Gute Testergebnisse
Auto Zeitung, aktuelle Ausgabe 26/2020: Focus Tournier 1.0 EB MHEV (155 PS), ST-Line gewinnt mit insgesamt mit 3179 Punkten gegen Hyundai i30 Kombi 1.5 T-GDI 48V-Hybrid (3114 P.), Seat Leon Kombi 1.5 ACT (3157 P.) und Skoda Octavia Combi 1.5 TSI ACT (3134 P.) und siegt auch in der Eigenschaftswertung mit 2744 P. Verbrauch: 6.9 l, nur der Octavia ist mit 6.5 l sparsamer. Beste Bremsen (32,4 m kalt, 32,6 m warm). Qualität: 149 P., nur Octavia (151 P.) ist besser. Hervorgehoben: Viel Platz, unkomplizierte Bedienung, hervorragendes Handlung bei ordentlichem Komfort.
Beste Antwort im Thema
Auto Zeitung, aktuelle Ausgabe 26/2020: Focus Tournier 1.0 EB MHEV (155 PS), ST-Line gewinnt mit insgesamt mit 3179 Punkten gegen Hyundai i30 Kombi 1.5 T-GDI 48V-Hybrid (3114 P.), Seat Leon Kombi 1.5 ACT (3157 P.) und Skoda Octavia Combi 1.5 TSI ACT (3134 P.) und siegt auch in der Eigenschaftswertung mit 2744 P. Verbrauch: 6.9 l, nur der Octavia ist mit 6.5 l sparsamer. Beste Bremsen (32,4 m kalt, 32,6 m warm). Qualität: 149 P., nur Octavia (151 P.) ist besser. Hervorgehoben: Viel Platz, unkomplizierte Bedienung, hervorragendes Handlung bei ordentlichem Komfort.
67 Antworten
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:36 Uhr:
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.
Naja, viele VW-Fahrer freuen sich, wenn sie 100.000 km mit dem 1. Motor und dem 1. DSG-Getriebe (eher unwahrscheinlich) schaffen. 😁
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Februar 2022 um 10:01:58 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:36 Uhr:
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.Naja, viele VW-Fahrer freuen sich, wenn sie 100.000 km mit dem 1. Motor und dem 1. DSG-Getriebe (eher unwahrscheinlich) schaffen. 😁
Moin, du scheinst ja richtig Ahnung zu haben was Fahrzeuge von VW betrifft,
top Aussage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Februar 2022 um 10:01:58 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:36 Uhr:
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.Naja, viele VW-Fahrer freuen sich, wenn sie 100.000 km mit dem 1. Motor und dem 1. DSG-Getriebe (eher unwahrscheinlich) schaffen. 😁
Und der Fiesta ist im Dauertest an den 100000 genau an der Motorproblematik gescheitert.
Spott und Häme nützen da nix.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Februar 2022 um 10:01:58 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:36 Uhr:
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.Naja, viele VW-Fahrer freuen sich, wenn sie 100.000 km mit dem 1. Motor und dem 1. DSG-Getriebe (eher unwahrscheinlich) schaffen. 😁
Dann machen wir mit unseren Fahrzeugen (ca. 40 Stück) auf Arbeit was falsch, in den letzten 15 Jahren gab es einmal ein defektes Getriebe, bei einem A6, ansonsten egal ob VW, Audi, Skoda oder SEAT drauf steht, die gehen mit um die 160000+- zurück aus dem Leasing und haben die ersten Motoren und Getriebe.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 3. Februar 2022 um 10:43:06 Uhr:
Und der Fiesta ist im Dauertest an den 100000 genau an der Motorproblematik gescheitert.
Spott und Häme nützen da nix.
Fairerweise sollte man aber erwähnen, dass das nicht an der Motorkonstruktion lag, sondern an der Ölpumpe, welche mangelhaft vom Zulieferer kam. Die hatten aber nur die Automatik-Motoren aus Mexiko verbaut.
Und auch, dass das nur eine Hand voll Fahrzeuge betrifft und es eine TSI gab, die die AutoBild nicht wahrgenommen hat.
Aber ich gebe dir recht, Spott und Häme bringt nix, aktuelle VW-Motoren sind mindestens genau so gut wie ein EcoBoost oder ein Mercedes-Dreizylinder, da geben sich alle nicht mehr viel.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:36 Uhr:
Wo sind denn heute 100.000 km noch ein Dauertest?
Da ist ein Auto gerade mal (hoffentlich gut) eingefahren.
Nicht wirklich. Gerade in den ersten beiden Jahren / den ersten 50.000km machen sich oft "Kinderkrankheiten" bemerkbar, die auf Garantie behoben werden. Von 50.000 bis 150.000 km hat man statistisch gesehen die wenigsten Probleme.