H7-LED im E90
Hallo
Ich habe einen BMW e90 (318i Limousine) mit normalen Halogen Scheinwerfern ohne Licht Automatik.
Habe letztens die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED im Internet gesehen und hat mich sehr interessiert da die Halogen Scheinwerfer für mich etwas zu schwach sind.
Daher meine Fragen
1. Sind die led Birnen mit meinem Modell kompatibel?
2. Falls die mit dem Bmw Modell kompatibel sind,hat jemand Erfahrung damit und kann die mir empfehlen?
107 Antworten
..gute Nacht 😁
Hallo,
ich bin ebenfalls davor mit LED Lampen von Philips oder Osram in meinen E91 Touring Baujahr 2009 einzubauen. Ich habe es vor zwei Jahren mal mit den deutschen LED Lampen von der Firma Benzinfabrik versucht. Erst hatte ich ebenfalls die Probleme mit der Kalt-7 Warmlicht-Überwachung. Diese habe ich mit raus programmieren lassen. Die Meldung war weg, aber haben die Lampen hatten ein flimmern. Das war nicht zufriedenstellend. Also habe ich beim Hersteller angerufen und dieser hat mit kostenfrei 4 Adapter zugesandt, da ich auch 4 LED Lampen gekauft habe. Das flimmern war dann zwar weg, aber die Adapter waren so groß wie eine TV Fernbedienung und zum Teufel soll ich 4 von diesen Teilen in dem engen Motorraum unterbekommen? Ich habe dann alles zusammen wieder zurück geschickt. Ist euch ein flimmern bei den Philips LED´s aufgefallen? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust wieder mit Adaptern zu arbeiten.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
PS: In meinem VW eUp habe ich direkt nach dem Kauf die Osram H4 LED´s verbaut. Keine Probleme mit der Technik und ebenfalls blendfrei und ne super Ausleuchtung. Nur die Info noch so am Rande ;-)
LG
Zitat:
@MrDJUMP schrieb am 9. September 2022 um 10:05:41 Uhr:
Hallo,ich bin ebenfalls davor mit LED Lampen von Philips oder Osram in meinen E91 Touring Baujahr 2009 einzubauen. Ich habe es vor zwei Jahren mal mit den deutschen LED Lampen von der Firma Benzinfabrik versucht. Erst hatte ich ebenfalls die Probleme mit der Kalt-7 Warmlicht-Überwachung. Diese habe ich mit raus programmieren lassen. Die Meldung war weg, aber haben die Lampen hatten ein flimmern. Das war nicht zufriedenstellend. Also habe ich beim Hersteller angerufen und dieser hat mit kostenfrei 4 Adapter zugesandt, da ich auch 4 LED Lampen gekauft habe. Das flimmern war dann zwar weg, aber die Adapter waren so groß wie eine TV Fernbedienung und zum Teufel soll ich 4 von diesen Teilen in dem engen Motorraum unterbekommen? Ich habe dann alles zusammen wieder zurück geschickt. Ist euch ein flimmern bei den Philips LED´s aufgefallen? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust wieder mit Adaptern zu arbeiten.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.PS: In meinem VW eUp habe ich direkt nach dem Kauf die Osram H4 LED´s verbaut. Keine Probleme mit der Technik und ebenfalls blendfrei und ne super Ausleuchtung. Nur die Info noch so am Rande ;-)
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrDJUMP schrieb am 9. September 2022 um 10:05:41 Uhr:
............ Ich habe es vor zwei Jahren mal mit den deutschen LED Lampen von der Firma Benzinfabrik versucht. Erst hatte ich ebenfalls die Probleme mit der Kalt-7 Warmlicht-Überwachung. Diese habe ich mit raus programmieren lassen. Die Meldung war weg, aber haben die Lampen hatten ein flimmern. ..................
Was verbaust du auch Lampen, die keine Zulassung haben?
Von deren Internetseite: STVZO: Off-Road und Rennsport, mit Einzelabnahme im Straßenverkehr zugelassen
Du hast ja Recht, aber das war "damals" halt nur so möglich. Wollte es einfach mal ausprobieren. Der Hersteller war auch guter Dinge das es funktionieren könnte, sicherlich auch um Erfahrungen zu sammeln. Ich habe daraus gelernt und fahre nun schon mal legal in meinem eUp LED, was auch beruhigend ist.
Nun geht es aber um meinen BMW......ich schaue heute mal nach der Scheinwerfer Nummer ob die passt und das wäre es interessant zu wissen ob die LEDs von Philips ohne sonstige Zusatzbauteile funktionieren.
Zitat:
@Toni3501 schrieb am 12. September 2022 um 12:13:45 Uhr:
Hier von Osramhttps://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_9?...
Die sind nicht für den E9x zugelassen und auch damit verliert man seine Zulassung.
Gruß Jan
@amborax E90 wurde in die Osram Liste neu eingefügt. Check die Liste. Allerdings nicht für alle Scheinwerfer. 'E12 112016' ist von ZKW (Hella hat auch die gleiche Zulassunsnummer).
@MrDJUMP man braucht bei Philipps und Osram einen Adapter für den Widerstand, ansonsten kommt eine Fehlermeldung. Bei Osram ist die Montage einfach. Bei Philipps muss man den Deckel vom Scheinwerfer bohren.
Meine Meinung nach, ist Osram in dem Fall wegen dem Adapter überlegen. Beide LEDs haben 2500+ Stunden Lebensdauer.
Zitat:
@kareemopx schrieb am 12. September 2022 um 16:15:26 Uhr:
@amborax E90 wurde in die Osram Liste neu eingefügt. Check die Liste. Allerdings nicht für alle Scheinwerfer. 'E12 112016' ist von ZKW (Hella hat auch die gleiche Zulassunsnummer).
Sorry, ich hatte gerade noch geguckt, aber E kommt nach F, deswegen hatte ich beim F3x aufgehört zu lesen :-)
Vor kurzem war E90 nicht drin.
PS. Valeo Scheinwerfer haben eine andere ZulassungsNr. Man muss am Scheinwerfer ablesen, welche man hat.
Osram würde um 160€ insgesamt kosten und mit 2500 und Stunden Lebensdauer ist man für mehrere Jahre dabei. Osram gibt gute Garantie drauf.
Was ein Mist. Wer von BMW Valeo Scheinwerfer ab Werk bekommen hat, darf legal keine LED nachrüsten........
Falls die Polizei dich erwischt, 90€ Strafe + du darfst nicht weiterfahren, wenn du keine normale H7 dabei hast. Praktisch würde das nichts ausmachen. Es ist eine rein bürokratische Sache. Die Zulassung wird irgendwann auftauchen, weil die Scheinwerfer baugleich sind. Die Regierung muss seinen Senf dazu geben und will dein Bestes haben.
Zitat:
@kareemopx
Die Regierung ................. will dein Bestes haben.Wer das glaubt, glaubt auch an Weihnachtsmann und Osterhase.
Das einzige was die will, ist unsere sauer verdiente Kohle.
@Tomtom2.
Guck das an: https://youtu.be/GTggD1vShoA
Jeder Scheinwerfer muss mit der LED Birne zugelassen werden und das muss Osram bezahlen und am Ende der Kunde. Obwohl die LED Birne baugleich ist. Daher sind die auch 100€ teuer. Hier in dem Fall sind nur die Hersteller für die gleiche Form des Scheinwerfers unterunterschiedlich. Mehr Arbeit und Bürokratie für nichts. Eine schlechte LED Birne wird in jedem Scheinwerfer schlechtes Licht liefern. Scheint ein gutes Geschäft zu sein.