H7 Glühlampen.
Moin,
Ich habe meinen Audi a3 Sline nun fast 2 Jahre.Er hat Halogen Birnen die gefallen mir aber nicht.Ich würde gerne weißes oder Blaues Licht haben.Also Halogen Lampen in Xenon Look .Er hat LED Beleuchtung ( Glaub legal war schon dran als ich das Auto gekauft hab 😁 ) , und hinten LED und vorne Gelbes Licht ist nicht so schön.Die meissten LED Kennzeichenbeleuchtungen haben ja eine Zulassung.Naja werden wir beim TÜV sehen 😁 .
Was mir an den Lampen wichtig ist :
-Man sollte gut sehen können ! ( Kein scheiss aus Fernost)
-Zulassung
-Standlichtbirnen und H7 Birnen.
HSN : 0588
TSN+ASN : 835007 2
Kennt wer gute Lampen ? .
Glühlampe 12 V
Abblendlicht : 55 W H7
Fernlicht : 55 W H7
Standlicht : 5 W
Bitte nur um Antworten von welchen die Ahnung haben.Wenn hier wer mir was von 8500 K sagt der hat keine ahnung . Die Lichtausbeute bei solchen Dingern ist niedriger als wenn ich ein Streichholz eingebaut hätte.
Ich danke euch für eure Hilfe .
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal kurz diesen Thread für meinen Zweck zu missbrauchen.
Aber mehr H7 Benutzer mit verschiedenen Glühbirnen als hier, werde ich wohl sonst nirgends finden.
Jeder hat so seine spezielle Glühbirne welche angeblich die beste ist.
Nun ich habe gerade letzte Woche wieder eine H7 wechseln müssen. Nachdem der Händler rund 20 EUR für eine H7 wollte und ich gesehen habe das ein Discounter gerade eine ganze Box mit Glühbirnen für rund 5EUR anbietet, war mir das für die nächste H7 erstmal zu teuer.
Also habe ich im Baumarkt eine gekauft, hat nicht einmal die hälfte gekostet.
Nun was soll ich sagen, die Strasse sehe ich im linken wie im rechten Leuchtbereich genau gleich gut in der Nacht.
Gestern Abend bin ich dann sogar noch vor eine Wand gefahren, damit die Leuchtkegel wirklich klar getrennt sind und ich konnte im Lichtbild keinerlei Unterschied erkennen.
Wenn man aber vom Preis her ausgeht, müsste ja eigentlich einer da sein - eigentlich.
Bei meinem Motorrad hatte ich damals auch BlueVision oder irgendsowas drin. Hätten angeblich auch um keine Ahnung wie viel Prozent mehr Licht geben sollen, Unterschied habe ich keinen bemerkt.
Daher nun meine Frage an euch, die alle auf eine bestimmte Glühbirne schwören.
Seht ihr damit in der Nacht wirklich besser oder bildet ihr euch nur ein es besser zu sehen?
Und wenn ihr besser seht, anhand von was habt ihr das erkannt?
Nein bitte keine Diskussion darüber wie blöde man sein muss. Ich bin einfach nur ein Typ der keiner Werbung glaubt und da ich auch schon etliche Glühbirnen durchhabe und wirklich keinen Unterschied ausmachen konnte, möchte ich eben das von euch wissen. Mein letzter Test mit anderen Glühbirnen liegt auch schon eine Weile zurück
39 Antworten
Danke für die Fotos. Da sie leider ziemlich klein sind, kann ich darauf keinen wirklichen Unterschied erkennen.
Auf dem letzten Foto sehe ich sogar das es nicht der gleiche Standort ist, man die beiden Bilder somit nicht miteinander vergleichen kann.
Und ja, ich sehe das dort wo es leuchtet heller ist, aber das ist ja nicht mehr sehen in dem Sinne wie man es braucht. Ob nun in der Nacht ein Mann oder eine Frau auf der Strasse steht muss ich nicht sehen können, ich muss die Person an sich sehen können und das geht mit beiden Lichtern.
Und auf dem ersten Foto ist es einfach viel zu klein um erkennen zu können ob die Lampe weiter leuchtet, mehr Streulicht hat und ob man mehr vom Rand sieht und auf dem letzten - wobei es eben nicht der gleiche Standort zu sein scheint - sehen diese gleich aus irgendwie
Hast du die Bilder mal angeklickt? Du kannst doch zoomen.... Grad das erste ist doch recht aussagekräftig....
Google spuckt doch jede Menge Testberichte zu H7-Lampen aus, wo man sich informieren kann.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 26. April 2017 um 13:22:02 Uhr:
Daher nun meine Frage an euch, die alle auf eine bestimmte Glühbirne schwören.
Seht ihr damit in der Nacht wirklich besser oder bildet ihr euch nur ein es besser zu sehen?
Und wenn ihr besser seht, anhand von was habt ihr das erkannt?
Ich habe mal direkt verglichen - die damals stärkste OSRAM (H7 Night Breaker Plus) gegen die schwächste (H7 Ultra Life). Unterschied auf der Straße: Subjektiv keiner. Okay, es war trocken, vielleicht ist das bei Nässe anders. Dann hab ich mich vor das Auto gehockt und in die Lichtkegel geglotzt. Die NB war etwas weißer als die UL, mehr nicht. Wichtigster Unterschied: Die NB hält wirklich erheblich kürzer als die UL, etwa ein Viertel bis ein Sechstel. Fazit: Satz H7 Ultra Life gekauft (billiger sind die auch noch), rundum glücklich. Beide haben den gleichen Lichtstrom, sind somit auch gleich hell. 🙂
Bezüglich Verringerung der Lebensdauer anhand zu häufiger Schaltvorgänge: Blinkglühlampen kennen keine andere Betriebsart, sind meiner Beobachtung nach jedoch die am seltensten defekten Leuchtmittel überhaupt - ich persönlich hatte auf 14 Jahre noch nie eine defekte Blinkerglühlampe, und ich blinke immer. Mein 50 - Kubik - Moped ist 10 Jahre alt, hat 60.000 km drauf und noch das erste Leuchtmittel vorne drin (HS3, 35/35 Watt). Ich fahre tagsüber mit Fern, - nachts mit Abblendlicht (das Ding ist so funzelig, es stört nicht mehr als Tagfahrleuchten von anderen Fahrzeugen), außerdem schalte ich nachts, wann immer möglich, auf Fernlicht um, damit dieser Glühfaden zuerst kaputtgeht und ich die Lampe möglichst vollständig verschleißen kann - auch innerorts, wenn niemand gestört wird. Es wird also viel geschaltet. Trotzdem will das Ding einfach nicht kaputt gehen, beide Fäden glühen immer noch tapfer im (inzwischen trotz Halogengasfüllung deutlich geschwärzten) Quartzglaskolben.
Ähnliche Themen
Heute die neuen Birnen rein.
H7 Night Braker Laser
H1 Night Braker Unlimited
Leider habe ich vorher keine Vergleichsfotos gemacht.
Glaube ich mach gleich nochmal wenn es dunkel ist ne kleine Testfahrt.
Interessieren tut es mich schon.
Was ich interessant fand.
Dass die alte H1-Fernlichtbirne sich durch die Wärme so verfärbt hat.
Abblendlicht hatte das nicht. Wobei das logischerweise auch am Aufbau liegt
Also gefühlte Ergebnisse der Testfahrt und der heutigen 300km (letzten 150km bei Dunkelheit)
Abblendlicht der Unterschied fällt nicht so groß aus.
Aber spürbar.
Fernlicht ist ein deutlicher Unterschied finde ich
Heute habe ich eine defekte Bosch 90 Plus getauscht und dabei gemerkt, dass sich der Lack ablöst. Man konnte das Zeug wegwischen. Die andere intakte Lampe habe ich auch gewechselt, weil der Lack ebenfalls am Blättern war. Das finde ich nicht so prickelnd, denn man möchte den Lack nicht im Scheinwerfer haben.
Hatte ich auch schon bei den tollen Bosch!
Bin dann auf die Osram NBU gewechselt und sehr zufrieden.
Vg Michael
Zitat:
@UTrulez schrieb am 23. Mai 2017 um 22:26:50 Uhr:
...dass sich der Lack ablöst.
Das ist ein allg. Problem bei den "hellen" Lampen...
...hängt aber auch z.T. damit zusammen wie die Scheinwerfer konstruiert sind und die entstehende Wärme abführen können - ferner wieviel Spannung tatsächlich an den Lampen ankommt, da mit höherer Spannung auch die Temperatur der Lampe steigt.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 23. Mai 2017 um 22:26:50 Uhr:
[...] Das finde ich nicht so prickelnd, denn man möchte den Lack nicht im Scheinwerfer haben.
Aus Erfahrung kann der abgeblätterte Lack (wie silbriger Staub) im Scheinwerfer wenig Schaden anrichten, da sich dieser nur am Boden des Scheinwerfers absetzt und gut is'.
Schlimmer ist es, wenn die Glühlampen am Glas mit den Fingern berührt werden, und die Fingerabdrücke im Scheinwerfer bei höheren Temperaturen verdampfen und damit zum Erblinden von innen führen... dann hilft nur noch der Austausch der Scheinwerfer (kann man bei neueren Autos meist nicht mehr auseinander nehmen), um die HU zu bestehen.