Gummilager des Längslenker einpressen

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich werde demnächst so einige „Kleinigkeiten“ an meine 320 E36 Limo an Angriff nehmen.
Vorderachse und evtl. Hinterachse.

Meine Frage betrifft die Hinterachse.
Da würde ich gerne die Gummilager der Länkslenker tauschen.
Link
Teilenummer: 33326770786

Jetzt gibt es da ja zum einpressen ein spezielles Werkzeug für den BMW.
Ist das den wirklich nötig?
Reicht da nicht ne dicke Gewindestange und zwei passende Flachstahlstücke mit Bohrung?
Oder muss das Gummilager in eine exakte Tiefe des Auges eingepasst werden?
Bin davon ausgegangen das das Gummilager so Lang ist wie das Auge breit.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.

Mal noch ne allgemein Frage.
Hab soweit schon alle benötigten Teile.
Würde aber natürlich auch gern alle Schrauben und Federn tauschen. Vorallem die selbstsichernden Muttern Oder ist das eh unnötig ?.
Muss ich da die von BMW nehmen. Oder kann ich da einfach die selben Schrauben mit der richtigen Festigkeitsklasse nehmen. ?

Schonmal Vielen Dank für jegliche Info.

Und euch da drausen ein schönes Wochenende 🙂

19 Antworten

Deine Reifenmmontagepaste ist KEIN Öl!
Das ist ein Schmiermittel das explizit zur Verwendung mit Gummi hergestellt wird,damit selbiger nicht aufquillt wie ein Hefeteig!

Kautschuk mag Mineralöl überhaupt nicht!

Für dieses Wissen muß ich keine speziellen Lager eingepreßt haben.....das gibt es kostenfrei im Netz.....oder aus eigener Erfahrung.....

Greetz

Cap

Daher nehm ich wenn da auch nur Spüli, da es danach selbst sich durch Wasser wegspült oder einfach trocknet.

Beim Aluhülse-in-Stahl pressen soll Spüli helfen ?
Spüli (und auch Reifen-Montierpaste/Schmierseife) hilft, wenn Gummi gleiten soll, aber das Lager ist außenrum aus Alu.
Könnt man also schon dünn Öl oder Fett draufmachen. Hatte allerdings auch schon den Fall, daß ordentlich Rost innen im Auge abgeblättert war und das Lager fast bissl zu leicht reinging, da hab ich dann Loctite Lager- und Buchsenbefestiger beidseitig drauf, das wird dann zäh-klebrig bis hart.

Für die Längslenkerlager bloß kein Öl, Fett oder irgendwelche Sprühfette nehmen. Dann kannst damit rechnen das die Lager beim fahren von selbst wieder auswandern.
Ich habe bei meinem Reifenmontierpaste verwendet und hat super funktioniert.

Ähnliche Themen

Und Spüli geht auch wunderbar, hab ich schon 2x gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen