H4 Relaisschaltung - Problem

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!

Habe gestern gute gebrauchte Scheinwerfer mitsamt neuen H4 Lampen in meinen Nasenbären gebaut, da die alten total blind waren...
dazu hab ich noch eine Relaisschaltung gebaut...

bei dieser hab ich jetzt aber nen ganz komisches Problem:

wenn ich bei Zündung AUS Lichtschalter auf Stellung 1 (Standlicht) schalte, geht Standlicht und Abblendlicht an, auf Stellung 2 geht Abblendlicht aus, Standlicht bleibt an, zurück auf Stellung 1 bleibt Abblendlicht aber aus... Lichtschalter AUS und wieder auf Stellung 1 - gleiches Spiel wie vorher...

wenn ich Zündung AN habe, Lichtschalter Stellung 1 geht Abblendlicht und Standlicht an - genau wie auf Stellung 2

ich versteh das gerade nicht was da los ist...

ich beschreibe jetzt noch kurz, wie ich die Relaisschaltung geschaltet habe (eine Seite)

2 Relais - Massen der Spulen an vorhandener Masse für H4 Lampe - "PlusPol" der Spule einmal an Leitung für Abblendlicht und einmal an Leitung für Fernlicht

an geschaltene Kontakte Eingang gebrückt (neue) Leitung über Sicherung von PlusPol Batterie
an geschaltene Kontakte Ausgang einmal Leitung zum Scheinwerfer Eingang Abblendlicht und einmal Fernlicht
Masse Eingang Scheinwerfer - (neue) Leitung zum MinusPol Batterie

ich hoffe das war halbwegs verständlich - ansonsten muss ichs doch zeichnen...

kurz zur Info: ich habe nen US Passat - weiß nicht, ob das was damit zu tun hat? (vor der Relaisschaltung hatte ich das Phänomen ja nicht) mir sind aber zwei Relais aufgefallen - kurz überm AGB vom Kühlwasser... weiß nicht für was die sind...

Vllt kann mir ja jemand helfen... hab ich vllt nen Fehler in meiner Schaltung??

Danke und schönen Sonntag!

Grüße, Olli

33 Antworten

So, zum Glück kann ich mir den Eimer kaltes Wasser sparen...
denn die Schaltung war, bzw ist einwandfrei...!

habe rausgefunden, dass es am Lichtschalter liegt. der hat nen Wackligen..

jez muss ich mir nen Ersatzschalter holen und hoffe dass es dann geht...

Schönen Abend!

Olli

Sei ehrlich!

Du hattest den Lichtschalter wohl auseinander.

Wenn Du das gesagt hättest, hätte ich Dir helfen können 😎

ohja - ich hatte den Schalter jetzt auseinander...

da hab ich erstmal hallo zu 4 Federn, 4 Kontaktplättchen und einem kleinen Stäbchen gesagt...
bis ich rausgefunden hab wie das wieder zsam gehört...

ich hab dann halt gesehn, dass die Kontakte bissel abgenutzt sind und so...

jedenfalls gehts jetzt (einigermaßen)
hoffe wenn ich den Schalter getauscht hab gehts wieder alles....!?

Komisch, dass es vorher ja normal gegangen ist...

naja, ich werd ja sehn

Kleiner Tip

Schau dir die Einbaulage dieser Walze nochmal genau an 😉

Ich sprech da aus Erfahrung, wie Wester weiß. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Also ich hab die Masse direkt an die Batterie gezogen! Kann natürlich sein, daß durch Deine Schaltung was mit der Masse nicht stimmt!

Roy  du bist der geilste  das   ist ja    Strom  der  kann nicht andersrum in die batterie zurückfließen 😁😁😁

das ist der masse eigentlich ziemlich schnurrz     ob du an einen massepunkt gehst oder   batteriepol  nur  die spannung   kann was höher sein dierkt zum pol

in der anfangs  beschreibung vom TE  dachte ich  so iwe er es geschrieben hat das er den masseabgang der spule   an die masse vom scheinwerfer direkt angeschlossen hat  - das würde nicht funktionieren und zisch machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Roy  du bist der geilste  das   ist ja    Strom  der  kann nicht andersrum in die batterie zurückfließen 😁😁😁

das ist der masse eigentlich ziemlich schnurrz     ob du an einen massepunkt gehst oder   batteriepol  nur  die spannung   kann was höher sein dierkt zum pol

Hätte ja sein können, daß er das garnicht aufs Massekabel geklemmt hat!😁 Du weist ja, was wir hier schon alles erlebt haben!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Roy  du bist der geilste  das   ist ja    Strom  der  kann nicht andersrum in die batterie zurückfließen 😁😁😁

das ist der masse eigentlich ziemlich schnurrz     ob du an einen massepunkt gehst oder   batteriepol  nur  die spannung   kann was höher sein dierkt zum pol

Hätte ja sein können, daß er das garnicht aufs Massekabel geklemmt hat!😁 Du weist ja, was wir hier schon alles erlebt haben!😁😁😁

Jo  da hast du recht  : Hilfe  mein Auto springt nicht an     kann es sein das der" TANK LEER IST "😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Jo  da hast du recht  : Hilfe  mein Auto springt nicht an     kann es sein das der" TANK LEER IST "😁

Den Fall hatte ich letztens erst in der Werkstatt, wir sind extra mit Schleppstange los, und was war? Tank leer! Was meinste wie ich geflucht hab!😁😁😁

aber Konsul, nun darfst du dich offiziel den Lichtschalterdoktor nenen und dank deines Problems habe ich gelernt, das es drei verschiedene Aufbauten gibt. Hehe, war schon lustig :-))))))))))

und dafür ist das Forum ja da

Zitat:

Original geschrieben von Wester


aber Konsul, nun darfst du dich offiziel den Lichtschalterdoktor nenen und dank deines Problems habe ich gelernt, das es drei verschiedene Aufbauten gibt. Hehe, war schon lustig :-))))))))))

und dafür ist das Forum ja da

Ja, da wurde mir wirklich geholfen!

Neu kaufen kann schließlich jeder. 😁

Und Haribos muß ich auch noch besorgen. 😁 😁 😁

die habe ich schon wieder vergessen, aber nu zum Treffen, hehe...

Hallo Passat Gemeinde
Wollte die Tage beim Kumpel seinem Passat auch die Relaisschaltung einbauen.Frage,kann man statt der fliegenden Sicherungen auch Relais mit Sicherung einbauen ? Danke schon mal für die Antworten.
Grüße

na was gibt es denn genau zu beachten beim Zusammensetzen des Lichtschalters??

die kleine Walze hab ich unter die unteren Plättchen und über deren Federn gelegt...
bin noch nicht dazu gekommen nen Austauschschalter vom Schrotti zu holen- würde mir aber ehrlich gesagt die €uros sparen wollen, wenn ich den Schalter wieder hinbekomm...

gibts da schon nen Thread dazu? hätte bitte einer nen Link dazu?
Vielen Dank!

Beste Grüße, Olli

Lichtschalterthread ist hier.

Aber Walze unter die Plätchen ist richtig.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Hallo Passat Gemeinde
Wollte die Tage beim Kumpel seinem Passat auch die Relaisschaltung einbauen.Frage,kann man statt der fliegenden Sicherungen auch Relais mit Sicherung einbauen ? Danke schon mal für die Antworten.
Grüße

Warum sollte das nicht gehen! Solange sie Sicherungen im Arbeitsstromkreis sitzen, und mit 15A abgesichert sind, sehe ich da kein Problem!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen