H&R Spurverbreiterung A5 Sportback FL mit 19" Rotor Felge - VA 20 mm / HA 25 mm pro seite

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

ich habe mir schon den "Wolf" gesucht aber nicht wirklich etwas gefunden, steinigt mich bitte nicht!

Aber hat irgendwer Bilder oder einen Link von einem Sportback FL mit den 19 Rotor Felgen und Spurplatten vorne 20 mm (Achse 40 mm) und hinten 25 mm (Achse 50 mm)?

Ziel ist das die Räder satt im Rathaus stehen! Ich möchte gerne das system verwenden bei dem die Spurplatten fest verschraubt sind (H&R DRA).

Bekomme ich das eingetragen?

Bestellt habe ich den SP mit S-line / DS und Dynmic Fahrwerk

Leider muss ich noch warten bis der Sportback in ein paar Wochen kommt, und suche schon nach passenden Teilen! ;-)

Gruß
A5-S-Liner

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2


Hallo Leute,
ich habe seit November 2013 einen A5 Sportback (Modell 2014) und möchte Distanzscheiben montieren.
Felgen sind Rotor 9x19, original Audi.
Habe jetzt erst einmal die H&R 35mm Federn eingebaut. Aus den vielen Foren Beiträgen habe ich entnommen daß man mit den Rotor Felgen und 20mm Spurplatten auf der Hinterachse gut bedient ist.
Manche schreiben 20 VA und HA, und haben sogar Fotos eingestellt. Sieht gut aus.
Also, ich gekauft, montiert, und siehe da: Das Rad steht gut 10-15mm aus dem Radkasten heraus.
Katastrophe! Vorne wie hinten. Unmöglich!
Das bringt mich zu der Frage: Wie kann das sein daß es bei anderen passt und bei mir nicht?
Sind die neuen Fahrzeuge (Seit Facelift) anders? Haben die eine andere Spurbreite?
Und dann natürlich die nächste Frage:
Wer hat einen nagelneuen A5 SB und hat Distanzscheiben montiert?
Welche? Und Fotos wären ganz nett.

Gruß
Mike

Tja, man kann sich nicht pauschal auf die Angaben / Empfehlungen andere verlassen! 😉 (siehe dem Post von Dottore)

Der Unterschied kann allein schon vom verwendeten Reifenfabrikat kommen?! 🙄

Ich fahre das gleiche FW samt Räder wie du, allerdings am VFL.
Meine 10mm vorn sind bei mir gut, max. 15mm sind machbar, hinten fahre ich 15mm, aber das ist mit dem Pzero das Ende der Fahnenstange!

Hi Ninja,
ja ich habe die Berichte auch gelesen was unterschiedliche Reifen etc. angeht.
Aber ich verstehe nicht daß die Unterschiede so groß sind daß bei mir sogar das Felgenbett
gut 10mm aus dem Radhaus raussteht (bei 20mm Distanzscheibe). Und dann kommt noch der Reifen dazu. Bei anderen soll das gehen. Und wenn man sich Fotos anschaut ist das auch so.
Ich werde wohl maximal 10mm VA und HA machen. Aber ich möchte keine Platten kaufen und die dann wieder nicht benutzen können weil sie immer noch zu dick sind.
Deshalb wär es nicht schlecht mal Fotos vom gleichen Fz zu sehen.

Gruß
Mike

Hey Ninja,
hab grad ma dein Auto angeschaut...
Sieht aus wie meiner, nur FL :-)

Ich denke ich kauf mal 10er Platten, 1 Paar und probiers aus......
Kann ja dann noch 15er nachkaufen wenns passt.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Wirkt das nur so oder ist der Sturz übermäßig negativ mit den Distanzscheiben?

So.. Scheint nur so, am Audi ist mir das noch nicht aufgefallen.

CU
walkAbout

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2


Hey Ninja,
hab grad ma dein Auto angeschaut...
Sieht aus wie meiner, nur FL :-)

Ich denke ich kauf mal 10er Platten, 1 Paar und probiers aus......
Kann ja dann noch 15er nachkaufen wenns passt.

Gruß
Mike

Mach das Mike 😉

hab jetzt auch seit Samstag auch meine Platten montiert, VA10 und HA15mm, allerdings noch mit den WR.
Von den Abmessungen her stehen diese Räder aber genauso weit vor wie die Rotor SR.

Sieht stimmig aus, nicht zu übertrieben, obwohl vermutlich VA12mm und HA18mm auch noch gut ins Bild passen würden. Mehr wäre mir dann zu viel. Aber jetzt nochmal eine komplette Kombi zu kaufen? Neeee,...

Hab vor dem Kauf mit einer Wasserwaage und Maßband ausgemessen, und da schienen die 10/15er Kombi am Besten zu passen. Reifenschutzlippe bündig zur Kante.

@AudiAvant3.2:
mit 10/15mm solltest du nix falsch machen, 10/10 ist aber auf jeden Fall die sicherste Variante

Wie sieht mit Spurrillen aus bei 10/10 ?
Mit den 19" Rotor 255er läuft er schon extrem in den Spurrillen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vmike


VA10 und HA15mm

Sieht stimmig aus, nicht zu übertrieben, obwohl vermutlich VA12mm und HA18mm auch noch gut ins Bild passen würden. Mehr wäre mir dann zu viel. Aber jetzt nochmal eine komplette Kombi zu kaufen? Neeee,...

Hee, kannst Du meine Gedanken lesen?

Passt schon. Wenn dann noch Scheiben schwarz wirds gaaanz schnell zur Prollo-Karre. Und aus dem Alter bin ich dann raus.

CU
walkAbout

Zitat:

Original geschrieben von vmike


hab jetzt auch seit Samstag auch meine Platten montiert, VA10 und HA15mm, allerdings noch mit den WR.
Von den Abmessungen her stehen diese Räder aber genauso weit vor wie die Rotor SR.

Sieht stimmig aus, nicht zu übertrieben, obwohl vermutlich VA12mm und HA18mm auch noch gut ins Bild passen würden. Mehr wäre mir dann zu viel. Aber jetzt nochmal eine komplette Kombi zu kaufen? Neeee,...

Hab vor dem Kauf mit einer Wasserwaage und Maßband ausgemessen, und da schienen die 10/15er Kombi am Besten zu passen. Reifenschutzlippe bündig zur Kante.

@AudiAvant3.2:
mit 10/15mm solltest du nix falsch machen, 10/10 ist aber auf jeden Fall die sicherste Variante

100% agree! 😁

kurze Frage Leute:

Fällt der Achsversatz bei euch nun nach Einbau der Spurplatten auch so extrem auf?
Bei mir ist da tatsächlich ein großer Unterschied, also schon rein optisch zu erkennen.

Speziell an der Hinterachse schließt die linke Seite recht gut und fast bündig ab, wobei rechts das Rad etwas weiter im Radkasten steht. Muss morgen mal genau nachmessen. Ohne Platten eigentlich nicht erkennbar.

Hab mich nun in einigen Threads zum Thema Achsversatz und Toleranzen durchgekämpft, ist ja echt schlimm was da einige berichten. Also Unterschiede bis zu 8 bzw 10mm sollen da lt. Audi "normal" sein.

Bei euch auch so extrem oder hab ich einen Montagswagen?
Hab keine Lust den kompletten Aggregateträger entsprechend neu einzurichten.
Oder gibt's eine einfachere Möglichkeit? Jemand ne Idee?

Gruß, vmike

Verstehe ich das ganze so, dass ich jeweils für Sommer- und Winterreifen separate Verbreiterungen benötige, je nach Felge?

Hi,

kommt drauf an, meine sind beides Audi-Alufelgen und ich habe Sommer/Winter die selben Spurverbreiterungen. Lediglich die Schrauben müssen bei den Rotoren länger sein, hoffe da schleift nichts mit den Winteralus.

Es kommt doch auf die Nabe an...

CU
walkAbout

Zitat:

@walkAbout schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:24:06 Uhr:


Hi,

kommt drauf an, meine sind beides Audi-Alufelgen und ich habe Sommer/Winter die selben Spurverbreiterungen. Lediglich die Schrauben müssen bei den Rotoren länger sein, hoffe da schleift nichts mit den Winteralus.

Es kommt doch auf die Nabe an...

CU
walkAbout

Hi

Kurze Frage, warum müssen die Schrauben bei den Rotoren länger sein?

Hab aktuell im Sommer die original 5 Segment Felgen von Audi drauf. Wollte die Schrauben davon jetzt auch für die Rotoren im Winter verwenden. Beide Felgen gleiche Größe in 19 Zoll.

Brauch ich da jetzt andere längere Schrauben?

Für alle Original A5 Felgen, egal welche Rad-Reifen-Kombination, sind die Radschrauben identisch. Längere Radschrauben benötigt man jeweils nur, wenn man Distanzscheiben montiert. Original-Länge ist 27 mm ; zuzüglich der jeweiligen Distanzscheiben-Dicke ergibt sich die neue Soll-Länge der notwendigen Schrauben, teilweise mit Toleranz nach oben, so +1 bis +2 mm ...

Hier noch ein Beispiel für das Fabrikat H&R, welches ich für Radschrauben und Distanzscheiben bei meinem A5 verwende:

A5 Vorderachse je Seite
mit 10 mm H&R Distanzscheibe verwendet man eine H&R Radschraube mit Schraubenlänge 40 mm
also rechnerisch Original 27 mm + 13 mm on top
Die 40 mm Radschraube ist auch für 12 mm Distanzscheiben vorgesehen

A5 Hinterachse je Seite
mit 15 mm H&R Distanzscheibe verwendet man eine H&R Radschraube mit Schraubenlänge 43 mm
also rechnerisch Original 27 mm + 16 mm on top

Andere Hersteller mögen das anders, aber sicher ähnlich lösen ...

Zitat:

@walkAbout schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:24:06 Uhr:


Hi,

kommt drauf an, meine sind beides Audi-Alufelgen und ich habe Sommer/Winter die selben Spurverbreiterungen. Lediglich die Schrauben müssen bei den Rotoren länger sein, hoffe da schleift nichts mit den Winteralus.

Es kommt doch auf die Nabe an...

CU
walkAbout

Warum Thomas bei den Rotor längere nimmt weiß ich auch nicht?!?! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen