Gurgelndes/Schlürfendes Geräusch beim Anlassen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallöle,

mein C-Klasse Sportcoupe (Bj. 2011 nach Mopf, 200PS Benziner) macht seit Neuestem beim Anlassen ein deutlich vernehmbares "komisches" Geräusch, das ich am Eehesten mit Gurgeln/Schlürfen umschreiben möchte. Wurde im Laufe der letzten Woche immer schlimmer. Als ich's heute in der Werkstatt vorführen wollte, war's nicht mehr reproduzierbar.

Ansonsten läuft der Wagen einwandfrei. Woher kann solch ein Geräusch rühren (110tkm) ?

Danke und Grüße
fm

37 Antworten

Ist das automatic?

Ist das automatic?Schau mal nach dem getriebeölstand

Ja, 7gtronic. Getriebeöl wurde im rahmen der Inspektion vor 2 Jahren/20tkm gewechselt. Wie prüft man den Getriebeölstand? Gibt's da auch einen "Peilstab"?

Hebebühne oder Grube..Öl 46 Grad...Kontrollschraube in der Getriebeölwqnne

Ähnliche Themen

könnte auch von servolenkung ölpumpe kommen .ÖKontrollieren

Die Mercedes Werkstatt sagt "Steuerkette und Nockenwellensteller" für etwas über 5.000 Euro bei 110tkm und 13 Jahre, davon 12 Jahre jährliche Inspektion bei MB. Das war's dann wohl für mich mit Fahrzeugen mit Stern.

Dann hol dir mal einen BMW mit dem N57 Motor...
Oder VW ..
Das ist mittlerweile Marken Übergreifend.
Ist natürlich schei... aber wenn der Wagen sonst tutti ist , würde ich eine Reparatur machen .
Muss ja nicht bei Benz sein, gibt sehr gute Motoren Firmen , die das vielleicht billiger machen können

Das ist mittlerweile Marken Übergreifend....

Aber nur bei den deutschen Marken. Mein Suzuki musste mit 250tkm vor eine Laterne gefahren werden, damit er endlich aufgibt und mein Corollla ist jetzt weit über 200tkm ohne Schäden > einige Hundert Euro.

Warum fährt man einen Mercedes, wo die Reisschüsseln doch so viel besser sind. Kann manche Leute einfach nicht verstehen.

Der Versuchung des schicken Sportcoupes erlegen und nicht über die Folgen nachgedacht....und natürlich dem Irrtum unterlegen, für viel Geld würde man bei einem deutschen Premiumanbieter viel Qualität bekommen.

Schaden ist erstmal da.
Ich würde mir erst mal eine Zweite Meinung einholen.
Dann überlegen, ob ich das Auto weiter fahren möchte.
Wenn nicht, ist sowas eh dann für export..
Da bekommst du nicht viel.
Dann doch lieber eine gute Werkstatt finden die das macht.
Oder vielleicht mal bei MB fragen ob es da Kulanz gibt, glaube ich aber nicht

Kulanz gibts nur für HA. Für eine ausgenudelte Steuerkette gibts natürlich keine Kulanz, und für mich auch irgendwie auch völlig verständlich.

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. September 2024 um 11:00:09 Uhr:


Kulanz gibts nur für HA. Für eine ausgenudelte Steuerkette gibts natürlich keine Kulanz, und für mich auch irgendwie auch völlig verständlich.

Fragen kostet nichts, zudem er ja auch immer bei MB war .
Glaube ich auch nicht, aber mal fragen und vielleicht mal MB die ganze Sache mal schildern.
Antrag können die ja stellen, ich würde es probieren

Die Frage, die sich mir als Laie stellt: Ist es üblich/erwartbar, dass solch eine Steuerkette trotz jährlicher Inspektion nach nur 110tkm "ausgenudelt" ist? Und dass dann auch noch die Nockenwellensteller getauscht werden müssen und sich damit ein solch kapitaler Schaden ergibt? Und warum passiert das bei den Reisschüsseln nicht? Haben die keine Steuerketten und Nockenwellensteller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen