Gummilager des Längslenker einpressen

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich werde demnächst so einige „Kleinigkeiten“ an meine 320 E36 Limo an Angriff nehmen.
Vorderachse und evtl. Hinterachse.

Meine Frage betrifft die Hinterachse.
Da würde ich gerne die Gummilager der Länkslenker tauschen.
Link
Teilenummer: 33326770786

Jetzt gibt es da ja zum einpressen ein spezielles Werkzeug für den BMW.
Ist das den wirklich nötig?
Reicht da nicht ne dicke Gewindestange und zwei passende Flachstahlstücke mit Bohrung?
Oder muss das Gummilager in eine exakte Tiefe des Auges eingepasst werden?
Bin davon ausgegangen das das Gummilager so Lang ist wie das Auge breit.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.

Mal noch ne allgemein Frage.
Hab soweit schon alle benötigten Teile.
Würde aber natürlich auch gern alle Schrauben und Federn tauschen. Vorallem die selbstsichernden Muttern Oder ist das eh unnötig ?.
Muss ich da die von BMW nehmen. Oder kann ich da einfach die selben Schrauben mit der richtigen Festigkeitsklasse nehmen. ?

Schonmal Vielen Dank für jegliche Info.

Und euch da drausen ein schönes Wochenende 🙂

19 Antworten

Geht auch im DIY.

Brauchst aber noch Nüsse oder Rohrstücke die du jeweils davor setzen kannst damit du das einmal raus und einmal wieder eingezogen bekommst.

Ein so groß das das Lager durchziehen kannst und einmal so groß wie das Außenringdurchmesser vom Lager um es sauber wieder rein zu ziehen.

Es gibt zum raus machen auch die Möglichkeit das Lager von innen auf zu sägen und dann leicht falten und ausschlagen.

Danke
Versteh was du meinst.
Aber geht das nicht auch ohne?
Ich meine das Rohstück ist ja beim einpressen nur da das ich nicht verkante...oder?
Wie lange und was für ein Innedurchmesser müsste den das Roh haben ?

Wie willst du es denn auspressen und einziehen?? Nein. Weil es im Innenbereich eine größerer Breite aufweist als außen und dazwischen Gummi ist. Willst ja nicht das Gummi beim Einpressen zerstören oder gar rausreißen.

Du musst dir schon was ähnliches bauen wie die Spezial Werkzeuge.

Schau auch das du die Lager richtig rum einziehst, denn die eine Seite sollte abgekantet sein. Das machts einfacher.

Kauf LF.

Brauchst mindestens die 6 Bundschrauben Nr. 19 neu, die haben M12x1 und sind schon sehr speziell. Bei viel Pech reißen einige ab (dann ausbohren und Helicoil). Schrauben und Muttern Nr. 18/12 sind auch nice to have.
Das Lager selbst ist ein elendes Gewürge, wenn der Lenker am Auto verbleibt. Raus geht es freiwillig normal nicht. Beim letzten Mal hab' ich einen Kronenbohrer genommen und den Kern rausgesägt (was auch schon tricky ist, da das Gummi schmiert). Dann den Rest rausgemeisselt.
Beim Reinziehen musste auf die äußere Metallwandung drücken, sonst geht es kaputt. Das Lager steht außerdem minimal über das Auge über, auf beiden Seiten, und sollte dann schon mittig ankommen. Wenn es nicht mittig im Auge sitzt, geht die Spureinstellung anschließend vielleicht nicht mehr, weil das Spiel nicht ausreicht.
Dieser Punkt ist nicht ganz unwichtig, weil der beim DIY Einziehwerkzeug berücksichtigt werden muss. Wenn Du nur eine Platte als Gegenlager hast, kannst Du nicht weit genug ziehen.
Eine oder zwei SEHR starke Schlauchschellen sind hilfreich, um das Lager um den Bauch zusammendrücken zu können. Hilft ungemein beim Ansetzen.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Das was Michael geschrieben hat ist richtig. Hab ich auch schon gemacht nur die Schwierigkeit ist das Lager gerade einziehen vorher mit Schlauchschellen vorspannen nach und nach damit es fasst und dadurch die Spannung genommen wird machst du das nicht bekommst du es nicht rein .Wichtig ist das Auge schön sauber machen und Öl rein dann gleitet es besser bloß kein Fett.

Spüli ist noch besser.

Danke für die Infos bisher.
Werde mich wohl entschieden ob ich das selber machen, wenn ich das Auto wegen der Vorderachse eh auf der Bühne habe.
Aber würde sich halt lohnen, da ich eh die Spur einstellen lassen muss.

Wenn ich das selber "improvisiert" machen wollte, dann müsste mein Flachstahl noch jeweils ein Steg haben von der halben Differenz der Lagertiefe minus Augentiefe. richtig ?

Wie rum presse ich den die Lager ein bzw aus.
Hatte zwar ne Anleitung wo das drauf steht...aber die hab ich grad nciht vor Ort.

Danke

Ich meine wie rum ist egal, kann mich aber irren. Wichtiger ist eher was oben oder unten ist.

Der muss in einer bestimmten Lage rein. Schau doch dazu auch mal in den TIS. Ich würde vermuten das das was zu steht was beachtet werden sollte.

Stimmt...die Lage ist wichtig.
ich meine es gibt ein Schlitz der muss senkrecht sein....
Oben unten ist da nciht wichtig.
Aber ich ich gebe Feedback wenn ich die Anleitung wieder finde 😉

Ich dachte aber auch das man kein Fett verwenden darf. Ihr meint aber Öl oder Spüle ist ok?

Das meint doch das gleiche. Manche Lager haben sogar ein Markierung.

Die Anleitung sollte es sein. https://www.newtis.info/.../AJ9bUUB

Zitat:

@tylerx schrieb am 22. September 2018 um 16:31:42 Uhr:


Ich dachte aber auch das man kein Fett verwenden darf. Ihr meint aber Öl oder Spüle ist ok?

Weder noch!
Und Öl schon dreimal ned!

Anleitung in englisch: Klick

Wer das Schmiermittel findet,kriegt n Kasten Bier.BMW verwendet jedenfalls nix.

Viel Spaß.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 hast du schon einmal eine Längslenkerbuchse gewechselt??

Es gibt tatsächlich solche Mittel, ich hab' mal eine Anlage mitgebaut, welche solche Lager in die Längslenker eines LKW-Aufliegers presst und musste dazu das Gummi am Rand damit benetzen. Wie das Zeug heisst, weiß ich aber nicht mehr, ist auch egal, es geht auch ohne.
Alternative wäre noch, den Reifenhändler zu fragen, der schmiert den Reifenwulst mit einem blauen Zeug ein, um der Montiermaschine beim Fluppen zu helfen. Dasselbe Zeug ist auch beim Einziehen von Dichtungen ganz nützlich.

Grüße,
Michael

Ich hab die Lager schon gewechselt da ich als Kfz - Mechaniker arbeite vorwiegend Busse ist Öl beim Metallbuchsen einziehen hilfreich damit sich die Buchse nicht festfrisst oder verkanntet hört sich blöd an geht aber besser als trocken.Das Zeug heisst Reifenmontierpaste nimmt man auch um Luftfedern zu montieren 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen