Gurtwarnleuchte Beifahrersitz

VW Passat B6/3C

Hallo,

da ich meistens alleine fahre und Sachen (Tasche etc.) auf den Beifahrersitz ablege nervt mich dieses gepiepse der Gurtwarnung. Kann man diese deaktivieren? Mein feundlicher meinte nein. Auch abklemmen der Sensorn soll ned gehen...
Hat da jemand eine Lösung?

thx
cg

75 Antworten

Ja - altes Thema. Aber im angesprochenen Thread gings nicht um meine Frage. Ich möchte NUR den Sensor auf der Beifahrerseite deaktiviert haben - also kein Gebimmel und Warnleuchte. Ansonsten soll alles bleiben wie es ist. was passiert denn, wenn ich die Sitzlehne nach vorne klappe und etwas schweres und sperriges dort transportiere, dass der Sensor meint dort sitzt jemand?

Also nochmals meine Frage, jetzt evtl. etwas genauer formuliert:

Abschalten der Gurtwarnfunktion NUR vom Beifahrersitz möglich?

thx
cg

Es müßte doch funktionieren, wenn man sich einfach eine Gurtschnalle besorgt und die dann ins Gurtschloss steckt. Gibts bestimmt beim freundlichen (Gebrauchtteilehändler)...

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


Abschalten der Gurtwarnfunktion NUR vom Beifahrersitz möglich?

Wie Bingo1972 geschrieben hat, wäre die einfachste Lösung eine Schnalle ins Schloß. Alles andere kann "rechtliche" Probleme geben, wie gesagt kann !!!

Du kannst auch den Stecker am Sitz abklemmen, wenn du dir eventueller Konsequenzen bewusst bist. Und bevor ich sowas machen würde, würde ich mir echt ne Gurtzunge besorgen und dann reinsstecken wenn ich sie brauche.

Gruß

Afralu

Ja - aber ich dachte es gebe eine normale Lösung, also softwaremäßige Einstellung beim Freundlichen... weiß da niemand wa? Sonst schaue ich halt mal nach so ner "Ersatzschnalle".

Danke

Ähnliche Themen

bin jetzt nicht sicher - aber du könntest testweise den Beifahrerairbag deaktivieren (Handschuhfach). Wenn du Glück hast, ist dann die Abfrage auch deaktiviert.
Wenn du den Stecker am Sitz abziehst (Sitzplatzbelegung), bekommst du höchstwahrscheinlich einen Fehler im Airbag System angezeigt, den du dann auch noch bei VW zurücksetzen lassen musst. (war bei BMW zumindest so.
Allerdings würde ich mir überlegen, ob es nicht einfacher wäre, die Tasche in den Fußraum zu stellen oder auf die Rückbank zu legen.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Wie Bingo1972 geschrieben hat, wäre die einfachste Lösung eine Schnalle ins Schloß. Alles andere kann "rechtliche" Probleme geben, wie gesagt kann !!!

Du kannst auch den Stecker am Sitz abklemmen, wenn du dir eventueller Konsequenzen bewusst bist. Und bevor ich sowas machen würde, würde ich mir echt ne Gurtzunge besorgen und dann reinsstecken wenn ich sie brauche.

Gruß

Afralu

Was soll das für rechtliche Konsequenznen haben? Der Gurtwarner ist weder vom Gesetz her vorgeschrieben, noch erlischt die ABE, wenn der deaktiviert wird.

Einfach zum freundlichen und deaktivieren lassen, fertig.

Hallo,
das mit der Gurtschnalle hat den Nachteil, dass der Airbag losgeht, obwohl niemand auf dem Sitz sitzt. Da könnte dann die Versicherung die Zahlung des Airbags verweigern. Ich denke die wissen nähmlich, dass es da eine automatische Abschaltung gibt. Das ist meines Wissens auch auf Betreiben der Versicherungen "erfunden" worden. Weil die so viele unnötigen Airbag zahlen mussten.

Da fällt mir gerade ein, den Befahrerairbag kann man doch wegen eines Babysitzes mit dem Notschlüssel abschalten, das sollte doch auch Deinen fall abdecken oder?

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,
das mit der Gurtschnalle hat den Nachteil, dass der Airbag losgeht, obwohl niemand auf dem Sitz sitzt. Da könnte dann die Versicherung die Zahlung des Airbags verweigern. Ich denke die wissen nähmlich, dass es da eine automatische Abschaltung gibt. Das ist meines Wissens auch auf Betreiben der Versicherungen "erfunden" worden. Weil die so viele unnötigen Airbag zahlen mussten.

Da fällt mir gerade ein, den Befahrerairbag kann man doch wegen eines Babysitzes mit dem Notschlüssel abschalten, das sollte doch auch Deinen fall abdecken oder?

Glaubst Du wirklich, dass das nachher jemanden interessiert, ob da ein Airbag mehr oder weniger losgegangen ist? Wenn's kracht, sind die Mehrkosten für einen zusätzlichen Airbag wohl vernachlässigbar. Zudem geht der Airbag wohl auch los, wenn nur die Tasche auf dem Sitz liegt, denn darüber wird der Airbags aktiviert.

Hallo,
die Versicherungen suchen in den Krümeln um Kosten zu sparen. Irgentein Sachverständiger kommt drauf.
Ich sage ja nicht dass es so ist, es ist ja auch von mir nur eine Vermutung.

Hallo,
ich habe einfach beide Stecker unterm Sitz abgezogen und gut war. Kein Piepen mehr. Es wird auch kein Fehler gesetzt und es geht auch keine Leuchte an. Habe extra den Fehlerspeicher auslesen gelassen.
Hatte meinen Händler gefragt ob er das nicht rausprogrammieren kann. Klar könne er das, aber er darf es nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


Hallo,
ich habe einfach beide Stecker unterm Sitz abgezogen und gut war. Kein Piepen mehr. Es wird auch kein Fehler gesetzt und es geht auch keine Leuchte an. Habe extra den Fehlerspeicher auslesen gelassen.
Hatte meinen Händler gefragt ob er das nicht rausprogrammieren kann. Klar könne er das, aber er darf es nicht.

MfG

Da es sich bei dieser Vorgehensweise um einen VORSÄTZLICHEN EINGRIFF in ein sicherheitsrelevantes System handelt, hast Du im Schadensfall arge Probleme !

Da muß nicht ZWANGSLÄUFIG ein Fehler gesetzt werden, aber so wird vom Airbag / Gurtstraffer-System NICHT erkannt, ob ein Sitz belegt ist oder nicht !
Folge:
Ansteuerung der Airbags / Gurtstraffer erfolgt u.U. nicht korrekt !

Die Stecker einfach zu trennen IST DAS DÜMMSTE; WAS MAN MACHEN KANN !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Da es sich bei dieser Vorgehensweise um einen VORSÄTZLICHEN EINGRIFF in ein sicherheitsrelevantes System handelt, hast Du im Schadensfall arge Probleme !

Da muß nicht ZWANGSLÄUFIG ein Fehler gesetzt werden, aber so wird vom Airbag / Gurtstraffer-System NICHT erkannt, ob ein Sitz belegt ist oder nicht !
Folge:
Ansteuerung der Airbags / Gurtstraffer erfolgt u.U. nicht korrekt !

Die Stecker einfach zu trennen IST DAS DÜMMSTE; WAS MAN MACHEN KANN !

Leut, jetzt redet doch nicht so ein Käse daher: Die Gurtwarnung ist ein Licht bzw. Summer, der an das Anschnallen erinnern soll, ähnlich dem Lichtsummer, der erinnern soll, das Licht auszuschalten.

Wenn nun jemand den Stecker zieht, dann heißt das für die Elektronik nichts anderes, als dass jemand den Gurt angelegt hat, ob da jetzt jemand sitzt oder nicht ist egal, weil das in keinem Zusammenhang steht. Das hat auch nichts mit der Auslösung des Airbag zu tun.

Und was wäre mit denen, die sich nicht angeschnallt haben? Zündet dann der Airbag nicht? Kann ja wohl nicht sein. Schon alleine das zeigt, dass das Gurtschloss keinen Zusammenhang mit der Airbagzündung haben kann.

so wie ich es verstanden habe, löst der Beifahrerairbag nur dann aus, wenn der Beifahrersitz belegt ist. War das nicht sogar eine Forderung der Versicherer aus Kostengründen?
Die Gurtwarnung ist somit doch nur ein "Abfallprodukt", da die bereits vorhandene Sensorik (Sitzplatzbelegung, Gurt) des Airbagsystems verwendet wird. Wer einmal genauer darauf geachtet hat, wird feststellen, dass die akustische Warnung erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ertönt - nämlich genau die Geschwindigkeit, ab der die Airbags aktiviert werden. Klemmt jetzt jemand die Stecker am Sitz ab, funktioniert zwar die Meldung nicht mehr - jedoch der Airbag auch nicht.
Achja, ich glaube nicht, dass der Airbag zündet (bzw. zünden sollte), wenn der Sitz belegt ist, die Person jedoch nicht angeschnallt ist - denn der Airbag kann nur zusammen mit dem Gurt optimal funktionieren. Ohne Gurt, kann der Airbag tödlich sein (zu dem Thema gabs bereits viele Beiträge)

Gruß,
Mark

P.S. falls jemand mit Sicherheit sagen kann, dass die Sitzplatzbelegung nichts mit der Airbagauslösung zu tun hat, dann bitte die Quelle nennen - interessiert mich.

Zitat:

Original geschrieben von markf77


..... Klemmt jetzt jemand die Stecker am Sitz ab, funktioniert zwar die Meldung nicht mehr - jedoch der Airbag auch nicht.
....
Gruß,
Mark

P.S. falls jemand mit Sicherheit sagen kann, dass die Sitzplatzbelegung nichts mit der Airbagauslösung zu tun hat, dann bitte die Quelle nennen - interessiert mich.

Hallo Mark,

ich habe zwar keine Quelle, möchte jetzt aber mal dieses hier behaupten:

Wenn der Stecker abgezogen wird, ist der Stromkreis geschlossen bzw. offen, jenachdem wie das verschaltet ist.
Das Fahrzeug erkennt in diesem Fall, dass der Gurt eingesteckt ist. Somit ist es wurscht egal, ob der Stecker gezogen ist, oder der Gurt im Schloss steckt.
Somit wäre es falsch, wenn Du sagts, der Airbag zündet dann nicht, denn dann würde er auch nicht zünden, wenn der Gurt steckt.

Zu der Theorie, dass der Airbag nur auslöst, wenn jemand auf dem Sitz ist und angeschnallt ist:
Was ist besser? Unangeschnallt durch die Windschutzscheibe bzw. auf dem Armaturenbrett aufschlagen, oder weich vom Airbag aufgefangen zu werden. Es steht nirgens, dass der Airbag nur in Verbindung mit einem Gurt seine Schutzfunktion haben kann, zumindest habe ich das noch nie gelesen, meistens steht, dass die Schutz mit der Kombination Airbag/Gurt am besten ist.

Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen