbeit das mal unterwegs , wenns geht noch bei Frost oder Regen und im Dunkeln mit Taschenlampe , schnell mal wieder in Ordnung zu bringen fals mal son H7-Ding defekt geht.
Gibs da Tricks und Kniffe ?
Den kompletten Scheinwerfer dazu ausbauen , so wie beim Audi A2 , in 10 min ist sicher auch nicht möglich.
Ich habs geschafft mit 3 Zigaretten Ruhepause zum beruhigen um nicht laut zu fluchen.
Ich hoffe die neuen H7 halten auch ne Weile trots Angabe 30 % mehr Licht ( fals man das glauben kann).
Beide Lampen lampen wieder trots Kratzer an den Händen
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum
Da meine linke H7 Glüh(d)irne gestern ausgefallen war habe ich mich eben mal in der Garage ohne große Zuschauerzahl in Ruhe beigemacht an den Wechsel der Leuchtmittel auf beiden Seiten..
Ach ja ich fahr einen Golf Varinat 1,6 TDI aus Bj. 10 /2013.
-----------------------------------------------------------------------------
ein bischen vorbelastet war ich gedanklich ja schon von meinem Golf V.
Wußte also wies geht und wo drauf ich mich einlasse.
-----------------------------------------------------------------------------
Mal ehrlich-- wie lange braucht ihr dazu ?
Ich habe ja nun keiner kleinen Gynokologen Hände sondern fast 60 Jahre alte Berufskraftfahrer Gichtfoten
Beifahrerseite geht ja gerade so noch , aber auf der Fahrerseite wo dann auch noch extrem der Sicherungskasten im Wege ist , ist das doch sicher keine Arbeit das mal unterwegs , wenns geht noch bei Frost oder Regen und im Dunkeln mit Taschenlampe , schnell mal wieder in Ordnung zu bringen fals mal son H7-Ding defekt geht.
Gibs da Tricks und Kniffe ?
Den kompletten Scheinwerfer dazu ausbauen , so wie beim Audi A2 , in 10 min ist sicher auch nicht möglich.
Ich habs geschafft mit 3 Zigaretten Ruhepause zum beruhigen um nicht laut zu fluchen.
Ich hoffe die neuen H7 halten auch ne Weile trots Angabe 30 % mehr Licht ( fals man das glauben kann).
Beide Lampen lampen wieder trots Kratzer an den Händen
37 Antworten
Vielen Dank erst einmal. Was hälst Du von den Philips Whitevision oder den Osram Nightbreaker Laser Kommen die auch an das Weiß heran? Was ja auch wichtig ist, dass sie besser ausleuchten als die normalen Standard Birnen. Sonst ist es ja ein Rückschritt.
MfG
Night Breaker und White Vision haben “nur“ ~3750Kelvin, also nicht die weiß/bläuliche Farbe der “Cool Blue Intense“ (deren Ebaypreis sehr gut ist!!!), mit der man etwas besseres Licht bei Trockenheit hat und nur geringe Einbußen bei Nässe oder dunklem Asphalt.
Überall, wo nur teilweise bzw. nicht direkt um den Wedel herum blau eingefärbt ist, wirst du niemals ein bläuliches Licht haben. Maximal hast du einen sehr leichten weiß-bläulichen Schimmer, den der Gegenverkehr eher im Licht wahrnimmt als du als Fahrer. Aber darauf kommts dir ja an.
Nummer sicher ist also der ganz gedärbte Kolben, etwas Risiko, was den Look angeht (keinesfalls den Helligkeits- und Reichweitengewinn), wäre der teilgefärbte Kolben.
Probier doch zwei drei Lampen im Doppelpack aus, kaputt gehen die sowieso. Wenn du geschickt bestellt, z.b. über ebay PLUS kannst du auch kostenlos bei Nichtgefallen zurückschicken nach einem Test im Scheinwerfer. (Zumindest die GE lassen sich problemlos ein und auspacken, die Philips in den Plastikverpackungen auch, wenn man vorsichtig den “Niooel“ zurückdrückt und nixht dabei abbricht)
Hat schon mal einer selbst die H7 Lampen in den facelift Halo-Scheinwerfern selbst ausgewechselt.
Ich möchte gern die Philips x-tremeVision 130% einbauen.
Kann man es selbst machen oder muß man in die Werkstatt?
Gibt es hierbei Probleme?
Das geht genauso wie beim VFL. Einfach mal bei Youtube suchen, ist kein Problem und je Seite in wenigen Minuten erledigt.
Links ist es etwas fummelig, ein Ausbau der Scheinwerfer ist nicht notwendig.
Die H7 sitzen in einem Sockel, der per Drehverriegelung ein - und ausgebaut wird. Die Scheinwerfereinstellung sollte beim Wechsel erhalten bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 25. Okt. 2018 um 17:52:11 Uhr:
Die Scheinwerfereinstellung sollte beim Wechsel erhalten bleiben.
Nach dem Wechsel besser Licht einstellen lassen, denn 0,5mm Unterschied im Scheinwerfer kann man am Ausleuchtungsbild erkennen. Auch haben die Wedelpositionen eine sehr kleine Toleranz, die beeinflusst das auch.
Im Oktober ist Lichttest, also jetzt, und das ist kostenlos, auch das Einstellen.
Ist der Lichttest bei VW immer kostenlos?
MfG
Es nehmen viele Werkstätten daran teil, nicht immer jede VW-Werkstatt, aber kostenlos ists bei allen.
Im Oktober während des "Lichttestmonats" auf jeden Fall.
Im Rahmen eines Service ist die Prüfung obligatorisch und in den Inspektionkosten eingepreist.
Ok danke !
@AwesomeInfernus
Also bei Aldi gibts/gabs Leuchtmittel. Die sind gar nicht übel v.a. als +90% oder für leichten weiß/blau-Look (Xenon blue) ohne großen Leistungsverlust bei Nässe.
Kosten 5.99€
Hätte da auch kein Problem, wenn die nicht gefallen wieder in die Box zu stecken, Tesa drüber und umtauschen...
Ich denke ich werde die Osram bestellen, die Du mir empfohlen hast, oder evtl. Nightbreaker Laser bzw. Philips Whitevision. Kann mir jemand sagen, was der Tausch in der Werkstatt kostet? Für beide Scheinwerfer Abblendlicht und Fernlicht.
Habe ich es richtig verstanden:
Abblendlicht: H7
Fernlicht auch H7
Welche Birnen haben die Nebelscheinwerfer?
MfG
Abblendlicht H7
Fernlicht H 9 (beim Golf FL)
Nsw H8 (R-Line) /H11
Habe seit knappe 3 Jahre und 60000 km die NB Laser verbaut und noch kein Ausfall gehabt. Aber langsam lässt die Lichtausbeute nach
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:44:46 Uhr:
Abblendlicht H7
Fernlicht H 9 (beim Golf FL)
Nsw H8 (R-Line) /H11Habe seit knappe 3 Jahre und 60000 km die NB Laser verbaut und noch kein Ausfall gehabt. Aber langsam lässt die Lichtausbeute nach
Kannst du etwas zum Unterschied zu den normalen Birnen sagen? Leuchten die eher weiß wie das Abblendlicht?
Was kostet der Einbau in der Werkstatt?
MfG
@AwesomeInfernus
Frag doch mal nach, ob sie die im Rahmen des Lichttests auch Leuchtmittel wechseln. Das geht in max 10min aufm Hof vorm Autohaus durch den Azubi...
Selbst machen ist kein Hexenwerk, gibt Anleitungen dazu, steht evtl auch in der BA.
Mehr als 15€ würde ich nicht ausgeben wollen.
Ich dachte wegen der Garantie darf das nicht... gibts da nicht diese Spezialschrauben, bei denen man erkennt ob jemand dran rumgespielt hat....
MfG