guten saab, herr kasper!

Saab 9-3 YS3F

für alle lesefaulen: dies wird der thread zu meinem saab, d.h. hier werde ich alles wissenswerte und alle umrüstungen des fahrzeuges dokumentieren. umgestiegen bin ich übrigens von einem nissan primera sportline, zu dem ihr hier noch weitere infos erhaltet.

heute war es nämlich soweit, dass mein wunsch nach einem neuen kraftmobil konkretisiert wurde und den weg auf diverse blatt papier fand. diese zettelsammlungen waren unter den überschriften leasing-antrag sowie bestellung zusammengefasst und schmückten sich zum schluss mit hübschen kasper-signaturen.

zum fahrzeug

saab 9-3 sport limousine
motorisierung: 1.9 TiD (110kw)
ausstattungslinie: vector
farbe: laserrot
innenausstattung: sport stoff/lederpolster schiefergrau
bereifung: 7x17" lm-felge alu45 (serie)

sonderausstattung

- comfort-paket (klimatisierungsautomatik, regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, tempomat, saab car-computer, saab parking assistance)
- business-paket (saab infotainment plus 300, 6-fach cd-wechsler, integriertes telefon)
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung vorn
- außenspiegel elektrisch anklappbar
- fahrer- und beifahrersitz elektrisch verstellbar mit memory
- diebstahlwarnanlage inkl. kippsensoren
- komfortbedienung
- aschenbecher
- kopfstütze hinten mitte

zusatzausstattung

- aero-spoilerpaket

die auslieferung wird ende märz bzw. anfang april sein. zwischenzeitlich habe ich beim händler auch mal im "gehirschten" 9-5 aero kombi gesessen - ein traumauto. eines der wenigen, wo man sich reinsetzt und prompt wohlfühlt. als wäre das fahrzeug um den fahrer herum gebaut. aber leider nicht meine preisklasse.

jetzt heißt es warten und hoffen, dass die horrormeldungen in sachen heizölpreis nicht so schnell realität werden.

gruß
marco

285 Antworten

Danke für die Blumen 😉
....und auch danke für den Video-Link!

Das ist schon ein leckeres Teil, aber das ist auch gleichzeitig das Problem von Saab. An genialen Studien hat es denen noch nie gemangelt und trotzdem hat man es bisher nicht über zwei Produktionslinien hinaus gebracht. Auch konstruktiv sinnvolle Details hatte man stets zu bieten, hat sich damit dann aber in der Serienproduktion wieder zurückgehalten. Ich erinnere nur an den AlcoKey, der anno 2005 heftig von Saab beworben wurde, dann wieder in der Versenkung verschwandt und nun von Volvo in Serie angeboten wird. Mit dem Ergebnis, dass sich der neue V70 die Lorbeeren für die beste aktive und passive Sicherheit einheimst. Ich gönn den Volvormannen das, aber wo ist Saab geblieben?

Lassen wir mal noch ein wenig Zeit ins Land gehen, für den 9-1 bzw. 9-4X sieht es ja eigentlich ganz gut aus.

@hertzkasper

Ein Thread mit über 16.000 Hits...Respekt!
16.000 User, die immer wieder nachgesehen haben, was der "Wahnsinnige" wieder neu ausprobiert hat...sind schon Blumen wert!🙂

Besonders bewundere ich Deinen Mut, in die Elektronik des Fahrzeugs einzugreifen, ohne Hemmungen und Rücksicht auf Verluste.
Und das da bisher nicht mehr passiert ist, grenzt schon fast an ein Wunder.
Du bist scheinbar ein glückliches Kind. Oder kennst Leute, die sich näher mit der Materie auskennen.

Deine Foto-Reportagen zu den einzelnen Beiträgen sind jedenfalls unerreichte Spitzenklasse.
Und wenn diese nicht wären, wäre das m-t-SAAB-Forum um Einiges ärmer!

Besonders das 9³-Sport-Forum wäre ohne Dich unheimlich langweilig!
Und darum...mache bitte weiter so.
Ich, und bestimmt auch andere User, sind total begeistert.😁

Also, Marco, immer feste die Kamera draufhalten!🙂

Freut mich das zu hören 🙂

Über Ostern wurden nun endgültig die neuen Sommerräder montiert, nachdem zuvor ein (erfolgreicher) Test mit verschränkten Achsen im Saab Zentrum Leipzig durchgeführt wurde.

Zwei Räder dichten leider noch nicht ganz ab, weswegen ich derzeit mit 5,5 bar unterwegs bin ... das hat heute für Verwunderung an der Tankstelle gesorgt 😁
Erfahrungsbericht folgt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



Zwei Räder dichten leider noch nicht ganz ab, weswegen ich derzeit mit 5,5 bar unterwegs bin ... das hat heute für Verwunderung an der Tankstelle gesorgt 😁
Erfahrungsbericht folgt 😉

Das kann ich mir gut vorstellen. Und wir sind gespannt darauf. 😉

Ähnliche Themen

Die erste HU/AU meines 9-3 wurde nun absolviert. Ergebnis: erhebliche Mängel!

Aber keine Sorge, der Wagen selbst ist zu 100% fit. Grund des (technischen) Durchfalls (Zitat): "Radhaus Freigängigkeit vorne und hinten nicht gegeben" 🙁

Die Sicherheit der Straßenteilnehmer in Ehren, aber das ist ein meiner Meinung nach wirklich kleinkariertes Ergebnis. Zur Erklärung:

Für hinten gilt, dass das Rad an der Radhausschale vorbeipasst! Soll heißen: das Rad schleift NICHT, was auch meine Tests über Ostern bestätigten. Jedoch wird damit argumentiert, dass das Fahrwerk unter Extrembedingungen ja noch "arbeiten" könne. Der Prüfer wünscht sich so Pi x Daumen 1cm Luft.

Vorn seien Lenkeinschlagsbegrenzer erforderlich, um EVENTUELLEN Kontakt mit der Radhausschale zu verhinden. Ja verdammt, es ist wenig Platz .... na und??? Berührungen mit der eigentlichen Karosserie können ausgeschlossen werden.

Und wir alle wissen doch, was passiert, WENN der Reifen denn doch mal am Plastik der Radhausschale kratzen sollte: NICHTS, abgesehen von dem kurzen Schleifgeräusch! Mal ganz davon abgesehen, dass das nur unter extremsten Bedingungen geschehen könnte, die im Alltag kaum zu erreichen sind. Es ist ja nicht so, dass ich das in unvernünftigen Jugendjahren (die eigentlich noch immer anhalten) nicht mehrfach ertestet hätte ... zumal mein letztes Fahrzeug nicht nur schneller war, sondern zudem auch eine (geniale) starre Hinterachse hatte, die jegliche Verbreiterungen erschwerte.

Ergo: die Härte der hiesigen Fahrzeuguntersuchungen bleibt für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Bei meiner damaligen "Dienstzeit" für die Kollegen von FORD lief das noch um Einiges "gemütlicher" ab. Es hat schon seinen Grund, warum selbst der britische Fahrwerkshersteller SPAX mit uns wirbt: "complies with German TüV standards, the highest European Legislative Certification" ... aber wir sind ja auch Weltmarktführer im Rußfiltern 🙄

Was Anderes: einer meiner "alten" Nankang-Reifen ist auch nach dem zweiten Kleben noch nicht dicht, so dass ich in einem Anfall von Wut (nach dem TÜV) direkt ein Paar Yokohama ADVAN Sport in 235/35R19 91Y XL bestellt habe ... nicht umsonst in der Erstausstattung beim Bentley Continental GT sowie dem Porsche 911 Carrera 4. Die sind "offiziell" für 9.5" freigegeben und klingen sehr vielversprechend. Falls nicht, müsste ich mir mal Christina Surer zur persönlichen Audienz auf die Bettkante bitten.....

Damit es nicht so langweilig wird, anbei noch ein paar Bilder von den letzten Machungen. Als Erstes die neuen Nankang NS-2, die übrigens die Luft halten ... vielleicht "sabotiert" mich der Reifenhändler auch absichtlich 😁
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_01.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_02.jpg

Wie man sieht, wunderbar ausbalancierte Räder, die erstmalig sogar von selbst stehen 🙂
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_03.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_04.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_05.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_06.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_07.jpg

Die Wechselaktion im Überblick.... hilfreich war dabei ein Übrigbleibsel vergangener Jugendtage: Bremssattelreiniger aus dem Folia Tec Bremssattellack Kit 😁
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_08.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_09.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_10.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_11.jpg

Und weiße Ostern....
http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_24_12.jpg

EDIT (Nachtrag): im Verzeichnis der Dekra fanden sich diverse Barracuda-Felgen, die per Gutachten für den 9-3 II freigegeben sind. Format: 9.5x19" ET32. Da kann ich mit meinen 2mm weniger ET eigentlich nicht so verkehrt liegen, oder?

@hertzkasper

Die Felgen sind schon Hammerhart!🙂...sehen top aus!...😉
Allerdings finde ich doppelreihig geklebte Gewichte nur bei billigen Reifen-Herstellern normal.
Entweder sollte der Reifen mal um 180° verdreht werden...oder der Reifen ist wirklich nicht das beste Produkt.
Oder die Felge hat schon als Neuteil einen Schlag...würde nicht für den Felgenhersteller sprechen.

Normalerweise hat eine Felge, ohne Reifen, garkeine Unwucht!!!...wenn sie wirklich gut gefertigt ist.
Und eine gute Felge, mit einem guten Reifen, hat maximal 20 Gramm an Gewichten pro Seite.
Die 60 oder 70 Gramm, die ich gesehen habe...lassen mich an der Qualität zweifeln.

Zum TÜV-Bericht: da läuft momentan ein Thread über Sinn und Unsinn der HU im Haupt-Teil von SAAB.
Da wurden schon Autos abgewiesen, die mit leerem Waschwassertank keine funktionelle Wischeranlage hatten.
Da ist Dein Auto ja direkt eine Fundgrube für einen gestrengen Prüfer!😁

Wenn es garnicht anders geht, eine Probefahrt durch den Prüfer machen lassen!!!
Wenn es bei strammer Fahrt nirgendwo schrappt, steht der Plakette nix im Weg.
Deine Karre ist aber auch extrem tief. Gab es keine Probleme um auf die Bühne zu fahren?...oder auf dem Bremsen-Prüfstand?
Da muß der Frontspoiler doch am Boden gelegen haben...😁

Eine Probefahrt würde sicherlich Wunder wirken, dazu hatte er (der eigentlich Nette Prüfer) gestern aber keine Zeit bzw. keine Lust :/ Am Montag fahre ich direkt in seine Zentrale, also den lokalen DEKRA-Stützpunkt, damit die Eintragungen vorbereitet (!) werden können. Neben den Rädern kamen ja noch das Hirsch-Chiptuning sowie die Hirsch-Pedale hinzu. Ursprünglich hatte ich mal Spurplatten in Verbindung mit den Winterrädern eintragen lassen. Da diese nun bei den Alufelgen wegfallen, fordert er eine erneute Vermessung der Vorderachse. Das erscheint mir ebenso merkwürdig, wie die erneute Abnahme der bereits eingetragenen H&R-Federn. Zur endgültigen Eintragung ist dann noch eine Bearbeitung der hinteren Radhausschalen erforderlich (mache ich am Wochenende in Eigenregie) sowie der Einbau der Lenkeinschlagsbegrenzer von Hirsch Performance. Letztere sind sogar schon für die 8x19" ET41 von Hirsch vorgeschrieben.

Das Ärgerlichste daran bleibt aber die Tatsache, dass ich einen TÜV-Prüfer zur Hand gehabt hätte, der auf Extremumbauten "spezialisiert" ist. Da ich weiß, was dort schon alles als "unbedenklich" galt, hatte ich mir in Bezug auf meinen 9-3 eigentlich gar keine Gedanken gemacht 🙁

Mit den Gewichten liegst du richtig: das sind ca. 80 g je Rad, wobei die gleichmäßige Verteilung auf alle vier Räder nicht auf Felgenfehler hindeutet. Würde mich bei 670 EUR je Stück auch stark wundern 😁 Als Vergleichsbasis kann ja noch der kommende Umstieg auf die Yokohama herhalten. Schaun wir mal......

Mit der Bühne im Autohaus läuft es so, dass der Laserrote zuerst auf zwei Bretter gefahren wird, erst dann passt vorn der Rangierwagenheber drunter. Nach etwas Anheben mit selbigem passen dann auch die Arme der Hebebühne drunter 😁 Anders sieht's bei meinem Reifenhändler aus. Bei ihm sind 2 von 3 Hebebühen ebenerdig. Dort werden aber wiederum Stahlbleche ausgelegt, damit die Einfahrt in die Halle gelingt 😁

mal wieder alles sehr schön zu lesen...
jetzt weiß ich auch warum sich 15" stahlfelge gegenüber 17" alu so viel "spontaner" fahren lässt, trotz pos. leistungsdifferenz beim auto mit den der 17" felge.

Mit der Bühne im Autohaus läuft es so, dass der Laserrote zuerst auf zwei Bretter gefahren wird, erst dann passt vorn der Rangierwagenheber drunter.😁 Nach etwas Anheben mit selbigem passen dann auch die Arme der Hebebühne drunter Anders sieht's bei meinem Reifenhändler aus. Bei ihm sind 2 von 3 Hebebühen ebenerdig. Dort werden aber wiederum Stahlbleche ausgelegt, damit die Einfahrt in die Halle gelingt.😁
 
Na dann, Prost Mahlzeit!😰
Wie kommst Du denn in Tiefgaragen und verkehrsberuhigten Zonen zurecht???

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Na dann, Prost Mahlzeit!😰
Wie kommst Du denn in Tiefgaragen und verkehrsberuhigten Zonen zurecht???

Das ist kein Problem, die lassen sich beide normal befahren. Nur bei einigen sehr steilen Einfahrten macht es Sinn, diese quer zu befahren. Das waren jetzt ca. 50.000 km in 3 Jahren und Fahrzeug sowie Frontspoiler sind in Ordnung 😉

Mir fällt gerade ein, dass ich noch gar nicht auf meine Felgen-Auktion hingewiesen hatte 😉

Zwei sind ja auf jeden Fall zu gebrauchen und ihr könntet für den Anfang sogar meine anderen beiden Nankang-Reifen dazu bekommen. Restprofil kann ich aber erst morgen mitteilen, wenn ich meine neue Yokohama-Variante in Empfang nehme.

Die MAM passen mittels beiliegender Lochkreisversatzschrauben auf dem 9-3. Dank fahrzeugspezifischem Gutachten für den YS3F ist die Eintragung kein Problem und ohne weitere Bearbeitungen möglich.

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


Mir fällt gerade ein, dass ich noch gar nicht auf meine Felgen-Auktion hingewiesen hatte 😉

hertzkasper ist unter die Schrotthändler gegangen...😁

Gibt es die Felgen noch nachzukaufen???

Na klar ... in Massen 😉
Kosten neu auch nur 199 EUR pro Stück.

Die sin ä Schnäppchen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


Na klar ... in Massen 😉
Kosten neu auch nur 199 EUR pro Stück.

Dann sind die Beulen und Höhenschläge auch nachzuvollziehen.😁

Bei

dem

Preis kann man keine hohen Erwartungen stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen