Gurtwarnleuchte Beifahrersitz
Hallo,
da ich meistens alleine fahre und Sachen (Tasche etc.) auf den Beifahrersitz ablege nervt mich dieses gepiepse der Gurtwarnung. Kann man diese deaktivieren? Mein feundlicher meinte nein. Auch abklemmen der Sensorn soll ned gehen...
Hat da jemand eine Lösung?
thx
cg
75 Antworten
@trikeflieger
das ist genau die Frage, wie das System von VW arbeitet - bei BMW gabs beim Stecker abziehen sofort eine Airbagstörung.
Zur Frage, was ist schlimmer, mit oder ohne Gurt in Verbindung mit Airbag. Es hat sich bei vielen Crashtests tatsächlich heraus gestellt, dass ein Airbag bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt, deutlich stärkere Verletzungen bewirken kann, als die gleiche Situation ohne Airbag. Das Problem ist folgendes: Ohne Gurt stimmt das Timing nicht, wodurch die Person vom Airbag nicht abgefedert wird sondern bereits zu früh nach vorne kippt, um dann den Airbag mit voller Wucht gegen den Kopf zu bekommen, was teilweise tödlich sein kann, da die Wucht des Airbags meist erheblich größer als die Wucht des normalen Aufpralls wäre und die Wucht des Airbags sogar der eigenen Bewegung entgegen wirkt (Aufprallwucht addiert sich), während sich das Cockpit nicht bewegt.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Es steht nirgends, dass der Airbag nur in Verbindung mit einem Gurt seine Schutzfunktion haben kann, zumindest habe ich das noch nie gelesen, meistens steht, dass die Schutz mit der Kombination Airbag/Gurt am besten ist.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Also richtig "belehren" kann ich Dich nicht, aber die amerikanische Airbag-Entwicklung ist genau durch diese Anforderung getrieben worden: In de USA haben sich die Leute früher (vielleicht auch heute) nicht besonders gerne angeschnallt. Daher haben die Automobilhersteller den Airbag entwickelt, um die nicht angeschnallten Fahrer und Beifahrer aufzufangen. Ein (amerikanischer) Airbag schafft das also. Ob ein Europäischer Airbag dieser Spezifikation entspricht, keine Ahnung. Aber Du hast das Thema schon richtig zusammengefaßt: Die Kombination aus Gurt und Airbag (und richtiger Sitzposition) schützt am Besten ...
Hallo,
allein schon die Idee an solchen lebenswichtigen Teilen wie Airbag bzw. mit diesem in Zusammenhang stehenden Teilen Stecker zu trennen, ohne genau zu wissen was davon noch alles betroffen ist, ist für mich unvorstellbar. So "blauäugig" darf man eigentlich mit heutigen Autos nicht mehr sein.
Ich habe noch eine einfachere Lösung für die ganze Problematik; Taschen etc. nicht auf den Beifahrersitz, sondern in den Fußraum oder den Kofferaum legen; dann gibt es keine rechtlichen, Airbag oder Gurtwarner-Problematiken und man steht nicht mit einem Bein im Gefängnis, falls doch mal was passiert...
Ich halte die ganze Diskussion für überflüssig ...
Ähnliche Themen
@hurz100 & @gpswanderer
Der Stecker geht vom Anschnaller weg. es sind 2 Kabel drin. Wenn die kontakt haben (und der Wagen fährt) piepts. wenn sie getrennt sind nicht. Also es ist das selbe wie wenn man einen Gurt einsteckt.
Die Sitzerkennung hat (laut Händler) nichts damit zu tun.
Es ist ja so als wäre ich angeschnallt und der Beifahrer auch.
Wenn es wirklich so Sicherheitsrelevant wäre, würde es Piepen wenn ich die Stecker abziehe, um einem Kabelbruch vorzubeugen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
@hurz100 & @gpswanderer
Der Stecker geht vom Anschnaller weg. es sind 2 Kabel drin. Wenn die kontakt haben (und der Wagen fährt) piepts. wenn sie getrennt sind nicht. Also es ist das selbe wie wenn man einen Gurt einsteckt.
Die Sitzerkennung hat (laut Händler) nichts damit zu tun.
Es ist ja so als wäre ich angeschnallt und der Beifahrer auch.
Wenn es wirklich so Sicherheitsrelevant wäre, würde es Piepen wenn ich die Stecker abziehe, um einem Kabelbruch vorzubeugen.MfG
Dann sollte sich der Händler mal mit der Technik auseinandersetzen !
Weiß der Händler oder Du eigentlich, was für ein Airbagsystem im Passat 3C verbaut ist?
Airbags einstufig oder zweistufig ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann sollte sich der Händler mal mit der Technik auseinandersetzen !
Weiß der Händler oder Du eigentlich, was für ein Airbagsystem im Passat 3C verbaut ist?
Airbags einstufig oder zweistufig ?
Ich weiß es nicht. Aber mein Händler muss es ja wissen.
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Ich weiß es nicht. Aber mein Händler muss es ja wissen.
Der Händler sollte es wissen !
Aber weiß er es wirklich ?
Wenn man nicht weiß. was für ein System verbaut ist, wie weiß man dann etwas über die Sensorik ?
Kennst Du den Unterschied zwischen einstufigen Systemen und zweistufigen Systemen ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Händler sollte es wissen !
Aber weiß er es wirklich ?Wenn man nicht weiß. was für ein System verbaut ist, wie weiß man dann etwas über die Sensorik ?
Kennst Du den Unterschied zwischen einstufigen Systemen und zweistufigen Systemen ?
Wie gesagt, ich weiß es nicht. Bin ja auch kein KFZler. Denke mal ein zweistufiger Airbag wird je nach Aufprallgeschwindigkeit ausgelöst. Aber wissen tu ich es nicht. Dafür gibts halt Fachleute. Die sich mit den Themen jeden Tag ausseinandersetzen und wissen was sie reden und tun. Natürlich könnte mir mein Händler auch einen vom Pferd erzählen. Aber von der logig her kann es kein Sicherheitsrelevantes Teil sein.
MfG
Hallo,
Zitat:
Der Stecker geht vom Anschnaller weg. es sind 2 Kabel drin
Das hat heute gar nichts mehr zu sagen, über 2 Drähte können bei BUS Systemen jede Menge Infos abgefragt werden. Nie und nimmer würde ich einfach diesen Stecker abziehen.
So, "Ich haben fertig"
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Wie gesagt, ich weiß es nicht. Bin ja auch kein KFZler. Denke mal ein zweistufiger Airbag wird je nach Aufprallgeschwindigkeit ausgelöst. Aber wissen tu ich es nicht. Dafür gibts halt Fachleute. Die sich mit den Themen jeden Tag ausseinandersetzen und wissen was sie reden und tun. Natürlich könnte mir mein Händler auch einen vom Pferd erzählen. Aber von der logig her kann es kein Sicherheitsrelevantes Teil sein.
MfG
Von der Logik her ist es ein sicherheitsrelevantes Teil !
Im 3C wird ein zweistufiger Airbag für Fahrer und Beifahrer verbaut !
Die Auslösung eines Airbags im Falle eines Unfalles geschieht im Bereich bis zu ca. 150 Millisekunden .
Je nach zeitlichem Versatz des Zündens der zwei Stufen wird der Airbag in unterschiedlicher Härte aufgeblasen.
Dazu ist u.A. die Sitzbelegungserkennung erforderlich !
Wird dort etwas falsches erkannt, wird der Airbag u.U. gleich auf beiden Stufen gezündet, Folge können Verletzungen der Beifahrer sein bis hin zum Genickbruch !
Zu beachten ist auch, das aus Sicherheitsgründen ca. 120 ms nach auslösen der Sutfe 1 IMMER eine Zündung der Stufe 2 erfolgt, um ein unkontrolliertes Zünden der Stufe 2 auszuschließen !
Wird der Stecker getrennt, kann das u.U. auch dazu führen, das der Airbag nicht zeitlich korrekt auslöst, und demzufolge nach 120mS die Sicherheitszündung erfolgt, was dann allerdings für den Beifahrer fatale Folgen haben kann !
Ist dann vom Gefühl her ungefähr so, als ob Dir jemand nen 10kg Hammer nach mehrfachem kreisen lassen mit SCHWUNG von unten unter das Kinn drischt !
Wenn man also nicht weiß. wovon man redet, sollte man sich besser irgendwelcher Kommentare enthalten !
Und darum nochmal:
Wer einfach nur den Stecker trennt, macht das DÜMMSTE, WAS MAN MACHEN KANN !!!
Wird man spätestens dann erkennen, wenn jemand verletzt wurde und die Versicherung aufgrund der nicht zulässigen Manipulation an diesem System Regressforderungen stellt !
Hi,
mich wundert wie hier einige "Besserwisser" ohne jede eigene Ahnung, Andere bezichtigen "Käse" zu verbreiten.
So abwegig ist nämlich ein Zusammenhang zwischen Sitzbelegungserkennung / Gurtwarner und Auslösung des Airbags IMHO nicht:
Meine Vermutung (habe ich mal so in einem anderen Zusammenhang gelesen):
Im Normalfall (d.h. angegurtet) löst der Airbag bei geringen Geschwindigkeiten nicht bzw. nur auf kleiner Stufe aus, da ja der Gurt eine Verletzung verhindert.
Sofern man nicht angegurtet ist, löst der Airbag auch bei geringeren Geschwindigkeiten aus bzw. auf "höherer Stufe", um Verletzungen zu verhindern, da ja kein Gurt angelegt ist.
Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gpswanderer
Hallo,
Das hat heute gar nichts mehr zu sagen, über 2 Drähte können bei BUS Systemen jede Menge Infos abgefragt werden. Nie und nimmer würde ich einfach diesen Stecker abziehen.
So, "Ich haben fertig"
An einem Schalter gibt es nur eine Info. Geschlossen, oder offen.
Wenn ich eine Brücke zwischen den Drähten lege, piepst er. Wenn keine Brücke dann ist ruhe.
Im Übrigen ist eine Airbagauslösung bei modernen Systemen NICHT GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIG !!!
Der löst auch aus, wenn das Fahrzeug steht (Z:B: an einer Ampel) und einem einer reinbrummt !
Die Auslösung ist VERZÖGERUNGSABHÄNGIG (G-WERTE) !!
Zusätzlich ist z.B. auch noch der Aufprallwinkel eine Auslösebedingung !
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
@hurz100 & @gpswanderer
Der Stecker geht vom Anschnaller weg. es sind 2 Kabel drin. Wenn die kontakt haben (und der Wagen fährt) piepts. wenn sie getrennt sind nicht. Also es ist das selbe wie wenn man einen Gurt einsteckt.
Die Sitzerkennung hat (laut Händler) nichts damit zu tun.
Es ist ja so als wäre ich angeschnallt und der Beifahrer auch.
Wenn es wirklich so Sicherheitsrelevant wäre, würde es Piepen wenn ich die Stecker abziehe, um einem Kabelbruch vorzubeugen.
MfG
ich weiß jetzt nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Meint dein Händler damit, dass die Sitzplatzbelegung nichts mit dem Piepen (Gurtwarnung) zu tun hat?
Ich meine, dass die Sitzplatzbelegung schon damit zu tun hat, denn woher soll die Elektronik sonst wissen, ob da jemand sitzt und ob davon abhängig die Gurtschnalle überwacht werden soll oder nicht.
Sind in der Gurtschnalle simple Öffner-Kontakte (1 Signal bei keinem Gurt, 0 bei Gurt oder Stecker ab) verbaut, dann würde sich das System durch abziehen der Gurtschloßüberwachung tatsächlich überlisten lassen – zumindest was die Warnung angeht.
Aber es bleibt noch immer die Frage - was macht dann der Airbag? Wird er dann in der Annahme, dass dort eine angeschnallte Person sitzt, gezündet, wodurch eine unangeschnallte Person dann erhebliche Verletzungen erleiden könnte?
Fragen über Fragen und viele Vermutungen. Ganz ehrlich würde ich in dieser Thematik weder 0800 Volkswagen noch einer pauschalen Aussage der Werkstatt vertrauen. Denn welche Auswirkungen, manipulierte externe Sensoren auf die Bordelektronik (bzw. Airbagsteuerung) haben, können letztlich nur die Leute beantworten, die diese Systeme programmiert haben.
Gruß,
Mark