1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. H4 Relaisschaltung - Problem

H4 Relaisschaltung - Problem

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!
Habe gestern gute gebrauchte Scheinwerfer mitsamt neuen H4 Lampen in meinen Nasenbären gebaut, da die alten total blind waren...
dazu hab ich noch eine Relaisschaltung gebaut...
bei dieser hab ich jetzt aber nen ganz komisches Problem:
wenn ich bei Zündung AUS Lichtschalter auf Stellung 1 (Standlicht) schalte, geht Standlicht und Abblendlicht an, auf Stellung 2 geht Abblendlicht aus, Standlicht bleibt an, zurück auf Stellung 1 bleibt Abblendlicht aber aus... Lichtschalter AUS und wieder auf Stellung 1 - gleiches Spiel wie vorher...
wenn ich Zündung AN habe, Lichtschalter Stellung 1 geht Abblendlicht und Standlicht an - genau wie auf Stellung 2
ich versteh das gerade nicht was da los ist...
ich beschreibe jetzt noch kurz, wie ich die Relaisschaltung geschaltet habe (eine Seite)
2 Relais - Massen der Spulen an vorhandener Masse für H4 Lampe - "PlusPol" der Spule einmal an Leitung für Abblendlicht und einmal an Leitung für Fernlicht
an geschaltene Kontakte Eingang gebrückt (neue) Leitung über Sicherung von PlusPol Batterie
an geschaltene Kontakte Ausgang einmal Leitung zum Scheinwerfer Eingang Abblendlicht und einmal Fernlicht
Masse Eingang Scheinwerfer - (neue) Leitung zum MinusPol Batterie
ich hoffe das war halbwegs verständlich - ansonsten muss ichs doch zeichnen...

kurz zur Info: ich habe nen US Passat - weiß nicht, ob das was damit zu tun hat? (vor der Relaisschaltung hatte ich das Phänomen ja nicht) mir sind aber zwei Relais aufgefallen - kurz überm AGB vom Kühlwasser... weiß nicht für was die sind...

Vllt kann mir ja jemand helfen... hab ich vllt nen Fehler in meiner Schaltung??
Danke und schönen Sonntag!
Grüße, Olli

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Frage,kann man statt der fliegenden Sicherungen auch Relais mit Sicherung einbauen ?

Warum sollte das nicht gehen! Solange sie Sicherungen im Arbeitsstromkreis sitzen, und mit 15A abgesichert sind, sehe ich da kein Problem!;)

Das Problem sind die Kabel zwischen Batterie und Sicherung.
Wenn die Relais recht weit von der Batterie entfernt sind und die Kabel auf dem Weg dorthin irgendwo scheuern können, wird es im Fehlerfall ganz schön heiß!

Das ist richtig, aber ich habe bei Frauchen die Relaisschaltung auch so gebaut, daß die Sicherungen in der extra genommenen Box, in der alle Relais sitzen, mit drin sind!

Außerdem habe ich die Box dann direkt neben die Batterie gebaut, und somit kurze Kabel!;)

Niedliche Brotdose das!
Muss ich mich ja schämen, dass ich mir den Fertisch-Booster gekauft hab...

Naja, dafür hab ich ComingHome und so Spielereien

Inzwischen sitzt da noch ne Sicherung und noch ein Relais drin, für die Tagfahrlichter!:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen