Gutes Auto für Anfänger?

Audi TT 8N

Hey leute,
bin neu hier und wollte mal was fragen..

im sommer werde ich 18 und brauch dann ein auto, weil ich meine ausbildung nicht hier in der umgebung mache, sondern immer ein bisschen weiter fahren müsste

also habe ich mir ein paar autos angeguckt, die mir gefallen würden und bin dabei auf den Audi TT gestoßen...
würde mir dann den Audi TT Coupe 1.8 T mit 179 PS und baujahr 1999 holen wollen
den bekommt man ja auch schon günstig

ich darf zur zeit ja nur mit meinen eltern fahren und deren auto hat nur knapp über 100 PS, würde der unterschied da wirklich soo groß sein?

kann man den mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

es denkt jeder das man sich überschätzt weil es zu 99% der Fall ist =) ich bin jetzt 19, gut aus meiner Probezeit raus und viel im gechippten 225ps TT von und vor allem MIT meinem Vater gefahren, da konnt ich auch normal fahren aber wenn du halt alleine in dem Maschin'chen sitzt willst du wissen was geht, ist halt so - du kannst halt als Anfänger nicht die Routine haben so ein Auto nur ruhig zu bewegen =)

und das Argument kleines Auto, da will nicht jeder mitfahren trifft - find ich - auf alles zu, nur nicht auf den TT 😉 und zum Gasen brauchts keine 2 - dafür reicht ein Fahrer. Weil wieso sollte man schneller als 100 ausserorts fahren oder 70 oder 50km/h,... weils beschleunigen einfach Bock bringt 😉

und deshalb bin ich froh das ich noch an meinen 1.6er A4 gebunden bin, denn mit nem TT wäre schon längst mein Lappen weg oder das ganze Auto... also von mir ein klares Nein als Anfänger - dafür wäre mir das Auto zu schade das man es im Wahn zerlegt

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oltti



Zitat:

Original geschrieben von TT-A


Ja wenn ich so seh was es für 8 000 gibt scho krass. Da gibts mazda RX8 und co... schon heftig..
.. ja der ist noch kostenintensiver, da Japsen-Teile im Allgemeinen recht teuer sind und beim Wankelmotor gibts nochmal nen "Exoten-Aufschlag"!

Gruß Peter

ja das meine ich ja, die fahrzeuge kommen auf den ersten blick günstig rüber aber das sind sie nicht ! 🙂

Für unter 10 Kilo bekommt man auch nen S6 4b mit V8 und Gasanlage und 200000 auf der Uhr. Aber wenn da mal nen Satz Bremsscheiben oder irgendwas anderes fällig wird kann man sich erschießen!

Noch schlimmer ist es beim S4 B5er Modell. Wenn da ein Turbo hopps geht, kannste erstmal den Motor ausbauen, da ist nen Ersatzturbo zu kaufen noch das kleinste Übel. Aber zu haben sind die Autos auch ab 7000 Euro mit gerade mal 140000 auf der Uhr.

Mein bester Kumpel mit seinem 8N Quattro steht jetzt vom Kupplungswechsel. 1500,- Euro stehen da mal eben ins Haus, die nächsten 2 Sommerurlaube hat er erstmal vertagt! Der hat mir schon die Ohren voll gejault und ich stand daneben... Huuuurrrraaaahhh

Zitat:

Original geschrieben von gottnsad



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Wenn du an JEDEM Monatsende 400 Euro Spielgeld übrig hast dann hol ihn dir.
Wenn nicht, dann lass es sein und suche dir etwas günstigeres.
Hallo reom35,
Du hast im Durchschnitt jeden Monat 400 Euronen für Dein TT ausgegeben? 😕
Das finde ich ein wenig übertrieben, das macht in den 8 Jahren = 38.400 €€€€???
Warum hast Du dich von dem Wagen immer noch nicht getrennt? 😁
Was kostet denn der neue TT?

Ich komme im Durchschnitt mit weniger als 100 Euro im Monat aus, inkl. Wartung, Steuer und Versicherung, neue Bremse, Thermostat, etc etc...

Grüße und gute WeiterfarhTT. 😉

Hallo

So war das nicht gemeint. Mit Spielgeld meinte ich,das man das über hat und es zur Seite legen kannn.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Zitat:

Original geschrieben von gottnsad


Hallo reom35,
Du hast im Durchschnitt jeden Monat 400 Euronen für Dein TT ausgegeben? 😕
Das finde ich ein wenig übertrieben, das macht in den 8 Jahren = 38.400 €€€€???
Warum hast Du dich von dem Wagen immer noch nicht getrennt? 😁
Was kostet denn der neue TT?

Ich komme im Durchschnitt mit weniger als 100 Euro im Monat aus, inkl. Wartung, Steuer und Versicherung, neue Bremse, Thermostat, etc etc...

Grüße und gute WeiterfarhTT. 😉

Hallo
So war das nicht gemeint. Mit Spielgeld meinte ich,das man das über hat und es zur Seite legen kannn.
Gruß

ich mein der TT wird ja nicht dein letztes auto. Kauf dir für den anfang lieber was kleines günstiges wo es dich

auch nicht so stören würd wenn du gegen den randstein oder so fährst. Spar dir was zur seite und nach deiner probezeit

kaufst dir dann was besseres 🙂

Ähnliche Themen

Ich will meinen A4 B5 mit dem 1.6er nicht gemisst haben. War/ist immer sehr zuverlässig gewesen bei mir und ist schön fahrbar. (auch auf langen Strecken komfortabel ohne auf ein bisschen Sportlichkeit verzichten zu müssen dank Sportfedern) - (einziger Defekt war ein kaputter Kühler für 80 Eier).

Mit den 100PS zwar kein Burner wie der TT, aber kein fahrendes Verkehrshindernis, kann man auch mal mit überholen wenns sein muss 😉 Hat ein gescheites Alpine Radio und einen Satz Sportfedern von mir spendiert bekommen damit man ab und an mal ein paar Kurven räubern kann und bisschen gescheite Musik hat. Damit kommt man schon ne Zeit über die Runden ohne Kotzkrämpfe morgens beim Einsteigen zu kriegen weil die Karre nur ne Zumutung ist, Leistungsmäßig sowie Ausstattung (wie einige Polo 86c aus dem Bekanntenkreis, Twingo, etc... kleinstgurken halt - bitte nicht übel nehmen 😉 )

Und lässt sich nicht so biestig fahren wie ein TT (einige Erlebnisse mit Vatti im Winter, uiuiui...). Wenns ihm in der Kurve zu viel wird, quietscht er und dann sollte man es lassen - gut ist... 😉

Damals für 4500 Euro ein Schnapper gewesen für mich vor 3 Jahren, mittlerweile bestimmt noch billiger zu kriegen und ohne Probleme bis Ausbildungsende zu ertragen =)

Hi,

kann reom35 nur zustimmen! Im April Neuanschaffung Audi TT 8N 1.8T quattro (BJ99), mit ESP, Heckflosse...

Juni: Fensterheber, Querlenker & Kleinteile --> 1300€
Juli: Wasserpumpe --> 400€
Sept: Tempgeber & Thermostat getauscht 75€ (selbst gemacht)
Okt: ESP-Querbeschl.-Sensor --> 160€ (selbst gemacht)
Nov: Xenonbeleuchtung spinnt, geht an/aus... --> ??? (noch nicht selbst gemacht)
Dez: Service beim Freundlichen --> 200€...350€

Und ich verwette mein linkes Ei wenn es das in diesem Jahr schon gewesen ist!!!

Spritverbrauch ist mit ca 9l für einen Wagen diesen Alters & dieser Leistungsklasse top. Steuern und Versicherung finde ich auch recht günstig - die Haftpflicht von meinem 16 Jahre alten Seat war teurer als Haftpflicht und Vollkasko vom TT zusammen.

Ich kalkuliere meinen TT momentan mit 40ct/km. Damit sollen sich alle laufenden Kosten abdecken, also Steuern, Versicherung, TÜV, Service, Reparaturen, Sprit, ... Das macht dann 40€/100km oder 200€/Tankfüllung =)

Selbst wenn du mal ein halbes Jahr lang Ruhe hast, bedenke was ein Satz neue Reifen kostet!

Spätestens wenn du wegen dem Auto auf Urlaub und Partys verzichten musst, kotzt du voll ab wenn du das Teil auch nur siehst. Also ich habe mein Lehrgeld lieber für Partys und Urlaube ausgegeben =) Den Punkt als Fahranfänger so ein Auto zu fahren mal außen vor gelassen.

Gruß

Ja so ist das wenn mann einen TT fährt.
Mr Spliff weiß das was der Spass so kostet.
Der TT ist ne geile Karre und ist mit Abstand aber auch
bis jetzt mein anfälligstes, und kostspieligstes Auto
was ich bis jetzt besessen habe.
Einem Azubi kann ich nicht mit gutem Gewissen dazu raten.

Wieviel Kilometer haben denn eure gelaufen? Also ich für meinen Teil muss jetzt mal ne Lantze für den 8N brechen. Ich habe ihn jetzt seit etwas über nem Jahr und 17000km. Bei der Jahresinspektion im September kam nur zum Vorschein, dass das Radlager vorne rechts und der Stoßdämpfer hinten links undicht sind. Gut bei 122000 km darf mal ruhig das 12 Jahre alte Serienfahrwerk die Grätsche machen, ich hatte eh geplant was neues zu verbauen, von daher kommt mir das recht. Das Radlager habe ich tauschen lassen, zusammen mit dem Traggelenk lag ich dann bei 250,- Euro aber dafür auch VW/Audi Werkstatt. Wobei hier auch angemerkt werden sollte, dass beim Golf 3 son Traggelenk 12 Euro und beim TT 72 Euro kostet, also mal eben das 6 fache bei so nem Kleinteil!!!😠😠

Bisher hat er sich keine großen Schwächen erlaubt, aber das kann sich auch jeden Tag ändern. Baujahr 99 ist heutzutage nun mal ein 12 Jahre altes Auto!

Mein GTI war ne Zicke und hatte ständig was. Zwar waren es häufig nur Verschleißsachen, aber das hat trotzdem genervt und viel Geld, Zeit und Nerven gekostet. Und ich hatte immer das Gefühl ne Baustelle zu fahren, das hat mich echt unzufrieden gemacht. Heute ist es einfach: Einsteigen, losfahren und glücklich sein.

Aber was sich immer wieder bewahrheitet ist folgendes:

Ältere sportlichere Autos mit hohen Kilometerleistungen haben halt häufiger Schmerzen, weil sie im Laufe ihres Autolebens einfach härter rangenommen worden sind, als ihre schwächeren Großserienpendants.

Ein GTI ist ein klassisches Heitzerauto und ich musste auf schmerzhafte Art und Weise lernen, was son Auto neben der Anschaffung noch so kostet.

Mein TT ist vorher von einer alten Dame bewegt worden und wurde danach von einem VW/Audi Mitarbeiter gefahren. Die alte Dame wird nicht ständig Knallgas gefahren sein, das kommt mir jetzt zu Gute🙂

Ich habe meinen damals mit so knapp 85 000 KM gekauft BJ99 (goooottt sei dank vom Autohaus mit garantie)
Dann gings schon los, vorbesitzerin (alte oma) ist wohl gegen nen randstein gefahren d.h. hinterachte war schief, dass viel uns
bei der vermessung des fahrzeuges auf wg. tieferlegung und felgen etc.. Naja auf jeden fall , neue hinterachte bekommen.
Dann mit 100 000 KM haben die bremsen den geist aufgegeben, dann ging die Klimaanlage nicht mehr, dann war das SUV am arsch, dann stimmte was mitm getriebe nicht es musste neu syncronisiert werden, dann kupplung am arsch und und und.. !!
Wie du merkst sind ganz VIELE DANN IST DASS PASSIERT dabei. Diese DANN'S kosten ein haufen geld !!!

SOOO...Um die Sache etwas abzukürzen 😉
Und ein Fazit nach den 3 Seiten Kommentaren:

TT ist kein Anfängerauto.

Leistung ist eine Sache.

Anschaffungskosten war relativ "gering".

Aber der TT ist schon recht teuer in der Unterhaltung in Form und Reperatur und Verschleiß.
Man bezahlt halt den Preis für Audi.

Ich hatte zwar bisher keine Probleme mit meinem TT aber kann sich alles ändern.

Ich klink mich wieder aus.

Gruß

Koko

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Wobei hier auch angemerkt werden sollte, dass beim Golf 3 son Traggelenk 12 Euro und beim TT 72 Euro kostet, also mal eben das 6 fache bei so nem Kleinteil!!!😠😠

Hab vor 2 Jahren 48,50€ pro Stück bezahlt. Wie kommen die auf 72€ ??? mit Einbau ???

Habe meinen damals mit 59 000 KM gekauft.
Heute hat er 151 000 runter und habe jedes Jahr 2-3 Reparaturen gehabt.
Habe schon so einiges gelöhnt für die Karre.

Zitat:

Original geschrieben von TT-A


Wenn du geil drauf bist auf Aufbauseminar und probezeitverlängerung dann nur zu.

Wenn der TE das in seine Überlegungen mit einkalkuliert, kann es zumindest nicht schaden.

Es wurde zwar schon fast alles gesagt, gebe meinen Senf aber gern auch noch dazu.

Ich gehöre zur "Nein-Fraktion".

Gründe:

1.) Deine Sicherheit. Der TT ist zwar gutmütig, aber er lässt sich auch in Grenzbereiche bringen, in denen dir vermutlich die Erfahrung fehlen wird, das Auto sicher zu handeln. Ich weiß noch, wie ich das erste Mal von 240 km/h in einer Notsituation auf 120 km/h runterbremsen musste - das Heck wurde unglaublich leicht und der Wagen verhielt sich vollkommen anders, als ich ihn biso dato kennen gelernt hatte. Ich vermute, dass ich ihn ohne 17-jährige Fahrerfahrung nicht hätte so sicher handeln können, wie ich es damals getan habe. Auch wenn man sich im Auto sicher fühlt, so lernt man im Laufe der Zeit Situationen besser einschätzen - dazu gehört aber eben Lebenserfahrung.

Undn noch ein paar altväterliche, abschreckende Beispiele:

http://autopixx.de/bilder/1eDyE9dv/audi-tt-im-graben.jpg
http://autopixx.de/bilder/0blEtGxK/audi-tt.jpg
www.merkur-online.de/bilder/2011/02/06/1111577/955582587-unfall.9.jpg
http://bc01.rp-online.de/.../2128635712.jpg

2.) Kosten: Der TT schluckt hin und wieder gerne mal einen 1.ooo€-Schein 😉. Mal verhält er sich zwei Jahre ruhig, dann kommen wieder mal in einem Jahr 1. - 2.000€ zusammen. Auch der Verbrauch liegt etwas höher als bei Fahranfänger-Einsteigermodellen. Die Versicherung sowie Steuer sind relativ günstig (Zumindest aus meiner Perspektive mit 21 Jahren unfallfreiem Fahren - und daher niedriger SFK) - aber der Rest geht ins Geld.

3.) Steigerung im Leben: Wenn du jetzt schon mit 180PS als 18-Jähriger anfängst, was soll dann später noch viel kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen