H4 Booster (Erfahrungen?) Link inside

VW Golf 2 (19E)

H4 Booster

Hi Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir das System für 80 Euronen zu kaufen, alos inkl. Coming-Home System.

Hat es schon jemand verbaut und könnte mir Erfahrungen nennen?

Ich danke im vorraus
Mfg RÄBBI

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

auch ich habe den H4-Booster, allerdings im Jetta. Dazu gab es noch Philips Vision +50 und ich dachte bei der ersten Nachtfahrt, ich sitze im falschen Auto. Absoluter Hammer, dieses weiße, gleichmäßige und kräftige Licht. Davor war es mehr so milchig-gelb. Kein Vergleich zu vorher. Würd ich immer wieder einbauen und kann es nur empfehlen.

Viele Grüße, Christian

236 weitere Antworten
236 Antworten

Meld dich mal wenn du das hinbekommen hast.

Gruß

N'Abend ! ('Morgen wäre passender, ... egal)

Ich habe mir jetzt noch im Audi100-Forum einen geänderten LiMa-Spannungsregler (war angeblich bei der skandinavischen Ausstattungsversion Serie bei VAG) geordert.
Der macht nicht wie der originale bei 14 Volt dicht, sondern erst bei 14,5 Volt.
Zusammen mit dem Booster rechne ich mit einem hervorragenden Licht !
Ich werde berichten, wenn alles eingebaut ist.

Gruß
Tobias

wie is das denn eigentlich --> wird durch son booster der gegenverkehr oder der vorrausfahrende geblendet?
theoretisch gesehen ja eigentlich schon oder?

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Ich habe mir jetzt noch im Audi100-Forum einen geänderten LiMa-Spannungsregler (war angeblich bei der skandinavischen Ausstattungsversion Serie bei VAG) geordert.
Der macht nicht wie der originale bei 14 Volt dicht, sondern erst bei 14,5 Volt.

Das dürfte allerdings auf die Lebensdauer der elektrischen Verbraucher gehen...

Arvin S.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deagle87


wie is das denn eigentlich --> wird durch son booster der gegenverkehr oder der vorrausfahrende geblendet?
theoretisch gesehen ja eigentlich schon oder?

Weder theoretisch noch praktisch, wenn die Einstellung der Scheinwerfer stimmt. Auf die sollte man allerdings noch penibler als sonst achten, wenn man helleres Licht fährt. Nicht umsonst ist bei Xenon automatische Leuchtweitenregelung Pflicht.

Arvin S.

Also nen normaler Regler macht bei 14,4V dicht. Sehe da kein Problem auf 14,5V zu gehen.
Beim DB Drag fahren die teilweise sogar noch nen paar Volt mehr.
Verlustleistung der Geräte steigt halt...

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Verlustleistung der Geräte steigt halt...

... und ggfs. Verlust an Geräten 😉

Arvin S.

} wird durch son booster der gegenverkehr oder der
}vorrausfahrende geblendet?

Bei richtiger Einstellung der Scheinwerfer nicht. Die Position der Schattengrende wird durch das Zentrum der Lichtquelle und den Reflektor festgelegt, nicht durch dir höhe der Helligkeit.

Laut Betriebesanleitung sollte nach jedem Leuchtmitteltausch die Höhe/ausrichtugn der Scheinwerfer kontroliert und ggf nachgestellt werden. Das hat zum einen fertigungsbedingte Gründe der Leuchtmittel(s.O., nicht 100% gleiche ausrichtung des Licht-Maximum) und zum anderen das sich durch das "rumgeruckel" am Stecker ggf etwas verstellt.

Oftmals wird zusmamen mit dem H4-Booster ja auch auf andere Leuchtmittel umgebaut(Phylips-High-Power-Fussballstadium-beleuchtung oder Osram-Turbo-Schweisslicht-lampen und wie sie alle Heissen :-) )

Es wird also sicherlicht nicht schaden wenn man nach dem Einbau des H4-Booster einmal zum nachstellen der Lampen fährt. Danach kann man dann 100% sicherseit das niemand geblendet wird.

ich kauf den booster bei dir in ein paar jahren, noch is er mir zuteuer 😉
und selbst bauen bin ich eindeutig zu doof für!

@Tobias Maurer: Hast du keine Angst, das du dir deine Batterie im Sommer grillst?

Die Ladespannung sollte im Sommer niedriger und im Winter höher sein, deswegen macht es Sinn, in Skandinavien höhere Spannungen zu fahren. Bei 40 °C im Schatten im hiesigen Sommer steigt aber der Verschleiss deiner Batterie ganz enorm.

Wenn du es ordentlich haben willst, dann schau' doch mal hier:

http://www.microcharge.de/

Hierbei handelt es sich um einen temperaturgeregelten Laderegler, sinnvoll vor allem in Verbindung mit einer AGM-Wickelzelle, fälschlicherweise auch Gelbatterie genannt. Aber auch in Kombination mit einer Säurebatterie macht es durchaus Sinn. Doppelte Lebensdauer der Batterie, größere nutzbare Kapazität sowie höhere Zuverlässigkeit des ganzen Autos sind einige der Pluspunkte.

Spätestens wenn eine AGM-Wickelzelle in meinem Motorraum einzieht werde ich es mir auch kaufen.

Moin!

Wie schauts denn aus mit der Funktion das man die Nebler mit dranhängt bei Lichthupe und/oder Fernlicht,hast da schon ne Lösung!?

Denn sonst hätt ich mir endlich ein Set geholt! 🙂

Ja, das Kit mit Nebelscheinwerfern gibt es, ich hatte nur noch keine Zeit das auf der Seite upzudaten. Der Spass kostet zusätzlich 8 Euro.

Mann kann dann über die üblichen kleinen Schalter folgendes einstelle:

Bei Fernlicht leuchtet zusätzlich:
- Abblendlicht
ond/oder
- Nebelscheinwerfer
- Nix zusätzliches

Wenn vorhanden, für's Coming-Home werden die
- Abblendlichter
oder
- Nebelscheinwerfer
benutzt.

Natürlich bleibt die "normale" Funktion der Nebelscheinwerfer erhalten!
Das ganze ist weiterhin Plug & Play, der Eingriff in die Nebelscheinwerfer erfolgt über einen Stecker unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Okay..cool..da meld ich mich morgen bei dir über deine HP,kannst das Paket schon vorbereiten! 😁

Scheisse warum is nur meine Kohle so knapp.
Scheiß Urlaub. LOL
Irgendwann will ich das auch ham. Aber den Nebler-Krams brauch ich dann net.

also ich hab auch interesse an dem teil

aber nur mit lichtsensor, dann nehm ich das teil sofort
aber hab etwas andere SW, zu den steckern geb ich bescheid wenn es soweit ist mit dem lichtsensor

ist schon abzusehen wann die version fertig sein wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen