Guter Kauf, schlechter Kauf? Ein Neuling braucht etwas Hilfe :)

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen.

Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines A5 2.0 TDI Sportback.

Die ist mein erster Audi und mein erster Diesel.

Hab mit 21 einen Ford Ka gefahren (ja, das war schon der erste Griff ins Klo) und fahre bis heute noch einen Nissan Almera (BJ 2006, knapp 120tkm).

Auf Grund der Tatsache, dass der Nissan seine beste Zeit nun langsam hinter sich hat, hab ich mir den Audi A5 gekauft.

Ich hab vorher viel im Internet gelesen und viele Preise verglichen.

Folgendes wollte ich haben:

A5 Sportback
BJ ab 2012
KM: bis 150tkm
Preis: bis 25.000€
Leistung: ab 177 PS
Diesel
Schlatgetriebe
Farbe: schwarz (war ein MUSS!)
Einparkhilfe (min. hinten)
Vollleder / Teileder in schwarz (Leder war mir schon wichtig)
S-Line war eher optional, aber doch schon "nice to have"

Folgendes habe ich bekommen:

A5 2.0 TDI Sportback S-Line
BJ 2012
KM: 123.000
Preis: 24.700€
177 PS, Diesel, Schlatgetriebe
Farbe: schwarz (und das GANZ - Kühlergrill ist auch schwarz und innen ist auch alles schwarz)
Einparkhilfe hinten und vorne
Teilleder in schwarz
Felgen sind leider nicht die "Rotor" drauf, sondern etwas unschöne Felgen auf Winterreifen,
aber ein paar Rotor für den nächsten Sommer sollten ja nicht die Welt kosten.
Extras: Scheiben (hinten und Kofferraum) sind schwarz getönt, Sitzheizung und Co. sind glaub ich mehr oder weniger schon "normal" bei dem A5

Was er nicht hat:

- Navi war nicht dabei, was mich nicht wirklich stört, da ich nicht soo viel auf fremden Straßen unterwegs bin und wenn doch, gibts immer noch TomTom und mein S5 (Samsung, nicht der Audi)
- Tempomat war angegeben, leider nicht drin, dafür gabs den Wagen 200 Euro günstiger.
Mir wurde gesagt, dass Tempomat könne man problemlos nachrüsten, wenn es gewünscht ist.

Soweit so gut.

Der Wagen hat die letzte Wartung bei 121tkm gehabt und ist bis dahin mit 4 Wartungen "checkheftgepflegt"

Bei 120tkm haben die wohl eine "große Inpektion" gemacht. Es lag so eine Checkliste bei, was alles überprüft worden, gefunden und behoben worden ist.

Bei der Probefahrt war ich begeistert. Ich hab technisch und optisch so keine Mängel feststellen können, bin aber auch kein Profi.

Der Wagen bekommt jetzt die Woche vom Händler noch TÜV neu und wird auf mich angemeldet.

Dann geht´s los.

Nun meine Fragen:

1) Sind 123tkm schon "viel" für einen A5 2.0 TDI? Da der Wagen in etwas mehr als 3 Jahren die km gelaufen hat, geh ich davon aus, dass schon ein "Vielfahrer" mit dem Wagen unterwegs war.

2) Ich habe geplant in den nächsten 5 Jahren nochmal ca. 100tkm mit dem Wagen zu fahren.
Seht ihr da große Probleme und Kosten auf mich zukommen (DPF und Co.)?

3) Ich habe die Möglichkeit eine "Intec-Garantie" zu bekommen.
Ist diese sinnvoll?
Wenn ja, für wie viele Jahre? 1/2/3/4/5?
Wenn ich die Info richtig im Kopf habe kostet das "Premium-Paket" 240€/Jahr und das "Komfort-Paket" nochmal 240€ / Jahr extra.

Das Komfort-Paket hat folgende "Extras":
"zu 1. Niveau-Regulierung, Kupplungsnehmer- und Kupplungsgeber-Zylinder, Zweimassenschwungrad,
Gelenkwellen, Antriebswellen, Kardanwellen.
zu 4. Pumpe-Düse-Einheit, Einspritzdüsen, Injektoren.
zu 5. Die Elektrik und Mechanik von: Fensterheber, Schiebedach, Cabrioverdeck, Zentralverriegelung,
Scheibenwischermotor, Scheibenheizelemente, Sitzheizung.
zu 6. Alle Steuergeräte, Sensoren und Aktoren der oben aufgeführten Hauptaggregate und
Nebenbaugruppen. Integriertes Navigationsgerät, Parkdistanzkontrolle, Tempomat,
Bordcomputer, Alarmanlage, Wegfahrsperre, Sitzelektronik, Regensensor, Lichtassistent,
Sideassistent.
zu 9. flexibeles Hosenrohr, ARG-Ventil, Katalysator

Es ist sinnvoll, die "Elektrik und Steuergeräte" mit zu versichern, oder sollte man lieber das Geld sparen und nur die "Mechanik" versichern?

4) Gibt es bei dem Wagen etwas zu beachten?
Der Händler sagte mir, ich sollte regelmäßig den Ölstand checken und sollte regelmäßig die Wartungen durchführen lassen, dann wäre es überhaupt kein Problem mit dem Wagen nochmal die gleichen km zurück zu legen. Natürlich will der sein Auto zu auch "verkaufen" 🙂

5) Gibt es irgendwo Listen, welche Felgen und Reifen ich auf dem A5 fahren darf (Sorry für die blöden Fragen, das Handbuch liegt leider noch im Auto und den kann ich erst in knapp 14 Tagen abholen)
Mich würden ja die "Rotor-Felgen" in 19" schon reizen 🙂 Passen die "einfach so" und wenn ja, was für Reifen sollte ich dazu kaufen?

Ich freue mich von euch zu hören.

28 Antworten

Fuer die tempomat nachruestung reicht Tausch des Schleifrings und Codierung. Schleifring habe ich da, ca 1 Jahr alt falls Interesse besteht.

Danke, brauch ich zur Zeit noch nicht 🙂

Erstmal Glückwunsch zum schönen neuen Auto! 🙂

Zu 1) 123.000 km sind für einen modernen Diesel kein Problem. Leider weiß man nicht wie der Wagen vorher bewegt wurde. Wenn er immer schön warm und kalt gefahren wurde, sollten 200.000 km + X locker drin sein.

2) Der DPF ist von Audi als "wartungsfrei" angegeben. Bei über 100.000 km in 3 Jahren wird der Vorbesitzer, wie du schon gesagt hast, fast ausschließlich Langstrecke gefahren sein. Du solltest ihm auch öfters mal ordentlich ausfahren, damit sich der DPF frei brennt. Dann hält er auch seine 200.000 km. Ansonsten für die Kurzstrecken das Rad nehmen 😉

3) Puh, was die Intec Versicherung angeht kenne ich mich leider nicht aus. Generell ist es schon sinnvoll ein so teures Auto zu versichern. Als Beispiel: Bei meinem 2012er A6 war bisher die Mechanik des elektrischen Außenspiegels kaputt. Außerdem sind vom Motor der elektrischen Heckklappe Schrauben abgebrochen. Dazu hab ich noch den Verschluss einer Kofferraumverkleidung durch Selbstverschulden zerstört. Alles wurde von der 5-jährigen Audi Anschlussgarantie übernommen. Die 1500 Euro Mehrpreis sind damit locker wieder drinnen. Am besten mal das Kleingedruckte lesen und im Internet recherchieren. Wen die Versicherung nicht nur so eine Pseudo-25% Kostenübernahme Versichering ist, würde ich die Elektrik auch gleich mitversichern. Sowas kann schnell mal richtig teuer werden.

4) Regelmäßige Wartung und Ölstand kontrollieren sollte selbstverständlich sein. Bis zu einem Fahrzeugalter von mindestens 5 Jahren würde ich den Service immer bei Audi durchführen lassen (wegen Kulanz etc.).

5) Die Rotorfelgen sind m.M. nach eine der schönsten Audi Felgen. Für den A5 haben sie die Dinensionen 9x19 et. 33. Die gibt es schon für ca. 1500 € bei ebay (Kleinanzeigen) mit guten Reifen.
Serienmäßig hat Audi meistens die Pirelli P-Zero verbaut. Diese fallen jedoch vermehrt mit lauten Abrollgeräuschen auf. Bei mir auf dem A6 in 20" und dem A5 in 19" zum Glück nicht.
Gute Alternativen sind die Dunlop Sport Maxx GT, Continental Sport Contact, Michelin Pilot Sport Bridgestone Potenza. Also die gängigen Markenreifen, in den Dimensionen 255/35 R19. Ich habe alle außer den Michelin Pilot Sport schon mal auf einem Audi gefahren und kann sagen, dass sie sich wirklich nicht viel nehmen.

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Neuen!

Zitat:

Erstmal Glückwunsch zum schönen neuen Auto! 🙂

Danke und vielen Dank für die Infos.

Ab 100tkm+ übernimmt Intec leider nicht mehr 100% aller Kosten aber 100% Lohn und 40% Material.
Ich denke die 750€ für Elektrik extra können eigentlich nicht schaden.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Brauch ich diese:
8,5 x 19 ET 32
oder
9 x 19 ET 33
als Felgen?
Hab gerade in einem anderen Post gelesen, dass man die 9x19 wohl irgendwie eintragen lassen muss.

Zitat:

@JackDaniel1985 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:41:13 Uhr:


Brauch ich diese:
8,5 x 19 ET 32
oder
9 x 19 ET 33
als Felgen?
Hab gerade in einem anderen Post gelesen, dass man die 9x19 wohl irgendwie eintragen lassen muss.

Musst in der Coc Bescheinigung gucken, ob diese evtl. schon eingetragen sind.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 12. Juli 2015 um 11:48:16 Uhr:


Fuer die tempomat nachruestung reicht Tausch des Schleifrings und Codierung. Schleifring habe ich da, ca 1 Jahr alt falls Interesse besteht.

ohne Lenkstockhebel hat er keine GRA 😉 der muss auch gewechselt werden

die meisten stg sind rein für eine GRA fähig; gerade bei dem Bj. Mufu eher weniger

Gra stg mufu???
Ich versteh nur Bahnhof....

Zitat:

@JackDaniel1985 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:55:00 Uhr:


Gra stg mufu???
Ich versteh nur Bahnhof....

GRA =

G

eschwindigkeits

r

egel

a

nlage = Tempomat

Stg =

St

euer

g

erät

Mufu =

Mu

lti

fu

nktionstasten im gleichnamigen Lenkrad

🙂

😉 korrekt

Danke 😁

Meinte natürlich Lenkstockhebel mit Schleifring dran ;-). Sorry.

Zitat:

@JackDaniel1985 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:41:13 Uhr:


Brauch ich diese:
8,5 x 19 ET 32
oder
9 x 19 ET 33
als Felgen?
Hab gerade in einem anderen Post gelesen, dass man die 9x19 wohl irgendwie eintragen lassen muss.

9x19 et 33 ist Original ab Werk beim A5 verbaut. Et 32 ist entweder von nem anderen Audi Modell oder ein Nachbau.

Wie schon gesagt, schau mal in deinen CoC Papieren. Welche Felgengröße war denn ab Werk verbaut? Wenns nicht grad die Standard 16/17 Zoll Ballonreifen waren, sind evtl. die größeren schon eingetragen.

8.5 x 19 ET 32 ist ebenfalls original ab Werk und kein Nachbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen