Gummi für Wagenheber

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

an meinem E61, EZ 11/2008 sind an der Unterseite der Seitenschweller des M- Aerodynamikpaketes rechteckige Aussparungen für Gummipuffer als Aufnahmestelle für einen Wagenheber vorgesehen. Da ich meine Räder selber tausche, hatte mir bis jetzt mit einem passenden Holzklotz als Puffer zwischen Auto und hydraulischem Wagenheber geholfen.
Lt. freundlichem sollten diese vier Gummis vorhanden sein, bei mir fehlen aber alle!

Ist das richtig, daß die Gummis vorhanden sein sollen?
Wenn ja, gibt es Ersatzgummis dafür?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

24 Antworten

Im Prinzip ist es ja egal - man sollte ohnehin immer einen Holzklotz oder Gummi verwenden beim Hochheben des Fahrzeugs.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


man sollte immer einen Holzklotz oder Gummi verwenden beim Hochheben des Fahrzeugs.

Warum das bitteschoen? 😕

Gruss Ronny

Weil beim E60 sonst die Aufnahmen beschädigt werden - dem wirkt ein Holzklotz z.b. entgegen.

BMW_verrückter

Ja es ist der Originale Wagenheber drin.Den habe ich aber nicht verwendet habe einen Hydraulischen Wagenheber verwendet.

Original geschrieben von Denon1

Zitat:

Original geschrieben von romanschnell


Vieleicht ist es bei E60 etwas anders wie bei E61. Ich habe letzten freitag bei meinem Winterreifen draufgemacht und da waren vorne und hinten diese gumiglötze dran. Vieleicht hats auch der vorbesitzer nachgerüstet, weis ich nicht.Ich werde morgen Fotos machen und sie hir hochladen.

Also bei meinem E61 sind definitiv keine Gummiklötze in den Plastikaufnahmen drinn. Können auch nicht, weil der originale Wagenheber ja die Aufnahmeform für die Kunststoffaussparungen hat. Und der passt ja! Somit müsste man jedes mal, wenn man den orig. WH verwenden würde die Gummiklötze rauspuhlen...NIE und NIMMER. Da hat bestimmt der Vorbesitzer was gebastelt.

Frage: Hast Du einen orig. WH im Auto beim Kauf gehabt? Wahrscheinlich nicht.

Ähnliche Themen

Ich kann das was romanschnell schreibt nur bestätigen: Der Original-Wagenheber passt perfekt in die Original-Aufnahmen Nr. 51 71 7065919. Jegliche Klötze wären da nur störend.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Weil beim E60 sonst die Aufnahmen beschädigt werden - dem wirkt ein Holzklotz z.b. entgegen.

Ok, nen Gummi würde ich mir ja noch gefallen lassen, um nix zu beschädigen unten, aber wenn Du nur nen Holzklotz unterlegst, wird das Ganze ziemlich instabil, außer Du tust den Holzklotz fest mit dem Teller vom Wagenheber verschrauben oder dein Holzklotz past genau in die Aussparung unten Wagenheberaufnahme und andere Seite genau in den Teller vom Wagenheber, ansonsten würde ich von dieser Methode eher abraten, denk mal das Rad geht nicht von der Nabe runter und Du klopfst oder trittst dagegen und die Karre kippt dir vom Wagenheben weils zu sehr gewackelt hat, mir wäre das zu Joker so... 🙄

MEINE Meinung zumindest vom sicherheitstechnischen Aspekt her gesehen, soll kein persönlicher Angriff oder Kritik sein, machen kann man viel, nur obs sinnvoll ist dann, sollte nur ein Denkanstoß sein... 😉

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von nightworking


Ich kann das was romanschnell schreibt nur bestätigen: Der Original-Wagenheber passt perfekt in die Original-Aufnahmen Nr. 51 71 7065919. Jegliche Klötze wären da nur störend.

Das stimmt natürlich! Ich verwende aber kein original BMW-E60-Wagenheber, da ich an anderen BMWs, mit zum Teil anderen Aufnahmen, arbeite und auch sonstige Fahrzeuge ab und an bei mir "vorbeischauen" 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Ach so, klar. Dann würde ich auch dazu raten, die Originalaufnahmen zu verwenden (ohne geht's ganz schlecht) und ggf. etwas Rutschsicheres reinzulegen, wo man den Nicht-Original-Wagenheber sicher ansetzen kann. Mir ist schon einmal der Wagenheber beim Hochheben ohne passende Aufnehmer abgerutscht, und das obwohl ich mir sehr viel Mühe mit dem Zentrieren gegeben habe. Glücklicherweise war das Rad noch dran.

Gruß
nightworking

Stand auch vor dem Problem, da ich die Räder selbst wechsele und dabei gerne einen Rangierwagenheber nutze OHNE die Aufnahmepunkte zu zerstören. Ich habe mir dazu ein Gummi zurechtgeschnitten, was quasi in die Aufnahme passt wie es der "Kopf" des Bordwagenhebers tut. Dazu eignet sich zum Beispiel das Gummi von diesen Matten wo man zum Beispiel eine Waschmaschine draufstellen kann um die Schwingungen zu entkoppeln. Die Sind so knapp 2-Finger breit und eigenen sich auch im größeren Format zum Anheben mit einem Rangierwagenheber.

Alternativ kann man den E61 (und den E60 vermutlich auch) vorne mittig an einem Wagenheberpunkt ansetzen und dann zum Beispiel links und rechts einen Bock unterstellen. Hier ist ein artverwandter Beitrag dazu ;-)

http://www.e60-forum.de/thread.php?...

Ich bocke den Wagen auch immer auf, wenn ich z.b. konstant (und länger) Platz unter dem Fahrzeug brauche oder aber z.b. einen Ölwechsel durchführe 🙂

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen