Günstigen GTI EU-/Neuwagen gesucht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,

möchte mir einen GTI kaufen. UVP ist 37.419,00 €
Bei APL würde ich 31.128,51 € bezahlen, bei pkw-rabatt 31.056,15 €.

Viele Vermittlerseiten bieten nur die Kategorien: Basis, Comfortline, Highline und Trendline an.
Andere haben dann mal die Auswahl "GTI" aber beim konfigurieren komm ich immer über 32.000 €.

Freu mich über jeden Hinweis, egal ob hier oder PN.

Der Hinweisende mit dem besten Rabatt bekommt meinen 50 Euro Aral Tankgutschein als Dankeschön zugesendet.

Grüße,
Morfing

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename


Dein Foto sieht nicht sehr einladend aus...

Mit einer solchen Bemerkung disqualifizierst Du Dich gerade selbst.

Glaubst Du, ich bin ein Hund, weil einer auf meinem Bild abgebildet ist? 😕

An den TE:

Hier wird auch schon ausfürhlich über Rabatte bei VW diskutiert:

GTI Thread

GTI Price-Optimizer / APL

Händler-Rabatte VW 2010

Ich habe mich auch anfangs nach einem GTI als EU-Fahrzeug umgesehen, habe das allerdings nach einiger Zeit aufgegeben, da ich nirgends einen gefunden habe.

Die Rabatte über Vermittler für ein deutsches Neufahrzeug liegen derzeit über APL bei etwa 18% und bei den Vertragshändlern vor Ort wird man zwischen 10% und 14% bekommen.

Ich habe meinen GTI bei einem Vertragshändler gekauft und mit 14,3% bestellt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der Volksmund weiss was gemeint ist,Du ERBSENZÄHLER! 😛
Klar,Reifenpilot ist alles in einer Pulle,da hat man mit einem externen Kompressor bessere Karten.Der Volksmund schon aber hätte ich beim VW-Händler den "Parkpilot" bestellt und dann später im Kofferraum ein Reserverad vorgefunden wäre das bereits der 2 bescheuerte Gesichtsausdruck gewesen 😁

Zitat:

Ja wie?

Du gibst 60000 Westmark für ein Auto aus,mit annähernd Vollausstattung und weisst nicht das die Karre Serienmässig nur Reifenpilot hat?

Hab ich echt nicht gewusst, war für mich so selbstverständlich wie ein Lenkrad und 4 Räder 😉 Also bleibt einem nur noch der ADAC wenn man einen richtigen Reifenschaden hat oder unterschätze ich dabei den "Reifenpilot" in seiner Wirkung?

Kommt auf den Schaden an. Bei Löchern (Nagel, Schraube o.Ä.) ist das Dichtmittel gut. Bei aufgeschlitzen Stellen (Glasspliter o.Ä.) kannst du das Zeug vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ Morfing

Gute Rabatte sind das eine, aber 15% und mehr treiben jeden Händler schlussendlich in den Konkurs😉

Würde mal gerne wissen was du sagen würdest, wenn morgen dein Chef kommt. Und dein Lohn um 20% kürzen will, weil die Kunden das Produkt noch billiger wollen🙄

-------------------------------------------

Sorry, aber was ist das für ein wirklichkeitsfernes Geschwafel!

Wir leben hier in der Marktwirtschaft. Die beruht darauf, daß jeder (jeder!), also nicht nur Händler und Wiederverkäufer sondern auch Kunden das Recht haben, möglichst preiswert einzukaufen. Und möglichst teuer wieder zu verkaufen.

Wer das als Händler nicht beherzigt, geht umgehend Pleite. So ist das nun mal.

Nur, wenn sich Kunden erdreisten, dieses Prinzip auch für sich in Anspruch zu nehmen, geht ein empörtes Geflenne und Gebarme los. 🙄

Was soll das? Glaubt wirklich jemand mit gesundem Verstand, man könne durch ein persönliches Autokauf-Verhalten eine Entwicklung bremsen, die unabänderlich ist? Quasi durch einen Konkurs-Verhinderungszuschuß, in bar an den Händler, so aus Mitleid?!

Selten so gelacht! 😁

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ Morfing

Gute Rabatte sind das eine, aber 15% und mehr treiben jeden Händler schlussendlich in den Konkurs😉

Würde mal gerne wissen was du sagen würdest, wenn morgen dein Chef kommt. Und dein Lohn um 20% kürzen will, weil die Kunden das Produkt noch billiger wollen🙄

-------------------------------------------
Sorry, aber was ist das für ein wirklichkeitsfernes Geschwafel!
Wir leben hier in der Marktwirtschaft. Die beruht darauf, daß jeder (jeder!), also nicht nur Händler und Wiederverkäufer sondern auch Kunden das Recht haben, möglichst preiswert einzukaufen. Und möglichst teuer wieder zu verkaufen.
Wer das als Händler nicht beherzigt, geht umgehend Pleite. So ist das nun mal.
Nur, wenn sich Kunden erdreisten, dieses Prinzip auch für sich in Anspruch zu nehmen, geht ein empörtes Geflenne und Gebarme los. 🙄
Was soll das? Glaubt wirklich jemand mit gesundem Verstand, man könne durch ein persönliches Autokauf-Verhalten eine Entwicklung bremsen, die unabänderlich ist? Quasi durch einen Konkurs-Verhinderungszuschuß, in bar an den Händler, so aus Mitleid?!
Selten so gelacht! 😁

MfG Walter

da bin ich ja mal sowas von deiner meinung😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Sorry, aber was ist das für ein wirklichkeitsfernes Geschwafel!
Wir leben hier in der Marktwirtschaft. Die beruht darauf, daß jeder (jeder!), also nicht nur Händler und Wiederverkäufer sondern auch Kunden das Recht haben, möglichst preiswert einzukaufen. Und möglichst teuer wieder zu verkaufen.
Wer das als Händler nicht beherzigt, geht umgehend Pleite. So ist das nun mal.
Nur, wenn sich Kunden erdreisten, dieses Prinzip auch für sich in Anspruch zu nehmen, geht ein empörtes Geflenne und Gebarme los. 🙄

Ganz so wie du es darstellst, war es ja auch nicht gemeint😉

Jedoch muss man immer realistisch bleiben. Ich kann nicht jeden erdenklichen Service erwarten für den ich aber nichts bezahlen will.

(Achtung Ironie)

Hoffentlich führt unsere Regierung bald ein Grundgehalt ein, für alle diese Leute, die Aufgrund der billiger noch billiger Mentalität für <10€/h arbeiten müssen, oder dadurch sogar ihre Jobs verlieren🙁 Und wer bezahlt dann schlussendlich diesen ganzen Mist? Du, ich und alle anderen, super oder😠

(Ironie Ende)

Ich möchte nochmal anmerken, das ich nichts gegen günstige Preise und eine funktionierend Marktwirtschaft habe, jedoch hat alles seine Grenzen.

PS. Sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


...

Jedoch muss man immer realistisch bleiben. Ich kann nicht jeden erdenklichen Service erwarten für den ich aber nichts bezahlen will.
...

Ich möchte nochmal anmerken, das ich nichts gegen günstige Preise und eine funktionierend Marktwirtschaft habe, jedoch hat alles seine Grenzen.

------------------------------------------------------------

Anm zu 1.: Richtig.

Der Normalfall ist aber anders: Für Service wird bezahlt, weil Service keine barmherzige Leistung ist und daher nicht unter "Caritas" fungiert, sondern unter normales Geschäft. Auch wenn Händler gerne so tun, als ob sie quasi als Belohnung für Kundentreue gnädig Service gewähren.

zu 2.: Gut, im Prinzip.

Man muß definieren, was so unter "Grenzen" gemeint ist. Ist das z.B. der billigste Anbieter, der wieder mal über (unter) die Grenzen schlägt? Wenn der nicht, wer sonst? Das führt zu einer absurden Diskussion.

Ich sehe die "Grenzen" eher anders:

Für mich sind dies die Prozente, die ich vielleicht beim Händler um die Ecke mehr bezahlen soll als z.B. beim Importeur sonstwo. Also was ich ggf. mehr zu bezahlen gewillt bin um der Bequemlichkeit willen. Viel wird das nicht sein.

Aber mit "staatstragenden" Überlegungen oder gar Mitleid hat das absolut nichts zu tun.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711

[/quote

 

Hi

Das wird nicht nur die Autoindustrie treffen es wird etliche Branchen treffen, zb die der Versicherungen.

Es ist viel günstiger sie online abzuschließen als im stationeren Handel.

mfg

[/quote

 

 

Ich hoffe, dass mir diese unglaublich schlauen Menschen dann im Nachhinein meine Schadenfreude verzeihen, wenn Sie sich im Versicherungsforum tummeln und über das böse "Kleingedruckte" beschweren.

 

Wenn mein Laptop kaputt ist, bringe ich Ihn zum Computerfachmann. Wenn mein Auto kaputt ist, bringe ich es in die Fachwerkstatt. Wenn ich eine Versicherung brauche, gehe ich zu jemandem, der davon Ahnung hat...

 

Ich "beneide" jeden, der das alles genausogut selber kann (und deshalb im Internet kauft) und glücklicherweise niemand in Anspruch nehmen muss, der seinen Job über viele Jahre gelernt hat.

 

====================

 

Zu den "bösen Verkäufern, die es immer noch nicht begriffen haben" bzw., um im Originalwortlaut zu bleiben, die sich ja auch nicht immer ein Bein ausreissen:

 

Ich kenn' es nur aus der Mercedes-Benz Niederlassungswelt: Da hat ein Verkäufer ein Grundeinkommen von 450,- Euro monatlich - wer da glaubt, dass die Leute auch nur einen potentiellen Käufer wieder laufen lassen ohne ihm den A.... zu pudern, der reitet morgens auf seinem rosa Elefanten zur Arbeit....

 

Gruß aus dem Rheinland

 

Sause

 

P.S.: Sorry, aber das musste mal raus!

Sorry aber das ist Quatsch

 

Ich kaufe grade nicht beim Versicherung Menschen weil er genau weiß wie er mich bescheißen kann und genau so ist es in der Bank und in der Werkstatt. Deswegen informiere ich mich vorher im Netz und hoffe das es immer mehr Menschen machen und sich gegenseitig helfen.

Und nochmal Sorry aber in viele Ausbildungsberufe die 3 Jahre dauern lernt man viel aber man braucht es später nie wieder und man könnte einem die Sachen auch in 3 Monaten beibringen.

Und zb. eine Kfz Versicherung finde ich als Kunde auch selber in 2 Tagen online dafür brauche ich keinen Makler bezahlen.

Es gibt heute auf der einen Seite immer mehr Leute die immer informierter werden und dem Verkäufer seine Handelsspanne und seinen Einkaufspreis unter die Nase reiben können und es gibt auch Menschen die mit unserer Information Gesellschaft nicht mithalten können und so zwangsweise immer mehr zahlen werden und auf dem Abstellgleis landen.

@waldfee-2000 Falscher Thread? 😁

Zitat:

Ich möchte nochmal anmerken, das ich nichts gegen günstige Preise und eine funktionierend Marktwirtschaft habe, jedoch hat alles seine Grenzen.

Ich wollte ja eigentlich nur mal wissen wie günstig man einen GTI bekommen kann und wollte nicht den günstigsten der günstigen!

Thread Überschrift heißt ja deswegen auch "Günstigen GTI gesucht" und nicht "Günstigsten..."

Mein ehemaliger Händler hat immer schön den vollen Preis für Reparaturen verlangt obwohl ich meinen Wagen dort gekauft habe und nie nach einem Rabatt oder Kulanz gefragt habe. Ganz nach dem Motto: Laß den Deppen doch mal ruhig ordentlich zahlen". Aufgrund der Erfahrung pfeife ich nun darauf, den Wagen bei einem Vertragshändler um die Ecke zu kaufen da ich davon eh keine Vorteile habe. Auch wenn ich den GTI im Ausland kaufe so bezahle ich hier Reparaturen und Ersatzteile und fahr gleichzeitig auch noch Werbung für die, was widerum das Interesse anderer auf den Wagen lenkt.

Zitat:

Jedoch muss man immer realistisch bleiben. Ich kann nicht jeden erdenklichen Service erwarten für den ich aber nichts bezahlen will.

Ich möchte nochmal anmerken, das ich nichts gegen günstige Preise und eine funktionierend Marktwirtschaft habe, jedoch hat alles seine Grenzen.

Sorry aber wach echt mal auf! Wo ist das denn noch realistisch wenn du plötzlich für deine Tasse Kaffee morgens 5 Euro bezahlen müsstest, damit ein Kaffeepflücker in Brasilien anständig davon leben kann? Du erwartest Service, willst aber selbst für ne ganze Packung Kaffee keine 5 Euro zahlen. Die hungern täglich, schlafen auf Holzbrettern über die 3 Lagen Zeitungspapier gelegt werden und können ihre Familien nur 1 mal im Jahr für 2-3 Tage besuchen. Und das habe ich nicht aus dem Fernsehen sonder war selbst 2 Jahre lang in Brasilien. Da ist schon längst keine Grenze mehr. Willkommen in der Wirklichkeit mein Freund.

Ein Leben so wie du es im Moment führst wäre nicht mehr möglich wenn jeder für dich erbrachte Service, den du erwartest, einen realistischen Preis hätte um über der Grenze deiner Vorstellung einer funktionierenden Marktwirtschaft zu liegen.

@ all

Leider hat wohl niemand verstanden, auf was ich eigentlich hinauswollte...🙁
Dabei bin ich fast genau der gleichen Ansicht, wie Walter4😉

Aber egal, nun sind wir wohl total vom eigentlichen Thema abgekommen...... Also BTT

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ Morfing

Gute Rabatte sind das eine, aber 15% und mehr treiben jeden Händler schlussendlich in den Konkurs😉

Würde mal gerne wissen was du sagen würdest, wenn morgen dein Chef kommt. Und dein Lohn um 20% kürzen will, weil die Kunden das Produkt noch billiger wollen🙄

-------------------------------------------
Sorry, aber was ist das für ein wirklichkeitsfernes Geschwafel!
Wir leben hier in der Marktwirtschaft. Die beruht darauf, daß jeder (jeder!), also nicht nur Händler und Wiederverkäufer sondern auch Kunden das Recht haben, möglichst preiswert einzukaufen. Und möglichst teuer wieder zu verkaufen.
Wer das als Händler nicht beherzigt, geht umgehend Pleite. So ist das nun mal.
Nur, wenn sich Kunden erdreisten, dieses Prinzip auch für sich in Anspruch zu nehmen, geht ein empörtes Geflenne und Gebarme los. 🙄
Was soll das? Glaubt wirklich jemand mit gesundem Verstand, man könne durch ein persönliches Autokauf-Verhalten eine Entwicklung bremsen, die unabänderlich ist? Quasi durch einen Konkurs-Verhinderungszuschuß, in bar an den Händler, so aus Mitleid?!
Selten so gelacht! 😁

MfG Walter

Naja, noch leben wir in der sozialen Marktwirtschaft und da gilt noch ein gewisser Interessensausgleich. Wenn man die reine Marktwirtschaft haben will, entstehen ganz andere Probleme.

Ob dann billigste Arbeitskräfte, mit billigsten Materialien billigste Autos mit dem Qualitätsniveau eines jetzigen Golfs oder Audis produzieren, ist unwahrscheinlich.

Natürlich hat jeder Kunde das Recht sein Auto am billigsten einzukaufen. Aber das gelingt auch nur gewissen Charakteren. Die erzielen ja den billigsten Preis nur dadurch, weil andere halt deutlich mehr bezahlen. Insofern "subventionieren" sie schon, den Niedrigpreis, welchen gewisse Charaktere erzielen.

Oder glaubt jemand ernsthaft, dass bei einer Marge von ca. 15% ein Nachlass von 15% was mit Marktwirtschaft zu tun hat?

Gruß Peter

Leute, hier geht es darum, ob und wie man einen Golf GTI günstig über einen EU-/Neuwagenvermittler finden kann.

Warum artet auch dieser Thread wieder aus? Immer wenn nach Rabatten oder günstigen Angeboten gefragt wird, endet das Ganze bei der Frage nach der sozialen Marktwirtschaft.

Man muss doch nicht immer vom Hundersten ins Tausendste kommen.

Nicht jeder Thread braucht 178 Seiten (von denen dann 150 OT sind), wenn das Thema auf 5 Seiten fachlich und direkt abgehandelt werden kann.

@Gizmo Hab mich da wohl auch mitreißen lassen....na dann back to topic 😁

Hab die Seite hier gefunden:
http://www.eu-neuwagen.dk/
Von den AGB's her sieht das vollständig aus und scheinbar hat man mit der deutschen Sprache dort auch keine Probleme. Einen GVI highline 1.4 122 PS wird 22.5% günstiger Angeboten. "Wir können im Moment wegen der großen Golf VI Nachfrage NUR folgende Modelle besorgen" heißt es auf der Seite. Hab den eben mal ne Mail geschrieben, wann Sie wieder GTI's im Programm haben und was für ein Rabatt sie anbieten können. Werde das Ergebnis hier posten.

Folgende Seite hab ich eben gefunden:

http://www.awnetcar.de/k.vw.php

Mit 17.12% nun auf dem 2ten Platz direkt hinter intercar24.

Morfing, nimm sofort wieder deinen alten Avatar, den fand ich immer so geil!

Morfing ist "the stig"!!

Wer hätte das ahnen können.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen