H7-LED im E90
Hallo
Ich habe einen BMW e90 (318i Limousine) mit normalen Halogen Scheinwerfern ohne Licht Automatik.
Habe letztens die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED im Internet gesehen und hat mich sehr interessiert da die Halogen Scheinwerfer für mich etwas zu schwach sind.
Daher meine Fragen
1. Sind die led Birnen mit meinem Modell kompatibel?
2. Falls die mit dem Bmw Modell kompatibel sind,hat jemand Erfahrung damit und kann die mir empfehlen?
107 Antworten
Falls es interessiert, die Philips sind nun auch für die Facelift E90/91 freigegeben.
Sogar mit dem Valeos.danke
Hat sie schon eine in den Valeos drinn?
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 4. Mai 2023 um 22:07:26 Uhr:
@Ynno.j der Elektronik ist das egal wenn Du die Spannungsüberwachung rauscodierst,fahre selbst schon 5 Jahre deaktiviert damit rum.Frag einfach in die Runde ob bei Dir in der Nähe jemand ist der Dir das fix rauscodieren kann,muß nichtmal ein professioneller Codierer sein das geht auch mit der 0815 Carly App fürs Smartphone.Mußte das deaktivieren weil ich Led Rückleuchten und Seitenblinker nachgerüstet habe.
Hab’s mittlerweile selbst mit Charly gemacht. Das Licht ist ein Vielfaches besser als vorher, gerade in den Wintermonaten möchte ich darauf nicht mehr verzichten!
Zitat:
@Ynno.j schrieb am 14. Januar 2024 um 22:51:30 Uhr:
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 4. Mai 2023 um 22:07:26 Uhr:
@Ynno.j der Elektronik ist das egal wenn Du die Spannungsüberwachung rauscodierst,fahre selbst schon 5 Jahre deaktiviert damit rum.Frag einfach in die Runde ob bei Dir in der Nähe jemand ist der Dir das fix rauscodieren kann,muß nichtmal ein professioneller Codierer sein das geht auch mit der 0815 Carly App fürs Smartphone.Mußte das deaktivieren weil ich Led Rückleuchten und Seitenblinker nachgerüstet habe.Hab’s mittlerweile selbst mit Charly gemacht. Das Licht ist ein Vielfaches besser als vorher, gerade in den Wintermonaten möchte ich darauf nicht mehr verzichten!
Braucht man bei E9x einen Adapter oder etwas ähnliches oder lassen sich die H7-Led einfach wie die normalen H7 montieren?
Ähnliche Themen
Montage ist ohne Adapter
Für mein Empfinden aber eine ziemliche Quälere/Fummelei um nur eine Birne zu wechseln 😁
Ohne dem obd Adapter bekommst du allerdings eine Fehlermeldung welche du durch die oben angesprochene Codierung „umgehst“. Den OBD Adapter würde ich nicht empfehlen, da du den nicht mit unter die Wasser/Staubschutzkappe bekommst…
Codieren via Carly oder Bimmercode könnte ich machen. Schau mich mal um. Danke!
NIGHT BREAKER H7-LED GEN2
fährt die schon jemand im e9x ?
wird langsam unübersichtlich. Gibt jetzt auch OSRAM LED SMART H7
heller und 5 jahre Garantie
Ich fahre einen vFL mit E9 Scheinwerfern und wollte vor dem Winter die LEDs verbauen
Hallo zusammen, ich habe ebenfalls im Vorfacelift die E9-Scheinwerfer verbaut, ich konnte aber noch keine Zulassung von Osram für diesen Typen finden, jediglich für den E12-Scheinwerfer.
Habe ich vielleicht etwas übersehen?
Liebe Grüße
Zitat:
@Titansilber_E90_318i schrieb am 10. September 2024 um 11:59:38 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe ebenfalls im Vorfacelift die E9-Scheinwerfer verbaut, ich konnte aber noch keine Zulassung von Osram für diesen Typen finden, jediglich für den E12-Scheinwerfer.Habe ich vielleicht etwas übersehen?
Liebe Grüße
Nightbreaker Gen2 Kompatibilitätsliste im Netz
Ich baue meine Gen2 - je nach Zeit - vor dem Winter ein. Abblendlicht wie Fernlicht. Ich bin gespannt...
Ich hatte bei einem bei meinem E90 mit den E9 5518 FL-Scheinwerfern im ABL verbaut.
Gleich vorab möcht ich hier sagen das man problemlos sich einen kompatiblen und sogar, denn Faceliftscheinwerfer einbauen darf, in der ABE geht es nur um das Fahrzeugmodell und der E-Nummer der Scheinwerfer und nirgends um das Baujahr es spielt also keine Rolle.
Ich habe die Osram Nightbraker Gen2. Das Lichtbild kann man im Bild sehen und ist ziemlich falsch. Wenn ich denn mitgelieferten Adpter falsch Einbau und somit die Leuchten tiefer in, den Scheinwerfer bekomme sieht die Ausleuchtung wie im Bild aus was keine vollkatastrophe ist. Naja, und wenn er auch richtig reingehen würde, wäre die Ausleuchtung auch korrekt. Ich krieg dann die Lampe nur ohne, denn Dichtring arretiert und selbst im Scheinwerfer ist die Klammer im weg. Geht so oder so dann nicht und ist auch eindeutig nicht gewollt ist aber trotzdem seltsam. Ich bin aber vorher einmal gefahren und muss sagen Kurven sind viel besser ausgeleuchtet und gerade der Straßenrand ist viel besser sichtbar gerade wg. Wild. Aber die Ausleuchtung war trotzdem irgendwie komisch und naja der Test mit dem Holzbrett hat mir dann auch gezeigt warum. @kanne66 hast du die bei dir schon wie sind deine Erfahrungen bzw. auch gerne andere?
Not yet 🙂
Ich habe mal testhalber die die Phillips Ultinon 6000Pro Boost ausprobiert und hier passt die Ausleuchtung wie im Bild zu sehen. Und die Osram Nightbraker H7 Gen2 funktioniert jetzt auch. Die Klammer, die die Brine im Scheinwerfer festhält, war wohl zu locker und eine andere Klammer hat die Ausleuchtung korrigiert. Seltsam was so eine Klammer bei LED ausmacht, denn bei Halogen war das nicht so kritisch.
Also, bei Lampen funktionieren problemlos, wenn man die Kalt und Warm Überwachung deaktiviert oder halt der Adapter. Und nen Unterschied konnte ich jetzt keinen großen feststellen zwischen, den beiden. Etwas heller war die Phillips aber trotzdem, aber ob das jetzt wirklich nen unterschied macht, bezweifle ich. Und bei Osram gibt ja die aktuell ziemlich teure Smart Variante.
Hat jemand die ultinon boost pro mit einem canbus verbaut? Das sieht da im Abblendlicht ja schon alles sehr eng aus...
Zitat:
@Akira222 schrieb am 3. Dezember 2024 um 21:38:39 Uhr:
Ich habe mal testhalber die die Phillips Ultinon 6000Pro Boost ausprobiert und hier passt die Ausleuchtung wie im Bild zu sehen. Und die Osram Nightbraker H7 Gen2 funktioniert jetzt auch. Die Klammer, die die Brine im Scheinwerfer festhält, war wohl zu locker und eine andere Klammer hat die Ausleuchtung korrigiert. Seltsam was so eine Klammer bei LED ausmacht, denn bei Halogen war das nicht so kritisch.
Also, bei Lampen funktionieren problemlos, wenn man die Kalt und Warm Überwachung deaktiviert oder halt der Adapter. Und nen Unterschied konnte ich jetzt keinen großen feststellen zwischen, den beiden. Etwas heller war die Phillips aber trotzdem, aber ob das jetzt wirklich nen unterschied macht, bezweifle ich. Und bei Osram gibt ja die aktuell ziemlich teure Smart Variante.
Hört auf mit LEDs rumzubasteln. Siehst du nicht wie sehr andere damit geblendet werden? Während bei der Halogen Birne nur der vorgesehene Bereich beleuchtet wird sieht man bei der LED eindeutig wie großflächig außerhalb des gedachten Bereiches das halbe Garagentor und somit auch andere Verkehrsteilnehmer beleuchtet wird. Lasst es einfach es stört jeden der dir entgegenkommt!