guten saab, herr kasper!
für alle lesefaulen: dies wird der thread zu meinem saab, d.h. hier werde ich alles wissenswerte und alle umrüstungen des fahrzeuges dokumentieren. umgestiegen bin ich übrigens von einem nissan primera sportline, zu dem ihr hier noch weitere infos erhaltet.
heute war es nämlich soweit, dass mein wunsch nach einem neuen kraftmobil konkretisiert wurde und den weg auf diverse blatt papier fand. diese zettelsammlungen waren unter den überschriften leasing-antrag sowie bestellung zusammengefasst und schmückten sich zum schluss mit hübschen kasper-signaturen.
zum fahrzeug
saab 9-3 sport limousine
motorisierung: 1.9 TiD (110kw)
ausstattungslinie: vector
farbe: laserrot
innenausstattung: sport stoff/lederpolster schiefergrau
bereifung: 7x17" lm-felge alu45 (serie)
sonderausstattung
- comfort-paket (klimatisierungsautomatik, regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, tempomat, saab car-computer, saab parking assistance)
- business-paket (saab infotainment plus 300, 6-fach cd-wechsler, integriertes telefon)
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung vorn
- außenspiegel elektrisch anklappbar
- fahrer- und beifahrersitz elektrisch verstellbar mit memory
- diebstahlwarnanlage inkl. kippsensoren
- komfortbedienung
- aschenbecher
- kopfstütze hinten mitte
zusatzausstattung
- aero-spoilerpaket
die auslieferung wird ende märz bzw. anfang april sein. zwischenzeitlich habe ich beim händler auch mal im "gehirschten" 9-5 aero kombi gesessen - ein traumauto. eines der wenigen, wo man sich reinsetzt und prompt wohlfühlt. als wäre das fahrzeug um den fahrer herum gebaut. aber leider nicht meine preisklasse.
jetzt heißt es warten und hoffen, dass die horrormeldungen in sachen heizölpreis nicht so schnell realität werden.
gruß
marco
285 Antworten
oh Eighteensound kenne ich aus der PA-Beschallungstechnik ... das die auch passendes für Carhifi haben ist mir neu. Sieht echt gut aus dein neuer Bandpass, und sieht aber auch nach ner Menge (Anpassungs-)Arbeit aus...
Zitat:
Original geschrieben von tapeworm
... das die auch passendes für Carhifi haben ist mir neu.
Haben sie nicht, wird aber passend gemacht 😁
Da hast du ja mal wieder ordentlich rangeklotzt. Das Ergebnis sieht echt gut aus.😎
Wie jetzt, Turbo defekt??😕
Zitat:
Original geschrieben von Thomas xd
Wie jetzt, Turbo defekt??😕
Ja, leider 🙁
Wirklich kaputt war er nicht, macht(e) aber Pfeifgeräusche, die jeden Ausflug zur Qual werden ließen..... das leichte Ruckeln beim Beschleunigen ist geblieben, da wird wohl tatsächlich ein Antriebswellenlager einen Schaden haben. Ergo: der Saab ist für illegale Parties im Tagebau einfach nicht geeignet *g*
So oder so eine weitere unnötige Ausgabe, die mich vom Fernziel MB CLS500 ("Airmatic"😉 abbringt 😁
Mag die VAG werben, wie sie will ... solch ein CLS ist DAS AUTO!!! Und in der von mir gewünschten Ausstattung/Variation (gebraucht) quasi unauftreibbar ... also irgendwo auch individuell 😁 Über deren Fahrer reden wir aber besser nicht. Das sind teils Proleten, die möchte man im Leben nichtmal auf einem Treffen zu Gesicht bekommen :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Ja, leider 🙁
Wirklich kaputt war er nicht, macht(e) aber Pfeifgeräusche, die jeden Ausflug zur Qual werden ließen..... das leichte Ruckeln beim Beschleunigen ist geblieben, da wird wohl tatsächlich ein Antriebswellenlager einen Schaden haben. Ergo: der Saab ist für illegale Parties im Tagebau einfach nicht geeignet *g*
Was ist denn eigentlich rausgekommen?
So, Schnauze voll ... aber wirklich! Was haben die Schweden da nur zusammengeschustert 😠
Innerhalb der letzten Jahre bzw. 65.000 km haben mich nun ja leider schon diverse Defekte heimgesucht. Gestern ergab sich der bisherige Höhepunkt: Totalausfall der Servopumpe (scheint in sich defekt zu sein, verliert wohl Öl aus dem Gehäuse). Meine "Freude" darüber, dass nicht das Lenkgetriebe selbst betroffen ist, währte nur bis zur Kenntnis über den Ersatzteilpreis: satte 1.430 EUR brutto für dieses beschissene Pumpending ... unfassbar!!!
Noch nichtmal instandgesetzt sind das derzeit defekte AGR, die schon lange ausgeschlagene Antriebswelle rechts und der nach kürzlicher Schlaglochdurchfahrt wild zitternde rechte Scheinwerfer. Vor wenigen Monaten wurde erst der Turbolader aufgrund unerklärlichen Pfeifens gewechselt. Davor bereits der komplette Tank, ein Innenraumsensor der Alarmanlage, eine Einspritzdüse, die Ansaugbrücke (Stichwort Drallklappen), ein Türsteuergerät und als nächstes wird wohl der bereits quietschende Gebläsemotor das Zeitliche segnen. Die eigene Unachtsamkeit (defekte HiFi-Batterie hat permanent die Starterbatterie leergesaugt) hat letztlich noch dazu geführt, dass auch die Hauptbatterie gewechselt werden musste. Wenn es so weiter geht und man dem Foren-Querschnitt Glauben schenkt, sehe ich mich in naher Zukunft einer sterbenden Lichtmaschine und toten Sitzheizung gegenüber ... und wer weiß, was sonst noch alles kommen mag!?
Meinen damaligen Nissan Primera GT (Sportline) habe ich nach 8 Jahren respektive 120.000 km (wovon 4 Jahre / 60.000 km auf meine Kappe gingen) mängelfrei abgegeben. Außer Verschleißteilen, wozu bei diesem Modell auch die Querlenkerbuchsen gehören, lediglich ein modelltypischer Defekt in Form eines durchgebrannten Lüftungswiderstandes, der nach kurzer Lötung wieder einwandfrei funktionierte. Ich habe nicht erwartet, dass der Saab dieser Niveau halten kann, aber die letztlich durchlebten Torturen sprengen jede Vorstellung.
Ich gehe ja grundsätzlich sehr gern für's Kraftmobil arbeiten ... WENN die Investionen zur Steigerung der Lust an Selbigem Verwendung finden können. Mittlerweile investiere ich aber nur noch in lebenserhaltende Maßnahmen und das macht einfach keinen Spaß 🙁
Der Preis der Servopumpe ist ja wohl eine Frechheit. Vor allem, wenn man mal in englischsprachigen Saab Foren schaut findet man Beiträge wo von Preisen von offiziellen $700,- bei Saab Händlern bis hin zu $300,- beim Ersatzteilgroßhändler alles finden kann.
Ich würde daher nochmal selber nach dem Ersatzteil suchen und z.B. bei Scandix anfragen.
Kann mit dir mitfühlen. Die Servopumpe von meinem scheint auch Öl zu verlieren. Weiß auch noch nicht was ich machen soll. Bis jetzt lasse ich immer das Öl vom Servobehälter absaugen.🙁
@hertzkasper: nu mach mir mal hoffungen hier... 🙁 hoffe mal, dass der my08er haltbarer ist...
Hallo Hertzkasper.
Und, was ist aus der Servopumpe geworden ?
Außerdem hätte ich noch eine Frage. In Deinem Album Deiner Homepage hast Du ein Foto auf dem Du die Schalterschalen der Fensterheber lackierst.
Wie bekommt man die ab ? Muss dafür die Türverkleidung und das Steuergerät raus, oder geht das auch einfacher ?
Hatte Dir mal ne PN geschrieben. Hast Du die bekommen ?
PN wurde grad beantwortet. Die Schalterschalen, die du sicherlich meinst, stammen aus meinem vorhergehenden Primera 😉
Und zur Servopumpe: letztlich war es scheinbar doch nicht die Pumpe selbst!? Naja, 200 EUR ärmer und die Sache funktioniert wieder....
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
In Deinem Album Deiner Homepage hast Du ein Foto auf dem Du die Schalterschalen der Fensterheber lackierst.
@hertz: was 'n fürn album/homepage? 🙂
Ich schätze mal er meinte die Fotos auf meiner MySpace-Präsenz: http://www.myspace.com/hertz_infarkt
Dahin habe ich von meiner "normalen" WebSite http://www.hertz-infarkt.de verlinkt.
wow! ich fand ja die bilder vor jahren vom zerlegten p11 schon krass, aber das hier schlägt das um längen...
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?...
schade das es deine alten bilder vom gt nirgendwo mehr gibt, der sah auch exzellent aus!
😰 🙂