Gute Stossdämpfer für Golf IV, TDI 130 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

suche für meinen Golf IV, TDI 130 PS, Baujahr 2002 neue Stossdämpfer
Welchen guten Markenstossdämpfer soll ich nehmen

gruss jürgen

15 Antworten

ich fahre Konis in gelb, meiner Meinung gibt es nix besseres, aber das Fahrverhalten ändert sich, ist nicht jedermans Sache, es wird sehr straff nicht hart, wie viele meinen!

Ansonsten: Bilstein, Sachs auch sehr gut.

Monroe, Kayaba usw. eher mittelklasse und in OEM Qualität

Zitat:

Original geschrieben von autoschlau


Welchen guten Markenstossdämpfer soll ich nehmen

Als Serienersatz kann ich die Bilstein B4 empfehlen.

Wenn du was Billiges suchst ist F&K auch nicht schlecht!

Ich habe die Sachs Öldruckstossdämpfer. Fahren sich sehr gut!! Wurde bei mir verbaut allerdings mit Domlager.  

@osssi:
Fährst du die Dämpfer auf orig. Federn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bor2.0a


@osssi:
Fährst du die Dämpfer auf orig. Federn?

Ja

Wenn Du einmal dabei bist: Neue Federn sind natürlich im Verhältnis nicht so teuer.
Wenn Du schon einmal die teuren neuen Dämpfer benötigst, elektr. Achsvermessung ist ja dann
sowieso fällig.
Ich habe im Bora Variant mit derselben Maschine die Bilstein B6 Sport
zusammen mit den Federn des VW-Sportfahrwerks verbaut.
Fährt sich deutlich agiler, als das torkelige Normalfahrwerk und ist immernoch Familientauglich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wenn Du einmal dabei bist: Neue Federn sind natürlich im Verhältnis nicht so teuer.

Erstmal sollte man sich die Frage beantworten: warum neue Federn, wenn die alten noch OK sind? Bei 'ner Tieferlegung OK, aber pauschal zusammen mit den Dämpfern ergibt für mich keinen Sinn.

zu den Preisen: Bilstein B4 180 €, Eibach 30mm 130 € --> beides Ebay-Preise
VW kann das ganze natürlich noch teurer.

zu den B6: das sind Sportdämpfer, die nicht jedermanns Sache sind, da die Abstimmung doch schon recht hart ist. Abgesehen davon kosten die Dinger auch mal eben mind. das Doppelte als die B4.

Zitat:

Original geschrieben von osssi :


Erstmal sollte man sich die Frage beantworten: warum neue Federn, wenn die alten noch OK sind? Bei 'ner Tieferlegung OK, aber pauschal zusammen mit den Dämpfern ergibt für mich keinen Sinn.

zu den Preisen: Bilstein B4 180 €, Eibach 30mm 130 € --> beides Ebay-Preise
VW kann das ganze natürlich noch teurer.

zu den B6: das sind Sportdämpfer, die nicht jedermanns Sache sind, da die Abstimmung doch schon recht hart ist. Abgesehen davon kosten die Dinger auch mal eben mind. das Doppelte als die B4.

Klar ist das eine Geschmacksfrage.

Nur:

falls man sein Fahrwerk "nachwürzen" möchte, ist ein Wechsel der Stoßdämpfer der richtige und günstigste Zeitpunkt.

Die Bilstein B6 kannst Du sowohl mit dem Serienfedern als auch mit den Federn des VW-Sportfahwerks verwenden.

Bei letzterem ist die Tieferlegung ja nur 15mm. Härte ist in etwa wie ein S-Line-Fahrwerk.

Die Bilstein-Dämpfer für die Verwendung von Tieferlegungsfedern sind die B8 Sprint.

Das wäre mir persönlich zu hart, aus dem Alter bin ich raus 😛

Wo hast Du denn das her, dass die B6 das doppelte kosten sollen? 😰

Mir waren die B6er zu hart.
Man muß auch bedenken, dass die B4er Gasdämpfer sind.
Sind eh schon etwas straffer abgestimmt als orginal Öldämpfer (ausgenudelte noch gar nicht berücksichtigt).

Zu beachten ist, dass Gasdämpfer die Federn etwas entlasten und das Auto etwas höher liegt.
Siehe Anhang B4er mit Orginalfedern. Golf Country

Golf 4 TDi Bj98 110PS 246000Km

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wo hast Du denn das her, dass die B6 das doppelte kosten sollen? 😰

Ergebnis der Marktanalyse, die seinerzeit von mir angestellt wurde als bei meinem Wagen neue Dämpfer anstanden. Deswegen auch von mir der Tip für Leute, die es härter mögen: Monroe Reflex

Man sieht der Golf übel aus😁. Hatte bei meiem Vento Monroe Reflex mit H&R Federn drinn 30mm. Fuhr sich garn nicht mal so schlecht.

@osssi
Hast vielleicht ein paar Bilder von deinen. Wurde mich int. wie die Kombi aussieht 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von bor2.0a


@osssi
Hast vielleicht ein paar Bilder von deinen. Wurde mich int. wie die Kombi aussieht 🙂.

Habe auch nur B4 mit Serienfedern. SN16 kann aber noch welche mit Eibach 30mm posten.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wo hast Du denn das her, dass die B6 das doppelte kosten sollen? 😰
Ergebnis der Marktanalyse, die seinerzeit von mir angestellt wurde als bei meinem Wagen neue Dämpfer anstanden. Deswegen auch von mir der Tip für Leute, die es härter mögen: Monroe Reflex

Ich kam damals auf gut 50% Aufpreis, habe mich seinerzeit aber auch ganz bewusst für die B6 entschieden, da ich mein

Auto als zu torkelig empfunden habe.

Die sind schon härter als das "normale" Sportfahrwerk ab Werk beim Golf, wie gesagt Geschmacksache, Charakter eher S-Line für den A3.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Die sind schon härter als das "normale" Sportfahrwerk ab Werk beim Golf,

Mir war z. B. das Fahrwerk des GTI viiiieeeel zu hart, weswegen ich den Wagen meines Vater's nicht übernommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen