Gute VW-Werkstatt in Frankfurt/M?
Wer kann mir eine gute VW-Werkstatt (habe noch Garantie) in Frankfurt/Main empfehlen (idealerweise nicht zu weit weg von der Messe)?
Günstig gelegen wären für mich:
Adolf Leiss KG, Rödelheim
Volkswagen-Zentrum Mitte (Mainzer Landstr)
Hat jemand Erfahrung mit denen?
Wichtig wäre, dass die Werkstatt saubere Arbeit leistet und faire Preise bietet.
Vielen Dank für alle Hinweise!
P.S. War bislang beim Autohaus Herweg und nicht sonderlich zufrieden. Die haben gerade dicht gemacht.
11 Antworten
Hallo, gibt es wirklich keinen in Frankfurt, der mir eine gute Werkstatt nennen kann? Würde ungern "die Katze im Sack kaufen". Danke und schönes Wochenende!
Du hast ein Wiesbadener Kennzeichen... fahr' nach Idstein zum Auto-Schmitt, die sind OK und kann ich empfehlen...
So, das Autohaus am Kurfürstenplatz hat dicht gemacht? Versuch's mal mit dem Autohaus Gruber in der Frankenallee, ist ganz in der Nähe der S-Bahn-Station Galluswarte. Rufe am besten Herrn Schmidt an, das ist meiner Erfahrung nach der engagierteste Kundendienst-Mitarbeiter.
Ich hatte kürzlich auch ein kleines Problem und auch noch Garantie, bei Autoschmitt in Niederrad (ansonsten empfehlenswert) wurde mir ein Termin in einer Woche angeboten, bei Glöckler an der Mainzer in zwei bis drei Wochen (!), bei Gruber bin ich nach erträglicher Wartezeit gleich drangekommen. Zur Qualität kann ich wenig sagen, es war, ohne Fehlersuche, ein offensichtlich defektes Teil auszuwechseln. Der Gesamteindruck ist aber ganz gut.
Mit werkstädten in frankfurt hatte ich nur schlechte erfahrungen
Im zentrum Mitte (Rhein Main Retail) hatte ich 3 wochen warten mussen und nach langer wartezeit wurte mir gesagt das mein schaden in der Innenverkleidung (lösst sich auf aus welchen grund auch immer) vom duftbaum kommt und es nicht deswegen reparieren können.
5 Monate später habe ich gemerkt das meine heckklappe verschoben ist und ging zum Retail in Frankfurt Hügelstrasse, da wurde mir gesagt das dies eine einstellungsarbeit ist und die garantie es nicht decken kann nach den ersten 5 tkm........
hat jemand erfahrung mit autohaus gruber??
VAGOS
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe nur gute Erfahrungen mit Auto Schmitt in der Schwarzwaldstr. (Niederrad) gemacht.
Ich war damals noch als Student da und da gab es auch mal Lösungen, die gut und billig waren. Später, als das erste Geld da war wurden die Lösungen nur noch gut aber günstig.
Echt, wenn ich jetzt so eine Werkstatt in Düsseldorf finden würde wäre ich froh!
Vielleicht haben andere schlechte Erfahrungen gemacht, von mir gibt es ein +++ mit!
Zitat:
Original geschrieben von schupfen
Hallo,ich habe nur gute Erfahrungen mit Auto Schmitt in der Schwarzwaldstr. (Niederrad) gemacht.
Ich war damals noch als Student da und da gab es auch mal Lösungen, die gut und billig waren. Später, als das erste Geld da war wurden die Lösungen nur noch gut aber günstig.
Echt, wenn ich jetzt so eine Werkstatt in Düsseldorf finden würde wäre ich froh!
Vielleicht haben andere schlechte Erfahrungen gemacht, von mir gibt es ein +++ mit!
Ich kann nur alle vor Auto Schmitt in Niederrad warnen. Nie wieder gehe ich zu denen hin. Die HUK nannte mir Auto Schmitt als ihre Vertragswerkstatt. Also bin ich hin. Ich habe 2 Wochen auf einen Kostenvoranschlag gewartet, fast jeden Tag angerufen, ich wurde erst zurückgerufen, als ich mich bei der Geschäftsführung beschwert hatte und am Ende habe ich immernoch keinen Kostenvorschlag erhalten. Unglaublich wie ich behandelt wurde. Ich bin dann zu einer anderen Werkstatt gegangen. Was für eine Respektlosigkeit dieses Autohauses! So was habe ich noch nie erlebt!!!!!!!!!!!!!
Habe nur gute Erfahrungen mit Auto Schmitt gemacht. Bin dort seit ca. 20 Jahren Kunde. Fahre meine Fahrzeuge lange (> 10 Jahre) und habe alle Inspektionen dort durchführen lassen sowie ein paar Reparaturen.
Die Arbeiten wurden m. E. gewissenhaft ausgeführt.
In einem Fall ist man mir bei einer Reparatur sogar unaufgefordert preislich entgegengekommen (beim Arbeitslohn, die Reparatur wurde zusammen mit einer Inspektion durchgeführt).
Nach einer Inspektion hatte ich mal einen tiefen Kratzer im Kotflügel. Ich habe das beanstandet. Die Diskusstion darüber verlief fair. Man hat nicht versucht, mir zu unterstellen, daß der Kratzer woanders verursacht wurde, obwohl ich den Kratzer erst nach 2 oder 3 Tagen entdeckt hatte. War ja auch zu sehen, daß der Kratzer neu war. Der Kratzer war zu tief, um ihn auszupolieren. Der Kotflügel wurde dann für mich kostenlos neu lackiert.
2012/2013 gab es wohl in der Tat ein paar Probleme dort, sagte mir ein Mitarbeiter. In dieser Zeit soll das Management gewechselt haben. Ich habe jedoch nichts davon bemerkt.
Auch einen Rangierschaden habe ich dort reparieren lassen (Kotflügel und Frontschürze erneuern, lackieren etc.). Das wurde m.E. professionell gemacht.
Neulich habe ich per Email um einen Kostenvoranschlag gebeten, den ich nach einem Tag erhalten habe.
Mit Adolf Leiss in Rödelheim habe ich vor ein paar Jahren eine schlechte Erfahrung gemacht. Habe dort mal die Standlicht-Birne des Xenon-Scheinwerfers wechseln lassen. Hat ca. 100 € gekostet (Frontschürze demontieren usw.). Bei der nächsten Fahrt ist dann die Rückseite des Xenon-Scheinwerfers angeschmort (Plastik) und mußte ersetzt werden. Kosten ca. 150 €. Es handelte sich offensichtlich um eine nicht sachgemäß ausgeführte Reparatur. Erst nach längerer Diskussion, auch mit dem Chef, wurde das für mich kostenfrei repariert. Ich mußte da ganz schön hartnäckig bleiben. Erst mal mußte ich mir anhören, daß die Reparatur ja schon eine Zeit lang her sei. War in der Tat eine Woche her, aber seitdem hatte ich das Fahrzeug nicht gefahren! Dann mußte ich mir anhören, daß das Fahrzeug ja schon ein paar Jahre alt sei. Ja was hat das denn damit zu tun? So einen Mist möchte ich mir als Kunde wirklich nicht anhören. Ersatzteile kann man da kaufen, aber zur Inspektion oder Reparatur würde ich mein Fahrzeug dort nicht abgeben.
Bei Auto Schmitt habe ich später auch mal die Standlicht-Birne des Xenon-Scheinwerfers wechseln lassen. Die haben das sogar hingekriegt, ohne die Frontschürze abzubauen und den Scheinwerfer dann nach vorne auszubauen, wie VW das vorschreibt. Ein Mechaniker mit dünnen Fingern hat das von hinten hingekriegt. Ist aber eine ganz schöne Fummelei, da zwischen dem Scheinwerfer und der Batterie nur ganz wenig Platz ist. Hatte das vorher selber versucht, aber nicht hingekriegt. Wollte auch nicht die Batterie ausbauen. Bei Auto Schmitt hatte ich vor der Reparatur mit dem Meister gesprochen, ob es möglich sei, die Birne zu wechseln, ohne die Frontschürze und den Scheinwerfer auszubauen etc. Geht also doch.
Ich war mehrmals bei Semler in DA-Griesheim mit dem SV vom Vater, bisher sehr zufrieden dort.
Beim Schmitt in Niederrad habe ich meinen SV Neuwagen bestellt und einige Garantieansprüche sowie 1. ÖW gemacht, war auch alles top gewesen. Bin dann aber beim 2. ÖW und Inspektion aufgrund des Preises zu Janko in Egelsbach, war zwar ok, aber die PIN für den Online zugang war dort nicht zu bekommen irgendwie, scheint kompliziert zu sein.
Ebenfalls habe ich nach Inspektion 2 Wochen später einen Brief über einen Rückruf bekommen von denen, der laut meinem Wagen schon gemacht ist (Gummis unter den Türgriffen), laut der Werkstatt in Egelsbach nicht, laut der Werkstatt in Griesheim aber schon abgerechnet ist bei VW. Wurde wohl der Rückruf schon bei der Inspektion mitgemacht, abgerechnet aber nicht als erledigt markiert und ich wurde darüber auch nicht informiert. Wirklich schlechte Erfahrungen habe ich bisher also noch nicht gemacht bei allen 3, nur vor 15 Jahren einmal beim dem großen in DA Mitte, war seitdem dort aber auch nicht mehr und die aktuellen Kostenvoranschläge dort sind auch nicht wirklich attraktiv dass ich denen eine neue Chance geben würde.
Frankfurt und seine Handwerker, ... ein kleines Drama.
Das Volkswagen-Zentrum an der Mainzer Straße kann ich nicht empfehlen. Sehr teuer und nicht in der Lage Fehler zu finden (oder nicht motiviert hierzu?). Ein Fehler, den die in der Mainzer-Straße als "da ist nichts im Fehlerspeicher" abgetan haben, hat ein andere Werkstatt mit Tausch einer Benzinpumpe und Durchboxen einer Kulanz bei VW instand-setzen können. Außerdem, subjektiv, ist man als Kunde eher Bittsteller.
Leiss in Rödelheim bewerte ich eher neutral. Nichts schlechtes, nichts besonderes. Die machen ihren Job. Für meinen Geschmack auch recht teuer, aber das haben die VW Händler hier in Rhein-Main alle gemeinsam.
Luft in Eschborn ist für Inspektionen in Ordnung. Reparaturen arten hier gerne in "Jugend Forscht" aus. Man sollte bei einem Defekt sehr genau wissen, was zu tauschen ist. Andernfalls verkauft man gerne eine längere Untersuchung, die den Preis nach oben schießen lässt.
Eigentlich schade. Ich vermisse Werkstätten, die übliche Fehler ihrer Fahrzeuge kennen und die mit wenigen Griffen den Fehler direkt identifizieren, anstelle einen halben Tag mit der Suche nach einer bspw. defekten Wasserpumpe zu vergeuden, die der Kunde bereits als Defekt gemeldet hat. Die Suche muss der Kunde dann auch noch zahlen.
Die andere Werkstatt die die Benzinpumpe getauscht hat willst du hier aber nicht näher beschreiben? Scheint ja aus deinen Erfahrungen die beste zu sein?!
Stimmt, die Werkstatt hätte ich nochmals erwähnen können. Das wäre die Firma Luft in Eschborn.
Wie geschrieben, bei denen habe ich bisher die besten Ergebnisse erhalten. Bei der Benzinpumpe hatten die solange gesucht, bis der Fehler gefunden war. Soweit in Ordnung und was ich auch von einer Werkstatt erwarte. Nur die langen Suchzeiten wunderten mich. Als ehemaliger Hobbyschrauber habe ich ein gewisses Bauchgefühl, was man an einem Auto alles in 8h finden kann. Vielleicht ist aber auch meine Erwartung zu hoch, dass ein Profi hier schneller voran kommt. Sehr fair war, dass die Firma Luft die Kulanz bei VW durchboxte.
Jetzt, da die Wasserpumpe sich ebenfalls verabschiedete (bei 120.000, leichter Wasserverlust an der Pumpe), ich explizit die Wasserpumpe getauscht haben wollte, überzeugte man mich von einem kompletten Check des Wasserkreislaufs. Soweit fair, es hätten noch weitere Defekte sein können. Aber auch hier war die Zeit meiner Meinung etwas lange - um am Ende doch nur die Wasserpumpe als Defekt zu bestätigen.
Ich bin ursprünglich vom platten Land. Dort war es üblich, dass man bei einer Werkstatt vorfuhr, den Fehler kurz beschrieb, der Meister kurz rein schaute, direkt eine Idee hatte und fast immer war es genau der Defekt. Tausch und Lohn für den Tausch wurde bezahlt. Der kurze Vorab-Check eben nicht. Dort ging man als Kunde sehr gerne wieder hin. Möglicherweise sind die Zeiten auch vorbei.
Ja, beim nächsten Mal bleibe ich hartnäckiger und gebe nur Anweisung, was getauscht werden muss. Vielleicht ärgert mich das am Meisten. ;-)