guten saab, herr kasper!
für alle lesefaulen: dies wird der thread zu meinem saab, d.h. hier werde ich alles wissenswerte und alle umrüstungen des fahrzeuges dokumentieren. umgestiegen bin ich übrigens von einem nissan primera sportline, zu dem ihr hier noch weitere infos erhaltet.
heute war es nämlich soweit, dass mein wunsch nach einem neuen kraftmobil konkretisiert wurde und den weg auf diverse blatt papier fand. diese zettelsammlungen waren unter den überschriften leasing-antrag sowie bestellung zusammengefasst und schmückten sich zum schluss mit hübschen kasper-signaturen.
zum fahrzeug
saab 9-3 sport limousine
motorisierung: 1.9 TiD (110kw)
ausstattungslinie: vector
farbe: laserrot
innenausstattung: sport stoff/lederpolster schiefergrau
bereifung: 7x17" lm-felge alu45 (serie)
sonderausstattung
- comfort-paket (klimatisierungsautomatik, regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, tempomat, saab car-computer, saab parking assistance)
- business-paket (saab infotainment plus 300, 6-fach cd-wechsler, integriertes telefon)
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung vorn
- außenspiegel elektrisch anklappbar
- fahrer- und beifahrersitz elektrisch verstellbar mit memory
- diebstahlwarnanlage inkl. kippsensoren
- komfortbedienung
- aschenbecher
- kopfstütze hinten mitte
zusatzausstattung
- aero-spoilerpaket
die auslieferung wird ende märz bzw. anfang april sein. zwischenzeitlich habe ich beim händler auch mal im "gehirschten" 9-5 aero kombi gesessen - ein traumauto. eines der wenigen, wo man sich reinsetzt und prompt wohlfühlt. als wäre das fahrzeug um den fahrer herum gebaut. aber leider nicht meine preisklasse.
jetzt heißt es warten und hoffen, dass die horrormeldungen in sachen heizölpreis nicht so schnell realität werden.
gruß
marco
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es muß Dir bis zum 31.3. aber mächtig in Füßen und Fingern kribbeln?!
oh ja ... auf jeden fall. aber gerechnet hatten wir (mein händler und ich) halt mit einer lieferung anfang april weswegen ich als wunschliefertermin auch den 01.04. angegeben hatte. da in die anzahlung eine depot-auflösung mit einwirkt, habe ich das geld auch erst zu diesem zeitpunkt zur verfügung. das leben ist hart 😁
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
.....
wems gefällt, der kann auf meiner website tausende solcher brandings betrachten, allerdings spiegelt sie einen lebensstil wieder, welchem vermutlich 99% aller saab-fahrer (also mit ausnahme von mir) bereits entwachsen sind.
....
.
Hallo Hertzkasper,
erstmal Glückwunsch zu diesem Wagen.
Ich bin selbst sehr zufriedener Besitzer eines dieser tollen Teile.
Und zu diesem Zitat oben, ich denk es geht immer noch was !!! 😉
So nun Frage an Dich: Was hälst Du von der Optik des Armarturenbretts. Mir ist das Ganze zu schwarz. Irgendwie ein dunkles Loch. Hast Du dazu Ideen?
Viele Grüße
Spasshab
meine einzige idee zum thema amaturenbrett wäre das hirsch-ledercockpit, welches mir sehr gut gefällt (vor allem die nähte auf den kanten). allerdings hat leder die eigenart nervige geräusche von sich zu geben, wenn es irgendwo kratzt, weswegen ich misstrauisch bin.
ansonsten gefällt mir das schlichte erscheinungsbild sehr gut. hab gestern erst im neuen passat gesessen: alles sehr groß, klobig, viel platz ... aber die wohlfühlatmosphäre wie im saab kam irgendwie gar nicht auf. fast möchte ich sagen: überstyled.
aber vielleicht findest du hier, was du suchst: http://www.saabinterior.com
Danke für die Empfehlung.
Ich hatte mit mener Werkstatt schon mal darüber gesprochen einfach einen Lackierer ranzulassen.
Mal sehen was die da so für Vorschläge haben.
Ich werde dann mal Fotos zeigen.
Gruß Spasshab
Ähnliche Themen
Das Serienkunststoff Design ist einfach zu schlicht. Habe seit Anfang an das Hirsch Leder Cockpit im 9-3. Das Auto sieht optisch im Innenraum gleich um viele Euronen besser aus....und nein es neigt nicht dazu Geräusche von sich zu geben.
Das Hirsch Paket besteht ausserdem aus einer Aluleiste am Handschuhfach (genial gut weil echt und kein Imitat) und den SAAB Performance Sportpedalen.
Prädikat: besonders empfehlenswert. 😁
Grüße gripen65
...befürchte zu viel bezahlt zu haben. Sollte aktuell inkl. Einbau zwischen 700,00 - 800,00 Euronen kosten.
War allerdings der erste Kunde in meiner Werkstatt der auf diese Idee kam. Daher dauerte der Einbau länger und der Preis war etwas höher... 😠
Trotzdem: es lohnt sich, wurde sauber eingebaut und es sieht perfekt aus.
Sollte eigentlich Serie sein.
Gruß - gripen65
damit hatte ich eigentlich gerechnet. ich habe allein für das ledercokpit einen preis von 599 oder 699 euro im hinterkopf....
Zitat:
Original geschrieben von 99turbo
Moin - kann es sein, dass Du den Schriftzug "Hertzkasper" auf den Fotos für Schriftzüge auf dem Auto hälst? Die sind aber nur per Bildbearbeitung draufgepinselt... Das aber richtig gut (zumindestens auf Foto 3 und 4).
War wohl schon ein wenig schläfrig 😁
Cockpit
Hallo Hertzkasper,
anbei nun meine zumindest vorübergehene Lösung gegen das schwarze Loch im Cockpit.
Sorry Foto nur vom Handy deshalb etwas unscharf.
Viele Grüße
Spasshab
Fis,
war dat etwa eine etwas spöttische Frage? 😉
Habe wie gesagt, zunächst zum Probieren, von meinem Händler ein lackiertes Teil einbauen lassen, Ja, nur Alu-Optik. Aber mir gefällt es zumindest besser als in Original-Schwarz.
Gruß
Spasshab
@spasshab,
ist das Teil voll eingebaut? Damit mein ich nicht nur so "drübergelegt" wie bei www.saabinterior.com.
Wie hoch waren die Kosten?
Gruß
Robert