Gummi für Wagenheber
Hallo zusammen,
an meinem E61, EZ 11/2008 sind an der Unterseite der Seitenschweller des M- Aerodynamikpaketes rechteckige Aussparungen für Gummipuffer als Aufnahmestelle für einen Wagenheber vorgesehen. Da ich meine Räder selber tausche, hatte mir bis jetzt mit einem passenden Holzklotz als Puffer zwischen Auto und hydraulischem Wagenheber geholfen.
Lt. freundlichem sollten diese vier Gummis vorhanden sein, bei mir fehlen aber alle!
Ist das richtig, daß die Gummis vorhanden sein sollen?
Wenn ja, gibt es Ersatzgummis dafür?
Vielen Dank für eure Hilfe!
24 Antworten
Guten Morgen,
habe den E60 mit M-Paket und nutze die dafür vorgesehenen Punkte unter dem Fahrzeug (4-eckige Metallklötze), welche sich HINTER dem Schweller am Fahrzeugunterboden befinden. Habe weder Aussparungen am Schweller, noch Gummis dort und nutze ebenso stets ein Stück Holz als Puffer, was immer wunderbar funktioniert.
Warum hast du den Freundlichen nicht nach Preis/Ersatzgummis befragt? Ich werde für mich keine anschaffen, falls es sie geben sollte.
Gruss, JOHN
meinst Du evtl. Pos.11 Klick
Hallo,
die vorderen Wagenheberaufnehmer (für den Standard-Wagenheber) sind definitiv Pos. 11, wie U.S.-Marshal schreibt. Habe die gerade für meinen nachkaufen müssen, da sie vorne links und (!) rechts gefehlt haben, warum auch immer. Kosten nicht viel und lassen sich leicht einsetzen.
Gruß
nightworking
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
KlickBMW_Verrückter
Die Aussparung meinte ich, genau! Und eben darin sollen sich lt. freundlichem Gummiklötze befinden. Denn den hydraulischen Rangierwagenheber direkt an der Aussparung anzusetzten wird diesen mit Sicherheit zerdrücken oder verformen.
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Die Aussparung meinte ich, genau! Und eben darin sollen sich lt. freundlichem Gummiklötze befinden. Denn den hydraulischen Rangierwagenheber direkt an der Aussparung anzusetzten wird diesen mit Sicherheit zerdrücken oder verformen.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
KlickBMW_Verrückter
Ich lege ein Stück von einer Gummimatte dazwischen. Ein Stück Holz, wie es Johnny macht, funktioniert auch.
Ich lege auch immer was dazwischen, je nachdem, was sich in der Garage finden lässt 🙂
BMW_verrückter
Guten Morgen,
dann ist die Aussage des freundlichen, dass sich in der Aussparung permanent Gummiklötze befinden sollen, falsch?
Dann bleibe ich bei meinem Holzklotz. Den werde ich allerdings noch optimieren, evtl. fräse ich mir auch was passendes aus Alu.
Denn einen original BMW Wagenheber, der in die Aussparung passt, habe ich nicht. Der war einfach nicht dabei, war für mich aber kein Grund auf den Kauf des Dicken zu verzichten...
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Den werde ich allerdings noch optimieren, evtl. fräse ich mir auch was passendes aus Alu.
Ahwa! Mach mal kein Hexenwerk draus.😉
In der Werkstatt wird der auch ohne weiteres auf der Hebebühne angehoben.
Ich bocke meinen übrigens immer nur vorne mit dem Rangierwagenheber auf, dann bekomme ich ihn soweit hoch, dass das hintere Rad auch in der Luft ist.
Ich hatte schon viele E60 auf der Hebebühne bzw. habe ich diese angehoben mittels Wagenheber (LCIs, V8, R6, R4, VFL) und keiner hatte das besagte "Gummipuffer" - keine Ahnung, ich denke, dass es nicht vorhanden ist. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
...keiner hatte das besagte "Gummipuffer" - keine Ahnung, ich denke, dass es nicht vorhanden ist...
Sind auch keine "Gummipuffer", an den besagten 4 Stellen zum Ansetzen des Wagenhebers sind Kunststoffeinsätze (fragiles Plastik), bündig zum Boden, Oberfläche geriffelt, nicht sonderlich stabil, hab' schon mal einen mit dem Teller des Rangierwagenhebers eingedrückt, ein anderer wurde beim Ablassen einfach rausgezogen, lässt sich aber einfach wieder reindrücken.
Hab den original Wagenheber ausm E39 geschenkt bekommen, der normal hinten beim Ersatzrad ist und der Klotz wo da dran ist paßt genau IN die Aussparung unten von der Kunststoffwagenheberaufnahme, da kann die Karre auch nicht wegrutschen und nix wird beschädigt...
Auf der Hebebühne gibts auch keine Probs, da da die Teller so groß sind, das die Aufnahme komplett aufliegt und die haben auch Gummis drauf, ich hab mir jetzt nen Blech gebogen und auf den Wagenheber geschweißt, weil ich meine Aufnahmen unten 15mm abgefräst hatte, bei 8cm Platz kommste ja fast mit nix mehr drunter, zumindest immer voll Eggschen mit noch nen 2.Scherenwagenheber...
Gruß Ronny
Vieleicht ist es bei E60 etwas anders wie bei E61. Ich habe letzten freitag bei meinem Winterreifen draufgemacht und da waren vorne und hinten diese gumiglötze dran. Vieleicht hats auch der vorbesitzer nachgerüstet, weis ich nicht.Ich werde morgen Fotos machen und sie hir hochladen.
Zitat:
Original geschrieben von romanschnell
Vieleicht ist es bei E60 etwas anders wie bei E61. Ich habe letzten freitag bei meinem Winterreifen draufgemacht und da waren vorne und hinten diese gumiglötze dran. Vieleicht hats auch der vorbesitzer nachgerüstet, weis ich nicht.Ich werde morgen Fotos machen und sie hir hochladen.
Also bei meinem E61 sind definitiv keine Gummiklötze in den Plastikaufnahmen drinn. Können auch nicht, weil der originale Wagenheber ja die Aufnahmeform für die Kunststoffaussparungen hat. Und der passt ja! Somit müsste man jedes mal, wenn man den orig. WH verwenden würde die Gummiklötze rauspuhlen...NIE und NIMMER. Da hat bestimmt der Vorbesitzer was gebastelt.
Frage: Hast Du einen orig. WH im Auto beim Kauf gehabt? Wahrscheinlich nicht.