Gurtwarnung ab MJ06 nicht mehr deaktivierbar
Hallo Community,
nachdem ich meinen neuen Golf V Comfortline nun seit knapp anderthalb Wochen in Besitz habe, wollte ich diese unsägliche (nervtötende) Gurtwarnung von meinem Freundlichen wegprogrammieren lassen. Na ja, das übliche "eigentlich verboten" bzw. "nicht erlaubt" wurde von mir mit dem obligatorischen "darauf was erlaubt oder verboten ist, nehme ich keine Rücksicht, wegprogrammieren!" quittiert. Das soll nun auch nicht mehr möglich sein, da im MJ06 etwas verändert wurde (Warnung erst ab 20km/h) und es bisher nicht gelungen ist, die Gurtwarnung zu deaktivieren. Einmal davon abgesehen, dass ich mir so etwas nicht vorstellen kann, würde ich gerne eure Meinung / Erfahrung hierzu hören. Vielleicht kann mir ja sogar jemand die entsprechende Adresse nennen, die verändert werden muss? Das wäre klasse!
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rabeye
...Die durch das piepsen entstehende Agrresion ist im Punkt Unsicherheit nicht zu überbieten.
Wenn ein Beifahrer sich nicht anschnallt darf man rumstreiten bis er sich angeschnallt hat oder man bleibt solange stehen.
Egal wie, durch die gesteigerte Agrresion entsteht ein deutlichen Gefahrenpotenzial beim fahren.
Selbst wenn man selber kurz unangegurtet fährt wird man ständig genervt ---> es entsteht Unsicherheit und ebenfalls Aggression
Einen größeren Unsicherheitsfaktor als dieses Gurtgepiepse hat man sich gar nicht einfallen lassen können.
Und für diesen (sorry for that) geistigen Dünnpfiff meldest du dich extra an und gräbst einen 2 Jahre alten Thread aus? Respekt 🙂
PS: Komisch. Es hat gar nicht gepiept und ich werde trotzdem aggressiv ... Muss an den wirren Gedanken des Vorvorposters liegen 🙂
109 Antworten
@-MO- Es geht nicht um den Threadersteller.Siehe Seite 3 😉
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Mich nervt das Gepiepse auch sehr. Kann ich es abstellen lassen, obwohl es ein Firmenwagen ist oder macht VW dort probleme.
Mittlerweile lasse ich den Gurt angeschnallt und setze mich immer drauf. Ist nicht so toll, den wenn die Grünen auftauchen kann ich mich nicht so schnell anschnallen. Wenigstens piept es nicht mehr😉
Gruß
...nun ich denke, hier haben sich die Leute die lediglich das Piepsen nervt, die jedoch uneingeschränkt die Notwendigkeit des Anschnallens anerkennen, sich aber nicht durch ein akustisches Signal dazu nötigen lassen wollen...lufthol...mit denen vermischt, die sich einfach nicht anschnallen wollen, weil sie meinen, das wäre Freiheitsberaubung eine
-zugegeben- idoitische Einstellung! NOCHMAL für Letztere:
Seid tapfer und haltet das Gepiepse zwei Minuten aus, dann verstummt es und ihr könnt euch ohne jegliche Störung der Illusion hingeben, dass man durch Nichtanschnallen zum Revouluzzer wird...entgegen mancher meiner Mitposter wünsche ich euch jedoch AUFRICHTIG (!) keinen -auch nicht den kleinsten-Unfall, weil der gegenteilige Wunsch noch kleingeistiger und dämlicher ist als keinen Gurt anzulegen!
So, ich denke hiermit kann ich zumindest die Diskussion über die Legalität und Machbarkeit der Abschaltung beenden:
Ref. Nr.: VW-2006/02-XY
Volkswagen Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZXY
Sehr geehrter Herr ltz400,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Der Warnton ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie koennen ihn deshalb durch
Ihren Volkswagen Partner abschalten lassen. Bitte sprechen Sie Ihn bei
naechster Gelegenheit darauf an.
Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres
Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer
auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin.
Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Hab ich auf Nachfrage heute von VW per Mail bekommen.
Gruß
ltz400
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Der Warnton ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie koennen ihn deshalb durch
Ihren Volkswagen Partner abschalten lassen.Hab ich auf Nachfrage heute von VW per Mail bekommen.
Geprießen sei der Herr !!! Ich werde dich in mein Abendgebet mit einbeziehen; die Antwort von VW sollte so ins forum integriert werden, dass sie zehn Besuche lang für 20 Sekunden nicht weg zu klicken ist. Danach hat man dann zehn Besuche keine Einblendung und dann wieder immer im zehner Takt eingeblendet - nicht eingeblendet. Dann hat es hoffentlich ein Ende mit den "du darfst das nicht" Beiträgen.
Ähnliche Themen
@GTI-Narr
Danke, danke, kein Problem!
Kannst für das Abendgebet ja fast bei mir vorbei kommen, hab auch ne Fürther Nummer, aber nur zwecks Geschäftswagen, wohnen tu ich im Landkreis NEA.
Gruß
ltz400
Hab heute die Gurtwarnung endlich vom Freundlichen deaktivieren lassen. Nun noch eine Frage an alle die das auch schon hinter sich haben:
Wollte ja eigentlich nur das nervige gepiepse in manchen Situationen los werden. Nach der Deaktivierung ist jetzt aber nicht nur der Warnton weg, sondern auch die Warnanzeige im Tacho. Ist das normal, oder hat mein Freundlicher da Mist gebaut und evtl. die Deaktivierung nicht richtig durchgeführt und zu viel (z.B. Sitzbelegungserkennung) abgeschalten?.
Wie ist das bei euch?.
Und an alle anderen die Bitte nich wieder eine Diskussion über den Sinn des ganzen zu starten.
Gruß
ltz400
Bei mir ist das "Icon" auch weg nach der Deaktivierung.
Danke!
Dann bin ich ja beruhigt.
Gruß
ltz400
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Einen nachvollziehbaren Grund kann ich dafür auch nicht erkennen.
Ganz einfach:
Komm' mal mit einem Wohn-, Boots, oder sonstigem Anhänger nach Hause, schnalle Dich ab und rangiere das Ding in eine enge Einfahrt unter ständigem gepiepse.
Der Knaller ist vorprogrammiert.
Nichts gegen einen kurzen (!) Hinweis nach dem Losfahren, alles andere ist nur noch nervig.
Übrigens ist das Anschnallen beim Ein- und Ausparken, sowie beim Rangieren (und einigen anderen Fahrzuständen) nicht vorgeschrieben, ein Piepsen dabei ist also völlig überflüssig, wenn nicht störend oder ablenkend.
HTH
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
So, ich denke hiermit kann ich zumindest die Diskussion über die Legalität und Machbarkeit der Abschaltung beenden:
Ref. Nr.: VW-2006/02-XY
Volkswagen Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZXYSehr geehrter Herr ltz400,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Der Warnton ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie koennen ihn deshalb durch
Ihren Volkswagen Partner abschalten lassen. Bitte sprechen Sie Ihn bei
naechster Gelegenheit darauf an.Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres
Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer
auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin.Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
Verfuegung.Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.deHab ich auf Nachfrage heute von VW per Mail bekommen.
Gruß
ltz400
Hi,
wäre es dir möglich, mir die Mail im Original zukommen zu lassen an:
Danke und Grüße
MO
Zitat:
Original geschrieben von El.Magnifico
Komm' mal mit einem Wohn-, Boots, oder sonstigem Anhänger nach Hause, schnalle Dich ab und rangiere das Ding in eine enge Einfahrt unter ständigem gepiepse.
Da wir hier vom MJ 06 sprechen pipst nichts wenn du dich abschnallst und ne einfahrt rückwärts mit oder ohne anhänger hochfährst oder gar rangierst, es sei denn du kommst über 20km/h, das halte ich aber für sehr unwarscheinlich.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von El.Magnifico
Komm' mal mit einem Wohn-, Boots, oder sonstigem Anhänger nach Hause, schnalle Dich ab und rangiere das Ding in eine enge Einfahrt unter ständigem gepiepse.
Das habe ich mit meinem 1,5-t-Wohnwagen schon oft genug gemacht. Ich rangiere mit Einweiser und nach den Spiegeln, dazu brauche ich mich nicht abzuschnallen.
Mal so als Hinweis: Ohne Gurtwarner hätte der Golf V nur 4 statt 5 Sterne in der EuroNCAP-Chrashtestwertung.
Da ist es doch kein Wunder, dass VW Wert auf den Gurtwarner legt.
Natürlich ist es nicht verboten, den Gurtwarner zu deaktivieren. Gibt ja außer Gurtallergie auch andere, gute Gründe. Z. B. die Deaktivierung beim Beifahrersitz, weil man meistens alleine fährt und bereits das Notebook ausreichend Gewicht auf dem Beifahrersitz simuliert, dass es zum Piepen kommt.
*kann nicht wiederstehen*
...was meinst du wofür der Kofferraum gedacht ist - richtig für Gepäck, UNTER ANDEREM AUCH FÜR Notebooks und dergleichen !
🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
...was meinst du wofür der Kofferraum gedacht ist - richtig für Gepäck, UNTER ANDEREM AUCH FÜR Notebooks und dergleichen !
So ist es.
Und sollte der Kofferraum schon voll sein, dann sollte man das Transportgut aus sicherheitstechnischen Erwägungen in den Fußräumen der Beifahrer deponieren.
Geht auch dies aus Platzgründen nicht mehr, dann sind die Gegenstände auf den Sitzen mit den vorhandenen Gurten zu sichern.
Somit stellt auch hier die akustische Gurtwarnung kein "Problem" dar.