H7-LED im E90
Hallo
Ich habe einen BMW e90 (318i Limousine) mit normalen Halogen Scheinwerfern ohne Licht Automatik.
Habe letztens die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED im Internet gesehen und hat mich sehr interessiert da die Halogen Scheinwerfer für mich etwas zu schwach sind.
Daher meine Fragen
1. Sind die led Birnen mit meinem Modell kompatibel?
2. Falls die mit dem Bmw Modell kompatibel sind,hat jemand Erfahrung damit und kann die mir empfehlen?
107 Antworten
Canbus Adapter brauchst du eine Packung. 60€.
Zitat:
@CemoCan schrieb am 24. Oktober 2021 um 00:52:40 Uhr:
Hallo
Ich habe einen BMW e90 (318i Limousine) mit normalen Halogen Scheinwerfern ohne Licht Automatik.
Habe letztens die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED im Internet gesehen und hat mich sehr interessiert da die Halogen Scheinwerfer für mich etwas zu schwach sind.
Daher meine Fragen
1. Sind die led Birnen mit meinem Modell kompatibel?
2. Falls die mit dem Bmw Modell kompatibel sind,hat jemand Erfahrung damit und kann die mir empfehlen?
hallo,
hab auch nen bmw e90 318i
und habs bei mir eingebaut.
1. kompatibel ja, zuminderst mit der steuerung etc. einfach birnen tauschen, da dies eine ziemliche wurschtlerei war hab ich die scheinwerfer ausgebaut, und dann die ausrichtung bei ner bmw werkstatt machen lassen, dauert ca 5mins und war kostenlos.
wies mit der zulassung ausschaut ist es eine grauzone da die birnen für e90 zugelassen sind aber fraglich mit den scheinwerfern, am besten einfach beim tüv nachfragen, sogar bmw konnte mir keine eindeutige antwort geben.
2. empfehlen ja, da es tatsächlich ein viel besseres licht gib sofern man sich die arbeit machen will und die dinger einbauen will.
Zitat:
@christians91 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:03:39 Uhr:
Zitat:
@CemoCan schrieb am 24. Oktober 2021 um 00:52:40 Uhr:
Hallo
Ich habe einen BMW e90 (318i Limousine) mit normalen Halogen Scheinwerfern ohne Licht Automatik.
Habe letztens die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED im Internet gesehen und hat mich sehr interessiert da die Halogen Scheinwerfer für mich etwas zu schwach sind.
Daher meine Fragen
1. Sind die led Birnen mit meinem Modell kompatibel?
2. Falls die mit dem Bmw Modell kompatibel sind,hat jemand Erfahrung damit und kann die mir empfehlen?hallo,
hab auch nen bmw e90 318i
und habs bei mir eingebaut.
1. kompatibel ja, zuminderst mit der steuerung etc. einfach birnen tauschen, da dies eine ziemliche wurschtlerei war hab ich die scheinwerfer ausgebaut, und dann die ausrichtung bei ner bmw werkstatt machen lassen, dauert ca 5mins und war kostenlos.
wies mit der zulassung ausschaut ist es eine grauzone da die birnen für e90 zugelassen sind aber fraglich mit den scheinwerfern, am besten einfach beim tüv nachfragen, sogar bmw konnte mir keine eindeutige antwort geben.2. empfehlen ja, da es tatsächlich ein viel besseres licht gib sofern man sich die arbeit machen will und die dinger einbauen will.
Hast Du denn auch die "E" Nummer auf deinem Scheinwerfer, mit der "E" Nummer in der Liste von Osram und Philips verglichen? Denn da gibt es keine Grauzone. Entweder erlaubt oder nicht erlaubt. Nur wenn diese nämlich übereinstimmen, dann darf man diese auch verbauen.
Und man sollte auch sich die ABG vom dem jeweiligen Hersteller, die man ins Auto baut, runterladen und mit ins Auto packen, damit man bei einer Kontrolle ohne Probleme da steht.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:26:13 Uhr:
Zitat:
@christians91 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:03:39 Uhr:
hallo,
hab auch nen bmw e90 318i
und habs bei mir eingebaut.
1. kompatibel ja, zuminderst mit der steuerung etc. einfach birnen tauschen, da dies eine ziemliche wurschtlerei war hab ich die scheinwerfer ausgebaut, und dann die ausrichtung bei ner bmw werkstatt machen lassen, dauert ca 5mins und war kostenlos.
wies mit der zulassung ausschaut ist es eine grauzone da die birnen für e90 zugelassen sind aber fraglich mit den scheinwerfern, am besten einfach beim tüv nachfragen, sogar bmw konnte mir keine eindeutige antwort geben.2. empfehlen ja, da es tatsächlich ein viel besseres licht gib sofern man sich die arbeit machen will und die dinger einbauen will.
Hast Du denn auch die "E" Nummer auf deinem Scheinwerfer, mit der "E" Nummer in der Liste von Osram und Philips verglichen? Denn da gibt es keine Grauzone. Entweder erlaubt oder nicht erlaubt. Nur wenn diese nämlich übereinstimmen, dann darf man diese auch verbauen.
Und man sollte auch sich die ABG vom dem jeweiligen Hersteller, die man ins Auto baut, runterladen und mit ins Auto packen, damit man bei einer Kontrolle ohne Probleme da steht.
die e nummer auf der liste stimmt nicht überein, da ich ein spanisches modell habe, aber laut bmw hab ich nen baugleichen scheinwerfer??
osram bzw philips ist erst noch dabei die liste zu erweitern, das kann aber sehr lange dauern.
ich fahr zum tüv wegen ich dessen segen habe können mich die kontrollen am arsch lecken??
kleiner tipp am rande zum einbau der leuchten, bei den philips birnen kannst du den ring für die fassung runterdrehen??
Ähnliche Themen
Zitat:
@christians91 schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:46:15 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:26:13 Uhr:
Hast Du denn auch die "E" Nummer auf deinem Scheinwerfer, mit der "E" Nummer in der Liste von Osram und Philips verglichen? Denn da gibt es keine Grauzone. Entweder erlaubt oder nicht erlaubt. Nur wenn diese nämlich übereinstimmen, dann darf man diese auch verbauen.
Und man sollte auch sich die ABG vom dem jeweiligen Hersteller, die man ins Auto baut, runterladen und mit ins Auto packen, damit man bei einer Kontrolle ohne Probleme da steht.
die e nummer auf der liste stimmt nicht überein, da ich ein spanisches modell habe, aber laut bmw hab ich nen baugleichen scheinwerfer??
osram bzw philips ist erst noch dabei die liste zu erweitern, das kann aber sehr lange dauern.
ich fahr zum tüv wegen ich dessen segen habe können mich die kontrollen am arsch lecken??kleiner tipp am rande zum einbau der leuchten, bei den philips birnen kannst du den ring für die fassung runterdrehen??
Hat Dir der TÜV das schriftlich gegeben, oder nur mündlich.
Naja das Dich die Kontrollen am arsch lecken können ist ja schön und gut, aber recht haben und Recht bekommen, sind immer noch zwei paar Schuhe.
Und nur weil dein Scheinwerfer baugleich sein soll laut bmw, ist das immer noch nicht der Scheinwerfer, den Osram/Philips, der TÜV und das KBA mit den LEDs abgenommen haben. Da kannst Du jeden TÜV Mann fragen wie Du willst, wenn DEINE Scheinwerfer E Nummer nicht auf der Liste ist, ist diese LED nicht für dein Wagen freigeben. Und da wird auch keiner von den Überprüfungsvereinen Dir seinen Segen für geben.
Das ist nun mal Fakt.
die befürchtung hab ich auch, dennoch no risk no fun.
Fragä:
Phililps gibt ja nur bis 2008 frei, also VFL, Osram bis 2013 aber nur den ZKW Scheinwerfer (lt. E Nummer richtig?)
Die VFL Scheinwerfer sind aber auch andere Teilenummern , wie die FL SW.
hat Osram sich da mit den Baujahren zu weit aus dem Fenster gelehnt, oder hat schon jemand ein FL Fahrzeug mit der freigegebenen E-Nummer bestückt?
Würde dann also auch der Canbusadapter in FL Fahrzeugen funktionieren?
Ich blicks noch nicht so ganz.
Komisch
auf der .com Seite ist die E95518 (valeo) freigegeben und der Canbus Adapter (und auch noch ein anderer ohne -01) auch nicht zwingend.
d.h das gilt für D dann immer noch nicht?
toll, jetzt wurde aus der Kompatipilitätsliste für den e9x 2005-2009 und nicht mehr 2013- hab noch nen alten Screenshot.
Ich hab einen e91 mit normalen Halogen Scheinwerfer ohne Ringe. Ich hab die bei mir drinne jedoch die von osram die sind vom Preis fast gleich jedoch denke ich das die besser sind als die von Phillips in der Anleitung steht das die zugelassen sind. Die LEDS sind super Ultra hell und sehen auch mega Aus ich würde sogar sagen besser als xenon.. einziges Manko ist im Bordcomputer wird angezeigt das Rechts und links das Abblendlicht ausgefallen ist es gibt solche zwischen Stecker dann wird die Meldung nicht mehr angezeigt die Kosten jedoch wieder. Ich hab einfach die spanungsüberwachung mit OBD Carly ausgeschaltet also codiert und die Meldung wird nicht mehr angezeigt
Moin Männers, hab jetzt auch schon ne Weile die LEDs von Phillips in meinen Scheinwerfern (VfL,xenon) Licht ist der Wahnsinn, aber auf den verbau von den canbus Adaptern habe ich wirklich gar keine Lust (will die Kappe vom Scheinwerfer nicht einschneiden).
Entsprechend bekomme ich immer die Meldung mein abbiegelicht sei ausgefallen wenn ich das Fernlicht anmache.
Frage in die Runde: kann das meine übrige Elektronik schädigen oder ist’s nur lästig? Sprich ist durch die Codierung das Problem beseitigt oder nur die Meldung?
Kann man nicht theoretisch einfach nen Widerstand wie damals bei den led Corona Ringen im e46 einbauen? Die sind doch deutlich kleiner als son canbus Adapter.
Die Meldung geht mir doch mehr auf den Geist als ich dachte, weshalb ich drauf und dran bin wieder auf normale Birnen umzusteigen, hat da sonst jemand eine Empfehlung was die Reichweite und Helligkeit angeht? Preis und Lebensdauer ist mir egal. Hauptsache ich sehe nachts was 😉
Grüße <3
Die Wiederstand sind die canbus Adapter.
Die Überwachung raus codieren und sollte man ruhe haben.
Puh hab die irgendwie kleiner in Erinnerung ?? Also der restlichen Elektronik ist’s egal? Hab keine Ahnung von sowas (offensichtlich)
@Ynno.j der Elektronik ist das egal wenn Du die Spannungsüberwachung rauscodierst,fahre selbst schon 5 Jahre deaktiviert damit rum.Frag einfach in die Runde ob bei Dir in der Nähe jemand ist der Dir das fix rauscodieren kann,muß nichtmal ein professioneller Codierer sein das geht auch mit der 0815 Carly App fürs Smartphone.Mußte das deaktivieren weil ich Led Rückleuchten und Seitenblinker nachgerüstet habe.
Hi, ich habe Philips (ultinon pro 3022 h7) montiert. Spannungsüberwachung für das Abblendlicht (warm und kalt) ist auscodiert und es gibt auch keine Fehlermeldung im CC.
Allerdings flackern die beiden LEDs (Fernlicht ist noch Halogen). Was kann ich dagegen denn machen?