H7 led

VW Sharan 2 (7N)

Sind die h7 led schon für Sharan bj 2016 zugelassen

161 Antworten

Hab irgendwo einen Bericht von einer Camperseite gefunden, getestet am Ducato.
Da waren es nur minimale Verbesserungen, die kein Upgrade rechtfertigen. Allerdings etwas weniger fleckiges Licht, das wäre schon was.
Vielleicht wandern die Gen1 doch irgendwann ins Fernlicht und die neueren ins Abblendlicht...
Die Preise für Gen2 sind noch zu hoch, denke aber die gehen schon noch runter, sind ja noch sehr neu.

Zitat:

@the1andolli schrieb am 10. Februar 2024 um 09:09:54 Uhr:


Weiß jemand, ob es denn schon Vergleichsberichte zwischen Gen 1 und Gen 2 gibt?

Noch keine Langzeittests logischerweise. Erste Berichte die ich gefunden habe, melden nur die etwas kürzere Bauform und die wohl etwas optimierte Ausleuchtung. Ob das dann 50€ mehr wert ist, muss jeder für sich entscheiden denke ich.

Ich hätte mir ja gewünscht, wenn Sie die Lüfter leiser hinbekommen würden. Bei meinem Polo 6 AW, klingt es ja beim Öffnen der Zentralverriegelung so, als ob man einen Staubsauber nebenbei starten würde xD

Die Lüfter wurden angeblich überarbeitet.
Ich höre die nicht, solange der Diesel läuft. Und das Coming und Leaving Home habe ich ausgeschaltet, als es auf dem Campingplatz gestört hat und seitdem ist es aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haggibearchen schrieb am 10. Februar 2024 um 15:03:07 Uhr:


Erste Berichte die ich gefunden habe, melden nur die etwas kürzere Bauform und die wohl etwas optimierte Ausleuchtung. Ob das dann 50€ mehr wert ist, muss jeder für sich entscheiden denke ich.

... mir wird auf Amazon aktuell Gen1 96€ vs. Gen2 106€ gezeigt.
Und bei Gen2 ist der Canbus-Adapter (64€) optional, also nicht Teil der Zulassung - da klingt Gen2 für mich also eher günstiger.

Wenn es nur um die Fehlermeldung geht - mit der könnte ich persönlich leben. Und der TÜV sicher auch, da die Leuchten ja ganz offensichtlich funktionieren, trotz Fehlermeldung.
Ansonsten würde ich entweder auf Xenon codieren oder im Vergleich zum 64€-OSRAM-Adapter (deutlich) günstigere Canbus-Adapter kaufen.

Zitat:

@bruno.banani schrieb am 12. Februar 2024 um 10:14:26 Uhr:



... mir wird auf Amazon aktuell Gen1 96€ vs. Gen2 106€ gezeigt.
Und bei Gen2 ist der Canbus-Adapter (64€) optional, also nicht Teil der Zulassung - da klingt Gen2 für mich also eher günstiger.

Wenn es nur um die Fehlermeldung geht - mit der könnte ich persönlich leben. Und der TÜV sicher auch, da die Leuchten ja ganz offensichtlich funktionieren, trotz Fehlermeldung.
Ansonsten würde ich entweder auf Xenon codieren oder im Vergleich zum 64€-OSRAM-Adapter (deutlich) günstigere Canbus-Adapter kaufen.

Stichwort ist hier ganz klar AKTUELL... Als ich geschaut habe, lagen die Gen 2 bei ihrer UVP von 150€, also praktisch 50€ über der Gen 1. Ob der Adapter mal optional ist, lasse ich dahingestellt. Zumindest für mich stellt sich die Option des umcodierens nicht, und ich möchte einfach auch keine Fehlerlampe im Tacho haben.

Hab die Gen 2 jetzt für den günstigen Preis mal bestellt und werde sie verbauen (erstmal ohne Adapter, da ich nicht 100% sicher bin ob mein Sharan die Lampenerkennung überhaupt hat).

Zitat:

...Ob der Adapter mal optional ist, lasse ich dahingestellt.

Rein rechtlich ist er optional, sprich ohne ihn erlischt Deine ABE nicht. Anders bei Gen1, dort sind die Canbus-Teile verpflichtend, bei Betrieb der LED ohne das Canbus-Gerät ist Deine ABE schlicht weg.

Ich persönlich glaube ja noch nicht an flackerndes Licht, insofern bleibt es wahrscheinlich beim Fehlercode.

Zitat:

... ( ... da ich nicht 100% sicher bin ob mein Sharan die Lampenerkennung überhaupt hat).

Die hat er definitiv. Soweit mir bekannt, wird der Widerstand überwacht. Ebenfalls soweit mir bekannt, handelt es sich bei diesen Canbus-Teilen im Wesentlichen um Widerstände, die den Widerstand einer funktionierenden (in diesem Fall) H7 vorgaukeln. Damit ist die Prüfung dann erfolgreich.

Was Du allerdings definitiv brauchst, sind diese Adapterringe für den Einbau (siehe anhängendes Bild). Die, die es aktuell nahezu nirgendwo gibt. Ohne die kannst Du sie nicht einbauen und wenn Du es doch irgendwie schaffst, dann ist ebenfalls wieder die ABE weg.
In diesem Fall sogar mit sehr gutem Grund, denn mit diesen Adaptern wird die Blendwahrscheinlichkeit des Gegenverkehrs wegen falschen Einbaus deutlich geringer.

Ausschnitte aus der Kompatibilitätsliste

Joar, dann werde ich ich eben beizeiten noch die Canbus Adapter dazubestellen um den Fehler auszuschalten. Die Adapter habe ich schon eine kleine Weile hier liegen, sonst hätte ich die LEDs selber gar nicht erst bestellt.

Lampenausfallserkennung ist in Deutschland nicht erforderlich, kann also auscodiert werden. Ist billiger als diese Canbus Adapter, die auch noch sehr heiß werden. Und Energieersparnis bringt es nur bei auscodieren.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 12. Februar 2024 um 17:10:17 Uhr:


Lampenausfallserkennung ist in Deutschland nicht erforderlich, kann also auscodiert werden. Ist billiger als diese Canbus Adapter, die auch noch sehr heiß werden. Und Energieersparnis bringt es nur bei auscodieren.

Ist ja schön und gut... Aber ich habe nunmal nicht einfach die Möglichkeit irgendwie rumzucodieren 😉

Wenn wir schon beim Thema codieren sind, hat denn jemand eine Geräteempfehlung? Ich würde mir das gerne selbst step by step aneignen. Danke!

VCDS oder VCP

Wenn du es ernst meinst, führt kein Weg an VCDS vorbei, aber für ab und zu was am eigenen Auto zu machen ist das ein wenig Overkill.
Ich habe Carport, würde ich aber nicht mehr unbedingt empfehlen.
Heute würde ich mir wahrscheinlich OBDeleven holen.

Es gibt von Philips wohl ein neues Modell: https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-boost-car-headlights-bulb
Scheinbar heller und auch kleiner mit längerer Garantie. Sollte auch ohne Canbus Adapter funktionieren. Wahrscheinlich zu neu ob jemand damit Erfahrung hat, oder?
Liest sich auf jeden Fall interessant - würde mich interessieren ob das jemand schon nutzt/bestellt hat!?
Auch so mal die Frage wie Ihr die kompaktere Bauform einschätzt - hilfreich beim Einbau, auch wegen dem Lüfter!?
Danke und Grüße Schorschinio

Hört sich gut an. 250€ für AL& FL, inkl Adapterring für AL. 5 Jahre Garantie und ich glaube sogar 500 Betriebsstunden mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen