H7 LED von Osram mit Straßenzulassung
Für alle die es interessiert, es gibt jetzt von Osram die erste legale H7 LED zum nachrüsten. Der B8 ist noch nicht in der Kompatibilitätsliste, aber diese soll permanent erweitert werden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir die Leuchtmittel jetzt mal gegönnt und ein paar Vergleichsbilder angehängt. Die Halogenlampen waren die Philips Racing Vision, die ja für sich genommen schon recht hell sind. Der Unterschied kommt auf den Bildern nicht so stark rüber, wie er in Wirklichkeit ist. Tatsächlich ist das Licht deutlich weißer und damit heller, was ich sehr angenehm finde. Gerade der rechte Straßenrand ist damit viel besser ausgeleuchtet. Für mich ist das wichtig, da ich zu 90% außerorts in einer Wild-reichen Gegend unterwegs bin.
Die Leuchtweite hat allerdings nur geringfügig zugenommem, aber das hat der Hersteller ja auch nicht versprochen.
Der Einbau klappt problemlos und auch die Lüfter der LEDs kann man im Stand bei ausgeschaltetem Motor (Start/Stop) nicht hören, was in einigen Amazon-Rezensionen bemängelt wurde.
Ob einem die Vorteile 130,-€ wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht.
Zu den Bildern: Bild eins mit den Philips Racing Vision; Bild zwei links mit Osram, rechts mit Philips; Bild drei mit Osram.
159 Antworten
Zitat:
@Frooooonk schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:19:53 Uhr:
...witzig, nun steht in der fahrzeugliste bei osram folgendes:Passat (3C/3G / B8) 11/14 – 6) E9 11464
...haben wir nun doch einen 3G?
Lg
Alle Passat sind laut EG-Übereinstimmungserklärung noch 3C. Das steht so in der Zulassung. Ich hab ein Fahrzeug aus 2020, das ist auch ein 3C. Verkaufstyp 3G.
Zitat:
@Jonicc schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:34:59 Uhr:
@takaratak, du hast die Lampen ja nun ein paar Tage verbaut und sicher ein paar Nachtfahrten hinter dir. lohnt sich, das umrüsten deiner Meinung nach? Kann man abschließend sagen, das, das Licht besser ist und man mehr sieht?
Heller ? Nein, nicht wirklich. Aber weiß halt. Da könnte man schnell ableiten, dass sie heller sind.
Zumindest wenn schon vorher gute H7 Halogen verbaut waren. Bei Umstieg von Teelicht-Longlife-H7 wird der Umstieg einen deutlicheren Unterschied machen.
Die Sichtbarkeit von den Leitpfosten und die von Verkehrsschildern sind auf Grund des weißen Lichtes deutlich besser.
Wem die 130 Euro nicht zu viel sind, dann ja. Aber auch dann noch Geschmackssache.
Wenn nicht, 150%mehr H7 Halogen kaufen.
Ansonsten ausprobieren und bei Nichtgefallen zurück schicken.
Zitat:
@Sambaol2015 schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:00:22 Uhr:
Was mich mal interessieren würde wäre ein Bild. Am besten vorher nachher? Grüße aus Leipzig
Habe ich nicht gemacht, wozu auch. Aber im Netz findest du schon eine Menge Fotos und Videos.
Aber solche Aufnahmen spiegeln nie das Empfinden des menschlichen Auge wieder.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:10:44 Uhr:
Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus dem Thread: Sind die LEDs jetzt definitiv zugelassen für die Halogen-Scheinwerfer des B8 oder weiß Osram das selbst nicht so genau? 😉
In der aktuellen ABG nur der Passat B8 mit der e1*2007/46*0502* und dem Scheinwerfern E9 11464
Der e1*2001/116*0307 ist geschwärzt !
https://dammedia.osram.info/.../..._HIGH_sw_Pag_300dpi_geschwaerzt.pdf
Ich habe heute eine Antwort von Osram auf meine Frage erhalten, ob der B8 nun generell zugelassen ist oder nicht. Egal ob e1*2007/46*0502* oder e1*2001/116*0307*.
In der aktuellen Kompatibilitätsliste fehlen jetzt die Typenzulassungen. Es werden nur noch die Scheinwerferzulassungen aufgelistet.
....relevant für die Zulassung ist lediglich die Zulassungsnummer des Scheinwerfers und nicht des Fahrzeugs. Aus diesem Grund wurde diese auch nach Rücksprache mit dem Kraftfahrt-Bundesamt entfernt.
Spätere Updates der ABG werden die Fahrzeug-Zulassungsnummer nicht mehr enthalten.
Bei einer passenden Zulassungsnummer der Scheinwerfer haben Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllt und können die H7 LED legal nutzen....
Ähnliche Themen
So, ich habe mir die Leuchtmittel jetzt mal gegönnt und ein paar Vergleichsbilder angehängt. Die Halogenlampen waren die Philips Racing Vision, die ja für sich genommen schon recht hell sind. Der Unterschied kommt auf den Bildern nicht so stark rüber, wie er in Wirklichkeit ist. Tatsächlich ist das Licht deutlich weißer und damit heller, was ich sehr angenehm finde. Gerade der rechte Straßenrand ist damit viel besser ausgeleuchtet. Für mich ist das wichtig, da ich zu 90% außerorts in einer Wild-reichen Gegend unterwegs bin.
Die Leuchtweite hat allerdings nur geringfügig zugenommem, aber das hat der Hersteller ja auch nicht versprochen.
Der Einbau klappt problemlos und auch die Lüfter der LEDs kann man im Stand bei ausgeschaltetem Motor (Start/Stop) nicht hören, was in einigen Amazon-Rezensionen bemängelt wurde.
Ob einem die Vorteile 130,-€ wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht.
Zu den Bildern: Bild eins mit den Philips Racing Vision; Bild zwei links mit Osram, rechts mit Philips; Bild drei mit Osram.
Sieht doch ganz gut aus.
Hätte ich Halogen, würde ich es mir defintiv kaufen.
Richtig gut wäre es gewesen, wenn die Fotos 1 und 3 am selben Ort entstanden wären... Trotzdem Danke.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 6. November 2020 um 10:05:38 Uhr:
Richtig gut wäre es gewesen, wenn die Fotos 1 und 3 am selben Ort entstanden wären... Trotzdem Danke.
Das mach ich noch, ging nur heute wegen Zeitmangel nicht.
Zitat:
... Der Einbau klappt problemlos und auch die Lüfter der LEDs kann man im Stand bei ausgeschaltetem Motor (Start/Stop) nicht hören, was in einigen Amazon-Rezensionen bemängelt wurde.
Ob einem die Vorteile 130,-€ wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. ...
Brauchtest Du für Deinen B8 noch den CANBUS Adapter LEDSC02 oder hast du die H7-LEDs ohne eingebaut, d.h. nur alte Halogen-Leuchtmittel ausgebaut und die LEDs von OSRAM rein?
Gibt es auch was für die Nebler oder Fernlicht?
Geben ja, zugelassen nein.
Nein, es wird kein Adapter benötigt. Halogen raus, LED rein - fertig. Habe auch keine Fehlermeldung oder sonstiges.
Sitzt die LED bei euch auch eher etwas wackelig in der Halterung? Dadurch, dass die beim B8 ja nur gesteckt ist und die LED durch den Lüfter hinten viel Gewicht hat und das Anschlusskabel relativ störrisch ist, finde ich es schwierig, die wirklich gerade hinzubekommen.
Bei mir sitzt sie bombenfest, so wie auch die Halogen vorher.
Bei mir auch, kein Unterschied zur Halogenleuchte
Aber ja, auf der Beifahrerseite war das Kabel "störrig"
Bei den drei Bildern sieht man, dass die guten Halogen Leuchten heute aber echt auch schon was können. Letztlich vor allem bei Abendlicht entscheidend. Wenn man Außerorts aufgeblendet unterwegs ist, ist die Ausleuchtung sowieso ausreichend.