Gutes Auto für Anfänger?
Hey leute,
bin neu hier und wollte mal was fragen..
im sommer werde ich 18 und brauch dann ein auto, weil ich meine ausbildung nicht hier in der umgebung mache, sondern immer ein bisschen weiter fahren müsste
also habe ich mir ein paar autos angeguckt, die mir gefallen würden und bin dabei auf den Audi TT gestoßen...
würde mir dann den Audi TT Coupe 1.8 T mit 179 PS und baujahr 1999 holen wollen
den bekommt man ja auch schon günstig
ich darf zur zeit ja nur mit meinen eltern fahren und deren auto hat nur knapp über 100 PS, würde der unterschied da wirklich soo groß sein?
kann man den mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
es denkt jeder das man sich überschätzt weil es zu 99% der Fall ist =) ich bin jetzt 19, gut aus meiner Probezeit raus und viel im gechippten 225ps TT von und vor allem MIT meinem Vater gefahren, da konnt ich auch normal fahren aber wenn du halt alleine in dem Maschin'chen sitzt willst du wissen was geht, ist halt so - du kannst halt als Anfänger nicht die Routine haben so ein Auto nur ruhig zu bewegen =)
und das Argument kleines Auto, da will nicht jeder mitfahren trifft - find ich - auf alles zu, nur nicht auf den TT 😉 und zum Gasen brauchts keine 2 - dafür reicht ein Fahrer. Weil wieso sollte man schneller als 100 ausserorts fahren oder 70 oder 50km/h,... weils beschleunigen einfach Bock bringt 😉
und deshalb bin ich froh das ich noch an meinen 1.6er A4 gebunden bin, denn mit nem TT wäre schon längst mein Lappen weg oder das ganze Auto... also von mir ein klares Nein als Anfänger - dafür wäre mir das Auto zu schade das man es im Wahn zerlegt
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
- jüngeres Baujahr, wenig km und kein Sportwagen :-)
sportcoupé 😉
das hier immer wieder solche themen eröffnet werden.........definitiv als fahranfänger ein einfaches und günstiges Auto.
1) die Versicherungsbeiträge sowie Steuerbeiträge kann man kann man online berechnen - brauch man nicht bei motor talk fragen.......
einfach logisch an der Sache rangehen - für welche situation benötige ich ein Auto
2) man ärgert sich wesentlich mehr, wenn ein "Parkrempler" entstanden ist, was ja relativ häufig ist.
3) und fast jeder (sicherlich nicht alle) 18 jährige kauft sich solch ein Auto um zu "prallen"
4) definitiv zu viel ps, die man(n) als Anfänger überhaupt nicht benötigt
Ich persönlich hatte mit einem Ford escort angefangen weiter ging es mit einem Opel astra, Golf IV, Audi 100 und bin froh das ich meinen 3.2 mir erst in diesem jahr, mit genügend fahrpraxis "gegönnt" habe, da Fahrzeug Nr. 3 und 4 in einem unverschuldetem verkehrsunfall ihr Leben gelassen haben.
und nach jahrelanger Träumerei habe ich mir mein Wunschfahrzeug gegönnt.......einen 3.2 DSG Quattro
allso weiter Träumen, fleißig sparen und dann gönnen :-)
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
mein erstes Auto war ein Audi TT mit 225PS. Ein BJ1999, damals 5 Jahre alt. Das Fahrzeug war eine Sparbüchse.
Empfehlen kann man sowas NIEMANDEM mit gutem Gewissen.
Ich möchte die Zeit nicht missen, würde aber bei der Fahrzeugwahl einiges anders machen 😉
Abgesehen von deinen Fahrkünsten, die nicht bekannt sind: du machst eine AUSBILDUNG bei der man in den meisten Fällen nicht viel verdient, muss dafür WEITER fahren und willst ein Auto, dass offensichtlich höhere KM-Kosten als ein Durchschnittsfahrzeug aufweist?
Ganz lapidar würd ich sagen: kannst du dir nicht leisten.
Kaufen ist das eine, jedes Jahr 30000km damit fahren das andere.
UND nach so einem Anfängerauto wirds schwierig mit der Steigerung, die man sicher irgendwann noch möchte.
Dass ein Fahranfänger nicht wild darauf ist sich mit 45 PS abzuquälen, kann ich vollkommen verstehen. Mich hat es damals tierisch angekotzt, wenn ich links an der Ampel mal schnell loswollte und mich so ne doofe Hausfrau mit ihrem 71 PS Opel Vectra nicht vorbeigelassen hat.
Mit 45PS wird man im Straßenverkehr leider nicht wahrgenommen, da ist es das gleiche wie mit der Nahrungskette, die kleinsten werden zuerst gefressen, der stärkere setzt sich durch.
Von daher würde ich nem Fahranfänger auch ruhig zu 60 oder 70 PS im Polo oder 90 bis 100 Benziner PS im Golf 4 oder so raten. Die Autos sind gutmütig, nicht total langsam und man muss nicht immer letzte Rille fahren um mit dem Verkehrsfluss mitzuhalten. Thema Elastizität halt. Man fährt einfach ruhiger und entspannter, ich hab das auch sofort gemerkt. Im Golf 3 mit 90 PS hatte ich meine Ruhe und gerast bin ich auch nicht, das kam erst mit dem GTI, aber da war ich auch schon 25.
Ein A3 oder Golf 4 mit 100 PS nehmen sich auf der Langstrecke bei 130 km/h vielleicht 0,5 bis 1 Liter mehr auf 100 km, bieten aber dafür mehr Komfort und Knautschzone. Ob der Zuschlag mit nem Azubigehalt heute noch finanzierbar ist kann ich nicht sagen. Ich habe zu meiner Ausbildungszeit jeden Monat 200 Euro vertankt, aber da war Super noch bei 1,10 Euro!
Naja es muss ein jeder selber wissen, ich weiß nur, dass die Leute, die sich in ganz jungen Jahren ein zu dickes Auto gekauft haben, sich da oft mit verhoben haben. Gibt genug Leute um mich herum denen das passiert ist. Die fahren dann jetzt was kleines, weils für mehr nicht mehr reicht...
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Die fahren dann jetzt was kleines, weils für mehr nicht mehr reicht...
Oder weil man ruhiger geworden ist 😉
Ich fahre kaum noch Auto... bin froh wenn ich nicht selbst fahren muss, schaffe knappe 6000km/Jahr.
Das Problem sind nicht die 45 PS (ich bin mit einem Corsa A mit 45 PS 6 Jahre nach München gependelt und hab dabei ca. 220.000 Km zurückgelegt (mehr Auto wär mir bei den Parkplatz-Gepflogenheiten dort auch einfach zu Schade gewesen) - das Problem heutzutage ist, dass die Karren immer schwerer werden - so ist ein neuer Corsa schwerer als früher ein Rekord oder Manta.
Ich bin aktuelle 75 PS Kleinwagen Probegefahren, die hätte ich mit dem alten Corsa A (ohne ABS, Servo, Intervallschalter etc.) abgeledert - also heisst es einen vernünftigen Mittelweg zu finden.
Ich denke jedoch 75 bis 90 PS sind eine gute Basis für einen Anfänger.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich als Azubi nie auf den Gedanken gekommen wär nen TT (oder zu meiner Zeit Golf GTI, Manta GSI, etc.) zu kaufen - obwohl in meinem Bekanntenkreis KFZ Mechaniker mit Werkstatt waren, wo fast für lau geschraubt werden konnte.
Ich würde lieber momentan kleiner Brötchen backen und mir nach der Ausbildung einen TT neueren Baujahres holen.
Gruß Peter
Da fällt mir meine Signatur auf!
Der Seat Ibiza SC, den ich 2009 parallel zum S4 angeschafft hatte, war eigentlich das fast perfekte Auto.
1.4 Benziner mit 86PS.
Steuer kann man vernachlässigen, Verbrauch mit 6 Liter okay.
War ein SUPER Auto. Sah gut aus, hatte Nutzausstattung.
Einzig Versicherung, da war er recht hoch eingestuft und die Wartung (15000km oder 1x/Jahr) fand ich nicht so gut.
Angst vor Defekten hatte ich nie weil einerseits Neuwagengarantie und andererseits der Gedanke, dass bei dem Auto zur Not auch die Werkstatt eines guten Bekannten ran kann.
Hallo.
Ich fahre jetzt meinen TT seit 8 Jahren. (Bj 2000)
Ein TT ist kein billiges Auto,sei es im Unterhalt,Wartungskosten und Reparaturen.
Da können Rechnungen kommen mit denen du als Azubi überfordert bist.
Wenns ungünstig läuft kommen auch mal mehrere im Monat, wie es mir auch passiert ist.
4 neue Reifen 500 Euros
Jahresbeitrag von der Versicherung 570 Euros
Bremsen komplett machen da alles runter war 480 Euros.
Alles in einem Monat.
Da biste mal schnell bei 1500 Eier.
Mich hat das nicht gejuckt da ich gut verdiene.
Von anderen kostspieligen Defekten mal abgesehen.
Der TT ist nun mal ne Zicke und kann sehr kostspielig werden.
Ich sags dir mal ganz einfach.
Wenn du an JEDEM Monatsende 400 Euro Spielgeld übrig hast dann hol ihn dir.
Wenn nicht, dann lass es sein und suche dir etwas günstigeres.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Wenn du an JEDEM Monatsende 400 Euro Spielgeld übrig hast dann hol ihn dir.
Wenn nicht, dann lass es sein und suche dir etwas günstigeres.
Hallo reom35,
Du hast im Durchschnitt
jedenMonat 400 Euronen für Dein TT ausgegeben? 😕
Das finde ich ein wenig übertrieben, das macht in den 8 Jahren = 38.400 €€€€???
Warum hast Du dich von dem Wagen immer noch nicht getrennt? 😁
Was kostet denn der neue TT?
Ich komme im Durchschnitt mit weniger als 100 Euro im Monat aus, inkl. Wartung, Steuer und Versicherung, neue Bremse, Thermostat, etc etc...
Grüße und gute WeiterfarhTT. 😉
Also ich sags dir. Finger weg vom 8N als anfängerauto. Das kostet ein Haufen geld und vor allem du bist in der Probezeit ! Wenn du geil drauf bist auf Aufbauseminar und probezeitverlängerung dann nur zu. Klar kann man mit nem 45 ps polo genauso schnell fahren aber mitm TT geht es einfach schneller und du merkst es nicht einmal ! Da brauchste nur einmal ein "bisl" aufs gaspedal drücken in der kurve und dann siehst mal wie schnell er ausbricht und du dir denkst "woa scheisse" . Vor allem ist TT werkstattanfälliger als wie ein normaler saugmotor, ich mein so ein Turbo ist nicht billig. Da brauchst einfach was am druckschlauch nicht stimmen oder das SUV geht kaput und schon sind paar euros mehr.
Das Problem ist einfach, dass die 8Ns zu günstig werden und die jungen Leute erstmal nur die Anschaffung sehen. Och wenn ich 5000 für nen Polo ausgeben kann, dann bekomm ich auch die 8 Mille für nen 3 mal so starken TT zusammen. Da mache ich ja noch ein gutes Geschäft😁
Das son Ding aber teilweise gravierende Unterhaltskosten und Reparaturen nach sich zieht, will sich keiner eingestehen, erstmal fährt das Ding ja. Aber wenn nach 3 Monaten Spaß, die erste Reparatur verschleppt wird, weil gerade kein Geld da ist und dann ein Folgeschaden kommt und dann hier noch was und da noch was, wird das ganze zum Fass ohne Boden.
Aber so weit denken viele Leute nicht, Hauptsache heute Spaß, morgen wirds von alleine... Ich habe beim Kauf meines 8N für mich schon eingeplant, dass ne Kupplung innerhalb von 2 Jahren kommen wird...
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Das Problem ist einfach, dass die 8Ns zu günstig werden und die jungen Leute erstmal nur die Anschaffung sehen. Och wenn ich 5000 für nen Polo ausgeben kann, dann bekomm ich auch die 8 Mille für nen 3 mal so starken TT zusammen. Da mache ich ja noch ein gutes Geschäft😁Das son Ding aber teilweise gravierende Unterhaltskosten und Reparaturen nach sich zieht, will sich keiner eingestehen, erstmal fährt das Ding ja. Aber wenn nach 3 Monaten Spaß, die erste Reparatur verschleppt wird, weil gerade kein Geld da ist und dann ein Folgeschaden kommt und dann hier noch was und da noch was, wird das ganze zum Fass ohne Boden.
Aber so weit denken viele Leute nicht, Hauptsache heute Spaß, morgen wirds von alleine... Ich habe beim Kauf meines 8N für mich schon eingeplant, dass ne Kupplung innerhalb von 2 Jahren kommen wird...
Ja wenn ich so seh was es für 8 000 gibt scho krass. Da gibts mazda RX8 und co... schon heftig..
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Ja wenn ich so seh was es für 8 000 gibt scho krass. Da gibts mazda RX8 und co... schon heftig..
.. ja der ist noch kostenintensiver, da Japsen-Teile im Allgemeinen recht teuer sind und beim Wankelmotor gibts nochmal nen "Exoten-Aufschlag"!
Gruß Peter