Gehe Freitag zum Händler
Hallo zusammen,
gibt es hier keinen Bestellthread? 🙂
Nachdem der Focus nun bald sieben Jahre alt wird und meine Frau langsam unglücklich guckt, habe ich für Freitag einen Termin beim Händler gemacht. Dabei werde ich meinen Konfiguratorausdruck mit einem Grand C-Max Titanium mit dem 150 PS Ecoboost und einigen Extras umklammert halten. Der Händler hat versprochen, dass er so ein Auto dann auch zum Probefahren da hat.
Der Focus soll in Zahlung gegeben werden; laut DAT-Website liegt der Händlereinkaufspreis bei 6.000 Euro, wobei der Lack doch schon einige Kratzer hat und die Polster nicht mehr die saubersten sind... Kinderauto halt.
Habt ihr Tipps für mich? Gibt es gerade irgendwelche Aktionen?
Ich gehe davon aus, dass ich bei Barzahlung immer noch den besten Preis kriege. Würde sich hier jemand für eine Finanzierung oder Leasing entscheiden, obwohl er den Betrag prinzipiell aufbringen könnte? Wie schätzt ihr die Sache mit dem Focus ein; wird der Händler wohl noch ein bisschen was draufgeben?
Vielen Dank für Tipps.
FnF
9 Antworten
Hallo FnF,
habe meinen vor einigen Wochen bestellt. Dabei bin ich so vorgegangen, dass ich mit einem Angebot von Autohaus24 incl. Inzahlungnahme zum Ffh gegangen bin. Der hat zwar die Backen geblasen, war dann aber nur unwesentlich teurer und hat den Auftrag bekommen.
Also nicht mit 12% abspeisen lassen. Der Neuwagenverkauf in der EU ist stark rückläufig!
Ja... die diversen Rabatte-Threads hab ich mir schon durchgelesen.
Über den Preis will ich ganz zuletzt sprechen und an die Sache ganz entspannt rangehen. Es kommt ja auch aufs Gesamtpaket an: Was gibts für den alten, wie stehts mit Winterreifen, etc. pp.
Was verkauft denn so ein Händler lieber? Bar oder Finanzierung? Es gibt ja von der Ford-Bank sicher auch eine Provision, wenn eine Finanzierung abgeschlossen wird...
Gruß
FnF
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
....
Was verkauft denn so ein Händler lieber? Bar oder Finanzierung? Es gibt ja von der Ford-Bank sicher auch eine Provision, wenn eine Finanzierung abgeschlossen wird...
Am liebsten verkauft der Händler was ihm am meisten einbringt!
Dir sollte klar sein, dass Finanzierung wie man es auch dreht und wendet Geld kostet, .... Dein Geld!
Barzahlung sollte damit immer günstiger sein, wenn es nicht so ist machst Du was falsch.
Fremdfinanzierung ist nur für Leute interessant die abschreiben können, oder das Geld nicht flüssig haben.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
....Fremdfinanzierung ist nur für Leute interessant die abschreiben können, oder das Geld nicht flüssig haben.
monegasse
Moin,
die Logik, dass Fremdfinanzierung für Leute interessant ist, die abschreiben können erschließt sich mir nicht. Auch als Gewerbetreibender oder Freiberufler der die Finanzierungskosten als Betriebsausgabe absetzen kann, spart er damit nur die Einkommensteuer auf die Zinsen, also gewissermaßen einen Teil der Zinszahlungen. Beispiel: Zinszahlung von 1.000 €, Steuersatz 35% ergibt Steuerersparnis 35% von 1.000 € also 350 €. Den Rest, also 650 € zahlt er zusätzlich als Finanzierungskosten zum Kaufpreis, hat er also letztlich weniger in der Tasche.
Eine Finanzierung kann im Einzelfall trotzdem günstiger sein als Barzahlung.
Beispiel 1:
Für den Ka meiner Frau gab es damals einen Jubiläumszinssatz bei der Ford-Bank von 0,75%. Bei der Bank gab es ungefähr 3% Zinsen für die Geldanlage. Also habe ich mit 0,75% finanziert und dabei letztlich die 2,25% Differenz zwischen Guthabenzinsen und Darlehenzinsen als Gewinn gehabt.
Beispiel 2:
Für meinen letzten Mondeo habe ich mir 2003 einen Barpreis nennen lassen. Vor Abschluss des Vertrages habe ich mir dann als Alternative ein Finanzierungsangebot der Ford-Bank machen lassen.
Sowohl mein Händler als auch ich waren erstaunt, dass durch den Zinssatz von 3,9% und einer Sonderaktion der Ford-Bank der Mondeo inklusive Finanzierungskosten knapp 500 € billiger war als bei Barzahlung.
Man sollte sich also einfach beide Varianten, notfalls auch von 2 Händlern, vorrechnen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Beispiel 1:
Für den Ka meiner Frau gab es damals einen Jubiläumszinssatz bei der Ford-Bank von 0,75%. Bei der Bank gab es ungefähr 3% Zinsen für die Geldanlage. Also habe ich mit 0,75% finanziert und dabei letztlich die 2,25% Differenz zwischen Guthabenzinsen und Darlehenzinsen als Gewinn gehabt.Beispiel 2:
Für meinen letzten Mondeo habe ich mir 2003 einen Barpreis nennen lassen. Vor Abschluss des Vertrages habe ich mir dann als Alternative ein Finanzierungsangebot der Ford-Bank machen lassen.
Sowohl mein Händler als auch ich waren erstaunt, dass durch den Zinssatz von 3,9% und einer Sonderaktion der Ford-Bank der Mondeo inklusive Finanzierungskosten knapp 500 € billiger war als bei Barzahlung.Man sollte sich also einfach beide Varianten, notfalls auch von 2 Händlern, vorrechnen lassen.
Beide Beispiele wären für mich eine Steilvorlage für die Verhandlung bei Barzahlung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Händler dann meiner Argumentation entziehen könnte.
Ich habe mir das mehrfach vorrechnen lassen, jedesmal war letztlich die Finanzierung (in welcher Ausprägung auch immer Leasing, .... ) die gg. Barzahlung schlechtere Variante. Irgendwer muss für die Kapitalkosten aufkommen, der Hersteller oder das Autohaus ist das sicher nicht. Wenn es für Dich besser aussieht, hast Du die Barzahlung schlicht nicht ausreichend ausverhandelt oder einen Rechenfehler gemacht.
Im Falle der Abschreibmöglichkeiten ging es mir auch um die Bereitstellung von Kapital, mit dem man für eine Firma evtl. auch was anderes machen kann als Autos zu finanzieren, das Geld dafür aber von der Bank nicht so leicht locker bekommt wie fürs Auto.
monegasse
Zitat:
...Was verkauft denn so ein Händler lieber? Bar oder Finanzierung? Es gibt ja von der Ford-Bank sicher auch eine Provision, wenn eine Finanzierung abgeschlossen wird...
Meiner Erfahrung nach ist es bei den Händlern beim Nachlass schon länger wurscht ist, ob die ihre Kohle vom Käufer überwiesen bekommen oder von der Hausbank des Herstellers.
Teilweise kriegen die eben sogar noch eine Provision, wenn sie an die Hausbank vermittelt haben.
Die Rechnung (z.B. bei Flatrate) kann durchaus aufgehen,wenn die Barkohle z.B. auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto bleibt.
Aber man muss da schon sehr genau und individuell rechnen.
Danke soweit, ich werde berichten.
Ich bin ja immer wieder fasziniert von den Erlebnissen, wenn man so ein Auto kauft. Ich hab am Montag den Verkäufer angerufen, freundlich meinen Text aufgesagt, nach einem Termin gefragt und wollte natürlich wissen, ob man sich dieses Modell in dieser Motorisierung denn dann auch anschauen könnte.
Ich weiß ja nicht, wie viele Kunden man als Autohändler so hat, die aus dem Nichts anrufen und einfach mal Interesse an einem Neufahrzeug signalisieren. Zumindest würde ich als Verkäufer sagen: "Bitte sehr, bitte gern, ich setz dann auch Kaffee für Sie auf." (Oder so ähnlich.)
Sein erster Satz war allerdings ein leicht barsches: "Hab ich nicht da!!"
Sein zweiter Satz war zum Glück, dass er einen besorgen würde. Aber wenn so jemand dem Vertriebsleiter bei meinem Arbeitgeber in die Finger geraten würde, dann wäre das erste Mitarbeitergespräch schon fällig...
Nun gut, mal sehen wie Freitag die Stimmung ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Ich weiß ja nicht, wie viele Kunden man als Autohändler so hat, die aus dem Nichts anrufen und einfach mal Interesse an einem Neufahrzeug signalisieren. Zumindest würde ich als Verkäufer sagen: "Bitte sehr, bitte gern, ich setz dann auch Kaffee für Sie auf." (Oder so ähnlich.)
Ich weiss auch von meinem FFH,das er solche Anrufe generell öfter in der Woche hat und die wenigsten davon tatsächlich erscheinen.Dazu kommen dann noch einige, die eine Probefahrt wollen aber eh vorhaben,danach im Internet zu kaufen...
Andererseits hast du natürlich völlig recht,so ist halt heute das Geschäftsleben und vor allem beim (telefonischen) Erstkontakt muss gelten: Keine Chance für den zweiten Eindruck - leider sind viele FFH da meiner Erfahrung nach Meilen von entfernt.
So, komme gerade zurück.
Wir wurden vom Verkäufer freundlich empfangen, es gab Kaffee -- und er hatte tatsächlich einen Grand C-Max da. Zwar in CL-Ausstattung, ohne die dritte Sitzreihe und mit einem Dieselmotor, aber man konnte sich doch so einiges ansehen, insbesondere die Rollos in den Seitenscheiben und die elektrische Heckklappe. Sehr schön. 🙂
Den Ecoboost konnte ich dann in einem Focus probefahren und muss sagen, dass mich der Motor durchaus überzeugt hat. Ziemlich nah dran -- wenn auch nicht ganz da -- am Diesel-Feeling, allerdings ohne dessen Anfahrschwäche.
Letzten Endes wurden uns bei Barkauf ohne allzu große Gegenwehr 16% auf den Listenpreis sowie ein guter Kurs für den alten angeboten. Zulassung, Überführung und Erste-Hilfe-Kit gabs noch oben drauf. Beim Flatrate-Angebot hätte man alles in allem ca. 5.000 Euro mehr zahlen müssen, auch wenn da natürlich die Garantie und Wartung mit drin gewesen wäre. Aber so wie der Kapitalmarkt im Moment aussieht, verdien ich mir dieses Geld lieber selber.
Ich hab dann direkt bestellt. Als Lieferzeit wurden 8-10 Wochen genannt, in drei Wochen weiß man Genaues.
Ich werde weiter berichten. 🙂 Und muss meinen Nick auch die nächsten sechs, sieben Jahre nicht ändern.
FnF