Gummimatten - der Sommer geht - was passt und ist empfehlenswert?

Ford

Hallo Zusammen,

nachdem ich mir dank der Hilfe im Forum eine Fussstütze aus Aluminium (3 mm Dicke - superstabil) / komplett teppichbeklebt gefertigt habe kommt jetzt der Gedanke an Gummimatten.
Ich mag sie zwar nicht, aber der Teppichboden soll geschont werden und die Feuchtigkeit nicht permanent im Auto stehen.

Ich habe mal auf diversen Seiten geschaut und bin etwas verunsichert. Oft heisst es, dass die Matten für den C-Max ab 2007 auch für das neue Modell passen sollen.
Hat jemand bereits Matten gekauft und kann dies bestätigen?

Oft haben die Zubehörmatten bereits vorgestanzte Löcher für die Originalbefestigungen. Gibt es die Verstärkungsösen dafür beim FFH oder benötigt man gar keine?

Bin mal gespannt, wie sich der Max in den kommenden Monaten so schlägt.

Ein Tip wenn Ihr mal gute Velourmatten benötigt: Für mein letztes Auto habe ich bei Hüther Autoteppiche sehr gute Qualität für einen akzeptablen Preis bekommen. Die Ausführung "JAVA" reichte mir vollkommen aus, es können sogar kostenlose Stoffproben angefordert werden. Für die, die es brauchen, auch eine Bestickung mit Text und eine andersfarbige Umrandung ist möglich (Zum Verständnis: Ich habe zu dem Unternehmen keine persönlichen Kontakte... aber nach meiner Lobpreisung könnte ich ja mal anfragen ;-))

Gruß und gute Fahrt

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Andi,

da triffst du mit deiner Frage genau den Richtigen 🙄 . Meiner Meinung nach riechen sie nicht stark, ... aber, ich habe zwar einen Zinken wie Mike Krüger, der aber auf Grund zeitweiliger allergischer Störungen öfter außer Betrieb ist. Um da etwas zu riechen muss es schon recht stark sein 😉 . Ich habe aber eben mal meine Olsch gefragt und sie meint noch nichts gerochen zu haben. Zur Zeit liegen aber auch nur vor der hinteren Sitzbank die Gummimatten, vorne sieht es mit den Velourmatten noch etwas komfortabler aus 😁 .

Flemming

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich habe auch die AZUGA Gummimatten bestellt.
Hängen seit 3 Wochen in der Garage zum Auslüften. Habe sie gestern ins Auto gelegt.
Muß sagen sie stinken zwar nicht nach Gummi aber sie riechen eigenartig und auch ein wenig scharf. Ob dies nicht gut für die Gesundheit ist kann ich nicht sagen.
Nach 3 Wochen auslüften in der Garage werden sie auch nicht im Auto den Geruch verlieren.
Ich kann mit diesem Geruch nichts anfangen. Ist aber Geschmacksache.
Ich werde mir die Original Ford bestellen wenn auch ohne Fußablage.
Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Ich habe auch die AZUGA Gummimatten bestellt.
Hängen seit 3 Wochen in der Garage zum Auslüften. Habe sie gestern ins Auto gelegt.
Muß sagen sie stinken zwar nicht nach Gummi aber sie riechen eigenartig und auch ein wenig scharf. Ob dies nicht gut für die Gesundheit ist kann ich nicht sagen.
Nach 3 Wochen auslüften in der Garage werden sie auch im Auto den Geruch nicht verlieren. Ich kann mit diesem Geruch nichts anfangen. Ist aber Geschmacksache.
Außerdem passen bei der Fahrerseite die Befestigungs-Ösen nicht (nur eine in der Mitte statt eine links und eine rechts) um die Matten vor dem Verrutschen zu hindern.
Bei mir ist die Matte immer nach vorne gerutscht und somit blieb manchmal das Kupplungs-
pedal hängen.
Ich habe mir die Original Ford bestellt und hoffe die sind Geruchsreutral und passen besser wenn auch ohne Fußablage und natürlich viel teuerer.
Michael9000

Zitat:

Ich habe jetzt die Original Gummifußmatten im Ford mit 3. Sitzreihe.
Passen super und riechen nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Fahrerseite hat keine Fußstütze. Ist aber bekannt.
In der 2. und der 3. Sitzreihe sind sie aus einem Stück. Linke Seite und Mittelsteg und rechte Seite.
Find ich super daß hier auch in der Mitte die Gummimatte verläuft. Paßst einfach super.
Der hohe Preis hat sich meiner Meinung für diese Qualität gelohnt.
Würde sie wieder kaufen.
Michael9000

Soweit ich das heute sehen konnte, kann ich dir wohl zustimmen, die Qualität erscheint wirklich sehr gut und vor allem riechen sie nicht nach Gummi oder Weichmachern.

Ähnliche Themen

moin,moin
Habe die fußmatten auch von Azuga,vier Tage im schuppen zum auslüften und sie sind fast geruchsfrei.
Nur haben sie keine orginal halteösen,aber die habe ich mit einem messer ausgeschnitten(kleines rechteck)
Das teil für den linken fuß habe ich mit selbstklebendem Klettband fixiert,hält super und rutscht nicht.
Jetzt nach 1 Woche ist der geruch vollkommen verflogen.
Ebenso die kofferraum wanne ist sehr zu empfehlen.
gruß fritzman53

Zitat:

Original geschrieben von g_klinger


Also ich hab die Gummifußmatten aus der Ford Zubehörliste. Die Befestigung klappt gut und sehen auch noch einigermaßen gut aus, soweit daß Fußmatten überhaupt können.

Hab mich aber dran gewöhnt, denn ich hab sie auch im Sommer drinnen. Haben in der Arbeit Kiesparkplatz und da sind die Fußmatten aus Gummi fast Pflicht. Denn kaum regnets, sind die Veloursmatten versaut.

Oh da gibt es viele ich bestelle bei AZUGA sind sind echt ok

Gruß
schwarzerritter08 Markus

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Ich habe auch die AZUGA Gummimatten bestellt.
Hängen seit 3 Wochen in der Garage zum Auslüften. Habe sie gestern ins Auto gelegt.
Muß sagen sie stinken zwar nicht nach Gummi aber sie riechen eigenartig und auch ein wenig scharf. Ob dies nicht gut für die Gesundheit ist kann ich nicht sagen.
Nach 3 Wochen auslüften in der Garage werden sie auch nicht im Auto den Geruch verlieren.
Ich kann mit diesem Geruch nichts anfangen. Ist aber Geschmacksache.
Ich werde mir die Original Ford bestellen wenn auch ohne Fußablage.
Michael9000

Für deine Fußablage habe ich die Lösung wie ander auch .

Zur Info ; Ich habe mir eine Abdeckung für die Fußstütze anfertigen lassen klasse das Teil. Nachdem ich hier die Idee gefunden habe.

Stelle Bilder ein. Schau mal wo ich diese platzieren kann.

Die Stütze hat Fa. Medes angefertigt. Herr Szabo ist da Ansprechpartner

Ich hab die orginal Fußmatten von Ford von Sitzreihe 1 bis 3.
Das schöne, wie ich finde, ist das die Matten für die hinteren Sitzreihen in einem durchgehen und somit die ganzen Zwischenräume schützen.
Ausserdem gibt es noch einen Satz Haltevorichtungen für die Fahrerseite dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Kalaquendie


Ich hab die orginal Fußmatten von Ford von Sitzreihe 1 bis 3.
Das schöne, wie ich finde, ist das die Matten für die hinteren Sitzreihen in einem durchgehen und somit die ganzen Zwischenräume schützen.
Ausserdem gibt es noch einen Satz Haltevorichtungen für die Fahrerseite dazu.

Hallo,

die Durchgehenden gibts leider nur für den "Grand" !! 🙁

Schade lohnen sich wirklich - hier verrutscht nichts.

Die Originalen von Ford hab ich seit Freitag auch drin.

Hab mal ein Bild von der 2. Sitzreihe beim Grand gemacht.
So nun kann das Schmuddelwetter kommen😁

Außerdem hab ich den Einstieg in der 2. Sitzreihe folieren lassen.
Genauso schön unauffällig wie der Ladekantenschutz.
Beim Fahrer und Beifahrer sind ja Einstiegszierleisten.

DD63

Zitat:

Original geschrieben von DD63


Außerdem hab ich den Einstieg in der 2. Sitzreihe folieren lassen.
Genauso schön unauffällig wie der Ladekantenschutz.
Beim Fahrer und Beifahrer sind ja Einstiegszierleisten.

DD63

Moin,

die Lösung mit der Folierung der hinterne Einstiegsleisten interessiert mich!Gibt es da bereits passgenaue Folien oder hast du dir die von einem Fachmann zurechtschneiden und anbringen lassen?Von Ford sind die doch nicht oder hab ich was übersehen?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Moin,

die Lösung mit der Folierung der hinterne Einstiegsleisten interessiert mich!Gibt es da bereits passgenaue Folien oder hast du dir die von einem Fachmann zurechtschneiden und anbringen lassen?Von Ford sind die doch nicht oder hab ich was übersehen?

Die Folien hat mein Freundlicher bei einer Fa. Becker in Auftrag gegeben.

Ich weiß aber nicht ob die bundesweit agieren.

Die sind nicht aus dem Ford-Programm. Die selbe Firma hatte damals den Ladekantenschutz angeklebt.

Mein Freundlicher hat dort angerufen und gefragt ob die für die hinteren Schweller auch eine Lösung haben.

Haben die sich angeguckt und wie das Auto jetzt paar Tage auf dem Hof stand mit angebracht.

Der Service-Techniker sagte nur das die Firma sich ganz schön abgemüht hat. Wegen der vielen Ecken und weil die Folie sehr dick ist.

Recht so, sie soll ja schützen😁

DD63

@DD63
Danke für die Info,ich werd mich mal schlau machen,mein FFH hat auch so einen Folierer,der hat auch meinen Ladekantenschutz angebracht- werd mal hören ob die sowas auch machen können.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


@DD63
Danke für die Info,ich werd mich mal schlau machen,mein FFH hat auch so einen Folierer,der hat auch meinen Ladekantenschutz angebracht- werd mal hören ob die sowas auch machen können.

Wenn es günstiger sein soll: Es gibt auch

Kratzschutz von Tesa

. Über die Qualität kann ich aber leider noch nichts sagen, ich habe zwar zwei Sets gekauft, allerdings erst nach dem Kauf gesehen, daß zur Montage mindestens 18° empfohlen werden. Mangels Garage werde ich da wohl noch ein wenig warten müssen...

Ach so, die große Folie für die Heckstoßstange hat beim Praktiker keine 20€ gekostet. Dafür muß man sie natürlich noch zuschneiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen