1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. (Querlenker-)Lager aus- und einpressen

(Querlenker-)Lager aus- und einpressen

BMW 3er E36

Moin
möchte gerne selbst meine Querlenkerlager wechseln. Raus werde ich sie mit bohren und sägen sicherlich bekommen, aber rein?
Wo bekomme ich ein gutes Werkzeug für sowas her? muss querlenkerlager vorne und hinten welchseln.
Außerdem möchte ich die Radführungsgelenke tauschen.
Da muss ich ja auch irgendwie so nen Abzieher / Eindrückapparillo haben. Wo bekomme ich sowas her?
Oder: Wie kann ich ohne die BMW-Spezialwerkzeuge am besten und sichersten arbeiten, ohne was zu fetzen?

VIelen Dank!
Rubb

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn du vorne die hinteren Gummis und die Traggelenke wechseln willst hol dir am besten komplette QL.
Um die Gelenke selbst zu tauschen brauchst du eine Presse (QL muss raus), BMW hat ein Spezialwerkzeug um es am KFZ zu machen (QL bleibt drin), kostet da ca. 100€ (also nicht sooo teuer).
Die hinteren Gummis der vorderen QL sind kein Problem (falls du bei BMW die kaufst, welche schon in dem runden Metallrahmen drin sind (also nicht nur das runde Gummiteil).
Für die Längslenkerlager  an der HA muss auch der Längslenker raus um die Lager einzupressen, BMW hat auch hier Spezialwerkzeug um es am KFZ zu machen (dafür habe ich letztens 325€ inklusive Achsvermessung bezahlt).

Selbermachen würde dich an Material und Achsvermessung ca. 250-300€ (mit guten Teilen, kein "hauptsache billig"-Schrott) kosten,
lässt du es bei BMW machen alles in allem ca. 500€.
Ein frei Werkstatt könnte irgendwo dazwischen liegen, FALLS sie nichts ausbauen müssen um Lager einzupressen. Könnte also schnell teuer werden (viel Arbeitszeit), hier also Vorsicht!

hallo,
ich habe mir einfach die Querlenker von febi bilstein gekauft da sind alle 3 Lager schon verpresst also "einfach" nur noch ab die alten lenker und die neuen rein ohne zu pressen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Für die Längslenkerlager an der HA muss auch der Längslenker raus um die Lager einzupressen, BMW hat auch hier Spezialwerkzeug um es am KFZ zu machen (dafür habe ich letztens 325€ inklusive Achsvermessung bezahlt).

oha das is aber recht viel.....okay , es ist ne blöde arbeit, aber in na freien hättest villt die hälfte bezahlt.....hab mir nur die lager geholt von bmw 30 € und den rest selber gemacht , ist zwar ne "drecksarbeit" aber total easy zu machen...hab also nur die 30 €für die lager , 2,70 € für ne gewindestange und 2 €für große unterlegscheiben zum einpressen gekauft......das wars ! also die längslenkerlager kannste auch ruhig selber machen wenn du dir das zu traust , ist gar kein prob....aber ne achsvermessung ist dann trotzdem fällig , kostet so um 50 € , manche hab auch nur 30 bezahlt....überall anders...

wennde dir das mit den lagern ma anschaun willst ist hier ne perfekte anleitung dafür , habs auch nach der gemacht und gings super

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339

also wennde n bissl schrauben kannst , dann sparste ne menge kohle !!!!!

viel erfolg !!!!

Also ich bin schrauberisch schon recht begabt, hab auch schon viel am Audi Coupé Fahrwerk rumgeschraubt (kenne mitlerweile jede Mutter beim Vor- und Nachnamen ;))
Kompletter QL einbauen wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Hätte ganz gerne M3 Buchsen drin gehabt. Erstens wegen dem exzentrischen Loch und zweitens sollen die wegen Vollmaterial ja deutlich länger halten.
@h4ck: Womit hast Du das eingepresst? Hattest du ne Presse zur Hand, oder anderweitig geholfen?
@solomon: Taugen die febi bilstein QL was? Beim Audi meiner mutter habe ich mal nicht-original-QL verbaut, die waren nach 1,5 Jahren sowas von verrostet... Was kosten die Febi QL?

//EDIT: Was ich an der HowTo-Anleitung nicht verstehe ist:
"Jetzt muss der Lagerbock auf die Radmitte ausgerichtet werden.
Man soll eine 8mm Stange nehmen und damit den Lagerbock auf die Radmitte ausrichten. Jetzt muss die Schraube, die durchs Lager geht wieder festgeschraubt werden! "
Kann mir das mal einer erklären?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


"Jetzt muss der Lagerbock auf die Radmitte ausgerichtet werden.
Man soll eine 8mm Stange nehmen und damit den Lagerbock auf die Radmitte ausrichten. Jetzt muss die Schraube, die durchs Lager geht wieder festgeschraubt werden! "
Kann mir das mal einer erklären?

Was viele zuerst nicht wissen ist, das der Lagerbock zwar drehbar um die Schraubenachse angebracht wird, beim Festziehen der Schraube ist jedoch der Lagerbock kraftschlüssig mit dem Lager und damit mit dem Lenker verbunden.

Das Lager wird beim Ein- und Ausfedern tordiert, nimmt also recht heftige Kräfte auf. Daher ist es wichtig das das Lager eine definierte Ruhelage bekommt. Diese Ruhelage wird durch die relative Ausrichtung zur Radmitte erziehlt.

Es müssen nicht exakt 8mm sein, es reicht auch Augenmaß. Weiter ist die schematische Abbildung alles andere als "mittig" und somit wenig aussagekräftig.

Achten sollte man schon auf einen guten Sitz des Lagerkorbes da

- man ihn einmal am Fahrzeug montiert nicht mehr zum Lager verdrehen kann

- Das Lager selbst bei falscher Montage in Ruhelage unter unzulässig hoher Spannung liegt und somit übermässig hohem Verschleiß ausgesetzt ist

Wer gute komplette Querlenker sucht,soll mal bei Meyle schaun!!!
Hab die jetzt seit ein paar Jahren verbaut und keine Probleme!
Und vergesst dir Achsvermessung hinterher nicht;)

Zitat:

.....wennde dir das mit den lagern ma anschaun willst ist hier ne perfekte anleitung dafür , habs auch nach der gemacht und gings super
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339
.....

Auf das Funktionieren der beschriebene Methode des ein u. Ausschlagens der Längslenkerlager mittels Hammer würde ich mich nicht verlassen. Ich musste seinerzeit mangels Spezialwerkzeugs den kompletten Längslenker abbauen (dämliche Arbeit, da Antriebswelle u. Handbremsseil demontiert werden müssen) und habe die Sache unter meine Presse gelegt. Den Lagern war weder Ein- noch Ausbautechnisch mit einem Hammer bei zu kommen. Zudem ist die Hammer Methode garantiert für die Lager der hinteren Querlenker schädlich, mit denen der LL ja dann noch über den hinteren Achsschenkel verbunden ist.

Gruß

herrlocke

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Wer gute komplette Querlenker sucht,soll mal bei Meyle schaun!!!
Hab die jetzt seit ein paar Jahren verbaut und keine Probleme!
Und vergesst dir Achsvermessung hinterher nicht;)

gibts die auch mit verstärkten Lagern? Als M3-ähnlich? nicht diese gummieierdinger?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



gibts die auch mit verstärkten Lagern? Als M3-ähnlich? nicht diese gummieierdinger?

Ja gibt es, Meyle ist dafür bekannt das sie TRG Lager und Querlenkerlager herstellen, welche verstärkt sind...;)

Du musst/brauchst also keine M3 Lager verbauen, da es Kostenmässig überhaupt nicht zur Relation steht...;)

Die Meyle Lager selber, kosten so um die €35,- oder aber komplette Querlenker mit um und bei €150,-...;)

okay danke für den Tipp, dann werd ich mal Großeinkauf bei Meyle starten.
IRgend nen Tipp für guten Vertrieb? Auf deren HP selbst kann man ja nix bestellen?

Hi!
Habe meine Meyle QL bei diesem eBay-Anbieter hier gekauft und war topzufrieden!
Lager sind eingepresst und alles dabei was man zur Montage benötigt inkl. neuer selbstsichernder Mutter :)
Hab sie die Tage verbaut und bin zufrieden.
Auch wenn ich beide Seiten getauscht habe empfiehlt sich ne Achsvermessung oder? Merke so eigtl keine Probs beim Fahren - außer dass die Lenkung wieder schön präzise is ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen