Gummimatten - der Sommer geht - was passt und ist empfehlenswert?
Hallo Zusammen,
nachdem ich mir dank der Hilfe im Forum eine Fussstütze aus Aluminium (3 mm Dicke - superstabil) / komplett teppichbeklebt gefertigt habe kommt jetzt der Gedanke an Gummimatten.
Ich mag sie zwar nicht, aber der Teppichboden soll geschont werden und die Feuchtigkeit nicht permanent im Auto stehen.
Ich habe mal auf diversen Seiten geschaut und bin etwas verunsichert. Oft heisst es, dass die Matten für den C-Max ab 2007 auch für das neue Modell passen sollen.
Hat jemand bereits Matten gekauft und kann dies bestätigen?
Oft haben die Zubehörmatten bereits vorgestanzte Löcher für die Originalbefestigungen. Gibt es die Verstärkungsösen dafür beim FFH oder benötigt man gar keine?
Bin mal gespannt, wie sich der Max in den kommenden Monaten so schlägt.
Ein Tip wenn Ihr mal gute Velourmatten benötigt: Für mein letztes Auto habe ich bei Hüther Autoteppiche sehr gute Qualität für einen akzeptablen Preis bekommen. Die Ausführung "JAVA" reichte mir vollkommen aus, es können sogar kostenlose Stoffproben angefordert werden. Für die, die es brauchen, auch eine Bestickung mit Text und eine andersfarbige Umrandung ist möglich (Zum Verständnis: Ich habe zu dem Unternehmen keine persönlichen Kontakte... aber nach meiner Lobpreisung könnte ich ja mal anfragen ;-))
Gruß und gute Fahrt
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Andi,
da triffst du mit deiner Frage genau den Richtigen 🙄 . Meiner Meinung nach riechen sie nicht stark, ... aber, ich habe zwar einen Zinken wie Mike Krüger, der aber auf Grund zeitweiliger allergischer Störungen öfter außer Betrieb ist. Um da etwas zu riechen muss es schon recht stark sein 😉 . Ich habe aber eben mal meine Olsch gefragt und sie meint noch nichts gerochen zu haben. Zur Zeit liegen aber auch nur vor der hinteren Sitzbank die Gummimatten, vorne sieht es mit den Velourmatten noch etwas komfortabler aus 😁 .
Flemming
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Wenn es günstiger sein soll: Es gibt auch Kratzschutz von Tesa . Über die Qualität kann ich aber leider noch nichts sagen, ich habe zwar zwei Sets gekauft, allerdings erst nach dem Kauf gesehen, daß zur Montage mindestens 18° empfohlen werden. Mangels Garage werde ich da wohl noch ein wenig warten müssen...
Danke, die Idee ist auch nicht schlecht. Wo du`s jetzt schreibst, ich hab das auch schon im Baumarkt gesehen aber daran gar nicht mehr gedacht...werd ich mir auch mal ansehen.
Mein Töchterchen nutzt den Einmstieg logisch ja als Tritthilfe,da muss was geschehen🙂
@ dja-it
Denn Kratzschutz von Tesa gab mir meine freundliche Autoversicherung als Gratisprobe mit, in meinem Fall für Türkanten und Außenspiegel. Interessante Lösungen was die da anbieten.
Der Probe lag aber leider kein Hinweis bei, das die ab 18°C zu verarbeiten ist. Da werde ich auch noch ein bisschen warten müssen.😁
@ Andi2011
Ja, der Schweller wird gern als Tritthilfe genutzt (an der Schiebetür ist ja schon von Haus aus ein Warnhinweis, ist wahrscheinlich schon vorgekommen, das auf die Befestigung jemand tritt) und mein "Taxi" muß noch ein bisschen halten😁
DD63
Hallo
Die Gummi-Fussmatten von Ford sind perfekt in der Kidszone, leider nicht beim Fahrer.
Evtl. hole ich mir hier nochmal welche, mit Fussstütze.
ich nutze mal diesen alten thread bzgl. einer frage zu originalen gummimatten für den aktuellen c-max.
mein vater hat sich einen neuwagen c-max (nicht grand c-max) in titanium ausstattung gekauft.
bei seinem händler wollte er eben für diesen neuwagen (ez. 8/2012) original ford gummifussmatten bestellen.
die auskunft des händlers ist, dass ford nur matten für hinten liefern kann, da die aufnahmepunkte der befestigung vorn geändert worden ist. (stimmt dies und wann war das??)
für dieses auto gäbe es keine matten in gummi für vorn.
das kommt uns alles sehr eigenartig vor, denn der aktuelle c-max ist doch schon gut 2 jahre auf dem markt, oder?
lange rede kurzer sinn...
...kann mir jemand von euch die teilenummer(n) für die gummifussmatten vorn bzw. hinten für den aktuellen c-max (eventuell mit preis) geben??
danke
Ähnliche Themen
Hallo Krally,
ich habe eben mal meinen Max aufgesucht und nachgesehen. Bei mir lauten die Teilenummern wie folgt :
Fahrerseite AM5J-13011-FA (ET8ZA)
Beifahrerseite AM5J-13010-FA (ET8ZA)
Den Preis kann ich dir nicht nennen, da die Matten schon beim Kauf im Auto lagen.
Gruß
Flemming
hallo,
ich habe mir zu meinem C-Max (Baujahr 07/2012) gleich die Gummi-Fußmatten mitbestellt. Leider sind die beiden Löcher auf der Fahrerseite nicht mehr identisch mit den Befestigungsknöpfen im Fußraum. Hab zwar beim Händler reklamiert, aber noch keine eindeutige Aussage bekommen, warum es nicht passt. Vermutlich hat Ford die Befestigungsknöpfe versetzt, so daß die Matte nicht mehr befestigt werden kann. Die übrigen Gummimatten passen, da diese nur eingelegt werden. Im Fahrerfußraum sollte die Matte schon sicher befestigt werden, momentan hab ich sie auf den Velourmatten drauf gelegt, ab und zu rutschen sie leicht in Richtung Pedale.
Gruß
Günter
genau dies ist ja die aussage des ffh meines vaters.
wenn flemming aber ja matten hat, wo die befestigung passt, sollte dies ja nicht stimmen.
oder haben die fordleute die befestigung zwischen dem baujahr 2011 und 2012 erneut geändert??
wäre ja komisch, denn eigentlich gibts bei modelljahresänderung mal ne neu farbe oder so,
aber die befestigung im fussraum für die gummimatten zu ändern erscheint mir sinnfrei, oder gab es im "alten" baujahr damit probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Krally
oder haben die fordleute die befestigung zwischen dem baujahr 2011 und 2012 erneut geändert??
wäre ja komisch, denn eigentlich gibts bei modelljahresänderung mal ne neu farbe oder so,
aber die befestigung im fussraum für die gummimatten zu ändern erscheint mir sinnfrei, oder gab es im "alten" baujahr damit probleme?
Moin,
meine sind auch aus 2011, hab ich glaub ich im August übernommen,Probleme mit der Befestigung gab/gibt es keine.
irgendwo hier im Forum wurde bereits vor längerer Zeit geschrieben das die Befestigungspunkte geändert wurden und die Matten nicht mehr passen.
Nur wieder mal traurig von Ford das diese die Matten dementpsrechend anpassen.
Hi werde euch bald berichten können, werde sie diese Woche oder nächste Woche abholen!! Und dann werden wir sehen ob diese passen oder nicht. Meiner ist ja bj 12 und wenn die Punkte nicht geändert wurden an den Matten, dürften diese ja nicht passen!!
Gruß
dann bin ich mal gespannt, was bei dir dabei rauskommt.
mein vater war inzwischen bei 2 verschiedenen ffh, beide mit identischem ergebnis.
die teilenummern von flemming sind für das modelljahr 2011 und passen beim aktuellen 2012 nicht ?!?
eine mailanfrage von ford wurde mit einem textbaustein beantwortet.
ford liefert keine teile an den endkunden, wenden sie sich an ihren händler vor ort.
dabei war von uns nur nach einer teilenummer gefragt, wir wollten bei ford nichts bestellen 😕
ich werde die tage mal hier vor ort schauen, was der händler sagt..
@jogi
poste dann mal deine teilenummern, sollten die matten beim neuen 2012er passen. danke
@andi
sind dies die teilenummern von flemming (ein paar beiträge nach oben) oder hast du andere?
siehe } http://www.amazon.de/Gummimatten-Ford-C-Max-Grand-2012/dp/B005GO51ZE
sehen wie meine Originalfußmatten aus (mit erhöhten Rand, damit das Wasser nicht rausläuft) - dazu wird noch die Fußstütze mit abgedeckt. Dies ist beim Original Ford-Zubehör nicht der Fall. Und der Preis ist auch in Ordnung. Die Befestigungslöcher müssten, wie auf dem Bild nicht ganz eindeutig zu sehen ist, ganz am Rand hinten sein, sollten für das Modelljahr 2012 dann passen.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Krally
@andi
sind dies die teilenummern von flemming (ein paar beiträge nach oben) oder hast du andere?
Moin,
hab nachgesehen, Teilenummern sind absolut identisch mit denen von Flemming!
Wie versprochen!!! Hier ein Bild die Matten passen optimal!!!
Nummern:
Mat rear Floor: 1x 1686206 bzw. AMAM5J-13035-CA
Mat Front Floor: 1x 1796134 bzw. AMBM5B 130B18 BA3YYW