H7 Leuchtmittel Abblendlicht wechseln
Hallo Forum
Da meine linke H7 Glüh(d)irne gestern ausgefallen war habe ich mich eben mal in der Garage ohne große Zuschauerzahl in Ruhe beigemacht an den Wechsel der Leuchtmittel auf beiden Seiten..
Ach ja ich fahr einen Golf Varinat 1,6 TDI aus Bj. 10 /2013.
-----------------------------------------------------------------------------
ein bischen vorbelastet war ich gedanklich ja schon von meinem Golf V.
Wußte also wies geht und wo drauf ich mich einlasse.
-----------------------------------------------------------------------------
Mal ehrlich-- wie lange braucht ihr dazu ?
Ich habe ja nun keiner kleinen Gynokologen Hände sondern fast 60 Jahre alte Berufskraftfahrer Gichtfoten
Beifahrerseite geht ja gerade so noch , aber auf der Fahrerseite wo dann auch noch extrem der Sicherungskasten im Wege ist , ist das doch sicher keine Arbeit das mal unterwegs , wenns geht noch bei Frost oder Regen und im Dunkeln mit Taschenlampe , schnell mal wieder in Ordnung zu bringen fals mal son H7-Ding defekt geht.
Gibs da Tricks und Kniffe ?
Den kompletten Scheinwerfer dazu ausbauen , so wie beim Audi A2 , in 10 min ist sicher auch nicht möglich.
Ich habs geschafft mit 3 Zigaretten Ruhepause zum beruhigen um nicht laut zu fluchen.
Ich hoffe die neuen H7 halten auch ne Weile trots Angabe 30 % mehr Licht ( fals man das glauben kann).
Beide Lampen lampen wieder trots Kratzer an den Händen
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum
Da meine linke H7 Glüh(d)irne gestern ausgefallen war habe ich mich eben mal in der Garage ohne große Zuschauerzahl in Ruhe beigemacht an den Wechsel der Leuchtmittel auf beiden Seiten..
Ach ja ich fahr einen Golf Varinat 1,6 TDI aus Bj. 10 /2013.
-----------------------------------------------------------------------------
ein bischen vorbelastet war ich gedanklich ja schon von meinem Golf V.
Wußte also wies geht und wo drauf ich mich einlasse.
-----------------------------------------------------------------------------
Mal ehrlich-- wie lange braucht ihr dazu ?
Ich habe ja nun keiner kleinen Gynokologen Hände sondern fast 60 Jahre alte Berufskraftfahrer Gichtfoten
Beifahrerseite geht ja gerade so noch , aber auf der Fahrerseite wo dann auch noch extrem der Sicherungskasten im Wege ist , ist das doch sicher keine Arbeit das mal unterwegs , wenns geht noch bei Frost oder Regen und im Dunkeln mit Taschenlampe , schnell mal wieder in Ordnung zu bringen fals mal son H7-Ding defekt geht.
Gibs da Tricks und Kniffe ?
Den kompletten Scheinwerfer dazu ausbauen , so wie beim Audi A2 , in 10 min ist sicher auch nicht möglich.
Ich habs geschafft mit 3 Zigaretten Ruhepause zum beruhigen um nicht laut zu fluchen.
Ich hoffe die neuen H7 halten auch ne Weile trots Angabe 30 % mehr Licht ( fals man das glauben kann).
Beide Lampen lampen wieder trots Kratzer an den Händen
37 Antworten
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 26. Okt. 2018 um 11:9:13 Uhr:
gibts da nicht diese Spezialschrauben, bei denen man erkennt ob jemand dran rumgespielt hat....
An den Lampengehäusen doch nicht...das ist ein Verschleißteil so eine “Birne“, da gibts ja auch keine Garantie drauf.
Wischwasser füllst du ja auch hoffentlich selbst auf.
Sind denn solche von philips legal?
https://www.googleadservices.com/.../aclk?...
MfG
Nein
@AwesomeInfernus
Vor allem auch noch schlechter als die schlechteste Halogenlampe, weil der “Brennpunkt“ nicht auf die Reflektoren im Scheinwerfer abgestimmt ist.
Weiterhin habe ich eben nen Kollegen aufm Parkplatz getroffen (hat nen Polo mit LED Tagfahrlicht) und ich habe keine Hoffnung, dass du die Lichtfarbe mit +130%-Birnen, etc., egal welchen Herstellers, erreichen wirst. Das schafft ein Halogenleuchtmittel niemals.
Am ehesten triffst du die Lichtfarbe noch in etwa mit H7-Leuchtmitteln deren Kolben gänzlich und intensiv blau gelackiert sind (die Aldi-H7-blu Xenon sind nur sehr leicht im Glas eingefärbt). Bedenke aber, dass dies starke Einbüßen bei der Ausleuchtung nach sich zieht und der Lack auf dem Kolben (so dunkel eingefärbtes Glas gibt es nicht) durch die Hitze verschmort, dunkel wirs und durch ausgasen einen Film auf dem Reflektor hinterlassen kann.
Ähnliche Themen
Philips sagt dazu
Zitat:
Wichtig: In der EU und einigen anderen Gebieten darf LED-Retrofit-Beleuchtung nur im Fahrzeuginnenraum und außerhalb von öffentlichen Straßen verwendet werden. LED-Scheinwerfer-, Nebelscheinwerfer- und Signallampen sind derzeit nicht ECE-homologiert und daher nicht für öffentliche Straßen zugelassen.
Abgesehen davon hat der ADAC die Philips Ultinon LED als Ersatz für Halogen im Originalscheinwerfer getestet - keine Blendwirkung, gleichmäßige Ausleuchtung, Fazit sehr gut. Für die Zulassung in D müssten allerdings die EU-Vorschriften und die STVZO geändert werden... Ob das jemals kommt, bezweifle ich.
Verdammich, ich wollte auch die Leuchtmittel am Golf meiner Frau wechseln (Facelift 130 Ps). Bin bereits auf der Fahrerseite
im Bereich des Sicherungskastens gescheitert.Wer lässt sich so etwas nur einfallen? Die schiet Lampenhalterung will einfach nicht einrasten und die BDA ist auch keine Hilfe. Ich habe es gefühlte 500 mal probiert und bin gescheitert. Also morgen ab zum Freundlichen. Ist schon schlimm, wenn man an den Karren nichts mehr selber machen kann.
quote]
@Norbert W.W. schrieb am 29. September 2018 um 21:20:40 Uhr:
Hallo Forum
Da meine linke H7 Glüh(d)irne gestern ausgefallen war habe ich mich eben mal in der Garage ohne große Zuschauerzahl in Ruhe beigemacht an den Wechsel der Leuchtmittel auf beiden Seiten..
Ach ja ich fahr einen Golf Varinat 1,6 TDI aus Bj. 10 /2013.
-----------------------------------------------------------------------------
ein bischen vorbelastet war ich gedanklich ja schon von meinem Golf V.
Wußte also wies geht und wo drauf ich mich einlasse.
-----------------------------------------------------------------------------
Mal ehrlich-- wie lange braucht ihr dazu ?
Ich habe ja nun keiner kleinen Gynokologen Hände sondern fast 60 Jahre alte Berufskraftfahrer Gichtfoten
Beifahrerseite geht ja gerade so noch , aber auf der Fahrerseite wo dann auch noch extrem der Sicherungskasten im Wege ist , ist das doch sicher keine Arbeit das mal unterwegs , wenns geht noch bei Frost oder Regen und im Dunkeln mit Taschenlampe , schnell mal wieder in Ordnung zu bringen fals mal son H7-Ding defekt geht.
Gibs da Tricks und Kniffe ?
Den kompletten Scheinwerfer dazu ausbauen , so wie beim Audi A2 , in 10 min ist sicher auch nicht möglich.
Ich habs geschafft mit 3 Zigaretten Ruhepause zum beruhigen um nicht laut zu fluchen.
Ich hoffe die neuen H7 halten auch ne Weile trots Angabe 30 % mehr Licht ( fals man das glauben kann).
Beide Lampen lampen wieder trots Kratzer an den Händen
Tja, es ist halt von den Herstellern nicht erwünscht und vorgesehen, etwas selber zu machen.
Es wird gerade so der gesetzlichen Anforderung genüge getan, ohne Werkzeug Leuchtmittel wechseln zu können.
Da die Vertragshändler wegen dem Internet kaum noch was am Fahrzeugverkauf verdienen, versuchen sie halt durch Werkstattleistungen und Ersatzteilverkauf Gewinne zu erzielen und sich am Leben zu halten.