Gurtwarnung deaktivieren ?
Mosche Jungs
Hat jemand schon die Gurtwarnung deaktiviert ? Wenn ja wie ?
Würde gerne das lästige Piepsen abschalten, bei AUDI weis ich welche Bit's ich wo zu verschieben habe aber bei VW nicht so xD
Wäre toll wenn einer nen Rat hat 🙂
MFG
Beste Antwort im Thema
Zur Deaktivierung des Gurtwarners gibt es eine ganz einfache Methode in drei Schritten, bei allen Fahrzeugmodellen gleich anzuwenden und außerdem StVO-konform; deren Veröffentlichung stellt auch keinen Verstoß gegen die NUB von MT dar. Das Verfahren ist wie folgt anzuwenden:
1.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
2.
Die rechte Hand über die linke Schulter führen und dort die Gurtschnalle greifen. Danach die Hand quer über den Brustkorb nach rechts unten führen und die Gurtschnalle im Gurtschloß einrasten lassen.
3.
Zündung einschalten und Motor starten.
Das beschriebene Verfahren bezieht sich auf linksgelenkte Fahrzeuge. Bei rechtsgelenkten Fahrzeugen ist es in der gleichen Reihenfolge anzuwenden, Punkt 2 allerdings spiegelverkehrt.
Die Deaktivierung dauert i.d.R. nur maximal 5 Sekunden vor jeder Fahrt.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Wenn ich mich recht Erinnere beginnt er doch erst bei ner bestimmten Geschwindigkeit zu piepen...Zitat:
Original geschrieben von zarigani
ich denke auch, wenn ich auf dem kaufland parkplatz von der getränke abteilung zum haupteingang fahr (400m?) muss nix piepsen.
Ist es nicht für die 400 m möglich unter diese Geschwindigkeit zu bleiben wenn man schon den Gurt weglassen muss/möchte ?O.T:
Komisch das sich viele hier das Auto mit allen möglichen bestellbaren Sachen ausstatten lassen,
auf der anderen Seite aber diverse Sachen die VW schon als Serie eingebaut hat wider teuere Geld wider ausbauen / deaktivieren lassen
wenn man das piepsen im konfigurator "abbestellen" könnte, ich bin mir sicher, es würde auch seine besteller finden - so für 0€ - wie die heckbeschriftung....
Zitat:
Original geschrieben von zarigani
wenn man das piepsen im konfigurator "abbestellen" könnte, ich bin mir sicher, es würde auch seine besteller finden - so für 0€ - wie die heckbeschriftung....
Dies würde dann aber einen Punktabzug in der NCAP-Wertung bringen und das wollen die Kunden dann auch wieder nicht...
also das ncap hatte auf meine kaufentscheidung keinen einfluss - dann dürften sich die ganzen dacia logan fahrer nicht mehr hinter das steuer setzen....🙁
aber du hast schon recht, da es ein bewertung kriterium ist legen die hersteller natürlich größen wert drauf.
Ich will mal den Spielverderber spielen:
So was blödes, wie in diesem Thread, habe ich selten gelesen! So ein Kindergarten!
Es ist doch nun wirklich erwiesen, dass Gurte Leben retten können. Auch auf den kürzesten Strecken und bei geringer Geschwindigkeit können bei Nichtanlegen des Gurten die schwersten Verletzungen entstehen!
Ich lege schwere Sachen grundsätzlich in den Kofferraum. Wenn im Ausnahmefall etwas auf dem Beifahrersitz transportiert werden muss, ist es doch zumutbar den Gurt einzustecken, damit es nicht piepst.
Ich habe schon Bilder von Unfallopfern gesehen, die nicht angeschnallt waren! Das war kein schöner Anblick und viele sind für das ganze Leben schrecklich entstellt, wenn sie das Glück? hatten, den Unfall zu überleben. Bei manchen Gurtmuffeln müssten solche Bilder, wie bei den Zigarettenpackungen, auf dem Armaturenbrett angebracht sein.
Die Unfallopfer müssten, wenn ein Nichtanlegen des Gurtes erwiesen wird, die Kosten der Behandlung und Nachbehandlung selbst zahlen.
Das musste mal raus!
Gruß, Bernd
Ähnliche Themen
Vielleicht mal was Sinnvolles. Wenn ich mich recht erinnere, ist bisher immer rausgekommen, daß der Freundliche es nicht macht und keiner weiß wie es geht, mit anderen Worten, der Beitrag mit dem Stecker vom Schrottplatz wird die einzigste Lösung sein.
MfG aus Bremen
So und noch ein Spielverderber:
Das Bing Bing Bing bringt nun mal einen Punkt im NCAP Test. Im Golf V und VI bing bing bing hab ich rauscodieren lassen, im Fox einfach den Stecker abgezogen, im Polo 9N kein BING BING BING offensichtlich ein Auto für Selbstmörder.
Ich widerspreche der Bevormundung und im 6R den ich nun öfters nutze kommt es auch rauscodiert , Übrigens nach ca. einer Minute verstummt das Geräusch von allein.
Ich schnalle mich an für die Sicherheitsfanatiker aber erst nach ein paar Metern oder je nachdem wie die Zeit passt nach ein paar hundert. Dazu hab ich oft auch noch ne Tasche auf dem Sitz stehen.
Ihr müßtet mal meinen Passat sehen!Da is die Rücksitzbank as ganze Jahr umgelegt!Was da für Sachen immer drin liegen!Is eigentlich immer was drin!Des wenn mir mal nach vorne fliegt!Na dann habe dere!
Aber bei dem is ja wurscht!Is ja schon zu alt!Gabs 90 überhaupt schon diesen NCAP oder so ähnlich?
PS:Kennt ihr Xenon?Des hier erinnert mich grad dran!😁
PPSS:BK3D hier wirst du nie eine Richtige Antwort kriegen!Ich schnall mich as ganze Jahr net an!Ich dreh halt die Musik die erste Zeit lauter auf!
Bin bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nie angeschnallt gefahren!Dann hab ich mich mal angeschnallt na hab ichs Auto aufn Kopf gelegt!Is wahrscheinlich saublöder Zufall gewesen!Seit dem bleibt aber der Gurt wieder da wo er is!😎
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Mosche JungsHat jemand schon die Gurtwarnung deaktiviert ? Wenn ja wie ?
Würde gerne das lästige Piepsen abschalten, bei AUDI weis ich welche Bit's ich wo zu verschieben habe aber bei VW nicht so xD
Wäre toll wenn einer nen Rat hat 🙂
MFG
hallo bk3d,
nach all dem gefasel hier im thread hier vielleicht mal was konkretes für dich.
muß täglich von zu hause weg über eine ziemlich lange strecke im schritttempo durch eine spielstrasse fahren und schnalle mich hier nicht an. das bing bing bing ginge mir hier auch ziemlich auf die nerven.
war vorbedingung bei der bestellung, dass der gurtwarner wie immer das auch gehen mag abgeschaltet wird.
hat der 🙂 dann auch gemacht. softwaremäßig ging nichts. es wurde dann irgendein stecker unter der sitzfläche fahrerseitig abgezogen und gut war´s.
übrigens habe ich das in meinen mercedes ebenfalls machen lassen. hier gings allerdings über einen softwareeingriff.
gruß werner.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
...aber erst nach ein paar Metern oder je nachdem wie die Zeit passt nach ein paar hundert.
Welche(n) Vorteil(e) glaubst du dadurch zu erlangen?
Bei unserem Citroen C1 gibt es eine "tastenkombination" um den Pieper auszustellen. Dann blinkt nur noch das Symbol im Tacho.
Ich schnalle mich auch immer an. Aber wenn ich losfahre noch nicht. Gerade wenn mal nur mal eben den Wagen umsetzen will nervt das schon ziemlich mit dem Polo Pieper.
Der geht ja nach 5 Metern schon los.
Zitat:
Original geschrieben von babba-jagga
muß täglich von zu hause weg über eine ziemlich lange strecke im schritttempo durch eine spielstrasse fahren und schnalle mich hier nicht an.
Die Fahrt geht sicherlich nicht nur durch die Spielstraße, d.h. du schnallst dich nach der Spielstraße für den Rest der Strecke an. Wenn du es vorher machen würdest, hättest du das Problem
ohneMehraufwand gelöst.
verstehe auch die Leute nicht, die sich während der Fahrt anschnallen müssen, haben offensichtlich kein Zeitmanagement die Leutchen 😛
Ich bin auch der Meinung, dass sich die medizinische Versorgung verunfallter, nichtangeschnallter PKW-Insassen auf die Lebensrettung beschränken sollte; etwaige kosmetische Operationen dürften die meinetwegen aus eigener Tasche bezahlen... 🙄
btw: Ladung, auch Taschen, gehört gesichert und am besten in den Gepäckraum oder, wenn man´s einfach haben will in den Fußraum hinter die Vordersitze, dann piept auch nix. 😉
Der Fragesteller redet (angeblich) ja nur vom Beifahrersitz.
Zum Anschnallen während der Fahrt kann ich nur sagen:
wer das macht, der hat den Sinn vom Gurt nicht kapiert.
Vor dem Setzen zum Stuhlgang: Hose runter
Vor dem Zündschlüssel drehen: Gurt anlegen
Vor dem Einschalten der Kaffeemaschine: Kanne drunter stellen
Alles Beispiele für Fälle, wo jede andere Reihenfolge völlig sinnfrei ist und wo ich erstaunt bin, daß es überhaupt Menschen gibt, die das anders machen und sich noch clever dabei vorkommen. - So clever, daß sie sogar Umbaumaßnahmen vornehmen (lassen), damit sie ihre Reihenfolge beibehalten können 🙄
(sorry, Jungs so seh ich das nunmal)
Ladungssicherungs-Seminare sollten auch beim Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B zur Pflicht werden. Ein Gewinn für die Insassensicherheit wäre es in jedem Fall.
Stell doch einfach das Radio lauter dann hörst Du das gepiepse nicht.🙄