Gummilager/Spur/Winterreifen fällig - Reihenfolge?

BMW 3er E36

Hallo,

habe zur Zeit folgende Situation. Bei meiner E36 Limo macht sich hinten rechts das Gummilager bemerkbar (Poltern), das werde ich austauschen. Das möchte ich bei BMW erledigen lassen (fairer Preis bei meinem Händler im Ort). Gleichzeitig zieht der Wagen aber nach rechts (bzw. das Lenkrad steht schief bei Geradeauslauf). Da das Gummilagerwechseln bei BMW optional mit einer Achsvermessung einhergeht, nun folgende Frage: Die Spur möchte ich nicht bei BMW vermessen und einstellen lassen, da mir der Preis viel zu hoch ist, sondern bei einer freien Werkstatt, welche Reihenfolge würdet ihr mir vorschlagen? Erst das Gummilager mit Markieren (Verfahren ohne Vermessung) bei BMW wechseln lassen und dann die Spur vermessen lassen oder andersrum. Es kommt noch ein Faktor dazu: Ich werde demnächst auf Winterreifen wechseln. Kann es sein, dass der Geradeauslauf dann wieder stimmt (dass es also an den Sommerreifen liegt, bei denen übrigens eine Rille des Profils weniger tief ist als die anderen)? Soll ich erst die Winterreifen montieren und dann die Geschichte mit dem Geradeauslauf nochmal testen. Fragen über Fragen, ich weiß. Über eure Empfehlungen wäre ich dankbar.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Bei BMW einbauen und auch dort vermessen lassen...vor allem im HA-Bereich hast anschliessend meist nur Ärger wenn Du das nicht bei BMW machen lässt 😉

EDIT: Neue Reifen würde ich vorm vermessen aufbauen...die beeinflussen die Vermessung.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bei ATU kost die Vermessung (ohne einstellen lassen!) nur 20 Euro,wenn ich das richtig weiß.Die 75 Euro will der garantiert auch nur,wenn der was einstellt.....frag mal nach,was er ohne einstellen haben will....

Aber wie gesagt,is deine Karre,mach was de willsch...aber ned rumjammern,wenn sich die nächsten Reifensätze ungleichmäßig oder schneller abnutzen,als bisher.....du weißt,wo du ansetzen mußt,wenn das der Fall ist.

Greetz

Cap

ATU belädt den Wagen nicht, somit kannste deren Vermessung vergessen.

Ich habe mich für folgende Variante entschieden. So bald wie möglich werde ich die gleichmäßig abgefahrenen Winterreifen aufziehen und sofort testen, ob da das Phänomen auch gegeben ist. Wenn dem so ist, wird sofort ein Termin zum Vermessen/Einstellen gemacht. Wenn er da ohne Einwände geradeaus fährt, weiß ich, dass alles ok ist und dass die Sommerreifen dran schuld sind. Somit habe ich keine Gefahr, nen Satz Reifen zu ruinieren. Die jetztigen sind schon ungleichmäßig runter (übrigens keine Ahnung von der Vorgeschichte wegen Spur einstellen/Reifen, da ich den Wagen erst seit einem Monat habe, somit gehen die ungleichmäßig runtergefahrenen Sommerreifen auch nicht auf meine Kappe, CaptainFuture), da kann eh nix mehr schlechter werden.

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Kann mir das einer erklären?

Die Fixpunkte für die Lasersensoren, stimmen bei einem Einseitig abgefahrenen Reifen nicht mit dem eigendlich normalen Sturz überein, sprich ich peile über eine "schief" abgefahrene Reifenfläche, diese Punkte an...

Ergo, ich stelle den Sturz somit über eine "ungleichmässige" Linie ein und kann somit keinen vernüftigen und vorallem geraden Fixpunkt anpeilen...

Ähnlich wie bei einer Wasserwaage, welcher schon total abgenutzt ist und man kaum mehr eine gerade Linie ziehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Kann mir das einer erklären?
Die Fixpunkte für die Lasersensoren, stimmen bei einem Einseitig abgefahrenen Reifen nicht mit dem eigendlich normalen Sturz überein, sprich ich peile über eine "schief" abgefahrene Reifenfläche, diese Punkte an...

Ergo, ich stelle den Sturz somit über eine "ungleichmässige" Linie ein und kann somit keinen vernüftigen und vorallem geraden Fixpunkt anpeilen...

Ähnlich wie bei einer Wasserwaage, welcher schon total abgenutzt ist und man kaum mehr eine gerade Linie ziehen kann...

Die Reifengröße spielt dabei aber keine Rolle,oder?

Ähnliche Themen

Eigendlich nicht, die Hauptsache ist das sie gleichmässig abgefahren sind und somit ein gleichmässiges Laufbild haben...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Eigendlich nicht, die Hauptsache ist das sie gleichmässig abgefahren sind und somit ein gleichmässiges Laufbild haben...

Danke das hilft mir dann bei meinem Problem schonmal etwas weiter😁

Meine HA ist nämlich etwas schief abgefahren und runter!

Also werde ich die Felgen von meinem Dad seinem e46 für meine Achsvermesung nehm😎

Kannst auch deine WR nehmen (wenn es nicht gerde die abgefahrenen sind)...😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Kannst auch deine WR nehmen (wenn es nicht gerde die abgefahrenen sind)...😁

Doch,leider hinten 😁

Aber diesen Winter müssen sie nochmal durchhalten.

Wenn wir überhaupt Schnee bekommen sollten😁

Kauf mir erst nächstes Jahr dann 2 neue,wenn die Felgen zum Pulvern gehn!

Hmm und wie sehen deine SR aus...???

Oder sind die auch hin...😛

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hmm und wie sehen deine SR aus...???

Oder sind die auch hin...😛

Ne die VA ist dieses Jahr erst neu angekommen.

HA sind noch so 4mm aber durch den Negativsturz etwas schräg abgefahren.

Möchte die dafür dann noch runter haun😁

Shit, solltest du dann mal machen, weil besser ist...😁

PS: Gibt ja nichts schlimmeres als wenn die Spur/Stur Aufgrund von falschen Messwerten nicht korrekt eingestellt wird...😰

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Shit, solltest du dann mal machen, weil besser ist...😉

PS: Gibt ja nichts schlimmeres als wenn die Spur/Stur Aufgrund von falschen Messwerten nicht korrekt eingestellt wird...😰

Ja deshalb ja.

Die Reifen werde ich aber nächstes Jahr noch fahren.

Weist du,wie BMW die Karre beladet?

Mein Reifenvermesser sagte mir heute zum wiederholten Mal, dass es egal ist, wenn man mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen die Vermessung vornimmt. Die Jungs vermessen täglich, müssten die das nicht wissen? 😕

War heute übrigens doch beim Vermessen. Ergebnis: Die Spur ist falsch eingestellt, aber das Problem mit dem sich eindrehenden Lenkrad liegt an den Reifen. Die Spurstangen waren zugesrostet, sodass ich die erstmal woanders richten lassen musste (30 Euro). Habe jetzt nen Termin für Samstag.

Zitat:

Original geschrieben von Freestyl3r


Mein Reifenvermesser sagte mir heute zum wiederholten Mal, dass es egal ist, wenn man mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen die Vermessung vornimmt. Die Jungs vermessen täglich, müssten die das nicht wissen? 😕

Wer es richtig macht, der macht es unter vernüftigen Bedingungen...

Oder arbeitest du etwa unter schlechten Vorrausetzungen...???

Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern so von einem Servicemeister erklärt bekommen und der hat sicherlich darauf mal eine Meisterprüfung abgelegt...😉

PS. Mit Sicherheit wird es immer Leute geben, die das Gegenteil behaupten, aber wer etwas logsich denken kann, das man eine Vermessung nur unter optimalen Bedingungen vornehmen sollte...

Klar will ich's richtig machen, deswegen frag ich ja, das war ja auch nicht böse gemeint von mir 😉.

Mein Meister von BMW hat's mir anders gesagt, der hat auch mal 'ne Prüfung gemacht nehm ich an.

Ich hab keine Ahnung davon, aber der Laserreflektor wird ja an die Felge montiert, wenn ich das Bild von heute Nachmittag richtig im Kopf habe.

Gibt's vielleicht 'nen Experten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen