H7 Birnen halten nur kurz

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin,

mir fallen ständig die H7 Birnen aus. In den letzten zwei Monaten sind schon die dritten paar h7 Birnen drin. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß jemand was es sein kann? Beim einsetzen der Birnen war ich auch immer sehr sorgfältig und hab nie die Glaskolben berührt.

Daten
Golf 6 2.0 TDI
100.000 Km
2009 Baujahr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von potsblitz



Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Sollt rulez heissen,schreibfehler.
ist immer noch falsch

Besonders coole Gangsta-Rapper schreiben rules bewusst falsch, weil Falschschreibung einfacher cooler ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was alle immer mit ihren Birnen haben. Birnen wachsen am Baum und halten eben nur die eine Saison. So ist das nun mal mit Obst.
Jetzt mal Spaß beiseite. Das ganze Leuchten und Geblinke wird von Steuergeräten geregelt. Frühzeitiges Verrecken vom "Leuchtobst" kann eig. nur durch Spannungsspitzen oder minderwertiges Obst aus Fernost entstehen. D.h. der TE sollte mal die Spannung überprüfen oder besser überprüfen lassen. Oder hat er schon mal "Original"- Leuchtmittel von VW gekauft und eingebaut?
Wäre ein Versuch wert, denn sobald diese das frühzeitige Zeitliche segnen, ist es mit Wahrscheinlichkeit ein Fehler im Bordnetz.

Meine Glühbirnen sind bei 102.000 und 106.000 durchgebrannt, Original verbaut waren bei mir Philipps.

Ich habe folgende verbaut:

Philips 12972LLECOB1 LongLife EcoVision H7

Angeblich sollen die auch 100.000 halten, evtl. mal die probieren und am besten bei Amazon oder so kaufen, da gibt es 2er Packs für 20 €.

Hochleistungslampen (und dazu zählt eine NightBreaker Plus) sind sehr empfindlich auf Spannungsspitzen ist. Eine Standardlampe dagegen hat einen dickeren Wolframfaden und ist somit standhafter.

Es hat nicht unbedingt mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun. Im Gegenteil - in neueren Fahrzeugmodellen entstehen eher Spannungsspitzen als bei älteren. Der Grund dafür ist, dass die neueren Fahrzeuge viel mehr elektronische Bauteile haben, die einen sehr hohen Stromverbrauch erzeugen.

Als Tipp: Für die Spannungsspitzen entstehende Probleme gibt es auf dem Markt den sog. Spannungsspitzenkiller der ganz einfach zu montieren ist. Mit dem könnte man das Problem lösen. Andernfalls hast du mit diesen Lampen immer ein Problem. Oder du kaufst dir eine Longlife Lampe. Hier: Testsieger ExtraLife von General Electric

http://www.auto-lamp.de/.../H7-12V-55W-PX26D-Extra-Life-2st--GE.html

Kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Egal was ich verbaut habe in meinem Golf V und Golf VI, alle H7 Lampen haben immer lediglich ein 3/4 Jahr gehalten. Ich kaufe daher nur noch die günstigen H7 von ALDI oder Lidl.

Die longlife Lampen halten zwar etwas länger, sind aber für dunkle Landstraßen oder Autobahnen weniger zu empfehlen. Wer aber meist in der Stadt unterwegs ist, da ist es völlig egal.

Was bei mir die Lebensdauer deutlich erhöht hat, waren 2 Faktoren:

1.) Licht erst einschalten wenn der Motor schon ein paar Sekunden läuft
2.) Licht während der Fahrt nicht ständig ein/ausschalten. So praktisch ein Lichtsensor ist, so schlecht ist er für die Lebensdauer der H7 Lampen.

Viele Grüße

Dave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MirkoHH1973


[.....] in neueren Fahrzeugmodellen entstehen eher Spannungsspitzen als bei älteren. Der Grund dafür ist, dass die neueren Fahrzeuge viel mehr elektronische Bauteile haben, die einen sehr hohen Stromverbrauch erzeugen.
[.....]

Erkläre mir doch bitte wie "Spannungsspitzen" bei erhöhten Stromverbrauch entstehen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dave2008


Kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Egal was ich verbaut habe in meinem Golf V und Golf VI, alle H7 Lampen haben immer lediglich ein 3/4 Jahr gehalten. [.....]

Ich kann deinen Erfahrungsbericht nicht teilen! Seit 02/2009 zwei H7 Ausfälle, sogar die Osram Night Breaker haben 32 Monate/37.000km gehalten.

je heller die lampe leuchten soll wie zum beispiel +90 oder + 50 desto weniger betriebsstunden arbeitet die.

http://www.autobild.de/.../...mpentest-adac-testet-typ-h7-4498647.html

Unser Golf Bj. 06/2009 hat gleich nach der Abholung die Philips Xtreme eingesetzt bekommen.
In den nun fast 5 Jahren und knapp 60.000 KM habe ich lediglich 2x die Leuchtmittel ersetzt (immer paarweise, obwohl nur 1 defekt war) insofern kann ich die kurze Lebenszeit der Leuchtmittel nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen