H7 Glühlampen Vergleichstest bei Autozeitung
Hallo,
habe heute die neue Autozeitung gelesen. War schon auf den H7 Vergleichstest gespannt, weil ich mir vom kurzen die Philips X-treme Power gegönnt hab.
Das überraschende Ergebnis:
1. Platz: Whitte Hammer von Light Distribution GmbH ( Bei Obi für 9,99 € !!!!! )
2. Platz: Ganz normale Bosch H7 ( 20,80 € )
3. Platz: Philips NightGuide ( 39,99 € )
4. Platz: Osram Nightbreaker ( 41,98 € )
.
6. Platz: Philips X-treme Power ( 44,99 € )
.
.
.
18. Platz Philips Blue Vision ( 39,99 € )
( Alles UVP für ein Paar Glühlampen H7 )
Ich war ziemlich überrascht von diesem Ergebnis. Wie kann eine so günstige Baumarktlampe den Test gewinnen?
Beim Lichtstrom hatte sie gleiche Punktezahl wie die teueren von Philips oder Osram. Bei der Lebensdauer und dem Verschleiß war sie sogar noch besser.
Eure Meinungen dazu.....
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Akzeptiert doch mal das eure teuren Markenlämpchen genau so beschissen sind wie die billigen Lampen aus dem Baumarkt.
Ähnliche Themen
248 Antworten
und wenn Ihr jetzt schon die Osram NB und die Philips ExPower mit einander vergleicht was Lichtausbeute und Ausleuchtung angeht.
wie schaut es denn dann mit den DiamondVision aus?
gruß
diamond kannst du mit philips extrem power vergleichen,
wenn nicht sogar noch besser, weil sie aufjedenfall heller sind bei mir, auch bei regen kann ich gut mit sehen 😁 ich bleib bei den 2 lampen
So schauts aus ich werde dann auch X-Treme Power Lampen von Philips rein machen als Fernlicht und Nebelscheinwerfer. Philips macht schon echt gute Lampen dass muss man sagen.
Gruss
Rasa
Interessant, also wenn sie im Regen wirklich so gut sind, werde ich sie mir auch mal angucken 🙂
Ich wollte noch mal was zu diesem Thema sagen:
Gestern Abend bin ich noch mal los und wollte testen wie gut die Lichter bei dunkler Strasse auf der AB sind. Ich muss sagen dass ich doch sehr positiv überrascht bin. Die Ausleuchtung ist natürlich nicht wie Xenon aber die sind trotzdem super!! Ich hatte vorher die Light Distribution und die waren definitiv schlechter in der Ausleuchtung. Klar es hat nicht geregnet aber dazu kann ich leider nichts sagen weil ich noch nie in diese Situation gekommen bin weil ich ein Stadtfahrer bin und in der Stadt ist ja immer Licht.
Wer den damit Erfahrung gesammlt hat kann die ja hier posten also bezogen auf die Philips Diamond Vision H7 Lampen.
Gruss
Rasa
sind ja auch +90% Lampen, würde mich also wundern wenn die den Night Breakern sichtbar vorraus wären.....
Und Xenon ist eine ganz andere Liga, auch vs. +90% oder 100 Watt Birnen.
cya
p.s. in die Nebler 90% Birnen würde ich nur machen wenn ich zuviel Geld hab,
habe ich dies nicht und bin nur Proll, wären sie mir nicht blau genug.
Meine Diamond Vision sind gestern angekommen, hatte gestern aber keine zeit sie einzubauen, werde heute abend einbauen und bilder machen, bin auch sehr gespannt vor allem weil heute ein super regnerischer tag ist 😁 gut zum testen
so nun habe ich meine Diamonds eingebaut und ein paar Fotos gemacht, die nicht so toll geworden sind (Handyfotos) 😠
man sieht deutlich besser bei Dunkelheit und regen als bei Mtec.
obwohl die 5000kelvin haben würde ich sagen die leuchten genauso schön weiß wie die Mtec´s sind aber deutlich besser, mal gucken wie lange sie jetzt halten werden.
also ich werde mir dann auch mal die diamond vision bestellen.
hab jetzt mit meiner frau das auto getauscht und sie fährt jetzt unseren 6er golf mit bixenon. das ist momentan ein gefühl, als ob das licht ausgeschaltet wäre! ich hoffe mal, das ich mit den neuen birnen zufrieden bin.
momentan sind noch die originalen eingebaut. die sind mit einer teichbeleuchtung gleichzusetzen!
hat denn sonst noch jemand gute erfahrungen mit den diamond vision gemacht?
Ich kann der ganzen Sache nicht trauen. Die Birnen haben 55 Watt. Die Birne hat einen sehr starken Blau-Filter. Das die Birne weiss leuchtet ist da ganz verständlich, aber das durch den Filter noch viel Licht kommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Als ich damals den Test vor einer Mauer gemacht habe ist mir sofort aufgefallen, dass z.B. die BlueVision viel weniger Licht ausstrahlt als z.B. die White Hammer.
Interessant wäre es nun einmal ein Messgerät vor die Scheinwerfer zu halten. Jeder Fotograf hat so etwas......
Der Eindruck von vorn sagt nichts über die Lichtmenge aus.
Gruss
Frank
Skeptiker gibts immer 😁 aber hier unberechtigt 😉
Habe jetzt auch meine OSRAM Night Braker drin und kann nur sagen WOW! Echt ein riesiger Unterschied zu den standart Lampen! Die Night Braker sind deutlich heller, weisser und dadurch mehr Lichtausbeute. Hätte ich nicht gedacht. Mal sehen wie lange sie halten.
Hmm, dass die Philips DiamondVision heller als herkömmliche Standard-Lampen sind kann ich mir kaum vorstellen. Der dunkelblaue Filter wird sicherlich sehr viel Licht schlucken.
Ich vermute mal, dass hier die Philips CrystalVision Klick etwas mehr Licht bringen sollten. Farbtechnisch sollten Sie laut Angabe ähnlich wie die Mtec SuperWhite sein.
Hat die Philips CrystalVision schon jemand getestet?
Das größte Problem sehe ich allerdings im fehlenden E-Prüfzeichen der beiden Lampen. Im Falle eines Unfalles wäre mir das doch zu heikel.
Interessant wäre mal ein direkter vergleich zwischen den beiden nicht zugelassenen Philips und den zugelassenen Mtec.
Rein von der Helligkeit macht momentan den OsramNight Breakern niemand etwas vor. Selbst die Philips XtremePower sind nicht ganz so hell. Jedoch ist die Haltbarkeit der Osram echt unter aller ***. Die XtremePower haben bei mir sogar relativ lange gehalten.
Irgendein User hatte mal sehr schöne Vergleichsbilder zwischen etlichen Lampen, aber mir fällt grad der Name nicht mehr ein.
Gruß
Ci-driver
hier ist mal ein kleiner film 😁
getestet sind PHILIPPS extrem und OSRAM night. VS. >BILLIG lampen
Mich interessiert auch wie die Philips Cristal Vision sich machen würden.
Hat jemand Erfahrung gesammelt?